Reiten?

Ja reite 91%
Ne nichts für mich 9%

23 Stimmen

9 Antworten

Ja reite

Ich reite seit ich 4 bin und habe mittlerweile drei eigene Pferde. Ab und zu reite kch aber auch fremde Pferde, wirkliche Präferenzen für das Geschlecht oder die Rasse habe ich nicht. Meine eigenen sind 6, 8 und 13 und alle Wallache, das hat sich aber zufällig so ergeben.

Liebe Grüße calvari

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 3 Pferde im eigenen Besitz
Ja reite

Reite, alles was zu meiner Größe passt.

Warmblut in allen Versionen bevorzugt.

Kaltblüter für den Forst und die Kutsche.(Kann man auch alle recht gut reiten)

Wallach, Hengst, Stute.

Teilweise was Kunden einen so vorbeibringen, Exoten geben wir gerne an Spezialisten ab.

Alter "ab 2 1/2 Jahre" in der Ausbildung bis zu 30 Jahren in der Rente. INDIVIDUELL bei jeden Pferd entwicklungsgerecht.

Ja reite

Ich reite schon lange, angefangen auf Welsh ponies und deutschen reitponies, weiter auf diversen sportrassen. KWPN, Hannoveraner, Holsteiner, Rheinländer zB.
Tatsächlich waren alle meine ponies Stuten, und alle Pferde welche ich selbst besitze/besessen habe Wallache. Dennoch war auch immer mal wieder eine Stute dazwischen, die ich zeitweise mitgeritten bin.
Aktuell habe ich einen Westfalen im aktiven Sport und unterstütze bei einer unerfahrenen Stute.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Circa 20 Jahre Erfahrung, aktiv im Turniersport (LK 3)
Ja reite

Warmblut, 12 Jahre, 165 cm groß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

Früher bin ich reiten gegangen, so etwa 5 Jahre lang als Jugendliche auf einem Ponyhof.
Die ersten Stunden hatte ich auf einem schwer gebauten, extrem gemütlichen Haflinger oder einer ältlichen Warmblut-Stute die den Vorzug hatte, alle Kommandos zu verstehen udn selbständig auszuführen^^.
Später hatte ich rund 4 Jahre fast immer einen etwas wilden Mix der aus Versehen entstanden war: Der Vater war ein eher sportlicher Haflinger, die Mutter ein Mix aus Reitpony und Araber. Er war ein Wallach, 1,46cm Stockmaß, vom Körper her kam er eher nach dem Vater, vom Temperament her voll die Mutter. Er hatte seine Macken aber wir haben uns angefreundet und mit genug Geduld war er echt großartig. Einfach die Zügel in Ruhe lasen und stupfen statt treten dann hatte man das liebste, lernwilligste Pferdchen der Welt^^