Reaktion – die neusten Beiträge

Ist diese Reaktion auf eine Gratulation zur Hochzeit eines guten Freundes, mit dem die Freundschaft gerade schwierig ist, herzlich oder zu knapp?

Ein sehr guter Freund und ich machen gerade seit 6 Monaten eine Krise durch.

Er ist seit langer Zeit mit einem KindheitsTrauma am kämpfen und hat seit einem halben Jahr Depressionen und fühlt sich angegriffen, wenn man ihm sagt, Verarbeitung und Therapie seien nicht verkehrt.

Wir hatten 2017 bis Anfang 2020 eine Freundin plus und seitdem eine enge Freundschaft ohne Sex.

Er sucht und will nach wie vor diese Freundschaft, da wir einfach richtig gut miteinander reden können.

Seit einer gemeinsamen Wanderung im April geht es mit seiner Psyche bergab.

Er hat nun eine junge mütterliche Frau gefunden, die ihm das Heim gibt, das er als Kind nie hatte.

Gestern war die Hochzeit im Familienkreis (230 km weit weg).

Er schweigt in letzter Zeit viel und antwortet selten, da er sich nicht damit anfreunden kann, dass ich versuche, ihm Hilfe für seine Depressionen und Burn Out schmackhaft zu machen.

Er sagt, er schafft das nicht, kann das nicht leisten und es macht ihn fertig, wenn ich sowas sage.

Wenige Tage vor der Hochzeit schrieb er zu meinem Geburtstag

"Hey xxx ja lass uns bitte zusammen setzen nach der Hochzeit. Ohne voreingenommen zu sein einfach reden. Aber erstmal das bei Seite. Ich wünsche dir erstmal alles alles alles gute zum Geburtstag 🎊 auch wenn das Wetter echt bescheiden die Tage ist, hab bitte trotzdem einen tollen Tag."

Er hat auch lange ein Geheimnis aus seinem Hochzeitstag gemacht, da er Angst davor hat, mich mit der Heirat zu verletzen (als ehemalige F+) und ich habe ihm das Datum mehr oder weniger aus der Nase gezogen.

Er hat ständig Gedankenkarussells, wer was über ihn denken könnte und lügt dann allgemein allen gegenüber auch viel.

Ich schrieb ihm gestern gegen 17h:

"Hallo yyyy,

ich wünsche Dir zur Hochzeit alles Gute, dass sich Deine Wünsche erfüllen und Du ankommst und Wurzeln schlägst.

Und heute eine schöne Feier bei hoffentlich gutem Wetter."

Um 0:20h kam folgende Antwort:

"Hey danke dir xxx ❤️wirklich . Wetter war super"

Ist das positiv aufzufassen oder viel zu knapp und oberflächlich?

Seine Antwort ist eindeutig lieb und er freut sich darüber 55%
Ist knapp und oberflächlich 25%
Ist etwas knapp, aber er war auch den ganzen Tag beschäftigt 20%
Männer, Verhalten, Freundschaft, Hochzeit, Nachrichten, Gefühle, Freunde, Frauen, Psychologie, bester Freund, Bf, Emotionen, Interaktion, Reaktion, Freundschaft Plus, Gratulation, Vermählung

Speichern Bäume in Wirklichkeit kein CO2(Kohlenstoffdioxid)?

Die Frage scheint auf den ersten Blick unsinnig klingen, aber wenn ich richtig recherchiert habe, dann speichern Bäume genau genommen kein CO2 (Kohlenstoffdioxid).

Denn wenn man sich anschaut woraus ein Kohlenstoffdioxid Molekül besteht, und zwar aus einem Kohlenstoff Atom (C) und zwei Sauerstoffatomen (O2), dann wird man auf den Entschluss kommen das ein Baum nur die Kohlenstoff Atome (C) speichern kann und nicht das gesamte CO2 Molekül.

Denn wenn ein Baum bei einer Photosynthese Co2 in Sauerstoff umwandelt, dann entsteht aus CO2= O2 und C, das O2 (Sauerstoff-Atome) werden in die Luft freigegeben und das C (Kohlenstoff-Atom) wird im Stamm, Cellulose, Lignin, Wurzeln, Blätter, Ästen etc. gespeichert.

In den Schule und in den Medien bzw. allgemein wird jedoch behauptet das Bäume CO2 speichern, während dies nur indirekt stimmt.

Falls Bäume doch CO2 Moleküle speichern können, dann lasst es mich in der Antworten Sektion Wissen.

Ansonsten woran könnte es liegen das der Gesellschaft eingeredet wird, das Bäume CO2 speichern können und nicht wie es Bäume in Wirklichkeit tuhen, und zwar nur Kohlenstoff-Atome speichern?

=>Ist das ähnlich wie beim Beispiel das ,,Kälte" Physikalisch gesehen garnicht existiert, aber dennoch bei einem absinken der Temperatur von kälter werden die Rede ist.

Entstehung, O2, speichern, Chemie, umwandeln, Baum, Blätter, CO2, Wissenschaft, Biologie, Kohlenstoffdioxid, Moleküle, Photosynthese, Reaktion, Sauerstoff, Redoxreaktion, Stamm, chemische Reaktion, Kohlenstoff, Kohlenstoffkreislauf

Wenn ein Anion eine gute Abgangsgruppe ist, ist dann die zum Anion konjugierte Säure eine schwache Säure?

Die Multiplce Choice-Fragen ballern wieder.

Welche Aussage(n) über Abgangsgruppen ist/sind richtig?

  • Je basischer die Abgangsgruppe, umso schlechter ist Abgangsgruppe.
  • Wenn ein Anion eine gute Abgangsgruppe ist, dann ist die zum Anion konjugierte Säure eine schwache Säure.
  • Das Acetat-Anion (CH COO-) ist eine sehr schlechte Abgangsgruppe.
  • Eine Abgangsgruppe kann auch mehr oder weniger nukleophil sein.

Die fett markierten Aussagen sind richtig, die anderen beiden sind falsch.

Ich verstehe aber noch nicht ganz die Aussage "Wenn ein Anion eine gute Abgangsgruppe ist, dann ist die zum Anion konjugierte Säure eine schwache Säure".

Ich weiß, daß je schlechter die Base, desto besser fungiert sie als Abgangsgruppe.

EIne konjugierte Säure ist eine gute Abgangsgruppe, eine konjugierte Base eine schlechte Abgangsgruppe. DIe Stärke der Base ist negativ koreeliert mit der Stärke der konjugierten Säure.

Aber ich versteh jetzt nicht den Zusammenhang zwischen dem Anion als guter ABgangsgruppe und die zum Anion konjugierten schwachen Säure. Was wollen die uns mit dieser Aussage sagen? Eine konjugierte Säure ist doch eine gute Abgangsgruppe. Wenn ein Anion also eine gute Abgangsgruppe ist, dann müsste die zum Anion kjonjugierte Säure dann. was sein...?... (stark sein?) (schwach sein?) (gar nichts sein?)

LG und HDGDL

Wasser, Base, Chemieunterricht, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reaktion