Recht – die neusten Beiträge

Ist das Wort " Erbschleicher" eine strafbare Beleidigung?

Hallo zusammen

Frage: Kann man Angezeigt werden, wenn man jemanden, bei jemand anderen, Erbschleicher nennt?"

Erklärung zur Frage:

Ich habe meine Schwester, vor meinen Vater in schriftlicher Form ein Erbschleicherin genannt. Der Grund dafür ist, weil sie versuchen wollte, das ich über das Erbe, meinen gesetzlichen Betreuer nichts erzählen sollte. Sprich: Sie wollte das Erbe dem Ämtern nicht mitteilen. Nun ist sie aber ein Person die mich nicht leiden kann und seit Jahren schon versuchte auf mir rum zu hacken. Sogar Lügen und Beleidigungen wie " Menschen ohne Arbeit mit Behinderung, Verdienen keinen Respekt" Sätze waren dabei usw.

Worauf ich hinaus will:

Ich nannte sie Erbschleicherin weil ich wollte für meinen teil das man ehrlich mit dem Erbe meiner Oma ( die Mutter, meiner Mutter und meine Mutter lebt aber nicht mehr) umgeht. Aber das Verschweigen vor dem Ämtern, wo man Angaben und Abgaben machen muss, ist in meinen Augen ein Gier Gedanke nach mehr, Geld von meiner Schwester. Und ich selber hasse unehrlichkeiten.

Das Erbe sollte durch 3 Enkelkinder geteilt werden. Meine Qusine und meine Schwester haben meine Oma zu Lebenzeiten, immer wieder um Hilfe gebeten durch Vorrauszahlung von Erbegeld. Weil meine Oma hatte das Geld von Opa und dessen schriftlichen Erbewunsch und Erbe, nach seinen Tod früher geerbt. Dies wurde schriftlich verfasst. Meine Schwester war dann, die letzten Lebensjahre der Vormund für meine Oma.

Mein Vater hat dem Text an sie über Whats-App weiter geleitet mit dem Erbschleicher Satz meinerseits an meine Schwester. Diese schickte meinen Vater eine Sprachnachricht das sie sich überlegen würde " mich wegen des Wortes Erbschleicher wegen Beleidigung überlegt, mich an zu zeigen".

Ist das überhaupt eine Beleidigung?

Familie, Recht, Beleidigung, Rechtslage

Ist das Schikane von meiner Chefin?

Liebe Community,

ich arbeite als Betreuungskraft in einem Altenheim.

Vor ein paar Monaten kam es zu einem kleinen Konflikt zwischen meiner Vorgesetzten und mir. Der Grund war, dass meine Kollegin und ich einen sich überschneidenden Wunsch zum Dienstplan eingetragen hatten. Meine Chefin schnauzte mich an, dass sie sich verar...t fühle statt das Problem sachlich zu klären. Seitdem hatte ich den Eindruck, dass sie nicht mehr gut auf mich zu sprechen ist.

Vorgestern hatte ich ein Feedbackgespräch nach einer Arbeitsprobe. Ein Kritikpunkt war, dass ich anscheinend von einer sehr burschikosen, hirngeschädigten Bewohnerin nicht respektiert werde. Sie hatte mir während der Arbeitsprobe den Stinkefinger gezeigt und anschließend eine Colaflasche nach mir geworfen.

Meine Chefin kündigte an, mich in Kürze auf einen anderen Wohnbereich versetzen, evtl. auch meine Kollegin. Es wäre sicherlich gar nicht schlecht, wenn alles mal etwas "durchgemischt" würde.

Natürlich gefällt mir dieser Plan nicht, aber ich konnte wohl kaum sagen, dass mir das nicht passt.

Ich arbeite jetzt seit drei Jahren auf demselben Wohnbereich und bin so sehr mit den Bewohnern vertraut. Klar, in der Zeit sind mehrere von ihnen verstorben. Doch viele sind noch da und von denen, die vielleicht erst seit einem Jahr dort leben, habe ich einige sehr ins Herz geschlossen.

Auf einem anderen Wohnbereich müsste ich von Null anfangen. Es geht mir ja nicht einmal überwiegend um Sympathie, sondern ich müsste mir dann auch erst einmal die ganzen Maßnahmepläne neu erarbeiten.

Außerdem könnte ich auch noch das Pech haben, dass ich damit die Dienstplaneinheit wechsele und gar nicht meinen Urlaub so nehmen könnte, wie er mir genehmigt wurde.

Könnte die Versetzung auf einen anderen Wohnbereich eine Schikane darstellen?

Liebe Grüße

Beruf, Recht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

DHL Deutsche Post Einfuhrumsatzsteuer, Zoll, falsch gerechnet?

Hallo,

ich habe eine ware bekommen aus USA. Der DHL hat mich nachgefragt über die Rechnungen. Ich habe hinzugefügt die Paypal Rechunungen und den Invoice von Verkäufer. Ich habe noch geschrieben extra, dass der Preis inkl. Versand hat mir 1000 Euro gekostet. Dann bekomme ich paar Tage später die Rechnung für Zoll und Mwst was ich Zahlen soll und der Betrag is viel zu viel. Ich habe ein eimal geschrieben, in dem ich gebeten habe, dass die sollen nochmal die Zoll und die Mwst rechnen. Die ware inkl. Versand hat mir gekostet ca 1000 Euro und die haben an 1000 euro + noch 500 Euro Frachtkosten verzollt, also 500 Euro mehr. Also die richtige Zoll + Mwst wäre ca 250 Euro, und jetzt weil die Idioten sind sollte ich ca 370 Euro Zahlen.

Ich füge die Antwort hier, bitte sagen sie mir was soll ich jetzt zu tun. Einfach nur bezahlen? Habe ich andere Wahl?

"

In Ihrem Schreiben zur oben genannten Rechnung baten Sie um Überprüfung der vom Zollamt erhobenen Beträge an Einfuhrabgaben.

Die Berechnung der Einfuhrabgaben richtet sich nach den Angaben auf der Commercial Invoice/Zahlungsnachweis.

Wird in der Commercial Invoice/Zahlungsnachweis wie in diesem Fall, keine Fracht- kosten oder Frachtkosten mit 0,00 EUR angegeben, wird vom Zollamt anhand einer Tabelle (IATA) ein Wert angenommen. Dieser Wert bildet zusammen mit dem Warenwert und dem erhobenen Zoll die Grundlage zur Errechnung der zu zahlenden Einfuhrabgaben.

Die richtige Berechnung der Zölle lautet wie folgt:

Rechnungspreis 999.23 EUR + Nicht-EU-Anteil Transportkosten 498.77 = Zollwert 1498 EUR x Abgabensatz laut Warentarifnummer = Zölle 47,00 EUR

Die richtige Berechnung der Einfuhrumsatzsteuer lautet wie folgt:

Rechnungspreis 999.23 EUR + Transportkosten 584,33 EUR + Zoll 47,00 EUR= EUST-Wert 1630,56 EUR x Einfuhrumsatzsteuersatz 19% = Einfuhrumsatzsteuer 309,80 EUR

Die Berechnung der Einfuhrabgaben ist also korrekt.

Damit Ihre Import-Sendungen ohne Verzögerungen verzollt und zugestellt werden 

können, müssen wir für Ihre Einfuhrabgaben (Zölle/Einfuhrumsatzsteuer) in Vorleistung treten. Die dadurch entstandenen Kapitalbereitstellungskosten werden lt. aktuell geltender Preisliste (siehe Anlage) mit 2% aber mind. 12,50 EUR zzgl. MwSt. in Rechnung gestellt.

Unser beim Zoll geführtes Aufschubkonto wurde bei der Einfuhr belastet, da DHL für Sie in Vorleistung getreten ist. DHL hat also die von Ihnen zu bezahlenden Einfuhr- abgaben bereits an das Hauptzollamt gezahlt. Eine Erstattung von Einfuhrabgaben kann daher nicht erfolgen. "

Recht, Zoll, DHL, MWSt, Einfuhrumsatzsteuer, Wirtschaft und Finanzen

Absage bei der Anmeldung an einer weiterführenden Schule?

Hallo liebe Mitmenschen,

wir sind als Eltern ziemlich verzweifelt und wissen nicht mehr weiter.

Unsere Tochter leidet an einer atypischen Autismus Spektrum Störung und macht gerade ihre vierte Klasse an einer Grundschule (Regelschule) fertig.

Sie wird von einer Integrationskraft begleitet und bekommt den Nachteilsausgleich.

Das erste Halbjahreszeugnis der vierten Klasse hat sie bereits bekommen und es fiel sehr gut aus. Sie hat in Deutsch und der Sachkunde 1-er und in allen anderen Fächern 2-er.

Das Empfehlungsgespräch ist erfolgt und es steht als Empfehlung IGS-Gymnasium drin, wobei während des Empfehlungsgesprächs die Lehrerin uns empfohlen hatte es lieber mit einer IGS oder der Realschule+ zu versuchen um das Kind nicht dem unnötigen Leistungsdruck auszusetzen.

Die Lehrerin ist top und wir beherzigen ernsthaft ihre Ratschläge.

Nach gründlicher Überlegung haben wir jedoch beschlossen es doch mit dem Gymnasium zu versuchen unter dem Aspekt, dass sie bei einem zu großen Leistungsdruck heruntergestuft werden kann. Es eben veruchen.

Wir bewarben uns an zwei privaten katholischen Gymnasien und stellten unsere Tochter dort vor.

Das erste Gymnasium erteile uns eine Absage mit dem Hinweis auf bereits erschöpfte Kapazitäten.

Während des Anmeldegesprächs wurde uns dort nahegelegt die Schullaufbahn unserer Tochter bei einer Realschule zu machen. Es ist seltsam, dass zwei andere Kinder in der Klasse, die ihre Gespräche später hatten und vermutlich einen schlechteren Notendurchschnit haben dort nach eigener Aussage Sofortzusagen am Tage des Anmeldegesprächs erhalten haben.

Nun ja.

Das zweite Gymnasium hat sich noch nicht gemeldet. Es gibt aber ebenso ein Mädchen in der Klasse, welches dort eine Sofortzusage bekommen hat.

Wir haben jetzt ein ungutes Gefühl, dass uns dort ebenso eine Absage erteilt wird.

Es ist ja nicht so, dass wir unser Kind auf Teufel komm raus auf einem Gymnasium sehen wollen.

Wir möchten jedoch es nicht unversucht lassen sie eine Schule für das sie eine schriftliche Empfehlung der Grundschule erhalten hat besuchen zu lassen.

Jetzt bekommen wir es auch noch mit der Angst zu tun, dass wir nachträglich auch keine Realschule bei uns in der Stadt finden werden, die bereit sein wird unsere Tochter mit ihrem Handicap aufzunehmen.

Wir machen uns große Sorgen und wissen nicht weiter.

War vielleicht jemand in einer ähnlichen Situation und/oder kann uns irgendwie weiter weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!

P.S. wir leben in Rheinland-Pfalz.

Kinder, Schule, Recht, Autismus, Gymnasium, Realschule, weiterführende Schule, Nachteilsausgleich, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Unfaire Benotung, doch keine Hilfeleistung?

Guten Tag, ich m(15) gehe in die 10. Klasse einer Realschule und habe Zweifel an der Kompetenz meiner Lehrerin im Fach Erdkunde. Ich muss leider zugeben, dass ich in den letzten Jahren nicht unbedingt ein Musterschüler war, doch da ich ein hoch angesetztes Ziel habe, wollte ich mich dieses Jahr mal so richtig anstrengen. Ich interessiere mich sehr für das Fach Erdkunde und war erfreut, als wir eine neue Lehrerin (Nennen wir sie Frau T.) erhielten. Dieser neue Unterricht gefiel mir sehr, da er stets abwechslungsreich und informativ war. Aus diesem Grund strenge ich mich in Erdkunde nun mehr an als in jedem anderen Fach und versuchte bei jeder Gelegenheit aufzuzeigen. Manchmal kam ich mir sogar blöd vor, da ich der einzige war, der permanent seine Hand hob.

Schriftliche Aufgaben haben wir insgesamt 4 abgegeben: Test zu Ländern und Hauptstädten Europas (1+), Steckbrief zu einem Land Europas (1), Abgabe der Erdkundemappe (1-), Plakat zu selbst entworfener Interrail-Tour (1)

Das sollte zeigen, dass ich es wirklich Ernst meine, schließlich gab es bei mir auch eine Zeit in der ich lieber Fortnite gespielt habe und 3 5en hintereinander in Mathearbeiten hatte.

Der Punkt ist, dass ich mich mündlich auf jeden Fall bei einer 1 gesehen habe und sogar noch mit einer 2 zufrieden gewesen wäre. Als wir aber im September unseren derzeitigen Notenstand mitgeteilt bekamen, fing mein Herz an zu rasen und ich fragte meine Klassenlehrerin ob sie das Ernst meine. Frau T. hat mir nämlich für meine Leistungen eine 3- notiert. Ich fragte noch bei anderen Mitschülern nach, denn ich war bei weitem nicht der einzige, der so entsetzt war.

Ich habe versucht zu kommunizieren und erhielt einen Tag später eine Antwort, die mich überhaupt nicht zufrieden stellen konnte.

Als wir also gemeinsam die Punkte zur Notenvergabe besprochen haben, fragten wir unseren mündlichen Leistungsstand in einer Gruppe aus 7 unzufriedenen Schülern nach. Mir sind fast die Augen rausgefallen, als sie mich anblickte und mir sagte ich stehe mündlich 4. Ich habe ihr versucht zu erklären, dass ich doch mehr gesagt habe als jeder andere, doch das hat sie runtergespielt und gemeint, sie schreibe sich unsere Namen auf, um in Zukunft noch mehr auf uns zu achten.

Jedenfalls hab ich dann meine Schulleiterin angeschrieben, die mir auch nicht weiterhelfen wollte. Beim gemeinsamen Gespräch mit meinen Eltern, Frau T. und meiner Klassenlehrerin, sagte Frau T., sie hätte sich nach jeder Stunde zu den Schülern Notizen gemacht. Diese Chance wollte ich ergreifen und fragte nach, was sie sich bei mir zu Stunde xy notiert hat. Ich wusste, dass es wahrscheinlich meine beste Stunde war und ich alle Aufgaben schnell und ausführlich bearbeitet habe. Gemeldet habe ich mich danach auch oft. Frau T. erzählte mir aber etwas ganz anderes. Anscheinend wäre ich nicht mit den Aufgaben fertig geworden und hätte mich nicht gemeldet.

Ich bekam eine 3 auf dem Halbjahreszeugnis. Wie kann ich dagegen vorgehen? Für Chatverläufe nachfragen

Bild zum Beitrag
Schule, Noten, Recht, Lehrer, Rechtslage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht