Dran bleiben? Bin sehr frustriert!
Hallo Leute,
habe vor kurzem mit dem Physikstudium angefangen. Physik habe ich im Abi nicht gehabt und Mathe Grundkurs sehr wenig da ich Fernabi gemacht habe (neben Vollzeitjob). Physik ist Super und macht mir sehr viel Spaß... Mathe mittlerweile auch aber trotzdem muss ich noch Grundlagen nachholen die ich nicht drauf habe. Mathe 1 dürfen wir so oft schreiben bis wir bestehen... in Physik gibt es 4 Versuche. Da ich mich noch um meine kranke Oma kümmern muss bleibt mir sehr wenig Zeit zum lernen übrig. Ich habe mir viele Bücher gekauft und lerne und tue auch ganz viel und soweit es geht... jedoch bin ich immer noch sehr verzweifelt und habe Angst, dass ich es nicht packen könnte. Ist das zu Beginn normal? Sollte ich dran bleiben oder besser aufgeben und was anderes studieren?
6 Antworten
Oft ist der Anfang am schwersten, weil man da die ganzen Grundlagen lernen muss und gerne wird in solchen Studiengängen aus "ausgesiebt", d.h. nur die, die es wirklich wollen, bleiben im Rennen. Wenn du Probleme hast, es selbst zu lernen und es dir leisten kannst, such dir doch einen guten Nachhilfelehrer, der mit dir die Schwachstellen ausbügeln kann. Sowas ist oft leichter, als alleine zu lernen. Wenn du erstmal die ersten Klausuren gepackt hast, wird es auch besser und die Motivation kommt zurück :)
Da hast Du Dir aber auch das richtige Studium ausgesucht. In München (LMU) ist es so, dass ca. 20% der einst hoffnungsvoll gestarteten Erstsemester irgendwann das Studium erfolgreich abschließen.
Ich will Dich damit nicht entmutigen, sondern Dich ermuntern, Dir zumindest einen Plan B zu überlegen, falls Physik nicht so klappt wie Du Dir das vorstellst. Der Knackpunkt ist und bleibt die Mathematik. Auch wenn die Profs am Anfang oft sagen, dass man keine Vorkenntnisse mitbringen müsste - spätestens beim ersten Aufgabenblatt in der zur Vorlesung gehörenden Übung stellt sich dies als haltlose Beschwichtigung heraus.
Ach so, ja: Ich gehörte vor vielen Jahren mal zu den 80%...
Ich habe noch im Laufe des ersten Semesters (afair ~4 Klausuren) erkannt, dass unserer Beziehung die Basis fehlt... ;-)
wie? im ersten Semester direkt 4 Klausuren vermasselt?
Nicht alle vermasselt, aber deutlich hinter meinen eigenen Erwartungen zurück geblieben.
also Bestanden und dann trotzdem aufgegeben? Für mich spielt die Note erst mal keine Hauptrolle. Hauptsache ist, dass ich es bestehe...
Du hast natürlich schwierigere Voraussetzungen als jemand, der sein Abitur an einem Gymnasium gemacht hat. Das sollte dich aber nicht entmutigen, sondern dir Ansporn sein, durchzuhalten. Im ersten Semester "aufgeben" (damit meine ich nicht, wenn man erkannt hat, dass das Fach einfach nicht das richtige ist!), ist doof. Das ist aber bei dir nicht der Fall. Also mach weiter, lerne, deinen Fähigkeiten zu vertrauen. ;-)
mach dir mal nicht so eioen kopf, mein Studium war am anfang auch sehr hart, auch sehr physikalisch, aber das gibt sich mit der zeit.
Physik ist jedoch ein Gebiet, bei dem man Mathematik mit verbundenen Augen beherrschen sollte, heißt:
In Physik klausuren ist normalerweise eine Handgeschriebene Formelsammlung erlaubt von einer seite oder so, da schreibdt du die hauptformeln drauf und in der klausur suchst du die passenden formeln raus, stellst sie so um, dass du nach der unbekannten größe auflösen kannst und stellst andere formeln in ihr unter, bis du wirklich nurnoch eine unbekannte hast und löst diese, also nicht so schwer (wie gesagt nur im ersten semester so, danach wirds dann doch komplexer^^)
jedoch in Mathe solltest du sehr viel und damit meine ich sehr viel üben, fast ausschließlich, dass du sehr schnell im rechnen wirst, dann sind auch die phyik aufgaben kein Problem.
Heißt anfangs mate pauken ist das wichtigste, dann verstehst du auch die physkalischen zusammenhänge leichter. in den höhern semestern ist es dann schwerer, logisch, aber dann hast du die mathematischen fähigkeiten eher drauf, bzw,. bist auf dem stand der anderen oder besse und kannst dich voll und ganz auf physik konzentrieren.
war bei mir sehr ähnlich, habe im ersten semester fast nur mathe gemacht, nahezu jeden tag bis ich wirklich fit wurde und danach physik, klar physik hatte ich keine 1, aber danach habe ich kapiert wie alles funktioniert (=
also, physik ist ein sehr schweres themengebiet, jedoch auch unglaublich spannend und faszinierend, viele formeln kann man sich anfangs selbst erschließen, bzw. man versteht einiges alltägliches leichter, also nur zu empfehlen, jedoch ist der arbeitsaufwand auch intensiv
versuch die zeit zur uni und nach hause zu nutzen zum lernen mach die übungsaufgaben städig und wiederhole sie, dann packst du das erste semester dicke und danach bist du dran gewähnt und es klappt.
jedoch ist nur die frage was du nach dem Physik studium machen willst, pure physik ist eher selten, du musts überlegen welches themengebiet du machen möchtest und was du dann als physiker den ganzen tag machst...
ich drücke dir die daumen und wünsche dir viel erfolg beim studium, dass packst du!
ich denke, das ist zu Anfang erstmal eine normale Reaktion! Schau doch erstmal wie die ersten Klausuren laufen! Es macht dir ja Spaß, warum also schon aufgeben?
ich habe ja auch sehr viel gelernt... ich wusste früher noch nicht mal das x^0 = 1 ist.... So ist es nicht... aber ich habe Angst vor den Klausuren... und das ich Exmatrikuliert werden könnte....
also bei uns haben schon 40% aufgegeben und ich werde so lange bleiben bis die mich rausschmeissen! wieviele Klausuren hast du mitgeschrieben? Wie lange hast du studiert?