Sagt ihr Chemie oder Kemie?

Chemie 67%
Kemie 17%
Oder Schemie 15%

46 Stimmen

7 Antworten

Chemie

Als in den 70er Jahren die Bundesrepublik mondän wurde, war es en vogue Chemie, China und weitere wie Christoph, Chemnitz oder Christ. Das hatte seinen Grund vorallem darin, dass mehr englisch sprachige Nachrichten die alte BRD erreichten, außerdem war die K-Aussprache in einigen südlichen Regionen Deutschlands bereits verbreitet und diese Regionen wurden gerade von Empfängerländern zu Geberländern im Bundesfinanzausgleich (gelangte also zu mehr Bedeutung aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs).

Wessen Dialekt hier ein K vorsieht, mag das so sprechen. Im verbreiteten, umgangssprachlichen Hochdeutsch werden diese Wörter wieder weich gesprochen.

Kemie

Süddeutsche Aussprache, aber auch in Englisch mehr K als ch.

Schimie sagen z. B. die Franzosen zu Chemie. Und insofern ist auch Schemie in Deutsch durchaus erlaubt. Warum nicht?

Chemie mit dem ch-Laut am Anfang ist auch nicht verkehrt. Die Italiener sprechen das auch so.

Also, alles möglich, Hauptsache der/die Zuhörer verstehen, was man meint.


ListigerIvan  28.06.2023, 10:28

Hmja, nein.

Andere Länder - andere Sprache.

Wie Chemie also in Frankreich oder Italien ausgesprochen wird, ist für uns in Deutschland schlicht völlig irrelevant. Auch ein Süddeutscher Dialekt ist mit „Kemie“ nunmal schlicht falsch.

bwhoch2  28.06.2023, 11:39
@ListigerIvan

Dann hast Du keine Ahnung von Sprachen, bzw. deren Wurzeln und Einfärbungen.

So, wie es zahlreiche verschiedene Dialekte nicht nur im Deutschen gibt, sondern in sehr vielen Sprachen, die schlicht und einfach zu akzeptieren sind, so gibt es nun mal viele Ausdrucksweisen, die man nicht als falsch bezeichnen kann, nur weil man selbst nicht so spricht.

Chemie ist wie China, Chrom, Chemnitz und viele andere Worte in Deutsch, die mit CH beginnen:

Es gibt Gegenden, in denen man Schemie sagt und Schina, aber ich kenne niemanden, der jemals Schrom oder Schemnitz gesagt hätte. Hört sich fürchterlich an und ist auch nicht zu verstehen.

Man könnte natürlich, wenn man es schon so schreibt, auch Chemie, China, Chrom und Chemnitz mit dem ch-Laut sprechen, was aber wohl zumindest im Falle von Chrom und Chemnitz total verkehrt wäre. Mit dem Aussprechen den "ch", wie zum Beispiel in "Schach" tun sich viele am Wortanfang recht schwer. Von daher kommt dann Kemie oder Schemie.

Aus Wikipedia:

Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch: [çeˈmiː]; süddeutschSchweizerdeutschösterreichisches Hochdeutsch: [keˈmiː])

ListigerIvan  28.06.2023, 12:10
@bwhoch2

„Mit dem Aussprechen den "ch", wie zum Beispiel in "Schach" tun sich viele am Wortanfang recht schwer. Von daher kommt dann Kemie oder Schemie.“

Ändert nichts daran, dass es trotzdem falsch ist.

bwhoch2  28.06.2023, 12:48
@ListigerIvan

Na, wenn Du meinst! Vielleicht ist aber auch nur Deine Ansicht falsch.

ListigerIvan  29.06.2023, 01:00
@bwhoch2

Das hat doch nichts mit Ansichten zu tun. 😄

Da gibts keine Ansichten oder Auslegungen. Das eine ist richtig, das andere falsch.

Recht einfache Sache.

Chemie

Ich sage Chemie, bin aber auch Schweizerin und da wird das 'Ch' allgemein sehr häufig verwendet.

Chemie

Es gibt nichts anderes in der deutschen Sprache.

Chemie

Letzteres ist wohl Schweizer Dialekt.


nanninna  28.06.2023, 10:23

Nicht wirklich. Habe zumindest ich, so noch nie gehört und ich bin Schweizerin.

Claud18  01.07.2023, 06:23
@nanninna

Dann war´s wohl österreichisch. Gehört habe ich es schon in Filmen, in denen Dialekt gesprochen wurde.