ich werde immer übersehen

Hallo ihr! Also ich weiß, gf ist kein Kummerkasten, ihr seid (höchstwahrscheinlich) keine Psychologen und ich habe schon öfter Fragen zu dem Thema gestellt, aber ich bräuchte wirklich persönlichen Rat.

Ich bin 16 Jahre alt und besuche die 2. Klasse einer Fachschule (reine Mädchenschule). Ich fühle mich in der Klasse absolut nicht wohl, ich werde zwar nicht gemobbt, aber ich werde immer übersehen oder vergessen. Letztens haben wir Referate aufgeteilt, die Lehrerin hat alle in irgend eine Gruppe gesteckt außer mich, dann als die Gruppen fertig waren und ich mich gerade melden wollte, dass ich keine Gruppe hatte, meinte eine Mitschülerin "Warten Sie, Sie haben "mapmap" vergessen". Daraufhin fragte die Lehrerin, wer mich denn in die Gruppe nehmen würde, keiner hat sich gemeldet. Das war für mich total peinlich, und ich hätte anfangen können zu heulen. Nach einer gefühlten Ewigkeit haben mich dann doch ein paar Mitschülerinnen aufgenommen.

Ein anderes Beispiel, wir haben in Sport Badminton gespielt, das ist schon 3 Wochen oder so her, beim Aufwärmen hatte ich noch eine "Partnerin" aber die hat mich dann auch gleich fallen gelassen, als eine andere dazu kam, die später kam. Dann sollten immer 2 gegen 2 spielen, ich wusste, dass ich keine Partnerin haben würde, und blieb einfach nur still da sitzen, ich saß nicht mal so weit weg von der Lehrerin. Alls alle gespielten hatten (außer ich) meinte die Lehrerin "Ja dann sind ja alle durch".

Wenn Lehrer ins Klassenbuch eintragen sagen sie auch oft "Ach "mapmap" fehlt" obwohl ich genau vor ihnen sitze, stehe oder sonst was.

Es gibt 10000 solche Beispiele, aber ich habe nicht genug Schriftzeichen zur Verfügung. Was soll ich denn machen um nicht immer übersehen zu werden? Ich weiß, ich müsste mich melden wenn ich übrig bleibe, aber ich kann es einfach nicht, wenn sich schon alle Gruppen gefunden haben und ich übrig bleibe, könnte ich anfangen zu weinen, ich muss mich immer total zusammen reißen und wenn ich dann noch sagen würde, dass ich keine Gruppe habe, würde ich echt in Tränen ausbrechen. Es macht mir eigentlich nichts aus, dass ich keinen wirklichen Anschluss habe, aber vor den Lehrern ist es mir immer extremst peinlich. Was kann ich nur tun?

Leben, Schule, Selbstbewusstsein, Schüler

Ich bin der Kummerkasten für alle.

Hi :) also ich habe heute länger über mein "Problem" nachgedacht, und wollte euch mal fragen was ihr dazu sagt. Also ich bin 16 Jahre alt und weiblich. Mein eigenes Leben läuft eigentlich ganz ok, nicht perfekt aber auch nicht total schlecht.

Aber ich habe ein großes Problem und zwar meine Freunde, alle mit denen ich sehr gut befreundet sind haben irgend ein psychisches Problem, fast alle ritzen sich, die eine hat Selbstmordgedanken, die andere hat einen (Ex) Freund der Drogen nimmt, weshalb sie sich ritzt und wieder eine andere braucht Aufmerksamkeit, erfindet Geschichten und man weiß nicht was man ihr glauben kann und was nicht. Klar will ich für meine Freunde da sein, aber ALLE wollen ihre Probleme mit mir besprechen, was ja schön ist, ich freue mich wenn sie mir vertrauen. Aber ich kann nicht für alle auf einmal da sein, ich habe selbst auch Probleme (meine sind zwar kleiner, aber wenn ich mich nur um die Probleme anderer kümmere werden meine eigenen auch immer größer). Mit diesen Freunden kann ich zwar auch über meine Probleme sprechen, aber sie haben alle viel größere und finden meine dagegen winzig klein. Ich habe natürlich auch Freunde, die keine so psychischen Probleme haben, aber das sind nicht soo gute Freunde.

Was soll ich machen? Ich will natürlich für meine Freunde da sein, aber ihre Probleme belasten mich auch sehr stark.

PS: Danke fürs Durchlesen, ich weiß der Text ist etwas länger. :)

Freundschaft, Krankheit, Psychologie, Psyche

Opa gestorben und ich fühle nichts

Also mal zur Erklärung: Meine Oma war mit einem Mann verheiratet, sie bekamen meine Mutter. Meine Oma hat sich dann von diesem Mann scheiden lassen und später jemand anderen geheiratet, mit dem bekam sie dann eine 2. Tochter, da war meine Mutter 16. Meine Mama wurde dann (mit 30 oder so) mit mir schwanger und hat sich von meinem Vater getrennt. Ich hab ihn einmal gesehen, das ist 5 Jahre her und ich will ihn gar nicht mehr treffen.

Ich bin immer mit ihrem 2. Mann als Opa groß geworden, ich nenne ihn auch Opa und ihren ersten Mann (den Vater meiner Mutter) hab ich noch nie gesehen. Meine Mutter versteht sich auch super mit ihrer Halbschwester und ihrem Stiefvater. Ihre leiblichen Vater, hat sie seit der Scheidung nicht mehr gesehen, nur mit seiner Mutter hat sie manchmal Kontakt. (meine Uroma)

Jetzt ist es aber so, dass der erste Mann meiner Oma gestorben ist. Ich hab es von meiner Mutter eigentlich ganz nebenbei erfahre, und als ich sie fragte ob sie zum Begräbnis geht meinte sie nur "Ja muss ich ja wohl, Oma geht übrigens auch hin". Es kam mir so vor, als würde sie es gar nicht wirklich interessieren. Und auch mir war es mehr oder weniger egal. Aber was mir dann wirklich weh getan hat, war, dass meine Muter und meine Oma nicht mal zur Beerdigung gehen konnten, weil auf der Parte kein Datum stand. Es stand sowas drauf wie "im engsten Freundes-und Familienkreis", aber es war doch ihr Vater, die Tochter gehört doch wohl zum engsten Familienkreis. Auch kein anderer Verwandter hielt es für nötig, ihr zu sagen wann die Beerdigung statt findet. Darum ist sie einfach nicht hingegangen.

Ist es normal, dass keiner von uns wirklich traurig war? Immerhin war es ihr Vater. Obwohl ich denke, dass wenn mein Vater sterben würde, es mir auch nichts ausmachen würde.

Familie, sterben, Tod, Beerdigung