Russland – die neusten Beiträge

Warum ist Russland immer noch der Feind des Westens, obwohl nicht mehr kommunistisch, ist Russland dazu verdammt, für alle Zeit "der Böse" in der Welt zu sein?

Früher, bis zum Jahr 1991, gab es im kalten Krieg bekanntlich die Auseinandersetzung der Systeme: Freier Kapitalismus hier, unfreier Kommunismus dort. Grob vereinfacht gesagt. Und Länder wie Polen, Litauen, Tschechien waren entweder im Warschauer Pakt, oder darüber hinaus sogar in der Sowjetunion, "Zwangsverbündete" der Russen. Heute sind diese Länder bekanntlich unabhängige Staaten, z.T. sogar in der NATO und in der EU. Aber trotzdem ist Russland wieder der "Bösewicht" wie zu Zeiten des kalten Kriegs. Warum? Weil in Russland eine Diktatur herrscht und Menschenrechte verletzt werden? Das trifft auf das NATO-Mitglied und EU-Aspiranten Türkei auch zu, ebenso auf den engen Verbündeten des Westens, Saudi-Arabien. Und auch China hat ein höheres Standing als Russland, obwohl dort nach wie vor die KP das Sagen hat und nicht nur in Tibet die Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Und vor allem: Auch die "guten" USA nehmen es bekanntlich mit Menschenrechten nicht so genau, wenn es den eigenen Interessen dient. Wird also gegenüber Russland mit zweierlei Maß gemessen? Wenn man mal von Nordkorea absieht, was ja nur ein kleiner Fleck auf der Landkarte ist: Ist Russland also dazu verdammt, für alle Zeit der "Bösewicht" in der Welt zu sein, einfach weil es Russland ist? Sind alle anderen. z.B. die USA mitsamt der NATO, Polen, Ukrainer, Tschetschenen, Litauer usw. "die Guten", nur deshalb, weil sie im Gegensatz zum "bösen" Russland stehen? Ich meine; Deutschland war ja auch mal "der Böse", aber nachdem der Nationalsozialismus vorbei war, nicht mehr. Russland aber ist, wie gesagt, anscheinend für alle Zeit "böse", obwohl dort bekanntlich der Kommunismus auch schon lange vorbei ist und es also gar keine Grundlage mehr gibt für eine Feindschaft zum Westen? Läuft es letzten Endes darauf hinaus, dass gar nicht das jeweilige Regime bzw. Putin (oder wer sonst sonst auch immer) in Russland "böse" ist, sondern dass der russische Mensch als solcher "böse" ist? Die Russen, einfach "ein Volk von Teufeln" - ist das die Sichtweise, die man z.B. in Polen oder in der Ukraine auf Russen hat? Oder könnte eines Tages irgendwann auch Russland zu "den Guten" gehören, so wie jetzt Deutschland? Was müsste Russland bzw. die Russen tun, um zu "den Guten" zu gehören, wie müsste es sich "richtig" verhalten? Oder ist Russland einfach für alle Zeit dazu verdammt, "das Reich des Bösen" zu sein, "evil empire", "Mordor"? Und die Polen, Ukrainer und die Hardliner in den USA schätzen Russland "realistisch" ein?

Polen, USA, NATO, Putin, Russen, Russland, Ukraine, mordor

Ein paar Fragen zur kyrillischen Schreibweise?

In Russland und in Teilen der Ex-UDSSR schreibt man ja kyrillisch. Ich finde die russische Sprache sehr interessant und fange gerade ein bisschen an, diese zu lernen, einfach aus Spaß an der Freude und vielleicht will ich auch irgendwann in meinem Leben mit der Transsibirischen Eisenbahn quer durch Russland reisen. Während ich also in letzter Zeit mit russisch anfangen habe, musste ich mir natürlich das kyrillische Alphabet aneignen, was sich als einfacher herausgestellt hat, als ich zuvor gedacht habe. Früher habe ich bei kyrillisch geschriebenen Wörtern immer nur Bahnhof verstanden. Jetzt muss ich mir das Wort zwar erstmal ein paar Sekunden angucken und jeden Buchstaben einzeln durchgehen, damit ich das Wort entschlüsseln kann, aber ich kann es wenigstens lesen. Mit der Zeit wird das aber denke ich immer flotter von statten gehen. Mich stört nur immer dieses Weichheits/Härte-zeichen (b) mitten in den Wörtern, die will ich manchmal mitlesen. Warum sind die denn so essenzielle Bestandteile eines Wortes? Sind die echt so wichtig? Oder auch das o, wo ich noch nicht so richtig kapiere, ob das jetzt wie ein O oder wie ein A ausgesprochen wird. Und warum gibt es dann noch ein separates a ?? Und manche Buchstaben, wie P und H sehen genau wie die lateinischen Buchstaben aus, doch bedeuten dann auf einmal R und N?!?!? Wer hat sich das denn ausgedacht? Und dann frage ich mich noch, ob Russen bzw. kyrillisch-Schreiber auch das lateinische Alphabet kennen und manchmal vielleicht sogar benutzen. Diejenigen unter euch, die auch russisch lernen, können ja auch ihre Erfahrungen mit dem kyrillischen hier runterschreiben und sagen, ob sie sich ähnliche Fragen stellen wie ich. Die Russisch-Muttersprachler unter euch können meine Fragen als Experten hoffentlich beantworten :) Viele Grüße und До свидания!

Sprache, Russisch, Alphabet, Buchstaben, kyrillisch, Russland

Mentalität von Russen gegenüber Familie?

Hallo an alle :) Erstmal zu mir: ich bin Deutsche und seit knapp 2 1/2 Jahren mit einem Deutsch-Russen zusammen, seine Familie kommt also aus Russland, er ist aber hier geboren.

Nun zu meinem "Problem": mir war von Anfang an klar, dass Russen eine etwas ich sage mal "extremere" Einstellung zur Familie haben als bspw. wir Deutschen... damit habe ich grundsätzlich auch überhaupt kein Problem, ich selbst habe eine sehr sehr enge Beziehung zu meiner Familie und insbesondere meinen Eltern, aber bei mir ist das dennoch etwas anders als bei meinem Freund... Für ihn ist es eben selbstverständlich, dass wenn seine Eltern sagen "mach dies mach das" / "fahr uns dahin hol uns dort ab" er das eben einfach macht. Grundsätzlich finde ich das ja nicht schlimm.. ich fahre meine Eltern auch öfter mal wohin, aber sie fragen mich und es ist auch kein Thema wenn ich mal nein sage weil ich schon eigene Pläne habe. Bei meinem Freund habe ich das Gefühl, er ist der Familie komplett verschrieben und manchmal denke ich, dass eigentlich kein Platz für mich bleibt. Wenn ich ihn darauf anspreche, dass ich manche Sachen nicht verstehe dann wird er immer leicht aggressiv von wegen wenn ich damit ein Problem habe muss ich mir wen anderes suchen. Einmal meinte er auch sowas wie "Vergleichst du gerade DICH mit meinen Eltern?!" Er hat das "dich" ausgesprochen als wäre ich Abschaum oder sowas und das hat mich schon verletzt... versteht mich nicht falsch, meine Eltern stehen für mich auch über jedem anderen und ich würde im Leben nicht erwarten, den gleichen Status wie z.B. seine Mutter zu erhalten, aber dennoch würde ich es nie so sagen wie er das getan hat...

Ich weiß irgendwie nicht wie ich damit umgehen soll, ich gebe mir oft Mühe es einfach hinzunehmen, weil es sonst eh nur zu Streit kommt. Aber öfter sagt er dann auch im letzten Moment ab wenn wir z.B. mit meiner Familie zum Essen verabredet sind, oder auch an unserem Jahrestag musste er plötzlich weg, um seine Eltern wohin zu fahren.

Ich würde gerne mal von jemandem aus diesem Kulturkreis wissen, ob das normal ist oder ob mein Freund extrem ist. Und auch, ob ich überhaupt jemals die Chance habe, zu seiner "Familie" zu gehören, denn den Eindruck habe ich manchmal nicht. Und wenn ja, wann? Muss ich erst mit ihm verheiratet sein und sein Kind im Bauch tragen?..

Ich würde mich über Antworten freuen, und auch über Ratschläge, wie ich vllt. besser damit umgehen kann, ohne dass er sich direkt angegriffen fühlt.. er ist mir wirklich sehr wichtig!

Liebe Grüße und danke im Voraus,

Lunaloca

Liebe, Familie, Beziehung, Russisch, Nationalität, Russland, Mentalität

Wie funktioniert das,mit den Briefen?

Diese Fragen zu stellen ist mir einbisschen peinlich,es geht um Briefe.Wegen der ganzen Technologie und Internet benutz man ja nur mehr selten Briefe (ich zumindest) man benutzt lieber Emails und so ist halt bei mir der schriftliche Brief in Vergessenheit gegangen.Ich möchte gerne mal wieder ein Brief schreiben und um ganz ehrlich zu sein nach Russland zu Putin,keine Sorge ich weiß das Putin die Briefe nicht selbst lest sondern dafür ein eigenes Personal hat und etc aber egal meine Fragen sind wenn ich den Brief fertig geschrieben habe muss ich ihn zusammen falten und in einen Briefumschlag tun so weit alles noch klar aber wo schreibe ich dann den Empfänger rauf (Vladimir Putin,Straße und Stadt/Land und Postleitzahl) ? Muss ich dass noch in den Brief rein schreiben ganz oben oder auf dem Briefumschlag hinten ? Und wo muss ich meine Informationen raufschreiben (Name /Straße /Land/Postleitzahl) ? Dann noch eine Frage wenn ich den Brief schreibe sollte ich dann lieber mit Computer oder Hand schreiben ? Und noch eine Frage da es ja ein ziemlich weiter Weg ist bis nach Russland und da ja mal etwas passieren kann,kann ich Fragen (beim Postamt) ob sie mich informieren können wenn der Brief angekommen ist (normalerweiße muss da der Empfänger ja ein Dokument unterzeichnen nur glaube ich das wird nicht so einfach sein oder ? ) und kostet das extra ? Nur damit ich ungefähr weiß wie viel Geld ich zum Postamt mitnehmen soll.Ich hab noch eine winzige Frage wenn der Brief von mir/oder auch die Antwort von Russland verloren geht was passiert dann ? Danke für eure Hilfe und entschuldige wegen meiner dummen Fragen.

Computer, Brief, Informationen, Schreiben, Post, Russland

Weiß, jemand, wie sich dieses Akkordeon bespielen lässt, oder kennt das darauf abgebildete russische Wort?

Ich habe vor kurzem das im Bild zu sehende Akkordeon in einem Schrank wiederentdeckt. Es gehörte meinem Opa, der allerdings seit 12 Jahren nicht mehr lebt. Daher kann ich ihn bei dem Instrument nicht mehr zu rate ziehen. Ich spiele selber noch kein Akkordeon, würde es aber gerne mal ausprobieren. Dazu wollte ich zunächst herausfinden, um was für ein Akkordeon es sich genau handelt. Dabei komme ich aber schon nicht weiter. Auf einem angebrachten Schild steht das Wort "крыжачок" und die Kennzeichnung "Made in UdSSR". Ich habe keinen blassen Schimmer, wie das Instrument in unseren Familienbesitz gelangt ist. Ich habe gefühlt schon das halbe Internet durchforstet und nichts hilfreiches gefunden. Zu den Details: Die Pianotastatur reicht von a bis g2. Die kleinen Tasten auf der anderen Seite geben mir als nicht-Akkordeon-Spieler noch mehr Rätsel auf. Die Reihe direkt am Balg scheint nur mit einem Ton pro Knopf belegt zu sein. die Töne (von oben nach unten) sind: e,a,d1,g,c1,f,bb und eb. Die äußere Reihe scheint 2 Töne pro Knopf auszuspucken. Der obere Knopf beispielsweise e und h. Ich kann jede Hilfe gebrauchen. egal, ob es eine Übersetzung des russischen Namens, eine Grifftabelle, der Name der Akkordeon-Art oder sonst irgendwas ist. Ich würde gerne mehr über das Instrument wissen und es vielleicht irgendwann mal selber spielen können. Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Musik, Russisch, Akkordeon, Folk, Russland, Sowjetunion

In eine Russin verliebt soll ich ihr die liebe gestehen?

Hallo,

vor einer Woche ist ein Freund von meinem Vater samt seiner Familie aus Kaliningrad, Russland zu uns zu besuch gekommen.

Es sind insgesamt 5 Kinder darunter auch ein Mädchen das die wie ich 18 Jahre alt ist. Am Anfang habe ich mir echt nichts dabei gedacht und ich hatte ihr gegenüber auch gar keine Gefühle, doch als wir gemeinsam auf Ausflügen waren (wir haben ihnen Deutschland gezeigt) habe ich ihren Charakter gesehen und bin einfach unglaublich begeistert von ihr. Ihn ihr Äußeres habe ich mich erst gestern verguckt (Sie ist eine natürliche schönheit, immer ungeschminkt aber trotzdem wunderschön)

Die ganze Familie von ihnen will nach Deutschland ziehen (Sie sind eigentlich Deutsche) und es sieht aus als würde es klappen. Ich habe versucht Unterhaltungen mit ihr anzufangen (Sehr schwierig da sie nur russisch kann und ich diese Sprache nicht so gut beherrsche) was leider nicht ganz so gut geklappt hat da ihre Brüder immer bei ihr sind.

Mein Vater meinte Gestern das sie ständig zu mir rüber schaut. Wenn wir aber mit ihren Brüdern zusammen Karten spielen usw. Sendet sie so gut wie keine Signale das kann daran liegen das sie sehr konservativ erzogen wurden und sie in solchen Sachen deswegen vielleicht schüchtern ist.

Ich glaube sie ist singel aber um sicher zu gehen könnte ich ihren Zwillingsbruder fragen (Er vertraut mir komischerweise sehr viel an) Aber das würde schon etwas offensichtlich kommen oder?

Mein Hauptproblem ist: Sie reisen morgen ab und die Chance das ich sie wiedersehe ist noch ungenau. Dabei kann es sein das sie erst in einem oder vielleicht in zwei Jahren wieder nach DE Kommen... Was soll ich tun? ich habe nur noch heute!

Ich danke euch!

Liebe, Russland, verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Russland