Geographie Lehramt Chancen
Hallo Leute!
Ein Freund von mir überlegt sich gerade, ob er sein momentanes Studium (Umweltsystemwissenschaften) wechseln soll und ein Lehramt in Geographie starten soll. Interessieren würde es ihn sehr. Meine Frage: Lehramt ist ja ziemlich überfüllt soviel ich mich bekommen habe. Stehen die Chancen als zukünftiger Geographielehrer gut? Wie sieht es aus, wird noch in 5 , 10 jahren bedarf bestehen?
ich würde mich sehr über antworten etc. freuen !
4 Antworten
ich glaube, dass er in seinem jetzigen studiengang mehr chancen hat. er sollte da bleiben. lehramt ist nicht so toll. außerdem finde ich persönlich, ist es zeitverschwendung ein studium anzufangen und wieder abzubrechen :(
Lehramt ist nicht so toll? So wie Vanillepudding oder? Die Frage ist doch, ob man unterrichten möchte und nicht, ob das Studium toll ist.
ich glaube, dass auch vom lehramtsberuf ein falsches bild vermittelt wird. nämlich, dass es einfach ist und man ein bisschen nett mit kindern zeit verbringt. ich find es eher anstrengend und nervenaufreibend. wie dem auch sei, ich würde an seiner stelle einfach das studium zu ende bringen (wie weit ist er denn?) und danach evtl. ein neues studium machen! dann hat er wenigstens schon was in der tasche. sicher ist sicher! wenn er im 1. semester ist kann er ja auch so wechseln, aber wenn er schon 3 oder 4 semester geschafft hat sollte mans zu ende bringen.
Da einerseits das Studienfach ziemlich überlaufen ist - und andererseits das Fach Erdkunde immer mehr "an den Rand gedrängt" wird, oft ersatzlos wegfällt, und dazu auch noch die Kinderzahlen weiter zurückgehen werden, so sind die mittel- bis langfristigen Aussichten schlecht. Besser eines der "Mangelfächer" studieren, z.B. Mathematik, Physik, Chemie, Religion, Kunst, Musik, Latein.
Wenn man eine Stelle auf dem Land sucht und nicht unbedingt in der Stadt arbeiten will, stehen die Chancen immer besser.
Seit zwei Jahren schaue ich immer mal wieder bei LEO rein, wo ich mich eventuell bewerben könnte nach der Elternzeit. Null Stellen, weder in der Stadt, noch auf dem Land.
Wer hält dich davon ab, dich direkt an die Schulen zu wenden?
Ich weiß ja nicht, aber hier kriegen die meisten nen Job.
Die Schulen hier in der Gegend bin ich alle durch. Darum hab ich mal interessehalber im ganzen Bundesland geschaut. Nirgendwo braucht man Erdkundelehrer. ;-)
Geographie? Katastrophal, braucht keine Schule. Könnte man allenfalls mit einem äußerst gefragten Fach wie Chemie oder Physik kombinieren. Dann allerdings rollen sie einem den roten Teppich aus. ;-)
Ihm gefällt es aber überhaupt nicht, es ist garnicht, wie er es sich vorgestellt hat bzw. wie es von anderen auch vorgestellt wurde. Studium abbrechen ist nie gut, aber ich denke, man erbringt mehr Leistung in einem Bereich, für den man sich interessiert, als umgekehrt.
:)