Reitbeteiligung – die neusten Beiträge

Wie viele Reitbeteiligungen sind normal?

Hallo an alle!

Ich wollte einmal fragen wie viele reitbeteiligungen normal sind? Also ich hatte jetzt insgesamt 3 Stück und bin momentan bei meiner 4 ten.

Leider habe ich immernoch das gefühlt das es einfach nicht passt.

also die erste Reitbeteiligung war echt toll aber wurde dann verkauft. Bei der zweiten war es auch nicht so toll da sich die Besitzerin drauf gesetzt hat und einfach nur am Rand langgeritten ist und das pferd nichts konnte. Das dritte Pferd war ganz toll also sie ist mir ans Herz gewachsen aber ich hatte Angst alleine ins Gelände zu gehen da sie dort immer abgespackt ist (man konnte nur ALLEINE ins Gelände) Und nun ist es so bei meinen neuen rbs das ich bei einem tollen Stall mit netter stallgemeinschaft bin…nur leider darf ich nicht alleine dort hin und die Besitzerin will immer dabei sein. ( sonst war ich auch vorher immer alleine bei den Pferden ) und seid dem habe ich einfach keine Motivation mehr zu reiten.

Ich liebe Pferde sooo unendlich dolle und weiß das ich irgendwas ändern muss weil ich sonst das Gefühl habe aufzuhören( ich reite schon 12 Jahre )

aber jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage und zwar wenn ich nochmal wechseln würde…

gäbe es dann Leute die mich nicht mehr nehmen wegen meinen vielen reitbeteiligungen?
Es gibt ja immer Gründe wieso weshalb warum.

Ich suche halt einfach ein tolles Pferd mit dem ich Freiheiten habe und alleine dorthin darf.

Ich freue mich auf eure antworten!🥰

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Reitunterricht, Stall, Trab, Reitstunde, Pflegebeteiligung

Werde ich ausgenutzt?

Ich habe seit ca. einem Jahr eine Reitbeteiligung. Mir ist schon am Anfang aufgefallen, dass das Pferd ein kleines Problempferd ist. Es ist ziemlich dickköpfig und man muss sich sehr hart durchsetzten, dass es das macht, was man selbst möchte. Ich bin deshalb auch schon runtergefallen, da es unbedingt zu anderen Pferden wollte und im Speed losgerannt ist. Dazu muss ich auch sagen, dass ich mich langsam wieder ins reiten einfinde und ich tatsächlich mit diesem Pferd ein wenig überfordert bin. Selbst die Besitzerin hat nicht die volle Kontrolle darüber, da es selbst bei ihr quatsch macht und sich immer wieder neu austestet.

Zu versorgen sind gesamt 3 Pferde. Ich muss 2x im Monat am Wochenende den Stall komplett alleine machen (für alle 3 Pferde). Heunetzte wässern, stopfen und alles was dazu gehört. Auch Stall misten gehört dazu. Ich darf das Pferd 2x die Woche mit Absprache sehen und auch ausreiten. Im Winter musste ich Wasserkanister am Wochenende (Samstag 2x25 Liter / Sonntag 2x25 Liter) mitnehmen und selbst Zuhause auffüllen, da der Schlauch am Hof zugefrohren war und somit kein Wasser rauskahm. Ich hatte enorme Probleme diese zwei 25 Liter Kanister einen große Strecke den Berg zum Stall runter zu tragen..

Zudem war ich im Dezember im Urlaub und misste die zwei Wochenenden "nachholen", sprich, ich habe die Pferde 4 Wochenenden hintereinander versorgt. Ich muss die Pferde ebenfalls versorgen, wenn die Besitzerin im Urlaub ist und selbst beim Umzug muss ich nun meine Wochenenden nachholen. Ich bin solangsam wirklich platt, da ich nebenbei auch nich vollzeit arbeite und aus dem Stress nicht mehr rauskomme. Zur Zeit hatte ich wirklich Lust verloren ausreiten zu gehen, da das Pferd wirklich bei jedem Ausritt mehr austestet und ich zudem Privat richtig Stress habe, nach der Arbeit zum Stall zu kommen, bevor die Sonne untergeht. Ich zahle 30 EUR im Monat und fühle mich teilweise ehr als Hilfsangestellte als eine RB. Was meint ihr dazu?

Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Stall, Pferdestall

Pferd aus'm Beritt geholt und ist komplett verklebt?

Hi

Kurz alles rundum: ich habe nun seit 7 Jahren einen jetzt 12 jährigen Schimmel PRE Wallach. Vor 4 Jahren musste dann das umdenken her, da er nur noch gestiegen ist und keinen Reiter mehr drauf gelassen hat.

Da sind wir dann 2 Monate zu einer Trainerin gezogen, die mit mir zusammen mit ihm gearbeitet hat. Seitdem hatten wir dieses Problem auch nicht mehr und wir haben ihn relativ weit in der Dressur ausgebildet auch im allgemeinen Umgang ist er ein Schatz geworden. Die Bereiterin ist auch immer so einmal im Monat vorbeigekommen und hat entweder Unterricht gegeben oder hat ihn Korrektur geritten.

In den 2 Monaten dort ist mir nichts weiter aufgefallen außer dass sie sehr gute Arbeit im Sattel gemacht hat.

Jetzt stand er die letzten drei Wochen eben bei dieser Bereiterin zum Beritt, weil ich und mein Mann im Urlaub waren.

Gestern sind wir wieder heim gekommen und heute haben wir ihn gleich abgeholt.

Die Bereiterin hat uns gefragt ob sie uns vorreiten soll um zu zeigen was sie trainiert haben und wir sagten ja und wollten ihn fertig machen zum reiten (sie hat noch Unterricht gegeben).

Das vorreiten ist dann nie passiert, da mein Pferd am Bauch voll verklebt mit scheiße war. Mein Pferd, dass immer um jeden Äpplehaufen rumgelaufen ist um ja nicht dreckig zu werden! Mein Pferd dass sich nie auch nur in den Schlamm geschweige denn in einen Äppelhaufen gelegt hätte!

Wir haben sie zur Rede gestellt und sie hat nur mit den Schultern gezuckt und gesagt dass wir ihre Stall Mädchen fragen müssten warum sie nicht richtig geputzt hätten.

Ich habe kurz mit den Mädels gesprochen, und sie meinten dass sie das Pferd nicht anfassen durften und es auch nicht auf den Paddock bringen durften. Gemistet hätte die Bereiterin wohl wie bei den meisten Berittpferden selber.

Da ging's mir dann hoch. Wir hatten extra einen Vertrag gemacht bei dem wir beide unsere Unterschrift drunter haben. Und da standen drei Punkte nochmal extra:

  • Das Pferd darf von QUALIFIZIERTEN Reitern geputzt/zum reiten vorbereitet werden
  • Die Box hat ordentlichst gemistet zu werden. Von wem ist egal
  • Das Pferd soll jeden Tag mindestens 8 Stunden aufs Paddock

Für alles haben wir noch mal eine kleine extra Gebühr zahlen müssen.

Ich bin mit einem

Gut, mir reicht's jetzt. Sie werden dieses Pferd nie wieder sehen. Streichen Sie alle Reitstunden von mir aus Ihrem Kalender!

Davon gerauscht.

Hab ich richtig gehandelt?

Findet ihr es auch so unverschämt wie sie alle Schuld von sich weißt obwohl alles vertraglich gesichert ist?

Und bevor mir das vorgeworfen wird. Ich habe täglich nach Videos gefragt, habe aber immer nur reitvideos erhalten was mir ja auch gereicht hat weil ich nichts böses im Kopf hatte!

Pferd, Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Beritt, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Berittpferd voll verklebt?

Hi

Wir (ich mit 2 anderen ausm Stall) sind heute zu unserer "besseren" Reitlehrerin (haben 2) gefahren wo meine RB auch am Anfang zu Beritt war.

Es war alles schön und gut, eine ist noch eines der Berittpferde Probegeritten. (Der soll Verkauft werden) Heißt, war alles so wie es sein sollte.

Dann hat uns diese Trainerin gefragt, ob wir 3 Pferde putzen könnten, haben wir auch gemacht, weil warum auch nicht (vorallem weil wir uns alle in jeweils eines ihrer Pferde verliebt haben).

Den den ich fertig gemacht habe ist sie dann schon geritten, die Besitzerin meiner RB hat ihren auch schon wieder in die Box. Die wo zuvor schon einen Probegeritten war war allerdings noch lange nicht fertig.

Das Pferd (Schwarzwälder) hat so viel Fell verloren, als wenn er seit 3 Wochen nicht mehr geputzt worden wäre (klar, Fellwechsel aber so krass hab ich das noch nie erlebt). Außerdem war sein ganzes Fell mit Schei*e verklebt. Angeblich weil er immer im Mist pennen würde. Aber wenn er täglich geputzt und richtig gereinigt werden würde sähe er doch nicht SO krass aus!

Teilweise mussten wir da schon ganze Fellbüschel rauszerren weil man die nicht mehr richtig hinbekommen hat.

Zudem, das war kein eigenes Pferd der RL. Das war ein BERITTPFERD.

Wie hättet ihr darauf reagiert?

(Ich selber habe noch nie Unterricht bei genannter Reitlehrerin genommen, aber die anderen beiden ausm Stall)

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Stallwechsel

Tipps gegen unkontrolliertes losrasen, Pferd?

Hey,

ich habe seit knapp einen Monat eine Reitbeteiligung . Am Anfang hat alles super geklappt (im Schritt,Trab,Galopp). Schon da ist mir aufgefallen, dass sie oft „Geister“ sieht, was mir jedoch auch von der Besitzerin mitgeteilt worden ist. Beim Probereiten hat sie aus Trotz gebuckelt, weil sie nicht antraben wollte.

Ich bin sie regelmäßig reiten gegangen und hab gemerkt dass sie sich nicht selten erschrickt. Auch das trotzige Buckeln hat sie oft gemacht, ich konnte sie eigentlich immer sitzen, bis auf einmal. Da hat’s mich beim angaloppieren richtig runter gehauen, bin jedoch direkt wieder aufgestiegen und hab weiter gemacht.

Vor dem Sturz habe ich sie ein paar Tage lang nicht geritten, weil ich keine Zeit hatte. Jedoch ist die Tochter der Besitzerin sie geritten. Vielleicht ist da etwas vorgefallen?

Seit dem ich runter geflogen bin, können wir uns nicht mehr wirklich vertrauen. In der hinteren Ecke erschrickt sie sich fast dauerhaft, rennt unkontrolliert los und buckelt. Ich denke, dass sie Angst hat. Aber ich bin selber sehr unsicher.

Jedes Mal vor und nach dem Reiten, gehe ich mit ihr die Ecke auf und ab und versuche ihr zu zeigen, dass da nichts ist. Am Anfang konnte ich nicht mal normal neben ihr her laufen, ohne dass sie so unkontrolliert los rennt und buckelt.

Es klappt fast gar nichts mehr mit ihr. Ich bin total am verzweifeln, weil ich nie weiß, was sie im nächsten Moment macht. Die Besitzerin interessiert das nicht, aber sie reitet das Pferd auch nie. Vereinzelnd ihre Tochter.

Habt ihr irgendwelche Tipps?

Danke, im Voraus ☺️🌸

Sturz, Reiten, Reitbeteiligung, Galopp, buckeln, galoppieren

Bin ich bereit für eine Reitbeteiligung?

Hey, da ich seit kurzem keine Möglichkeit mehr habe, mit Pferden Zeit zu verbringen, überlege ich, ob ich bereit für eine Reitbeteiligung wäre. Bevor ich den nächsten Schritt mache, würde ich gerne eure Meinung hören. Hier ist mein bisheriger Reitweg:

Mit etwa 6 Jahren hatte ich meine ersten Reitstunden. Dort habe ich vor allem an der Longe an meinem Sitz gearbeitet und erste Bahnfiguren im Schritt gelernt.

Danach musste ich die Reitschule wechseln und kam mit ca. 8 Jahren in eine andere. Dort lernte ich Hufschlagfiguren im Schritt und Trab, das Galoppieren sowie einfache Aufgaben im Galopp, wie Volten. Außerdem sprangen wir gelegentlich über Cavalettis (meist aus dem Trab, selten aus dem Galopp). Ein bis zwei Mal haben wir auch etwas Bodenarbeit gemacht. Beim Ausreiten galoppierten wir kaum, da die Pferde nicht geländesicher genug waren. Manchmal sind sie auch durchgegangen, aber wir haben sie mit Volten wieder unter Kontrolle gebracht. Insgesamt war ich dort ca. zwei Jahre und bin meistens ein freches Pony geritten, das beim Angaloppieren oft gebockt hat. Dadurch wurde ich ziemlich sattelfest.

Dann konnte ich dort nicht mehr reiten und bekam mit einer Freundin zwei Shetlandponys als Pflegebeteiligung. Wir gingen mit ihnen spazieren, longierten sie und machten Bodenarbeit. Später fragte uns die Besitzerin, ob wir sie reiten könnten, um sie etwas zu korrigieren (sie bockten viel und waren für kleine Kinder dadurch gefährlich). Wir ritten sie dann regelmäßig – ohne Sattel, mit Pad oder mit Trense – und machten auch Ausritte. Irgendwann wurden wir aber zu groß für sie und ritten sie nicht mehr, machten aber weiterhin Bodenarbeit und Freispringen.

Die Besitzerin ließ uns dann auch auf ihrem Pferd reiten. Sie longierte uns wegen des Sitzes und gab uns Reitstunden. Dort lernte ich viel, weil das Pferd einen schwungvollen Trab hatte und man es gut versammeln musste, um es vernünftig angaloppieren zu können. Ich durfte dort auch selbstständig auf dem Platz reiten (Hufschlagfiguren, Schenkelweichen usw.). Wir sind auch ein paar Mal ausgeritten, aber nicht galoppiert, weil ihr das zu heikel war.

Später konnte ich dort nicht mehr reiten, war aber weiterhin bei den Shetlandponys. Vor etwa sechs Monaten bin ich ein paar Mal mit einer Freundin und ihrer Reitbeteiligung ausgeritten – mit Knotenhalfter, ohne Sattel oder mit Pad – und bin dort alle Gangarten geritten.

Vor ca. 3–4 Monaten hatte ich in den Ferien noch eine Reitstunde, in der wir Schritt und Trab mit Bahnfiguren sowie Galopp (auch Volten) gemacht haben. Mein Sitz im Galopp wurde dort sehr gelobt. Außerdem war ich dort auf einem Ausritt in allen Gangarten.

Noch als kleine Info ich bin 15 Jahre alt und werde dieses Jahr 16.

Nun wurden die Shetlandponys verkauft, und ich würde trotzdem gerne wieder etwas mit Pferden zu tun haben. Eine Reitbeteiligung wäre natürlich ideal, aber ich bin mir unsicher und frage mich:

Reicht meine Erfahrung für eine Reitbeteiligung aus?

Danke fürs Lesen! Ich freue mich über eure Meinung und Einschätzung.

Reiten, Reitbeteiligung, Ausreiten, Reitschule, Rat

Stress mit der Besitzerin meiner Reitbeteilligung?

Hallo,

ich habe seit zwei Jahren eine Reitbeteilligung auf einem tollen Pferd, die Besitzerin ist mit meiner Mutter gut befreundet. Allerdings ist sie leider vom Typ her im Umgang mit Pferden total unsicher.
Für die Reitbeteiligung miste ich. Den Reitunterricht, den ich wöchentlich auf dem Wallach habe, zahlen wir selbst.

Leider sind die Pferde nur vor einem halben Jahr in einen anderen Stall gezogen (noch näher zu mir, also konnte ich zum Glück trotzdem bleiben) und seit dem stehen die beiden Pferde von der Besi meiner Reitbeteilligung, also eines der beiden Pferde ist meine Reitbeteilligung, zu zweit in einem Offenstall.
Vorher durfte ich ab und zu auch außerhalb des Reitunterrichts etwas mit dem Wallach machen, wenn auch sehr begrenzt , z.B. nur Schritt reiten, oder sogar nur führen.

Doch jetzt darf ich gar nichts mehr machen, das andere Pferd wäre ja sonst alleine….

Selbst der Reitunterricht kam ziemlich knapp. Die letzten vier Monate hatte ich ungefähr fünf Reitstunden, mussten musste ich aber trotzdem wie gewohnt. Ich habe sogar manchmal viel öfter gemacht, als notwendig gewesen wäre. Zu den Reitstunden muss ich sagen dass ich bei einem externen Trainer Unterricht habe. Immer zusammen mit dem Sohn von der Besi, der dann auf dem anderen Pferd reitet.

Mein Problem ist, dass ich das Gefühl habe, mich total abzurackern und trotzdem kann ich der Besi nichts recht machen…

Egal was ich mache, irgendwas ist immer falsch. Dabei ist es oft so, dass ich etwas mache, z.B. rechts nachgurte bevor ich in die Halle gehe, damit ich dann in der Halle es links ausgleichen kann. Dann fährt sie mich an und sagt mir ich soll immer auf beiden Seiten gleich gurten und dann mache Ich das das nächste Mal und dann ist es falsch und ich soll rechts mehr Gurten. Ich habe einfach das Gefühl, es meiner Besi nie recht machen zu können.
Was denkt ihr?

lg horselover60

Reitbeteiligung, Reitunterricht

Bin ich bereit für eine Reitbeteiligung?

Hallo, ich bin 14 Jahre alt und reite seit dem ich 9 bin. Ich werde bald 15 also wären das fast 6 Jahre. Die ersten drei Jahre bin ich Western geritten, hatte da auch schon eine Reitbeteiligung, dann eine Pflegebeteilung bei dem Pferd meiner Reitlehrerin mit Aussicht auf reitbeteiligung, leider musste ich dann aus privaten Gründen den Stall wechseln und reite seitdem englisch. Ich war ca 1 Jahr lang bei einer Reitschule die mir überhaupt nichts beigebracht hat und ich habe komplett meiner Sicherheit und Selbstbewusstsein verloren, ich dachte ich konnte nichts mehr. Jetzt reite ich an einer besseren Reitschule im Schulbetrieb 1x die Woche. Manchmal Abteilungsreiten, wo ich meist vorne bin und manchmal allein. Ich reite immer das gleiche Pferd aber manchmal auch ein größeres mit mehr Schwung.

nun zu meiner reiterfahrung:

Ich kann schritt, Trab, Galopp frei und war auch schon in allein drei Gangarten im Gelände. Ich reite hauptsächlich Schulferien, war aber auch schon auf einem richtigen Dressur Pferd. Gesprungen bin ich noch nie. Ich kann alle Bahnfiguren und regeln und war allerdings noch nie auf Turnier. Ich kann satteln, trensen und alles was dazu gehört. Beim longieren kann ich die Grundlagen und Bodenarbeit hab ich auch schon gemacht, was mir auch sehr viel Spaß macht. Ich kenne den korrekten Umgang mit dem Pferd und bin auch dabei wenn ich stallarbeiten verrichten muss.

meint ihr ich bin bereit, oder soll ich noch warten?

Tiere, Pferd, Reiten, Reitbeteiligung

Pony rennt los und entzieht sich den Hilfen?

Hey!

Ich habe eine neue Reitbeteiligung, die ich Sommer letzten Jahres schon regelmaessig reiten durfte und mit ihr sogar mein Reitabzeichen 5 erfolgreich absolvieren durfte.

Das Pony hatte zwischendurch eine eigene Reitbeteiligung, diese hat aber aufgegeben, weil es ihr zu schwierig wurde.

Ich habe zwar Erfahrung mit jungen und unrittigen Pferden, aber bin es nicht wirklich gewoehnt, dass ein Pony aus dem nichts losschiesst und sich den Hilfen entzieht, wobei es in der restlichen Unterrichtseinheit oder wenn ich sie alleine reite selten passiert. Meist aus dem nichts und dann hilft weder Bein, Hand noch Gewicht und sie will einfach nur rennen.

Mit Kraft kann ich dagegen natuerlich wirken, aber das spricht gegen meine Moral und ich bin der Meinung, dass es auf dauer dem Pferd eh schaden wuerde.

Ich trainiere sie aktuell schonend und setze meinen Schwerpunt eher darauf, vom Boden aus mit ihr zu arbeiten, da mir ihr Ruecken und teilweise Verhalten dem Menschen gegenueber nicht so gefaellt.

Allerdings hat sie genug Muskeln einen Menschen "gesunderhaltend" zu tragen..

Im Generellen ist sie ein Pony, dass am Anfang einer Einheit ein wenig triebig ist und zum Ende hin viel motivierter laeuft und dann auch mal uebern Ruecken laeuft, sowie sich biegt.

Was sind eure Erfahrungen damit, habt ihr Tipps?

(Sattel passt, Trense auch, alles vom Tierarzt abgecheckt)

Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Reitstunde

Wie Leinöl haltbarer machen?

Ich möchte für mein Islandpferd (maximal 20 ml pro Tag) und meinen Schäferhund (30 ml pro Tag) zufüttern.

Selbst wenn ich jeden Tag 50 ml zufüttere, dann wäre ich in 30 Tagen erst 1500 ml. Es gibt aber den größten Mengenrabatte bei den 5-Liter-Kanistern (mehr will ich mir nicht antun). Nun meinte Google das Zeig hält nur 4 Wochen. Was nun?

19 € für 5 Liter

13 € für 1 Liter

Da lohnt es sich ja eher preislich 5 Liter zu nehmen je nachdem welches genaue Leinöl man wählt.

Werde wohl auch im Stall rumfragen ob sich jemand anschließt.

Frage mich aber schon ob ein Pumpverschluss dafür sorgt, dass das Öl vielleicht länger haltbar ist.

Auch Dosierflaschen geben die Möglichkeit nicht die Hauptöffnung zu öffnen. Kommt das immer aufs Gleiche raus von der Haltbarkeit?

Im Kühlschrank könnte ich es auch haben.

- Ab hier kommen nur bedingt fragenabhängige Informationen bezüglich meiner Beweggründe:

Mein Pony hat mit dem Fellstoffelwrchsel und auch mit Schuppen zu kämpfen. Auch habe ich jetzt am Hof mitbekommen, dass die Vitamine der fast täglichen Ration Karotten nicht aufgenommen werden können ohne Öl. Würde echt maximal nur 20 ml geben, der ist eigentlich so wie er ist im Normalgewicht & das soll so bleiben.

Bei meinem Hund ist das Haarkleid jetzt mit seinen 13,5 Jahren glanzlos, trotz top Blutergebnissen. Außerdem hat er nun Probleme Gewicht anzusetzen. Ich füttere ihm immer mehr Menge rein & er braucht gefühlt nur superviele Klogänge (macht auch mal rein wenn er nicht schnell kommt zwischen den Spaziergängen) & Gewicht ändert sich nicht😞 Sein Futter ist nun umgestellt auf eines von dem er weniger benötigt um satt zu werden, aber ich würde dann doch mal gerne Ergebnisse sehen, nachdem er ein weiteres halbes Kilo verloren hat. Also er soll nicht wahnsinnig zunehmen einfach 1,5 Kilo und schon wäre er wieder top. Fellwechsel macht ihm in der Regel auch zu schaffen, er schiebt langsam Fell nach und haart das ganze Jahr. Schilddrüse ist momentan top, war mal grenzwertig, da haben wir dann Tabletten versucht, die haben aber 0 geändert.

Ernährung, Pferd, Öl, Pony, Reiten, Island, Tierarzt, Reitsport, Reitbeteiligung, Ernährungsberatung, Ernährungsplan, Islandpferde, Leinöl, Pferdehaltung, Pferderassen, Reiterhof, Speiseöl, wallach

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitbeteiligung