Meine Kinder wurden nie auf irgend eine solche Art bestraft, denn das bringt ganz genau nichts. Der einzige 'Lerneffekt' wenn man dies überhaupt so nennen kann, ist, dass die Kinder Angst vor einer solchen Sanktion haben und deshalb versuchen das beanstandete Verhalten zu ändern um eine solche Demütigung künftig zu vermeiden.

Bei uns gabs und gibts (Kids sind M16 und W19) konstruktive Gespräche und je nachdem Analysen und Ursachenforschung des Fehlverhaltens. Wir versuchen also gemeinsam herauszufinden, was schief lief, weshalb es so weit gekommen ist und was man in Zukunft besser machen / ändern kann um solche Fehler zu vermeiden. Und zwar gibt es das auch gegenseitig, denn auch ich als Mutter bin nicht unfehlbar und entwickle mich auch gerne weiter.

...zur Antwort

Meine beiden bekamen mit etwa 2,5 oder 3 Jahren eine bunte Trinkflasche mit Wasser ans Bett. Die Flasche durften sie sich selber aussuchen und waren total stolz darauf.

...zur Antwort

Wnn Du so bei uns in der KiTa auftauchen würdest, würden wir Dich postwendend wieder heimschicken. Du bist so nicht belastbar, kannst Dich nicht konzentrieren und steckst alle an. Die Kinder dürfen so ja die KiTa auch nicht besuchen und müssen sich erst auskurieren. Bleib bitte Zuhause und arbeite erst wieder, wenn Du Dich fit genug dazu fühlst.

...zur Antwort

Das machen nicht nur Jungs, sondern das mache auch ich, als reifere, erwachsene Frau. Ich muss nicht ständig erreichbar sein und bin nicht der Sklave von meinem Handy. Je nach Stimmung, Zeit und aktueller Tätigkeit, lese ich die Nachricht auf meiner Smartwatch und entscheide dann, ob es wichtig ist oder 2, 3 Stunden warten kann. Ich lasse lieber jemanden auf zugestellt als auf gelesen.

...zur Antwort

Die kannst Du absolut problemos noch essen. Im Herbst/ Winter lasse ich den Topf sogar oft auf dem Herd stehen und wärme es am nächsten Tag. Da ist bei mir noch nie etwas schlecht geworden.

...zur Antwort