Studium – die neusten Beiträge

Berufswechsel sinnvoll?

Hallo,

ich (24) bin gelernte Fachkraft für Lagerlogistik, danach habe ich 2 Jahre in dem Beruf weiter gearbeitet, anschließend mein Abi nach gemacht und eine Meisterschule besucht, ich habe jetzt den Titel Logistikmeister.

Ich arbeite aber nur bei Randstad, da die Firma wo ich gerne rein will nicht sofort einstellt und so muss ich wohl noch bis mitte 2013 warten. Ich bin aber nicht gerade guter Dinge, dass ich dort jemals als Meister arbeiten kann...deswegen habe ich mir gedacht den Beruf zu wechseln...ich möchte nicht mehr im Lager arbeiten, sondern mehr im Büro...ich plane gerne, organisiere, mich interessiert betriebswirtschaft sehr, ich bin gerne mit Leuten zusammen usw. als Meister habe ich ja noch keine Führungserfahrung, da wird es schwer bei einem anderen Unternehmen einen Job in Führungsposition zu bekommen. Die einzige Führungserfahrung die ich sammle ist jedes Wochenende auf dem Fußballplatz als Schiedsrichter.

Was kann ich stattdessen machen ? Also...ich will ins Büro...meine Interessen : planen, organisieren, Teamarbeit, Mathematik ( Zahlen ), BWL, ich optimiere auch gerne Prozesse bzw. verbessere etwas.

Eventuell sogar Umschulung ? Ich bin auf jeden Fall sehr unzufrieden in meinem Job...ich habe so viel Potenzial in mir, so große Motivation etc. das das mich schon krank gemacht hat von der Psyche her, dass ich das nicht herauslassen kann.

Danke im Vorraus, fabe1987.

Beruf, Studium, Job, Arbeitsamt, BWL, Logistik, Umschulung

mit 25 zu alt für BOS und anschließendes Studium?

Hallo ihr Lieben,

ich bin gerade dabei mein Leben umzukrempeln, dazu gehört auch, dass ich mir überlegt habe, zu studieren.... nun macht man sich so seine Gedanken.... Ich habe eine Ausbildung (2009 abgeschlossen) und seitdem arbeite ich in dem Beruf. Jetzt würde ich gerne auf die BOS gehen und mein Abi nachholen... da ich aber im Herbst 2013 erst anfangen könnte wäre ich dann 25. Aus Zeitmangel würde ich gern nur ein Jahr BOS machen, also ohne die Vorklasse... wäre zwar wahrscheinlich einfacher, wenn man das Wissen vorher aufgefrischt hat, aber dann wäre ich ja noch älter wenn ich zum studieren anfange... Also angenommen alles klappt, dann wäre ich im Sommer 2014 fertig und könnte zum Wintersemester 2014 anfangen zu studieren, dann wäre ich 26... entscheide ich mich doch für die Vorklasse, könnte ich erst mit 27 studieren... ist das zu alt als Frau? Man sollte sich ja auch Gedanken machen, ob man nicht mal Kinder möchte, etc. ... Ist jemand in einer ähnlichen Situation? Natürlich wäre es auch eine finanzielle Einschränkung... Bis jetzt hab ich ja normal (gut) verdient und dann würde ich ja nur Bafög bekommen... (wahrscheinlich das elternunabhängige...), aber ich weiß gar nicht wie viel das dann wäre... Viele Gedanken... würde mich freuen, wenn ihr mir den ein oder anderen Tip geben könntet oder von eigenen Erfahrungen berichten würdet... Viele liebe Grüße Magdalena

Studium, BOS

Probleme mit dem Lernen - Lernschwäche

Guten tag miteinander,

ich hatte am gymnasium schon probleme aufmerksam im unterricht zu sein, bin jemand mit seehr vielen tagträumen, und schweife richtig schnell in gedanken ab wenn ich doch eigendlich aufpassen sollte. zuhause das gleiche: wenn ich versuche ein buch zu lesen oder zu lernen, dann geht das ein paar minuten gut, doch irgendwann merke ich wie meine augen nurnoch über den text laufen - ohne dass ich irgendwas ernsthaft gelesen hätte - bin dafür gedanklich meilenweit vom lernen entfernt... (bin dadurch auch 2x sitzengeblieben, jedes vorrücken immer noch gaaaanz knapp)

seit oktober studiere ich nun maschinenbau. ich dachte bisher ich kriegs irgendwie hin mit dem lernen - werde versuchen mich dazu zu zwingen, und wirklich konsequent arbeiten. aber es klappt nicht, überhaupt nicht!

ich sitze in der vorlesung und kann dem ganzen höchstens ne 45stunde folgen, dann bin ich geistig K.O. sowas macht mich ziemlich fertig, va wenn an einem tag 3-4 vorlesungen/übungen sind, was insgesamt gerne mal 5 stunden meines tages füllt.

ich komme dann nach hause, hab das gefühl sogut wie garnichts gelernt zu haben und bin dermaßen kaputt, dass ich absolut nichtsmehr zuhause lernen kann - garnichts!

ich glaube nicht dass es an mangelnder intelligenz liegt, ich hab schon von so vielen seiten gehört, dass man mich sogar für sehr intelligent hält (zitat von praktisch jedem lehrer: "der junge is stinkfaul, wenn er mal was für die schule tun würde wär er n 1er schüler!)

wie soll ich das hinkriegen? hat irgendjemand nen tipp oder ein ähnliches problem? wie können denn manche leute 3 stunden lang konzentriert lernen?

Bitte keine antworten wie "setz dich hin und tu was!", das hab ich schon 15jahre versucht

ps: ich bin kein fan von diesem neumodischen ADS-trend, aber gibts da kongrunete symptome?

Lernen, Studium, Konzentration, Ehrgeiz, lernschwaeche

Bücher für Astronomie und Astrophysik?

Hallo an alle,

kennt jemand (moderne/ taugliche) Bücher für die Astronomie/ Astrophysik, die folgende Kriterien erfüllen?

a) Das Buch oder die Bücherreihe deckt unfassend alle (wichtigen) Gebiete der Astronomie/ Astrophysik ab.

b) Das Buch oder die Bücherreihe ist nicht populärwissenschaftlich, sondern setzt sich fundiert und auf hohem Niveau (d.h. vor allem mithilfe der höheren Mathematik) mit den Themen auseinander. Angestrebte Zielgruppen: Studenten höherer Semester, Wissenschaftler, Berufsastronomen oder als spezialgebiet-orientierte Vertiefung für angehende Tutoren an der Uni, Professoren und dergleichen.

c) Sprache: Deutsch oder Englisch.

d) Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle, aber es sollte nicht alle Grenzen des gesunden Menschenverstandes in Bezug auf richtiges und vernünftiges Handeln sprengen. (1000€ für 100 Seiten wäre da ein Beispiel für "zu viel" ...)

e) Die Bücher dürfen alt sein, wenn sie den heutigen Kenntnisstand wiedergeben (sehr unwahrscheinlich), oder auch noch nicht erschienen, wenn der Inhalt und Umfang von diversen Quellen (z.B. Ankündigung vom Autor/ Verlag) bereits bekannt ist.

f) Optional: Das ebook-Format ist ebenso denkbar, wenn es da etwas Gutes gibt.

Hier könnt ihr auch gerne Literaturhinweise von Professoren (z.B. von den Skripten) empfehlen. Allerdings sind diese ja meistens auf ein Teilgebiet begrenzt ... vielleicht aber gibt es dann weitere Bände und es ist eine Bücherreihe, die dann die restlichen Gebiete abhandeln. Oder ihr nennt gleich alle Bücher, die euch einfallen, die ihr z.B. für das Studium verwendet habt und die euch gut weiterhalfen, auch wenn es mal ganz kompliziert wurde.

Beispielsweise kommt "Astronomie: Die Kosmische Perspektive" (Pearson Studium) nicht in Frage, obwohl es die Punkte a), c) und d) ganz gut erfüllt, aber Punkt b), vielleicht der wichtigste von allen, nicht oder kaum erfüllt ist.

Kurz gesagt: Ich möchte einen möglichst rundum qualitativ hochwertigen und anspruchsvollen Inhalt und ziehe dies der Verständlichkeit des Textes und der sonstigen Ausführungen vor.

Ganz wichtig: Bitte antwortet, wenn ihr nachvollziehen könnt, wonach ich suche. Kein Vorschlag ist schlecht -- vielleicht gefällt mir das vorgeschlagene Buch doch, obwohl es nicht die Kriterien von oben erfüllt. Also einfach mal vorschlagen, was ihr alles kennt =)

Buch, Wissen, Studium, Sterne, Wissenschaft, Universum, Astronomie, Astrophysik, Fachliteratur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium