Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

dudg1457

23.02.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
75
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
dudg1457
24.01.2024, 18:00

Oxidierende oder Reduzierende Wirkung?

Welche der folgenden Teilchen können a) oxidierend und b) reduzierend wirken?

Zn2+

H+

Li

Mg

Cl-

Cl2

Cu

Ag+

Au3+

Kann mir jemand helfen und dies begründen? Woher weiß man das?

Chemie, Atom, Chemielaborant, Chemieunterricht, Elektrochemie, Formel, Naturwissenschaft, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen
2 Antworten
dudg1457
25.09.2023, 20:00
,
Mit Bildern

Python Programm schreiben?

Kann mir jemand helfen dieses Programm in Python zu schreiben, ich bekomme es einfach nicht hin...

Schreibe ein Programm, welches den Benutzer fragt, aus wie vielen Basen eine DNA- Sequenz besteht. Mit Hilfe einer For-Schleife soll der Benutzer die Basen eingeben. Die DNA-Sequenz soll gespeichert und ausgegeben werden. Bemerkung: Erstelle zunächst einen leeren String: dna=".Das Hinzufügen eines Zeichens zu einem String funktioniert so: String=String+neuesZeichen

Die Ausgabe soll so aussehen:

Bild zum Beitrag
programmieren, Code, Informatik, Programmiersprache, Python, Python 3
2 Antworten
dudg1457
07.07.2023, 17:31

Ebenen Punkt?

Die Punkte A (1|1|-2), B (3|0|0), C (-2|3|-3) und D (0|3|3) liegen in der Ebene E: 3x + 4y - z =9. Bestimmen Sie unter den Punkten A, B, C und D denjenigen Punkt, der vom Punkt P (1|7|-4) die kleinste Entfernung hat

-> Hier habe ich den Punkt C mit Wurzel 26

nur bei b) komme ich nicht weiter:

b) Gibt es einen Punkt auf E, dessen Abstand von P noch kleiner ist?

-> Wie findet man das heraus?

Mathematik, rechnen, Funktion, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Analysis
2 Antworten
dudg1457
05.07.2023, 16:36
,
Mit Bildern

Wie finde ich die 3 Schnittgeraden heraus?

Bestimmen sie Die Lösungsmenge des linearen Gleichungsystems. Interpretieren Sie das lineare Gleichungsystem und die Lösungsmenge geometrisch.

x+y-z=2

x+z=1

2x+y=5

Ich habe das lineare Gleichungsystem gelöst und keine Lösung raus. Allerdings steht in der Lösung, dass man trotzdem die Schnittgeraden herausfinden kann da die Normalvektoren orthogonal zueinander sind. Doch wie finde ich die 3 Schnittgeraden heraus?

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Gaußverfahren, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme, Analysis
1 Antwort
dudg1457
26.06.2023, 15:32
,
Mit Bildern

Ebenen Spiegelpunkte?

Wie löse ich diese Aufgabe, P und P' sind nicht gegeben...

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Formel, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung
1 Antwort
dudg1457
16.06.2023, 16:05
,
Mit Bildern

STR-Analyse Genetik?

Hier sind Skelettteile der Erwachsenen und Kinder von der Zarenfamilie Romanows durcheinander gewürfelt, und es gab keinerlei Anhaltspunkte, welche Reste von den Romanows, ihrem Arzt und den Dienern stammten. Die einzigen Kinderknochen in dem Grab mussten aber den Kindern des Zarenpaars gehören. Die Knochen von Zar und Zarin konnte man also identifizieren, indem man feststellte, welche der Erwachsenen die Eltern der Kinder waren. Man isolierte aus den Knochen der verschiedenen Personen die DNA und typisierte mit PCR fünf STRs Schon zwei davon lieferten so viel Information, dass man die Eltern der Kinder eindeutig identifizieren konnte.

Wie kann man jetzt das Ergebnis der 2 Fingerprints (Gele) -> siehe Abbildung zeichen und so herausfinden wer der Zar bzw. die Zarin ist?

Bild zum Beitrag
Medizin, Kinder, Familie, Menschen, Bio, Labor, Biologie, biotechnik, Biotechnologie, Genetik, Knochen, Laborant, Naturwissenschaft, Biologielaborant, Vererbung, Vererbungslehre
1 Antwort
dudg1457
14.06.2023, 21:22
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Vererbung Stammbaum?

a) Erklären Sie anhand der Familiensituation, welche Möglichkeiten der Vererbung des krankhaften Merkmals dieser Stammbaum zulässt. Geben Sie für jede Möglichkeit die Genotypen der mit Ziffern gekennzeichneten Personen an.

b) Das Paar 8 und 9 wünscht sich noch ein weiteres Kind. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit der Erkrankung für dieses Kind? Verdeutlichen Sie Ihre Antwort anhand von Erbschemata.

c)Bauen Sie eine Veränderung in den Stammbaum ein, die eine Art der Vererbung eindeutig festlegt.

Kann mir jemand bei den Fragen weiterhelfen? Bei denen komm ich nicht weiter...

Bild zum Beitrag
Familie, Menschen, Bio, Krankheit, Biologie, Biologieunterricht, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Stammbaum, Mendelsche Regeln, Vererbung, Vererbungslehre
2 Antworten
dudg1457
12.06.2023, 20:22
,
Mit Bildern

Stammbaumanalyse?

1872 beschrieb der englische Arzt HUNTINGTON eine erbliche Gehirnerkrankung. Sie prägt sich erst zwischen dem 35. und 60. Lebensjahr aus. Dabei kommt es zur Degeneration von Nervenzellen, diese verursacht einen fortschreitenden Gedächtnis- schwund und unkontrollierbare Bewegungen (Chorea „Veitstanz") sowie Sprachstörungen.

a) Wie wird die Krankheit vererbt?

  • Ich denke mal ein eine autosomal-dominate Vererbung , aber warum?

b) Ergänzen Sie die Genotypen im Stammbaum.

c) Vor welche Probleme stellt Chorea Huntington die betroffene Familie?

Bei den anderen Fragen komme ich nicht weiter...

Bild zum Beitrag
Bio, Krankheit, Biologie, Biologieunterricht, Gene, Genetik, Stammbaum, Mendelsche Regeln, Mutation, Vererbung, Vererbungslehre
2 Antworten
dudg1457
11.05.2023, 15:26
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Vererbung des Blattrandes bei der Pillenbrennessel?

1. Welcher Schluß läßt sich aus dem Aussehen der F1-Generation ziehen?

2.Wie sieht das Erbschema des Erbgangs von der P- bis zur F2-Generation dar.Berücksichtigen Sie dabei die Keimzellen der verschiedenen Generationen.

3. Wie heißt der Erbgang?

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Menschen, Bio, Biologie, DNA, Gene, Genetik, Gesundheit und Medizin, Molekularbiologie, Naturwissenschaft, Zellbiologie, Mendelsche Regeln, molekulargenetik, Vererbung, Vererbungslehre
1 Antwort
dudg1457
10.05.2023, 07:45
,
Mit Bildern

Schneiden sich die Geraden g und h?

In der Figur sind die Punkte A, B und C die Diagonalenschnittpunkte der jeweiligen Seitenflächen des Quaders. Schneiden sich die Geraden g und h ?

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Geraden, Gleichungen, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Analysis
3 Antworten
dudg1457
08.05.2023, 19:08
,
Mit Bildern

Koordinaten A,B und C rechnen und Umfang?

Die Schnittpunkte der Geraden g, h und i sind die Eckpunkte eines Dreiecks ABC. Berechnen Sie die Koordinaten von A, B und C und ermitteln sie den Umfang des Dreiecks.

Ich stehe echt auf dem Schlauch, kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Dreieck, rechnen, Funktion, Geometrie, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung
2 Antworten
dudg1457
29.04.2023, 17:49
,
Mit Bildern

Vektoren besitzen gleiche Gleichung?

Überprüfen sie, ob die gleichungen dieselbe gerade beschreiben.

Wie kann ich das überprüfen, kann mir das jemand an meinem Beispiel zeigen?

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme
3 Antworten
dudg1457
27.04.2023, 05:47

Vektoren auf Gerade g?

Prüfen Sie, ob die Punkte A bzw. B auf der Geraden g liegen, und geben Sie ggf. den Wert des zugehörigen Parameters an.a)

g: vec x = [[2], [- 1], [0]] + t * [[0], [2], [1]] ,

A(2/1/1), B(2|3|1)

Wie gehe ich vor? Kann mir das jemand an meinem Beispiel zeigen?

Mathematik, Funktion, Geraden, Gleichungen, Vektoren, Vektorrechnung
2 Antworten
dudg1457
19.04.2023, 20:34
,
Mit Bildern

maximaler Flächeninhalt Fünfeck?

Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = - 0.05^ 3 + x + 4 . Die Punkte 0(0,0) P(5,0) Q(5,f(5)) R(ulf(u)) und S(0|f(0)) sind Eckpunkte eines Fünfecks. Die Lage von R hängt von u ab (0 ≤u≤5). Der Flächeninhalt des Fünfecks wird mit der Gleichung A(u) = 1/2 * (4 + f(u)) * u + 1/2 * (f(u) + 2, 75)(5 - u) berechnen.

Für welchen Wert von u wird der Flächeninhalt des Fünfecks maximal?

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Mathematiker, Analysis
2 Antworten
dudg1457
24.03.2023, 18:15

Sind diese Aussagen wahr oder falsch?

Sind diese Aussagen wahr oder falsch?

a) Ein LGS mit drei Variablen und zwei Gleichungen kann keine eindeutige Lösung besitzen.

b) Hat ein LGS mit zwei Variablen und drei Gleichungen eine eindeutige Lösung, so kann man in der Matrixform durch Äquivalenzumformungen eine Zeile erzeugen, die nur Nullen enthält.

c) Ein LGS mit vier Variablen und drei Gleichungen besitzt immer unendlich viele Lösungen.

Kann jemand begründen welche Aussagen wahr/falsch sind? ich denke nur a und b ist wahr...

Mathematik, rechnen, Funktion, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme
4 Antworten
dudg1457
20.03.2023, 17:32
,
Mit Bildern

LGS Funktionen bestimmen?

Bestimmen Sie zu dem Graphen die dazugehörende Polynomfunktion. Verwenden Sie nur Bedingungen mit ganzzahligen x-Werten. Kann mir jemand je die Ansätze und Bedingungen von a, b und c nennen?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung
3 Antworten
dudg1457
18.03.2023, 11:15

Aussagen lineares Gleichungsystem?

Gilt immer-gilt nie - es kommt darauf an. Was trifft auf diese Aussagen zu? Kann mir jemand das begründen...

a) Jedes LGS mit drei Variablen und zwei Gleichungen hat unendlich viele Lösungen. b) Jedes LGS mit zwei Variablen und drei Gleichungen besitzt keine Lösung.

Mathematik, rechnen, Gleichungen, Mathematiker, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme
1 Antwort
dudg1457
02.03.2023, 16:53

Kepler'sche Fassregel?

Bestätigen Sie rechnerisch, dass mit der auf der Kepler'schen Fassregel für Rotationskörper (Fässer) das Volumen eines Zylinders und das eines Kegels exakt bestimmt werden können.

Wie kann ich dies beweisen?

Mathematik, rechnen, Volumen, Funktion, Formel, Integral, Integralrechnung, Kegel, Zylinder
2 Antworten
dudg1457
01.03.2023, 19:41

Viskosität Alkane/Alkanole?

Kann mir jemand die unterschiedliche Viskosität von Ethanol, Propan-1-ol und Propan-1,2,3-triol erklären ?

Alkohol, Chemie, Alkane, Biochemie, Ethanol, Moleküle, Alkanole, organische Chemie
1 Antwort
dudg1457
28.02.2023, 16:03
,
Mit Bildern

Körperrotation beschreiben?

Beschreiben Sie einen Körper, dessen Volumen V man so berechnen kann:

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Volumen, Formel, Geometrie, Integral, Mathematiker
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel