Wieviele wählen die Grünen, Linken oder Sozis, weil sie so erzogen wurden?
Oder weil sie dadurch großen Zuspruch erfahren, eine Gruppenzugehörigkeit, Rückhalt in der Gesellschaft, weil man damit „gesellschaftskonform“ ist und weil es einen auf eine gewisse Weise „adelt“ und niemanden im Umfeld vergrault.
Der Menschenfreund, der stehts gute Bürger mit viel Vernunft und einem großen Herz wählt selbstverständlich die Grünen oder Sozialen. Ein unumstößliches Dogma oder nicht?
Ich habe nämlich das Gefühl, dass fast alle rechtskonservativen Wähler, ihre politische Ausrichtung von alleine entwickelt haben, durch Erfahrungen und Erlebnisse und durch ein in Frage stellen des politischen Mainstreams.
Und Grüne, Linke und Sozis sich eher angepasst haben an die „Vernunftsgesellschaft“, stressfrei leben wollen, so ein bisschen Friede, Freude, Eierkuchen, der ruhig etwas utopisch sein darf, sozusagen im inneren Frieden lebend mit sich selbst und nun anerzogene selektive Sichtweisen ihrer Ideologien verteidigen, um Ruhe zu stiften.
Kann das sein?
4 Antworten
Also das konservative ihre Meinung und Haltung "erarbeitet" hätten und die weiter Links politische Haltung wegen sozialer Bestätigung erwerben, habe ich genau anders herum erlebt. Ich bin im ländlichen Bayern aufgewachsen. Hier wählen die konservativen fast alle CSU. Wie der Vater so der Sohn. Das hat früher sogar der Pfarrer von der Kanzel gepredigt im Dorf (kein Witz) und ich kenne eine Familie in der jeder Briefwahl machen muss, damit die Oma die Wahlzettel der ganzen Familie kontrollieren kann, ob sie denn auch alle "richtig" gewählt haben.
In meinem Freundeskreis (links davon) wird viel diskutiert und jeder wählt was anderes und bei jeder Wahl anders. Und ich kenne viele Menschen die sehr anders wählen als ihre Eltern. In der WG in der ich als letztes gewohnt habe, hat von 7 Menschen jeder eine andere Partei gewählt.
Das ist schon möglich, dass so was "anerzogen" wird und die politische Meinung aus dem Umfeld entspringt. Die Jungen machen es nur den Alten nach, es sei denn, sie rebellieren komplett und wollen alles anders machen.
Ich habe etwa einen Freund, der in einer sehr linksgrünen Familie aufwuchs (Vater und Tochter kandidierten mehrfach für den Kreistag und Gemeinderat usw. für diverse Linksgrün-Bündnisse) und wo das Klima zuhause sehr politisch und aufgeheizt war. Er will heute mit Politik nichts mehr zu tun haben und ist überzeugter Nichtwähler, weil es zuhause so sehr zur Sache ging, wie er mir mal sagte.
Ich war politisch immer eher mittig bzw. bin leicht links der Mitte, ein linksgerichteter Konservativer zwischen CDU und SPD, weil ich so erzogen wurde und die Aera Helmut Kohl (meine politischen Vorbilder sind Norbert Blüm und Heiner Geißler, auch Oskar Lafontaine hat mir immer imponiert, Gregor Gysi war auch gut und ist es immer noch) ja auch gar nicht so schlecht war - so viel wir auch über ihn gelacht haben, es war nicht alles schlecht, was der Pfälzer mit uns veranstaltet hat und ich bin ein Kind der Bonner Republik, die CDU hat teilweise gute Arbeit gemacht ... aber Merz mit seinen Ministern lehne ich absolut ab. Die Werte sind ja auch vielsagend.
https://www.youtube.com/watch?v=0nY_KvMk19U
Meine eigentliche Haltung habe ich mir aber selbst erarbeitet und wurde dafür in der Familie, die ziemlich CDU-lastig war, auch durchaus angefeindet. Selbst in der Schule damals habe ich für meine gemäßigte Haltung hier und da "Sanktionen" erlebt. Das Umfeld in meiner Heimat war ziemlich rechtslastig; CDU-Rechtsrand, das Landser-Heft war beliebt, die Sudetendeutschen zankten und frömmelten herum, es herrschte Zores und Kokolores überall und am 20. April eines jeden Jahres gingen diverse "Herren" noch vor zehn Jahren im feinen Anzug in die Kneipe, um auf "den Adolf" zu prosten, bei dem es "manches nicht gegeben hätte". Ich muss nicht weiter begründen, warum ich da weggezogen bin.
Zu viele
Auch politische Meinungsbildung hängt immer irgendwo mit an der Erziehung und dem persönlichen Umfeld. Da nehmen sich die verschiedenen politischen Richtungen aber nichts. Dein Gefühl entspringt wahrscheinlich eher dem Wunsch, dass die Anhänger deiner präferierten politischen Richtung irgendwie überlegen ist.
Interessant. Ich habe die Erfahrung genau andersrum gemacht.