Reiten übers Stoppelfeld?
Hi, darf man, jetzt wo die „Stoppelfeld Zeit“ beginnt, einfach so auf einem reiten oder muss man vorher den besitzer des feldes fragen aber eigentlich ist das ja nur ein stoppelfeld und nicht irgendwie frisches gras oder so
7 Antworten
Steh ich grad auf dem Schlauch oder wo fängt denn jetzt Anfang Mai die Stoppelfeldsaison an?! 😳
Aber nein, auch wenn es dann in einigen Monaten wirkliche Stoppelfelder gibt darfst du da nur mit Erlaubnis des Besitzers drauf. Egal ob da was wächst oder nicht, das Land gehört dir nicht. In meinem Garten wächst auch nur Unkraut, trotzdem will ich da niemand fremden haben.
Ob es klug ist überhaupt da drauf zu reiten (ich geh jetzt mal nicht von langsam aus...) ist auch noch so ne Frage...
Stoppelfelder gibts im HERBST nach der Ernte. NICHT im Frühling. Gerade jetzt würdest du damit massive Schäden anrichten da die neue Saat gerade austreiben sollte.
Und nein, du darfst nicht über ein Feld reiten nur weil es gerade gemäht oder sonst was wurde. Das Feld gehört jemanden und der muss es dir explizit erlauben das tun zu dürfen
Aber auch mit Erlaubnis würde ich so was nie mit meinem Pferd machen. Die Verletzungsgefahr ist einfach viel zu groß. Felder sind keine homogenen Flächen und selbst wenn man den Weg vorher im Schritt abgegangen ist, kann man sich nie sicher sein, wo vielleicht doch ein Loch kommt.
Und sollte es im Herbst tatsächlich ein Stoppelfeld sein, dann viel Spaß damit selbst gepfählt zu werden im Falle eines Sturzes!
Stoppelfeld sollte eigentlich echt ok sein, aber viele Bauern sind sauer deswegen.
Ehrlich gesagt fragte ich nicht ein einziges Mal ....
So, wie du die Frage stellst, kannst du (wie viele Leute) nicht mal ein Stoppelfeld von einem bearbeiteten Acker, und eine Wiese nicht von einem Saatacker unterscheiden< und da fängt schon das Problem an, warum man besser nicht die Wege verlassen sollte! Vor allem nicht im Frühsommer!
Rein rechtlich ist das selbst innerhalb Deutschlands nicht einheitlich geregelt. Jedes Bundesland, ja sogar einzelne Kommunen haben da eigene Vorgaben. Sicher ist jedenfalls, dass man nichts beschädigen darf - und das ist schon problematisch: ist der Boden naß, tritt das Pferd Löcher rein. Ist er trocken, tut es dem Pferd nicht gut. Darüber hinaus gibt es heutzutage ohnehin kaum Gelegenheit dafür, denn gewöhnlich wird das Feld, das heute abgeerntet wurde, schon morgen wieder umgebrochen.
ich wohne auf einem baurnhof mit 80 kühen da kann ich wohl ein stoppelfeld von „einem bearbeiteten Acker“ unterscheiden aber gut
in deutschland darf man grundsätzlich ohne ausdrückliche genehmigung nicht auf stoppelfeldern reiten.
in der schweiz ist das anders. da gilt für aktuell nicht bewirtschaftete flächen das sogenannte jedermannsrecht.
allerdings würde ich das reiten über stoppelfelder nicht empfehlen. ist saugefährlich, nicht nur wegen rattenlöchern oder hasensassen, sondern auch, weil drainierungs- oder flüssigdüngerzugänge hin und wieder bei der ernte oder beim pflügen ihre deckel verlieren. die löcher sind dann zwar nicht sehr gross, aber sehr tief und gemeinerweise liegt oft eine dünne schicht erde obendrüber. zack - fessel abgerissen, nottötung an ort und stelle.
zuckerrüben-, bohnen-, erbsen-, spinat- und kohlfelder sind sehr viel sicherer zu bereiten. daq kann man einfach den bauern mal fragen, ob man drüberreiten darf, wenn geerntet wurde.
die einzigen, die in D grundsätzlich auf frischabgeerntete felder dürfen, sind wanderschäfer mit ihrer herde.
Die wandrschâfer durfen von ende januar bis mitte ende marz uber die wiesen ziehen bevor das gras richtig anfängt zu wachsen nacher nicht mehr
Schade, wäre nett wenn du zukünftig fragst. Die Reiter sind bei den Bauern in sehr vielen Gegenden eh schon oft unbeliebt oder sogar verhasst und haben einen schlechten Ruf. In vielen Gegenden häufen sich wegen diesem schlechten Ruf auch immer mehr Reitverbotswege.
Hilf doch bitte mit unseren allgemeinen Ruf zu verbessern indem du dich rücksichtsvoll und höflich verhälst. Vielen Dank!