Politik – die neusten Beiträge

10 Dinge, die die Menschen Wissen sollten

Du wirst überwacht.

Jedes Smartphone, jede App, jedes smarte Gerät sendet Daten – an Konzerne und Behörden. „Privatmodus“ ist Augenwischerei. Es gibt keinen Privatmodus.

Dein Essen ist manipuliert.

Industrie-Food ist so entworfen, dass es dich süchtig und krank macht. Sättigungssignale werden bewusst ausgehebelt. Ergebnis: Übergewicht, Diabetes, Herzkrankheiten. Kein Zufall, sondern Geschäftsmodell. Ein kranker Kunde bringt wiederkehrenden Umsatz.

Dein Internet ist zensiert.

Algorithmen filtern, was du siehst – nicht nach Wahrheit, sondern nach Klicks und Kontrolle. Shadowbanning, Content-Sperren, künstlich gepushte Narrative – längst Normalität.

Dein Geld ist Illusion.

Banken erschaffen Geld aus Schulden. Es gibt keinen Tresor voller Scheine. Kredite = neu geschaffenes Geld. Das Finanzsystem basiert auf Vertrauen und Lüge.

Deine Medizin ist Geschäft.

Behandelt werden Symptome, nicht Ursachen. Pharma-Lobbys diktieren Therapien. Ernährung, Umwelt, Stress – Nebensache. Gesunde Menschen sind kein Markt. Krankheit = Industrie.

Deine Bildung ist Propaganda.

Geschichte wird nicht gelehrt, sondern gefiltert. Kolonialismus, Geheimoperationen, Machtspiele – alles verzerrt oder gestrichen. Sieger schreiben Geschichte, nicht die Wahrheit.

Deine Zukunft wird geteilt.

KI, Automatisierung, Biotech – rasant schneller als Gesellschaft und Politik. Wer nicht lernt, bleibt wirtschaftlich nutzlos und politisch stimmlos.

Deine Atmosphäre ist hauchdünn.

100 km über dir endet die Welt. Zerbrechlich wie Glas, behandelt wie eine Müllkippe.

Deine Gene sind nächste Ware.

CRISPR, mRNA, Gen-Editing – Technologie rast voran, Regulierung hinkt hinterher. Menschen sind längst Testobjekte, ohne es zu merken.

Deine Wirtschaft hängt am seidenen Faden.

2008 war ein Vorgeschmack. Schulden, Kriege, Bankencrashs, schwarze Schwäne – Vertrauen bricht, Systeme stürzen. Heute global, heute schneller.

Was ist eure Meinung dazu? Wie seht ihr das? Alles Schwachsinn? Oder ist da was dran?

Wirtschaft, Politik, Kapitalismus, Soziologie Gesellschaft

Meiner Meinung nach erkennt Friedrich Merz die Hürden eines Bundeskanzlers und ändert seine Sicht langfristig

Beispiele:

  1. Keine neue Schulden - erkennt, dass das Bundeshaushalt nicht mithalten wird und die Schulden waren doch notwendig. 1 Billion EUR sind nichts für Deutschland... Für Griechenland, Schweden, Niederlande oder Österreich schon
  2. Links ist vorbei. Ah! :D die berühmte Aussage, aber er hat offen geäußert, die ALG 1 Sätze zu erhöhen, damit Menschen sich sicherer fühlen während der Jobsuche
  3. Er hat jetzt die Stromsteuersenkung nicht für private Haushalte gebracht, aber wir profitieren von der 50% Netzentgeltdeckung und Abschaffung der Gasumlage. Gestern las ich im Koalitionvertrag "Finanzierungsvorbehalt". Also, der Lügnervorwurf ist nicht legitim. Es stand dass weitere Senkungen für andere Gruppen während der Legislaturperiode geprüft wird.

Was ich mit den ganzen Punkten sagen will, ist dass der Merz verglichen zu Scholz oder Merkel mir mehr gefallen. Alleine der Koalitionsvertrag hat mindestens 133 mal das Wort europäische, 88 mal Europa, das zig mal das Wort EU.

Wir haben eine pro europäische Bundesregierung und es wird hart, aber wir sollen mehr Vertrauen in die jetzige gewählte Exekutivführung.

Der Typ ist grade mal 100 Tage im Amt meine Güte und Bevölkerung weiß schon, dass alles schief laufen wird...

Hätte es besser laufen können mit einer AfD geführten Regierung?!?

Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Partei, SPD, Ukraine, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Koalition, Friedrich Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik