Reitbeteiligung – die neusten Beiträge

Pferd geht nicht in Anlehnung?

Hallo erstmal,

ich weiß, dass schon einige Beiträge zu meiner Frage gestellt worden sind. Trotzdem wollte ich meine Frage nochmal explizit stellen.

Ich bin 4 Jahre lang eine sehr frein ausgebildete Stute geritten und habe seit ca. 6 Monaten eine neue Reitbeteiligung.

Mir fällt es unglaublich schwer, ihn in die Anlehnung zu bekommen. Für mich sieht er teilweise auch nicht zu 100% gut bemuskelt aus. (Viel Unterhalts, wenig Oberhals als Beispiel).

Seine Besitzen bekommt ihn trotzdem schön in die Anlehnung und ich weiß, dass das Problem komplett an mir liegt. Reitunterricht nehme ich natürlich auch. Meistens mit Dreieckern und mich auf meinen Sitz konzentrieren zu können, wir legen den Fokus garnicht auf die Anlehnung.

Trotzdem wollte ich jetzt einfach nochmal Fragen, ob mir hier einer erklären kann, wie ich es außerhalb der Reitstunden schaffen kann, ihn schön rund zu reiten. Da reite ich immer mit Martingal. Im Schritt und Galopp bekomme ich ihn oft recht rund. Aber egal wie ich trabe, der Kopf ist immer oben. Achso, und ich habe in jeder Gangart das Gefühl, viel in der Hand zu haben.. Auch geradeaus fällt er mir meist im Galopp aus, wenn ich nicht ordentlich nachtreibe und ihn mit starken Paraden außen und viel Innenstellung "durchprügel".Geradeaus, also auf der langen Seite ist der Hals eigentlich immer oben.. Natürlich versuche ich die Tipps meiner RL umzusetzen. Tief sitzen, langsam reiten, Paraden am Außenzügel, durchstellen am Innenzügel. Aber sobald ich die Zügel auch nur etwas annehme kommt der Kopf gleich hoch. Vorallem wenn ich Pradaden am Außenzügel gebe, kommt der Kopf immer ein Stück mehr nach oben. Also kurz gesagt steht er bei mir einfach nicht vor den Hilfen.

Klar kommt es immer aufs Pferd und dessen Ausbildungsskala an, aber er kann ja auch schön laufen. Ich hoffe einfach, das mir das hier jemand schön erklären kann, wie ich da selber vorgehen kann, um nicht am Ende unglücklich vom Pferd abzusteigen.

Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht

Reitbeteiligung/Unglücklich?

Hey

Folgendes: Ich habe jetzt seit circa einem halfen Jahr eine unfassbar tolles Pferd gefunden, und habe mich daraufhin als Rb bei der Besitzerin gemeldet. Das Probereiten verlief unfassbar gut, und die Besitzerin machte auch einen sehr kompetenten und netten Eindruck. Wir haben Vertraglich abgemacht, dass ich grundsätzlich so oft genug kommen kann wie möglich, für einen sehr fairen Preis. Evtl hätte ich da natürlich etwas nachdenklich werden können, gerade weil sie meinte, dass es ihr recht wäre, wenn ich öfters kommen könnte, da sie viel Stress zuhause hätte, aber ehrlich gesagt war ich in dem Moment einfach nur total glücklich mit dem Pferd und allem.

Wir haben mit der Zeit gemerkt, dass wir etwas unterschiedliche Arten haben zu reiten, was aber wirklich kein Problem war, weil es sich lediglich um Dinge wie Leckerlies geben als Belohnung usw ging. Als Rb hab ich natürlich alles eingehalten wie sie das will, das ist ja quasi logisch.

Nun hatte die Frau vor 2 Monaten einen Unfall, nichts sehr schlimmes, aber sie hat sich ihr Handgelenk gebrochen und konnte darum nicht reiten, ich war aber leider genau zu der Zeit im Urlaub (Das war auch alles vorher Telefonisch abgemacht worden) und konnte mich nicht um das Pferd kümmern. Sie meinte daraufhin sie würde sich kurzfristig eine andere Aushilfe suchen. Ich stimmte natürlich zu, weil das sowieso das sinnvollste war, was man hätte machen können.

Als ich dann eine Woche später zurück gekommen bin, war das Pferd einfach nicht im Offenstall zu finden. Ich hab natürlich sofort bei der Besitzerin angerufen und die war auch komplett erstaunt, sie hätte wohl die Tochter ihrer Freundin darum gebeten das Pferd zumindest zu füttern usw.

Die Tochter war telefonisch nicht zu erreichen (Ist so circa 20, also kein Kind, nur als info) ich bin dann ins Auto und hab erstmal alle Weiden abgesucht, bis ich das Pferd (Ohne Witz) einfach auf der falschen Koppel gefunden hab! Hab die Besitzerin angerufen und die war auch etwas irritiert. Im Endeffekt konnten wir die Tochter der Freundin dann erreichen und die meinte nur, dass das Pony schon die ganze Zeit angeblich auf der falschen Koppel gestanden habe, und sie sich sicher sei, dass sie nichts getan habe... Okay, gut... Ich meinte dann zu ihr ob sie denn nicht villeicht die Koppeltür aufgelassen habe oder nicht doch evtl halt in der Koppel vertahn hat (Gerade wenn man jetzt noch nicht so oft dort war, dann kann das ja passieren, auch wenn auf der Koppel einfach keine Pferde standen) Sie meinte dann ziemlich sauer zu mir, dass ich garnicht so tuen brauche, sie würde nicht meine Fehler ausbügeln und ich hätte die Koppeltür absichtlich aufgelassen um sie in Schwierigkeiten zu bringen. Ich meinte dann nur noch zu ihr, dass ich es nicht okay fände, das sie mich so beschuldigt, und das es ja auch sein könnte, das irgend ein unbefugter irgendwas angestellt haben könnte... Sie hat nurnoch aufgelegt.

Ich hab dann erstmal das Pferd zurückgebracht und wurde dann wieder von der Besitzerin angerufen, sie meinte dann komplett sauer zu mir, dass ich das Pferd vor meiner Abreise bestimmt auf die falsche Koppel gestellt habe, und das sie mir daraufhin dass ich das andere Mädchen so angegangen habe, nicht mehr zu ihrem Pferd lassen würde. Sie würde sich wohl eine neue Rb suchen, und ich solle SOFORT von IHREM offenstall runter... Okay, gesagt getan...

Ich bin mir bis Heute sicher, dass ich an meiner Abreise kein Tor offengelassen habe, und mich auch zu 100% nicht daran erinnern kann das Pferd auf eine andere Koppel alleine hingestellt zu haben...Ich hab der Besitzerin am Abreisetag sogar ein Video vor dem Zaun geschickt, um ihr quasi zu sagen "Alles okay, das Pferd ist gefüttert, ich bin jetzt weg", da sieht man auch, dass das Tor zu ist.

Was hättest du an meiner Stelle getan? Hab ich mich irgendwie Falsch verhalten?

Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Stall

Pflegebeteiligung abgeben?

Momentan hab ich eine Pflegebeteiligung auf einem 31-jährigen WB Wallach. Er kann nicht mehr geritten werden, ist sehr abgemagert und unterbemuskelt. Er kennt auch viele sehr "normale" Dinge wie z.B. longieren, Stimmkommandos, usw.

Das bringe ich ihm momentan bei, doch weil ich erst 13 bin und noch nicht so viel Erfahrung mit Pferden haben, die nicht ausgebildet sind, bin ich mir nicht sicher ob ich das schaffen kann.

Die Besitzerin hat mich jetzt gefragt ob ich eine Reitbeteiligung auf dem Pferd einer Freundin von ihr haben will. Das Pferd kann geritten werden, und kann auch alles was meine jetztige Pflegebeteiligung noch nicht kann. Ich könnte so oft wie ich will zu diesem Pferd gehen, was ich jetzt aber auch schon kann.

Ich würde das 2. Pferd (Buck) wirklich gerne als Reitbeteiligung nehmen und meine Eltern sind auch einverstanden. Das Problem ist jetzt aber, dass ich mir nicht sicher bin ob ich meine jetztige Pflegebeteiligung behalten soll oder nicht. Zeitlich und mental wäre es ein extremer Stress für mich, weil ich 5-7 Mal pro Woche in den Stall gehen möchte und das bei jedem Pferd. Aber ich würde es irgendwie respeklos finden wenn die Besitzerin meiner jetzigen Pflegebeteiligung mir ein Pferd vorstellt und ich das nehme aber ihr eigenes einfach stehen lasse.

Meine Frage ist, ob ich Buck als Reitbeteiligung nehmen soll und falls ja, soll ich meine jetztige Pflegebeteiligung behalten?

Und wie könnte ich die jetzige Pflegebeteiligung abgeben? Ich hätte trotzdem noch regelmäßigen Kontakt mit der Besitzerin, da ich mit ihr zusammen ausreiten gehen würde.

Reiten, Reitbeteiligung, Pflegebeteiligung

Bin ich bereit für ein eigenes Pferd / Pony (für bodenarbeit , also kleiner )?

Hallo ihr ,

ich bin 13 Jahre alt und wünsche mir nichts mehr als ein Pferd / Shetty , bin ich dafür bereit ? Ich habe seit dem ich 2 Jahre alt bin Kontakt zu Pferden /Ponys , ich reite seit neun Jahren und wurde n meinem damaligen Schulbetrieb schnell zu den größeren und anspruchsvolleren Pferden gestuft . Mit 10 Jahren absolvierte ich meinen ersten Springkurs und erlernte davor auch schon einige Lektionen der Dressur . Seit nun knapp 1 1/4 Jahren habe ich nun eine RB , er wird Western geritten , was ich auch ziemlich gut kann , aufgrund seines jungen alters ( gerade 7) ist er manchmal etwas schwierig und veranstaltest Machtspielchen , jedoch habe ich diese gut unter Kontrolle . Ich bin sehr sattelfest und liebe Stallarbeit und den sonstigen Umgang mit Pferden . Außerdem mach mir Bodenarbeit / Tricktraining / Freiarbeit einen Riesen Spaß . Letztens wurde mir eine weitere Pflegebeteiligung an einem Shetty angeboten , er kennt nun das Halfter und ich habe es bereits geschafft ihm so viel Sicherheit zu gehoben , das er ohne ein weiteres Pferd mit mir mitkommt .

was meint ihr ?

Und falls ihr Tipps habt wie ich meine Eltern rumkriege bitte melden , sie sagen es ist zu teuer ( was ich auch verstehe ) jedoch wollen sie selber einen Hund ( welcher ja auch nich gerade günstig ist) sie glauben nicht das es dem Pferd bei mir nicht gut gehen würde , da sie wissen wie verantwortungsbewusst ich bin .

lg

Freizeit, Pony, Reitbeteiligung, Bodenarbeit, Pferdekauf, eigenes Pferd

Beim Reiten Oberschenkel locker lassen?

Hi,

ich höre gerne verschiedene Meinungen und Tipps, weil vielleicht eine andere Methode die richtige für mich ist, weswegen ich jetzt hier bin…

Ich hatte heute eine Longenstunde bei meiner Reitlehrerin, um meinen Sitz zu verbessern. Es ist auch etwas besser geworden, aber irgendwie auch nicht. Also mir ist klar dass sich mein Sitz setzt nicht von heut auf morgen komplett verändert. Aber irgendwie hatte ich jetzt nicht das Gefühl als ob das extrem viel heute gebracht hat.

Mein Pferd ist tatsächlich auch ziemlich schwer zum aussitzen. Wenn er den Rücken 100%ig her gibt, ist das schon besser, aber das muss man bei ihm halt auch erstmal schaffen. Und ohne gescheiten Sitz ist das nochmal schwerer.

Ich klemme leider viel zu sehr mit meinem Oberschenkel und mach viel zu wenig mit meinem Bauch. Wenn ich meine Oberschenkel loslasse, hüpfe ich im Sattel wie auf einem Gummiball und Knall voll in den Sattel, und wenn ich das nicht will, klemme ich. Und aus diesem Teufelskreis komm ich momentan noch nicht so ganz raus.

Habt ihr vielleicht Tipps was ich während dem reiten machen kann um im Oberschenkel loszulassen und mehr meinen Bauch benutze? Oder habt ihr irgendwelche Fitness Übungen oder workouts die ich machen kann? Ich bin bald länger im Urlaub und will nicht meine ganzen Muskeln verlieren und würde dann aber auch ganz gerne das richtige trainieren.

Danke im Voraus schon mal ;)

Pferd, Reiten, Dressur, Sattel, Reitbeteiligung, Dressurreiten, Galopp, Reitunterricht, Trab, dressurpferd, galoppieren, Reitstunde

Kann man Reiten verlernen?

Hey leute, ich habe zurzeit eine reitbeteiligung, auf einem sehr quarakterischen wallach. Ich war bis jetzt nur einmal da. Die Besitzerin ist super lieb und hat mir am Anfang tipps gegeben, da er seinen Menschen immer ,,testet". Er ist eigentlich sehr süß und will nichts schlechtes, allerdings hat die Besitzerin gesagt, dass er gerne mal Buckelt vor allem wenn man auf dem Platz geht.

Ich habe deswegen schon eine schutzweste aber habe trotzdem Angst. Wir gehen am Montag zusammen ins Gelände, dann kann ich mal mit dem Fahrrad neben herfahren und wenn er an dem Tag gut drauf ist auf dem Rückweg zurück reiten und sie fährt Fahrrad. Ich bin seit ca einem jahr nicht mehr geritten (das weiß sie auch) und habe angst, dass ich es verlernt habe. Hat irgendjemand Tipps?

Bearbeitet: da mich viele falsch verstanden haben hier die Auflösung was ich eigentlich meinte:

Ich brauche Tipps wie man nicht so aufgeregt ist sich auf ein 1,75m Pferd zu setzten, dass sich die Aufregung nicht auf das Pferd überträgt. Ich reite seit 8 Jahren hatte aber jetzt ein Jahr Pause und bin in der Zeit NICHT geritten. Wie beschrieben fahre ich am Montag dort hin und ich kann davor keine reitstunde ausmachen. Wir gehen im Gelände nur Schritt und mehr nicht!

Das Pferd ist noch jung (in der pupertät) und daher hoch motiviert ab und zu halt auch mal zu buckeln. Das macht er aber nur auf dem Platz und im Gelände eher selten, da er weiß das die Person oben kein Schutz hat. Auf dem Platz ist aber sand wo sich noch niemand verletzt hat beim runterfallen! Er kennt laute Geräusche, da er hauptsächlich beim reiten im Gelände ist und bei der bodenarbeit auf dem Platz.

Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben, wie ich meine Aufregung los bekomme

Reiten, Reitbeteiligung, Galopp

Friese kaufen?

Hallo,

meine Fammilie hat sich entschieden sich einen Pferd anzuschaffen. Uns zwar einen Friesen.

Jedoch hat keiner von uns erfahrung oder Erfahrung mit Pferden außer mein Vater ,aber nach der Anschaffung des Pferdes werden mir Reitstunden gegeben.

Meine Fragen lauten jetzt , damit ich bisschen vor suchen kann :

1. Was soll man beim kaufen des Friesens achten ? • Alter •Artgerrechte Zucht •Krankheiten etc...... usw....

2. Welche Papiere braucht man alles und wie läift das mit der Krankenversicherung und alles. Gibt es bestimmte Papiere die SEHR wivhtig sind usw..

3. Einen eignen Stall haben wir nicht , aber wollen uns sozusagen eine Box mieten. Was soll ich da beachten und muss man dann das Pferd jeden Tag selber füttern oder wird es schon da übernommen und werden sie auch regelmäßig rausgebrachg mit anderen Pferden oder muss man dad auxh selber machen und dahin fahren. Misten etc. Usw..

4. Wenn es nicht angeritten ist ... und ich selber nie geritten bin . Woe funkiest das oder soll ich lieber ein pferd suchen das angeritten ist . Weil ich have gehört wenn das Pferd zu jung angeritten wird bekommt es Probleme mit dem Skelett

5. Welche Sachen sollte ich mir kaufen? Gemeint sind Reitstiefel, Sattel, Futter und Vitamine fürs Pferd.

6. Wie funktioniert das Anbringen des Pfered zur Box und alles nach dem kaufen . Also der ganze Ablauf.

7. Wie funktioniert das mit den Hufen und so

8. Wie läuft die Pflege des Pferdes ? Mach es selber oder die Mitarbeiter im Stall und wenn selber dann Wie?

9. In Wie vielen Monaten hat man reiten gelernt sodass man austeiten kann. Ich will nicht dressur , springen oder irgendwas machen, sondern einfach ausreiten mit trab und alles und Spaß haben in der Natur.

10. Irgendwas was sehr wichtig zu beachten ist ?

Finanziell können wir uns ein Pferd leisten

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Wie pro Pferd entscheiden?

Hallo an alle,

vorab weiß ich, dass mir hier keiner die Entscheidung abnehmen kann, aber da sowohl ich als auch interne Personen schon emotional gesteuert reagieren wollte ich mir die Meinung von Außenstehenden einmal einholen.

Es geht um meine RB, die ich jetzt seit knapp 18 Monaten habe, und dessen Besitzerin mich jetzt gefragt hab ob ich diese komplett übernehmen könnte. Das Pferd ist ein fünfjähriger Hannoveraner Wallach, den ich seit er ein Jährling ist kenne und dann anfangs auch einmal die Woche mitgeritten bin.

Seit gut 2 Jahren denke ich (auch mit meiner Trainerin) darüber nach, vielleicht ein jüngeres Warmblut zusätzlich zu meinen zwei Ponys zu kaufen, einfach weil das Reitgefühl ganz anders ist und ich großen Spaß am reiterlichen Weiterkommen und auch mal Turniere gehen will, vor allem im Dressurreiten. Allerdings geht mein eines Pony ungern Turniere und das andere zeigt mir einfach, dass er mehr Spaß am Springreiten hat. Beide würde ich niemals verkaufen, und habe mich als Reiter angepasst und meine Ambitionen hintenangestellt.

Leider hat die Besitzerin meiner RB seit letztem Jahr aufgrund von gesundheitlichen Problemen kaum noch Möglichkeiten gehabt, sich um ihr Pferd zu kümmern, sodass ich inzwischen Hauptbezugsperson bin und ihn praktisch alleine versorge. Da seine Besitzerin sich wahrscheinlich nie wieder ausreichend um dieses Pferd kümmern kann, hat sie mich jetzt darauf angesprochen ob ich ihn übernehmen will.

Sowohl für sie als auch für mich steht das finanzielle absolut nicht im Fokus, so würde sie ihn mir praktisch schenken. Ich bin aktuell noch 17, allerdings ist meine Familie finanziell gut aufgestellt und steht komplett hinter meinem Hobby. Meine Mutter würde ihn sofort nehmen, da sie dieses Pferd auch super lieb gewonnen hat.

Wie gesagt bin ich 17 und habe nächstes Jahr Abitur, dementsprechend werde ich zukünftig auch studieren. Da liegt auch meine Sorge, da ein Studium mit drei Pferden zeitlich extrem schwierig wird, auch wenn ich bestmögliche Unterstützung habe. Andererseits wird die Gelegenheit, so ein gutes, talentiertes und unglaublich liebenswertes Pferd praktisch geschenkt zu bekommen wohl einmalig sein. Zudem kenne ich ihn ja seit Jahren und kann zusätzlich verhindern dass er durch viele Hände gehen muss.

Meine Trainerin meinte sofort ich soll das Angebot annehmen. Ich möchte wie gesagt ein paar Meinungen dazu haben

Der Text ist sehr lang geworden 🙈, danke an alle die sich das durchlesen mussten

Calvari

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdekauf, Reitunterricht, eigenes Pferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitbeteiligung