Bewerbung Ausbildung Fachinformatiker - Ich "kann" aktuell nur mit Hilfe von ChatGPT programmieren?
Hallo,
ich bewerbe mich aktuell als Fachinformatiker für Systemintegration und habe demnächst auch ein Vorstellungsgespräch. Ich habe auch schon viel programmiert, tatsächlich auch schon komplexere Programme, aber zugegeben mit sehr viel Hilfe von ChatGPT und anderweitigen Tutorials.
Müsste ich jetzt komplett ohne Hilfe ein Python Programm schreiben, könnte ich das aktuell niemals auf dem Level wie ich ja eigentlich schon "programmiert" habe.
In mein Bewerbungsanschreiben habe ich geschrieben, dass ich über einige Grundkenntnisse in Python habe - hab ich da zu hoch gestapelt?
6 Antworten
"Einige Grundkenntnisse" trifft es doch. Ich würde mich an deiner Stelle aber nicht zu sehr auf ChatGPT verlassen. Gerade als Anfänger wirst du davon abhängig und kannst dann gar nicht wirklich selber programmieren.
Ich würde es höchstens als Recherche Hilfe benutzen und zum Code Review. Du kanns dinen Code analysieren lassen und Empfehlungen bekommen von denen du lernen kannst.
In Bewerbungen stellt man sich häufig eher gut dar, ich denke jetzt nicht, dass das wirklich ein Problem ist. Kannst natürlich ein bisschen nebenbei weiterlernen, aber vor allem als Systemintegrator, ist Programmieren ja nicht so super wichtig. Du musst nicht mal programmieren können, wenn du als Systemintegrator starten willst, du musst nur bereit sein, es unter Anderem zu lernen und nicht abgeneigt sein.
Wenn du noch andere Fragen dazu hast, kannst du mich gerne adden und fragen :)
Natürlich nicht, aber keine zu haben ist trotzdem nicht besonders schlimm. In der Berufsschule fängt man ziemlich bei 0 an und auch wenn es dann ein bisschen schneller geht für jemanden, der noch gar keine Programmiererfahrung hat, kann man ohne Probleme auf der Arbeit den Rest lernen.
Ich hatte vor meiner Ausbildung nur minimale Erfahrung mit Basics in C++ und C# (konnte alleine so gut wie nichts vollständig programmieren) und war trotzdem ziemlich schnell in Python Klassenbester, durch ein bisschen Übung im Betrieb.
Wie gesagt, Vorerfahrung ist nicht schlecht, Motivation ist besser.
Darf ich dir nen Tipp geben? Lerne Python. Ist unfassbar einfach. Du hast doch nur Grundkenntnisse angegeben, das machst in 2 bis 3 Tagen. Es gibt gratis Onlineklurse für sowas. Ich behaupte vobn mir auch Grundkenntnisse in Python zu haben, eben weil ich diverse dieser gratis Onlinekurse durchgearbeitet habe. Wenn's in die komplizierteren Gleichungen geht, bin ich raus, da reicht mein mathematisches Verständnis nicht. Aber im normalfall verstehe ich grundsätzlichen Code und ich finde das ist Grundwissen... Somit wäre es nicht gelogen, wenn du dir das übers Wochenende zulegst.
Python sind ja fast schon einfach englische Sätze mit Doppelpunkten und Leerzeichen an komischen stellen 😂
Vielleicht schon etwas zu hoch gestapelt, aber das ist eine Ausbildung. Die erwarten nicht dass du jetzt einfach mal 'n ganzes Programmierprojekt daherzauberst. Das ganze lernst du ja sowieso mit den absoluten Basics wie "Hello World" alles erstmal langsam in der Berufsschule. Dass du allerdings komplexe Programme erstellen kannst, durch anderweitige Hilfe ist auch schon sehr interessant an sich.
Es gibt in der Programmierwelt auch sowieso immer running jokes, dass sich jeder Programmierer immer irgendwas von stackoverflow.com abkleistert usw.
Keine zu großen Sorgen und halt immer ehrlich sein, sowas merken die Personaler und Technischen Mitarbeiter. Ist kein großes Ding.
In mein Bewerbungsanschreiben habe ich geschrieben, dass ich über einige Grundkenntnisse in Python habe - hab ich da zu hoch gestapelt?
In deinem Fall würde ich eher von „ersten” anstelle von „einigen” Grundkenntnissen sprechen und vom Können ist es nochmal ein ganzes Stück entfernt. Was aber in deinem Fall nicht so wild ist, da du dich auf eine Ausbildung bewirbst. Sprich dir ohnehin alles nötige während der Ausbildungszeit vermittelt wird.
Auch als erfahrener Softwareentwickler behält man nicht alles im Kopf und öfters in Dokumentationen und ähnliches nachliest, wie jetzt in dieser Sprache oder in jenem Framework etwas deklariert wird. Die Kunst besteht viel mehr darin Probleme sicher zu lösen und nicht einen Wust an Sprachen im Schlaf aufsagen zu können.
Auch als Systemintegrator kann es nicht schaden zumindest grundlegende Programmierkenntnisse zu haben.