Reitbeteiligung – die neusten Beiträge

Pony schwitzt immer im Übergang zum Winter, was tun?

Pony steht so lange es geht draußen 24 h. Gerade schwitzt er schon, wenn er grast.

Er hat immer zack Winterfell & schwitzt dann ab gefühlt + 5 °C. Im Winterfell schwitzt er normal. Wenn die anderen noch Haare verlieren ist er im Winterfell.

Es ist nicht so das die anderen Pferde gerade nicht auch so schwitzen, bei so schönem Wetter, aber meiner eben mir zu arg. Eine andere Einstellerin hat ihren Wallach nun geschoren (am Hals).

Bube ist voll belastbar. Kriegt nach der Arbeit zum Abschwitzen mind. 1 Decke drauf (doch wird nie ganz trocken jetzt).

Letztes Jahr war es genauso, nur habe ich ihn damals scheren lassen, hatte ihn in der vorherigen Haltungsform näher bei mir bezüglich eindecken. Zum ihn Arbeiten wars es eben perfekt, ich hatte kein schlechtes Gewissen mehr & zum Pennen fand er die Decke angenehm.

Leiden die Pferde, wenn man nur den Hals freischneidet im Winter? Bin unzufrieden.

Er steht im Winter im Offenstall, wobei eigentlich nur die Änderung ist zur jetzigen Haltungsform, dass die Pferde enger am Stall stehen.

Help!

Nix machen 45%
Teilschur 45%
Die Pferde sind safe alle krank 9%
Der gehört nach Island 0%
Reitstall, Pony, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Reitbeteiligung, Gangpferde, Islandpferde, Offenstall, Pferdehaltung, Pferderassen, Pferdesport, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Koppel, Offenstallhaltung, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Wie lang kann ich auf eine Antwort warten?

Hi ihr Lieben, das ganze Anliegen ist vielleicht etwas nieschig aber, ich habe vor etwa zwei Wochen auf Facebook eine Reitbeteiligung in meiner nähe entdeckt. Ich habe mit der Frau Kontakt aufgenommen und war bis her zwei mal mit ihr beim Pferd. Einmal zum kennenlernen und Probereiten und das zweite mal zu einer Reitstunde bei ihrer Trainerin. Es hat eigentlich echt gut geklappt und ich habe den Eindruck das wir uns alle ganz gut verstanden haben. Ihre Trainerin hat auch nochmal das Feedback gegeben das sie es sich auf jeden Fall gut vorstellen könnte das sich das ganze mit dem Pferd und mir einspielt.

Zum Ende der Reitstunde als ich das Pferd abgesattelt hatte, hat sie mir dann einfach nochmal mitgegeben das ich es mir überlegen kann und mir dabei geholfen mich zu Informieren zu ihrer Art von Arbeit mit den Pferden. Ich habe ihr dann nochmal geschrieben, ob sie denn ganz konkrete Empfehlungen zu Accounts oder Seiten hat und sie hat mir geantwortet und mehrere Punkte genannt. Jetzt habe ich ihr Gestern nochmal geschrieben dass ich das Ganze gerne machen würde und habe sie nochmal um ein paar Tipps gebeten. Die Nachricht habe ich gestern gegen 14Uhr versendet . Bisher kam nie vor, dass sie sich so lange nicht zurück gemeldet hat und ich hoffe auch nicht, dass ich ihr den Eindruck vermittelt habe das sie mir nicht direkt mitteilen kann dass sie sich doch dagegen entschieden hat. Ich möchte aber auch keines Falls zu aufdringlich wirken und es kann ja auch immer sein, dass es Private Gründe gibt die hinter dem Ganzen liegen.

Allerdings hat es mir echt Spaß gemacht und ich könnte mir gut vorstellen dass es auch in Zukunft gut klappt. Ich habe jetzt einfach ein bisschen Zweifel. Sie ist immer wieder Aktiv, also ist es auch nicht so als würde sie rein gar nichts machen. Sollte ich mich nochmal melden und nachhaken? Oder meint ihr das ist eine Art von ihr „nein“ zu sagen? Sie hat mich immernoch als Freundin bei Facebook und hat eigentlich immer mir die Möglichkeit gegeben nochmal darüber nachzudenken (und nie von sich aus gesagt das es eher nichts wird). Ich mein, es kann ja auch sein das sie die Nachricht übersehen hat oder andere Technische Probleme dazwischen kamen. Ich weiß ja nicht… was meint ihr?

Reitbeteiligung

Kann man auf EINEM Pferd stehend "reiten"?

Versuch gerade meinem Pferdi beizubringen weiterzulaufen, wenn ich mich auf ihn stelle. So ein, zwei Ründchen macht er das schon mit, man muss einfach mit viel Lob arbeiten, weil es trotz Reitpad immer wieder passiert, dass ich runterfalle und/oder unangenehm wackle.

Nun dachte ich mir brauch ich eben passendes Equipment wie eben andere Leute die auf Pferden stehend reiten und beim Googlen hab ich sowas nicht gefunden. Sah dauernd nur Leute auf zwei Pferden reiten oder im Voltigieren für eine gewisse Dauer. Hat jemand ein Beispiel wo das klappt? Natürlich braucht man für Trab und Galopp passendes Equipment, Training & die entsprechende Muskulatur so ein Pferdi ist ja wackelig und rund. Wo guck ich mir das nur ab, wenn das keiner macht. Hat jemand Ideen? Kanns mir aber nicht vorstellen, dass das keiner macht :D

Bevor sich jemand aufregt:

Ich werde ihn definitiv zu nichts zwingend und wenn es nicht sein soll, dann trainieren wir wieder anderen Quatsch, aber ich denke, asss es an sich für ihn, wenn ich entsprechend bequem für ihn da oben bin, keinen Unterschied macht ob ich fest sitze oder stehe. Mit Stimmkommandos funktionieren die Gänge an sich bereits und Lenkung mit Strick um den Hals lief schonmal, bin nur ich die bei der ersten Kurve neben im landet ^^

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Bodenarbeit, Freiarbeit, Galopp, longieren, Pferdehaltung, Pferdekauf, reiten ohne sattel, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, Zirkus, zirkuslektionen, eigenes Pferd, galoppieren, Halsring, reiten lernen, Reitstunde

Unerfahrene Reiter im Stall

Hey liebe Pferdefreunde auf Gutefrage!

Ich habe eine Reitbeteiligung in einem Freizeit-Offenstall mit drei Pferden. Mit den anderen Mädels komme ich super klar, die Pferde dort gehören einer Besitzerin, die leider nicht viel Zeit hat, darum dürfen wir uns zu dritt um sie kümmern und auf dem neu gebauten Reitplatz reiten. Ist total super, aber ein Problem gibt es...

Ich reite und pflege das jüngste, "anspruchvollste" Pferd und das Mädchen, das sich um die 16-jährige, erfahrene Stute kümmert, ist extrem unsicher. Sie hat riesige Angst, wenn es ums Führen geht, z.B. beim Spazieren. Oder hinten die Hufe auszukratzen. Reiten geht lustigerweise (wie es aussieht ist eine andere Sache), aber für mich ist es total anstrengend, da ich ja eigentlich mit "meiner" genug zu tun hätte, doch ich soll ihr die Hufe auskratzen. Ich soll für sie das Pferd am Hund vorbeiführen. Ich soll das Halfter anlegen, bei ihr rennt sie ja weg (nicht).

Mich ärgert es nur ein bisschen zu sehen, wie das Pferd noch so entspannt neben ihr her trotten kann, und ihr könnte man trotzdem das Zittern ansehen. Wenn ein Auto vorbeifährt, bekommt sie mehr Panik als das Pferd! Ich, die mit dem wirklich unsicheren Pferd geht, weil ich die erfahrenste von uns bin und die einzige, die sich "traut", mit dem Pferd zu gehen, kann das irgendwann nicht mehr sehen 🙈 weil es für mich anstrengend ist, wenn ich das Gefühl habe, auf das andere Mädel "aufpassen" zu müssen, wenn ich ja eigentlich das größere "Risiko" eingehe... ("mein" Pferd wird mit jedem Tag verlässlicher und ist eigentlich immer händelbar, trotzdem haben die anderen Respekt vor ihr, weil sie schon den ein oder anderen Durchdreher kennt ;))

Tja, was hält ihr davon?

Lg

Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Pferdestall, Pflegebeteiligung

Pferd hat Angst vor Stangen und will nicht springen?

Hey,

ich hab eine neue RB und wollte mich mal was dieses Thema angeht erkundigen.

Die Besitzerin von meiner RB meinte, dass meine RB Angst vor Stangen hat. Erstmal finde ich es ganz Interessant zu wissen, woher das kommt. Sie ist eine englische Vollblut Stute und kommt soweit ich weiß aus Ostdeutschland und ist damals auch Jährlingsrennen in Ungarn oder Tschechien oder so gelaufen... (übrigens nicht bei unserem Stall, wir unterstützen soetwas natürlich nicht!) Mit 6 wurde sie dann an die jetzige Besitzerin verkauft da sie für den Stall keinen nutzen mehr hatte und die damaligen Besitzer haben versucht für den Verkauf ein Springpferd aus ihr zu machen. Das hat aber absolut nicht geklappt...

Ich kenne ihre alte RB und sie meinte, dass sie mit ihr schon mal über Stangen traben konnte (nach viel Übung) und ich hab mir das Ziel gesetzt, sie wieder an Stangen heranzuführen. Meine Freundin meinte, dass ihr Pferd damals auch Angst vor Stangen hatte und sie jetzt schon A oder so mit ihr Springen kann also irgendwie muss es wohl klappen...

Daher meine Fragen: Hat die Angst vor Stangen was mit ihrer Vergangenheit zu tun und kann ich sie irgendwie an Stangen und Springen gewöhnen, und wenn ja, wie denn? Und könnte man falls Springen wegen Stangen wirklich gar nicht geht evtl. Vielseitigkeit ausprobieren?

Damit es klar ist: Ich will nichts erzwingen, daher frage ich ja auch um nichts falsch zu machen und es eben nicht zu erzwingen! :)

Danke :)

Reitstall, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Springreiten, Stall

Macht es Sinn nur 1-2x/Monat Reitstunde und sonst alleine reiten?

Hallo, Pferde/Reiten sind schon seit 20 Jahren meine große Leidenschaft (bin jz 25), aber leider bin ich nicht mit viel Geld gesegnet.

Von 2005 bis 2018 bin ich 1-2x die Woche in der Reitstunde geritten und war in Dressur auf E-Niveau und Springen ursprünglich mal bis ca. 115m. Bin allerdings seit 2015 nicht mehr gesprungen, da ich danach keine Gelegenheit mehr hatte auf Schulis zu springen und bin seither nur Dressur geritten.
Dann bin ich aus zeitlichen Gründen und weil frustriert über schlechte Reitschulen 2019+2020 gar nicht geritten.

2021 hab ich ne RB auf einer gesundheitlich eingeschränkten PRE-Stute plus einer 30j Englischen-Vollblut-Stute angefangen. Erstere ist letztes Jahr gestorben und Zweitere ging Januar in Rente vollends. Ich bin meistens alleine geritten und hatte seltener mal Unterricht bei der Trainerin der Besitzerin wenn diese nicht konnte.

Seit Februar hab ich eine RB auf dem Isi einer Bekannten. Ich kann mit dem Pony ins Gelände und auch auf einem Platz dressurmässig reiten. Für einen Isi ist er gut ausgebildet, aber hat wenig Go. Besitzerin und Stallgemeinschaft ist top und ich mag das Pferdchen vom Charakter gerne. Unterricht nicht möglich.

Ich bin in letzter Zeit einfach so unzufrieden mit meiner Reiterei. Kein Unterricht, kein Warmblut/Vollblut (kann die Liebe der anderen zu der Rasse Isi 0 nachvollziehen), seit 10 Jahren kein Springen möglich.

Hab aber aktuell Max. 80€/Monat. Meint ihr es ist sinnvoller einen neue RB zu suchen mit Max. 80€ auf einem Warmblut, aber dann wieder nur für mich reiten und kein Unterricht. Oder aktuelle RB behalten (Zahle aktuell 0€ und helfe dafür im Stall) und dann zusätzlich 1-2x pro Monat Springunterricht bzw. erst paar mal Dressur und dann Springen in einer Reitschule auf Schulis? Da wäre halt die Frage ob es Sinn macht nur 1-2x/Monat Unterricht (würde dann aber ja parallel jede Woche weiter 1x Dressur auf dem Isi ohne Unterricht) oder ob ich es dann gleich lassen kann und lieber eine neue RB ohne Unterricht? Und ob eine Reitschule da mitmachen würde oder ob die sagen ich muss jede Woche kommen.
Was würdet ihr machen?

springen, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Springreiten, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitbeteiligung