Pferde kleben aneinander was tun?
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen Reitbeteiligungen. Vielleicht kennt sich hier ja jemand etwas aus und kann mir helfen. Also meine Mutter und ich kümmern uns um zwei Pferde die sofort in Panik versetzt werden wenn sie voneinander getrennt sind. Ich kann das auch verstehen, da die beiden nur zu zweit auf einer Weide sind und daher nur sich beide haben. Allerdings ist es wirklich sehr schlimm mit dieser Trennungsangst, da es schon zu viel ist wenn ein Pferd nur um die Ecke geht und das andere es nicht mehr sieht. Was kann ich da machen um ihnen diese Angst zu nehmen? Ich Versuche schon meine RB abzulenken aber sie ist dann gar nicht mehr ansprechbar und fühlt sich alleine gelassen :( . So ist es natürlich auch unmöglich mal alleine auszureiten. Ich möchte am besten erreichen dass sich meine Reitbeteiligung bei mir sicher fühlt auch ohne das andere Pferd. Wisst ihr wie ich das schaffen kann?
Ich freue mich über jede Antwort.
4 Antworten
Das ist ein schwieriger und langwieriger Prozess - und an sich auch nicht Aufgabe einer RB. Hier macht einfach nur Übung den Meister. Die Pferde regelmäßig immer wieder trennen, mit kurzen Einheiten anfangen, langsam steigern. Muss halt Routine werden und sie müssen verstehen, sie kommen wieder zueinander und sie müssen eben aushalten, alleine was zu machen. Natürlich hätte man auch gerne, dass sie sich dabei konzentrieren, bei ihrem Reiter sind, etc. pp.
Erst mal so, dass sie sich noch sehen, aber nicht mehr zusammen sind. Beim Putzen auseinander stellen, zB draußen geht der eine mal vor, der andere wartet, entgegen gesetzt und sich dann wieder treffen, usw.
Pferde auslasten!
Wie gesagt - Übung und Routine. Vllt auch erstmal nicht vom Sattel aus sondern an der Hand
Hmmm schwierig.
Bei unseren ist es auch kaum möglich eines allein am Stall zu lassen. Wenn du und deine Mutter sich um die beiden kümmern seid ihr sicher oft zusammen am Stall. Geht gleichzeitig einzeln mit den beiden und kommt mal mit dem einen früher zurück und mal mit dem anderen. Bei unseren ist es wenigstens schlimm wenn sie zurückkommen und dann alleine sind als wenn sie sozusagen alleine gelassen werden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
LG MyPony 😘
Danke dir, werden wir auf jeden Fall mal ausprobieren.
Mehr als 2 Pferde da hin stellen ist die einzige Möglichkeit.
Das Pferd, welches nämlich zurück bleibt, hat Todesangst und das ist nicht überdramatisiert...
Wer alleine zurück bleibt, ohne schützende Herde oder Kumpels, ist dem wilden Puma ausgeliefert.
Die Pferde werden nie verstehen, dass es hier keinen Puma gibt, der sie frisst... Für das Pferd, was zurück bleibt entsteht absolute Todesangst, die das Pferd, das weg geht, riecht und bemerkt und sich fragt, warum hat der Kumpel Todesangst und muss ich auch Todesangst haben? Ich habe besser mal Todesangst, weil mein Kumpel ja nicht grundlos Todesangst hat....
Na klar, verstehe ich auch, nur dachte ich es könnte helfen wenn die Pferde sich bei uns auch etwas sicherer fühlen (also jetzt bei Ausritten gemeinsam wo ein Pferd um die Ecke geht oder bei kleinen Straßen die nicht gleichzeitig überquert werden, weil das auch schon schlimm ist immer)
Das ist nicht EURE Sache ... sprecht darüber mit dem Besitzer, was er dazu sagt.
Dürft Ihr überhaupt einzeln ausreiten?
Das ist in solchen 2er Haltungen oft überhaupt nicht möglich bzw. ggf. nur mit einem bestimmten Pferd.
UNBEDINGT mit dem Besitzer beratschlagen!!!
Ach so, es geht auch nicht unbedingt ums alleine ausreiten, das muss ja nicht unbedingt sein, aber sie sind halt oft nur auf einander fokussiert und wenig auf den Reiter
Aber vielleicht hast du Recht und es geht gar nicht bzw wir sollten es gleich lassen. Ich dachte nur dass es gut wäre da wir die Pferde dann öfter bewegen könnten, wenn nur einer von uns Zeit hat. Aber das wäre ja auch wieder doof für das Pferd das in der Zwischenzeit alleine bleiben muss und das andere würde sowieso nicht mitkommen.
Es gibt halt unterschiedliche Varianten ... aber schlussendlich ist für dieses (nicht ganz ungefährliche!) Training allein der Besitzer verantwortlich.
Diese Verantwortung würde ich als Pferdebesitzer NIE IM Leben auf meine RBs übertragen wollen.
Wir haben z.B. ein Pferd, das gut allein bleiben kann, und das andere geht auch "brav" alleine 'raus. Das wurde aber auch lange geübt!
Umgekehrt funktioniert es hingegen gar nicht ... der zu Hause bricht fast durch die Zäune und läuft sich "schaumig", der andere kräht die ganze Zeit ... das halten meine Nerven nicht aus ... ;-)
Könnt Ihr denn nur ausreiten? Gibt es keine Möglichkeit des Trainings "zu Hause"?
Z.B. auf einem bestimmten Teil der Weide (in Sichtweite des anderen Pferdes)?
Das sollte doch gehen und mit der Zeit (Wochen/Monate) wird das auch immer besser, man muss halt sehr kleinschrittig vorgehen und keine Wunder erwarten.
Na klar, das haben wir schon längst, er ist einverstanden. Sonst hätte ich die Frage doch gar nicht erst gestellt 😉
Vielen Dank, das beim Ausreiten ist immer sehr schwer und fast unmöglich, denn das hintere Pferd kann man dann mit viel Mühe vielleicht noch im Schritt halten, warten geht kaum. Wenn ein Pferd um die Ecke geht, also aus dem Blickfeld verschwindet, ist es ganz schlimm. Aber das ist auch schon etwas besser geworden. Alleine ausreiten muss auch gar nicht sein, es ist nur doof, dass sie oft nur auf das das andere Pferd fixiert sind, wo es gerade geht, wie schnell es ist... Hast du noch einen Tipp wie sie beim Ausritt und generell mehr beim Reiter bleiben? Man dringt dann kaum zu ihnen durch. Das wäre nett.