Recht – die neusten Beiträge

Frage zu Erwachsenen-Adoption?

Hallo,

wir bereiten gerade die Papiere für eine Erwachsenen-Adoption vor, unser Kumpel hilft uns dabei.

Kurze Schilderung zu der Situation:

Mein Mann ist ohne Vater aufgewachsen, der ist kurz nach seiner Geburt abgehauen und hat sich nie wieder gemeldet und auch niemals Unterhalt gezahlt. Mein Mann hat ihn niemals gesehen, es besteht keinerlei Kontakt. Aber er ist als Vater eingetragen.

Später im Teenie-Alter hat mein Mann einen älteren Mann aus der Nachbarschaft kennengelernt, die zwei haben sich gut verstanden und durch gemeinsame Interessen (Autos, Handwerk, Technik) kennengelernt. Da mein Mann Handwerker ist, hat er ihm auch manchmal geholfen. Dadurch ist eine Art Vater-Sohn-Beziehung entstanden, wir treffen uns regelmäßig mit ihm zum Essen gehen oder Kaffee trinken oder Grillen und er war auch an unserer Hochzeit mit dabei.

Da der gute Herr bald 80 wird und keine Kinder und keine Ehefrau hat, hat er Angst, was mit ihm wird, wenn er sich nicht mehr alleine versorgen kann. Deshalb möchte er, dass mein Mann sein Betreuer wird und hat ihm schon Unterlagen bzgl. Finanzen und Patientenverfügung zugestanden, die meinen Mann entscheiden lässt, was im Krankheitsfall zu tun ist.

Da der gute Mann keinen gesetzlichen Betreuer will, aber sonst keine Angehörigen hat, wäre es ihm lieb, wenn mein Mann das tun würde. Als rechtlicher Sohn würde es meinem Mann natürlich viel leichter fallen.

Ob die Adoption durchgeht, wissen wir nicht, weil der gute Herr schon so alt ist.

Was ich aber nicht verstehe: Wie kann das überhaupt funktionieren, wenn es einen eingetragenen Vater gibt (Der sich aber niemals gekümmert hat)?

Familie, Recht

Muss ich die Katzen wieder hergeben?

Hallo,

Mein Freund und ich hab vor ca. einem Monat zwei Katzen bei uns aufgenommen. Diese wurden von einem Mann abgegeben mit der Begründung, dass er mit ihnen überfordert ist.

Jetzt nach einem Monat meldet sich die anscheinend ex Freundin und möchte diese Katzen wieder haben. Sie erklärte mir, dass sie und ihr Ex Freund wohl eigentlich ausgemacht haben, dass die zwei Katzen solange bei ihm bleiben bis sie sie wieder zu sich nehmen kann. Der Ex Freund hat sie also anscheinend ohne ihres Wissens an uns abgegeben.

Nun ist es aber so, dass ich die beiden echt ungern wieder hergeben möchte. Zum einen haben wir die beiden kastriert, tätowiert und gechipt, dass sie auf uns registriert sind.

Zum anderen sind die beiden uns natürlich auch ans Herz gewachsen. Die zwei Katzen hatten außerdem sehr Schwierigkeiten sich einzuleben und uns zu vertrauen. Es wirkte fast so als wollen sie sich gar nicht an die neue Umgebung und Menschen gewöhnen, da sie eh bald wieder weg sind.

Bedeutet ich hab auch kein gutes Gefühl dabei!

Als ich genau diese Dinge versuchte zu erklären, warf sie mir Diebstahl vor und drohte zu Polizei zu gehen.

Meine Frage ist nun...

Wie sieht das ganze rechtlich aus? Ist es Diebstahl auch wenn wir nichts davon wussten?

Muss ich die beiden hergeben?

Ich denke zu Polizei wird das ganze so oder so führen, wüsste nur gerne wie unsere Chance stehen und ob sich eine Beratung vom Anwalt lohnen würde?

Freu mich auf Antworten.

Haustiere, Katze, Recht, Diebstahl, Jura, Kauf, Rechtslage

Lehrer möchte meine schulische Ausbildung abbrechen lassen, da er mich nicht in dem Beruf sieht, obwohl ich nicht versetzungsgefährdet was tun?

Mein Lehrer hat mir im Gespräch mit meiner Mentorin auf einmal direkt als erstes gesagt: ,,an dieser Stelle ist die Ausbildung beendet und daran ändere ich auch nichts.''meine mentorin aus der ausbildungstelle hatte mir nichts im Vorfeld gesagt oder Anzeichen gezeigt. Das einzige was wir zusammen ausgefüllt hatten war der Stellungnahmebogen, wo ich gefühlt alles erstmal abgenickt und akzeptiert habe, da das Gespräch gegen Feierabend stattfand und ich sie nicht solange aufhalten wollte an dem Tag. Überwiegend hat sie meine Kenntnisse als gering eingestuft in dem Bogen, wobei sie nur negative Sachen erwähnte, nicht eine Sache positiv. Ich habe mir sofort gedacht was, sie für kleinlich Dinge erwähnt, wo ich sofort 5 glasklare Argumente in dem Kopf geschossen bekam. Sie meinte du kannst im Gespräch mit deinen Lehrer nochmal darauf zurrück greifen. Paar Tage später war halt das Gespräch mit meinem Lehrer, wo er mit diesen oben genannten Satz direkt anfing. Ohne meine Sichtweise zu bewerten oder darauf einzugehen oder mich ausreden zu lassen hat er sich einfach daran festgebissen. Das kann ich und werde ich nicht akzeptieren egal, wie viele behellte mir jetzt irgentwas auf dieser Seite unterstellen möchten. Es ist und soll davon ausgegangen werden dass ich Recht habe bei der Beantwortung meiner fettgedruckten Frage, es ist nicht gewollt auf Grammatik, Rechtschreibfehler oder ähnliches einzugehen.

Schule, Ausbildung, Recht, Psychologie, Berufsschule, Lehrer, Schulrecht, Sozialassistent, schulische Ausbildung

Wie macht ein Pfandhaus Geld?

Hallo,

ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Pfandhäuser und Pfandleihe. Das Grundprinzip ist mir bewusst.
Jetzt habe ich gelesen, dass für Zinsen und Gebühren gesetzliche Vorschriften gelten:
- Zinsen maximal 1% pro Monat.
- Gebühren gestaffelt bis zu 300 Euro Pfandleihwert, dann 6,50 (2,1 % im Monat). Über 300 Euro frei bis zu 4% im Monat.Wird ein Gegenstand der nicht ausgelöst wird mit Gewinn versteigert bekommt der Kunde den Gewinn.
Ich frage mich wirklich, wie da ein Gewinn aufkommen kann.
Bei 300 Euro und 3 Monaten macht das knapp 30 Euro Zinsen und Gebühren. Klar, bei hohen Leihwerten über 300 Euro hat man Freiheiten, bei 30.000 Euro sind es bei drei Monaten etwa 4500 Euro.
Aber davon müssen bezahlt werden:
- Miete, Strom, Wasser Gas.
- Mitarbeitergehälter und Sozialabgaben.
- Fort- und Weiterbildungen zu Themen wie Finanzen, Wertanalyse, usw.
- Spezielle Möbel wie Wartebänke, Stühle, Aufbewahrungsschränke usw.
- Sicherheitsvorkehrungen wie Sicherheitsglas, Überwachungskameras, Safes.
- Verwaltungssoftware
- Spezielle Geräte zur Wertermittlung von Edenmetallen usw.
- Gebühren für Versicherungen
- Sicherheiten, falls bei Versteigerungen nicht der Wert rumkommt.
- Computer und Büromaterialien.
- Und dann natürlich Steuern.
Das ist doch eine ganze Menge...
Man hört aber immer wieder von Pfandhausbesitzern, die ordentlich Geld machen, zum Beispiel der Goldheinz in Karlsruhe.
Was meint ihr? Lohnt sich das? Ich will sowas nicht aufmachen, aber interessieren tut es mich schon, ob dabei wirklich so viel Gewinn rumspringt.

Finanzen, Gold, Geld, Edelmetalle, Recht, Pfandhaus, Unternehmen, Gründen oder eröffnen, Wirtschaft und Finanzen

Rechtsstreit, Mama oder Papa unterstützen?

Hallo ihr lieben...

Ich habe ein riesen Problem, und zwar bin ich inzwischen volljährig und vor diesen Tag hatte ich schon Angst...

Fangen wir erstmal von vorne an, ich bin bei meiner Mutter aufgewachsen, mein Vater hat sich nie um mich gekümmert (die beiden haben mich ziemlich früh bekommen mit 17 und 18...). Seitdem ich älter bin interessiert sich mein Vater mehr für mich! Dadurch das meine Eltern getrennt lebten hat meine Mutter für mich unterhalt bekommen, in den letzten 18 Jahren sind einige Schulden aufgekommen und die muss mein Vater theoretisch zurück zahlen an meine Mutter (es ist eine relativ hohe Summe)... Da ich aber 18 bin und in der Ausbildung (unvergütet) steht mir das Geld zu... Mein Vater will das dass Geld (also die hohe schulden summe) weg fallen und er mir nur noch unterhalt gibt...

Meine Mutter allerdings will das Geld wieder da es "ihr zu steht" (so sagt sie es) (und weil es die letzten Jahre ja theoretisch fehlt)... Ich sehe da persönlich gar nicht durch :\ Meine Eltern drohen sich gegenseitig mit Richter und Anwälten, aber theoretisch muss ich ja mit meinem Vater vor Gericht (weil mir das Geld gehört)... Andere Fassette: mein Vater und sein Anwalt haben ein Vertrag verfasst der dafür sorgt das seine Schuldenbetrag wegfällt und er mir normal unterhalt überweist (er arbeitet glaube ich zurzeit aber nicht).

Er will das ich das unterschreibe aber ich weiß nicht ob ich das sollte.... Meine Mutter wäre extrem sauer auf mich wenn ich das tun würde (sie unterstützt mich zurzeit übrigens noch mit Krankenkasse, Schulgeld, etc.) und mein Vater wäre sauer wenn ich es nicht tun würde... Ich möchte niemanden enttäuschen!

Meine Frage dazu: Was soll ich tun? Soll ich es unterschreiben oder nicht? Muss ich ein Elternteil enttäuschen?

Ich würde mich sehr über antworten freuen :)

(Und Entschuldigung für den langen Text)

Familie, Recht, Rechte, Eltern, Streit

Pflegegeld Antrag abgelehnt trotz Rheuma Arhtiritis etc.? Wiederspruch?

Guten Tag Leute

und zwar hatte ich ein Antrag auf Pflegegeld gestellt , am 25. Dezember alles lief super nun hatte ich am 19. letzte Woche ein Telefonisches Beguachtungs Termin bei der MDK. Das ganze habe ich reinlich bestens mit einer Frau durchgehört ich habe alles gesagt wobei ich zuhause Hilfe brauche von meinen Vater wegen meiner Rheuma und spondylithitis das ich tagtäglich Hilfe brauche beim Essen zb. Ich kann Gläser und Teller nicht selbständig gut aufnehmen von der Küche , da meine Finger schief sind brauche ich immer Hilfe wenn ich mir eine Flasche aufmache zu trinken genau so in der Pflege wenn ich dusche etc geht das alles nicht selbständig ich brauche Hilfe in der Badewannen ich kann alleine nicht aufstehen meine Eltern rufe ich immer auch bei Haare kämen geht das schwer weil meine Handgelenke weh tun , Erstrecht draußen Selbständigt zu sein geht auch nicht ich kann überhaupt keine Treppen steigen wegen meinen Knien mir tut alles weh auch nachts bekomme ich wegen dem ganzen innerliche Unruhe etc Schlafstörungen wegen dem ganzen Stress . Auch ich bin ebenfalls in ärtzlicher Behandlung in der Rheuma Klinik in Herne seit 4 Jahren .. habe alle Arzt Befunde Diagnostik Atteste Medikationen etc. alles vorliegen trotzdem wurde ich abgelehnt…

hat jemand Erfahrung gegen einer Ablehnung bei erstantrag gegen Pfeglegeld ? Und wie lege ich am besten wieder Spruch ein kann mir einer helfen mindestens Pflege grad 2 zu erreichen ?

Mit freundlichen Grüßen

Recht, Gesundheit und Medizin, Ausbildung und Studium

Amazon Falschlieferung und Falschabbuchungen?

Hallo Zusammen, am Black Friday 2021 habe ich bei Amazon ein Surface bestellt - geliefert wurde eine Kinderhose, ich habe beim Kundenservice angerufen und mir wurde gesagt das ich eine Ersatzlieferung bekomme und die Hose zurückschicken solle. Die Ersatzlieferung war dann eine Stirnlampe, ich habe das Reklamiert und der Kundenservice hat eine Ersatzlieferung veranlasst. Die dritte Lieferung war also richtig. Kinderhose und Stirnlampe habe ich zurückgeschickt. Nun schreibt Amazon ich hätte 3 Surface, denn ich hätte ja nicht den bestellten Artikel das Surface zurückgeschickt sondern eine Kinderhose und eine Stirnlampe.

Ich habe gefühlt 100 mal bei Kundenservice angerufen auf die Mails geantwortet - aber es kommt nur:

"Guten Tag,

vielen Dank, dass Sie uns dabei helfen, die Aktivitäten in Ihrem Konto nachzuvollziehen. Wir haben anhand Ihres Kontos, aller verwandten Konten und Ihres Bestellverlaufs überprüft, ob alle Entscheidungen hinsichtlich Ihres Kontos gemäß unseren Richtlinien erfolgt sind.

Wenn Sie kein weiteres Feedback zu Ihrem Einkaufserlebnis haben, dann können wir diese Kommunikation jetzt abschließen und Sie können weiterhin wie gewohnt bei Amazon.de einkaufen.

Diese Entscheidung ist endgültig. Auf weitere E-Mails zu dieser Angelegenheit werden wir voraussichtlich nicht antworten.

Mit freundlichen Grüßen"

Ich bin langsam echt verzweifelt weil Amazon einfach per Lastschrift das Geld abbucht und das Surface ja recht teuer ist.

Was kann ich tun?

Amazon, Recht, Bestellung, Abbuchung, Ansprechpartner

Vater und Bruder streiten immer was tun?

Hi ! Langer Text sorry, aber ich bitte um Hilfe, es ist dringend ! ! !

Mein Vater und mein Bruder 18 streiten immer und beleidigen sich immer auf das übelste. Schon seit ungefähr 3 Jahren nimmt die Aggression meines Vaters aber auch meines Bruders zu.

Mein Bruder hat schon Aggressionsprobleme seit er 11 ist. Wir sind uns alle einig, dass unser Vater daran Schuld ist. Er rastet bei jeder kleinigkeit direkt aus, wird handgreiflich und beleidigt. Mein Vater und mein Bruder hatten sich sogar vor einem Jahr gegenseitig herum geschubst, sodass mein Bruder fast rückwärts die Treppe runterfiel. Mein Bruder schubste daraufhin aus Wut meinen Vater gegen die geschlossene Tür, sodass sogar ein kleiner Riss im Tührrahmen auftrat..

Heute war es aber am schlimmsten, mein Vater hatte wieder schlechte Laune und mein Bruder saß im Wohnzimmer und mein Bruder hat etwas vorher einen Stuhl aus der Küche geholt (wieso weiß ich nicht). Als mein Vater das Wohnzimmer betrat, schrie er meinen Bruder an weil ein kleiner Kratzer im Laminat war (wahrscheinlich schob mein Bruder den Stuhl kurz). Mein Vater schrie rum, ob mein Bruder nicht denken kann ob er zu blöd dafür ist, woraufhin mein Bruder ihn fragte "warum machst du mich jetzt so dumm an, bist du unzufrieden mit dir selbst, dann heul doch aber lass mich in ruhe". Mein Bruder hat den Respekt vor unserem Vater verloren, meiner Meinung nach verständlich 🙄 Dann sagte mein Vater plötzlich dass er ihm (meinem Bruder) in die *** haut, bis er blutet wenn er nicht auffhört so frech zu sein. Mein Bruder nahm es nicht ernst und sagte "Yo mach du stück ..." Auf einaml ging mein Vater auf meinen Bruder los, ich hörte es ging direkt hin und aufeinmal sah ich meinen Bruder wie er meinem Vater mit der Faust ins Gesicht schlägt, aber richtig fest mein Vater knallte mit dem Kopf an die Wand hinter ihm, aber mein Bruder hatte auch Nasenbluten und er sagte, dass Papa anfing mit der Faust zu schlagen.

Ich will nicht weiter ins Detail gehen, unsere Mutter ist verzweifelt wir wissen alle nicht mehr weiter ich bitte wirklich um Rat was sollen wir tun !!! :'(((

Familie, Freundschaft, Recht, Eltern, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Streit, Familenstreit

Vortrag des Lehrers aufnehmen zum späteren Nachvollziehen der Inhalte?

Hallo, mir wurden nun schon in mehreren Auflistungen an Apps, welche für Schüler geeignet sein sollten, Transkriptions-Apps (etwa Otter) präsentiert, welche Audioaufnahmen anfertigen können und gleichzeitig diese auch transkribieren, also zu Text machen können.

Nun ist es aber so, dass das so ziemlich allem Widerspricht, was ich bisher über das Recht an eigenem Audio-Material und Datenschutz gelernt habe, selbst, wenn man die Aufzeichnungen nur privat nutzt, um sie sich irgendwann nochmal anzuhören.

Ebenso stellt sich dann natürlich die Frage, wie das mit Apps aussieht, die das Audio nicht aufnehmen, sondern die Stunde nur schriftlich festhalten. Wäre das rechtlich gesehen dennoch verboten, da es sich ja technisch gesehen auch um geistiges Eigentum handelt oder wäre das okay, da es weder Videomaterial noch Tonmaterial verwendet? Was für eine große Rolle spielt die Tatsache, dass mein Gerät das Mikrofon nutzt und dessen Input verarbeitet, um solch ein Skript erstellen zu können?

Und falls Letzteres unbedenklich ist, hat irgendwer eine gute App (gerne für Windows, das nutze ich nämlich), welche genau diesen Zweck erfüllt, eine Protokollierung des Gesagten ohne, dass die Audiodatei lokal gespeichert werden oder als Diagnose irgendwo hin geschickt werden? Die App müsste dann natürlich fähig sein, im Hintergrund zu laufen, da ich meine Aufzeichnungen ja nicht nur darauf stützen würde, die eingebaute Diktierfunktion in Windows und OneNote würde also ausscheiden…

Und falls das in Word funktioniert, was ich noch testen muss, hat jemand Erfahrungen gemacht, wie gut? Es wäre nämlich nützlich, wenn nicht jedes zweite Wort falsch wäre und einfach ein unformatierter Blob rauskommen würde. Nützlich wäre auch, wenn zwischen verschiedenen Stimmen unterschieden werden könnte für Meldungen, aber man kann nicht alles haben.

Wichtig ist nur, dass es komplett legal ist.

Schule, Aufnahme, Vortrag, Recht, Lehrer, Rechtliche Lage, Transkription

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht