Was muss man als Fachinformatiker Systemintegration programmieren können?
Hii
Derzeit studiere ich Informatik an einer FH.
Das ganze wird mir aber zu programmierlastig....Java, c++, mysql, , css, assembler, php, javascript, shell, threads, uswusw...und das im 4. semester....da kommen noch 2,5 hintendran...Und programmieren macht mir keinen spaß, liegt mir nicht und daher habe ich da auch wenig Motivation, wenn ich höre, dass es damit lustig weitergeht
Nun bin ich am überlegen, auf eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration umzusatteln, da ich vermute, dort mehr Praxis als programmierung zu haben.
Was muss man da programmieren können und wie tief sind die kenntnisse?
OOP in java und C++? Welche Sprachen werden mich begleiten?
Gibts einen anderen Ausbildungsberuf grob Richtung Computer, wo man nicht programmieren muss? Nein ich meine nicht Tippse vom Chef ;)
Danke schonmal
2 Antworten
Nein es gibt keinen bei dem du nicht Programmieren musst. Bei der Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration die ich auch anstrebe, musst du nur im ersten Jahr Programmiern lernen.
Da machst du maximal das Buch "Java 4 U" durch nicht mal!
Schau mal hier: http://www.java-4-u.de/course/view.php?id=3
evtl. bis Kapitel 5, da kannste mal reinschauen! Diesen Bereich musst du auch als Systemintegrator abdecken.
Najo als Systemintegrator wirst du die ersten 1-2 Jahre in der Berufsschule wahrscheinlich mit den Anwendungsentwicklern zusammen lernen. Batch- und Shellskripte werden dich dann auch in deinem Berufsleben begleiten, genauso wie Konfigurationsdateien und Kommandozellen.
Natürlich wird das ganze nicht so tief gehen, das Klassenkonzept, Funktionen bzw. Methoden, Variablen, Verzweigungen, Schleifen und Sortierverfahren z.B. sollten dir aber trotzdem keine Probleme bereiten.