Persönlichkeit – die neusten Beiträge

Wieso entwickelte ich mich so eigenartig?

Vor 5 Jahren als ich 14 war, hatte ich null Ahnung von irgendwas. Ich beschäftigte mich überhaupt nicht mit dem Schulsystem (Was sind meine Möglichkeiten nach Schlabschluss, wie wirken sich meine Noten auf dem Arbeitsmarkt aus) weder noch mit irgendwelchen Themen die im Umlauf waren wie einfach Mainstream Trends, Klimawandel, Religion, Veganismus, Autos/Motorräder, Fussball.. und kam auch nie auf die Idee oder hatte überhaupt lust drauf mit Freunden zusammen mal selbstständig in den Urlaub zu gehen während den Schulferien.. ich war ständig auf Hilfe von meinen Eltern angewiesen was Struktur im Schulalltag und Bewerbungen schreiben für Ausbildung angeht. Jeden Tag zockte ich Videospiele bis zum umfallen und vernachlässigte die Schule. Dort war ich auch bekannt als der "Tagträumer" der nie im Unterricht ist sondern irgendwo zwischen den Sternen in einem anderen Universum. Von manchen Freunden wurde ich verstossen weil ich so "komisch" war bzw. nicht sportlich, wenig redete und ängstlich war. Ich lebte wirklich einfach in meiner eigenen künstlichen Welt und begann später sogar auch mit kleinkriminellen Aktivitäten und naja die Gesamtsumme an Wert der gestohlenen Waren war gross.

Aber dann in der Ausbildung drehte sich irgendwas in meinem Hirn. Auf einmal fing ich an logisch zu denken.. "Was ist wohl am besten für mich". Als erstes fing ich an den Kontakt zu allen schlechten Freunden die mir nur schadeten abzubrechen. Dann auf einmal bekam ich die Lust daran mich schlauer zu machen, weil ich merkte dass ich überhaupt nicht so dumm war wie ich dachte. Ich fing an Bücher zu lesen, mich über die Probleme unserer Gesellschaft und der Umwelt zu informieren. Ich wollte einfach alles verstehen lernen, das System in dem wir leben. Ich brachte mir selber ein bisschen programmieren bei und hatte das Ziel mich selbständig zu machen. Ich schloss die Ausbildung ab und bin jetzt an einer Maturitätsschule für Erwachsene um die Matura (Abitur in DE) nachzuholen damit ich an einer Universität Informatik studieren gehen kann. Ich bezeichne mich nicht als intelligent aber auf jeden fall viel viel mehr heller als damals in der obligatorischen Schulzeit.

Aber wie geht das denn auf? Bin ich etwa dumm geboren aber habe einfach mein Mindest geändert oder bin ich eigentlich schlau und einfach ein.. Spätentwickler?

Persönlichkeit, Psychologie, Intelligenz, Dummheit, Entwicklung, Psyche

Ich möchte absolut keine Beziehung- normal?

Hallo zusammen,

Ich bin weiblich und mittlerweile 20 Jahre alt, und hatte noch nie eine Beziehung. 98% meiner Freunde und Freundinnen haben bereits jemanden und sind in einer festen Beziehung.

In meinem Fall ist es nicht so, dass keiner Interesse an mir hat. Im Gegenteil es gab einige Jungs die gerne eine Beziehung mit mir wollten oder mich näher kennenlernen wollten. Danach hab ich meist jedoch gesagt, dass ich kein Interesse an einer Beziehung habe.

Ich hab einfach das Gefühl, dass eine Beziehung mich meiner Freiheit berauben würde und mich einfach nur einengen würde. Ich möchte gerne das machen was ich will und niemanden um Erlaubnis fragen oder das mit jemandem absprechen. Ich genieße meine Unabhängigkeit und meine Freiheit. Ich kann mir nicht vorstellen in einem Jahr eine Beziehung zu haben, in fünf und auch nicht in 10. Zumindest ist es momentan so…

Früher hab ich meist immer das gemacht was andere von mir wollten und hab zu allem ja und Amen gesagt. Das hat sich aber nun geändert und ich mache das was ich möchte ohne jemanden um Erlaubnis zu fragen. Somit bin ich sehr zufrieden wie es momentan ist und ich würde nichts an der jetzigen Situation ändern wollen. Dazu kommt, dass ich viel mehr über mich lernen möchte und lernen möchte mich selber zu lieben und so zu akzeptieren wie ich bin.

Oft frage ich mich, ob ich komisch bin oder ob ich falsch denke oder ob ich einfach egoistisch bin. Kennt jemand von euch dieses Gefühl und kann mir einen Rat geben?

LG :)

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Single, Frauen, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Freiheit, Freundin, Partnerschaft

Wieso ist Schüchternheit etwas schlechtes?

Ich wurde als Kind immer als schüchtern abgestempelt. Das lag aber auch daran, weil ich immer von anderen Kindern geärgert wurde. Deswegen habe ich eine Schutzmauer aufgebaut und mich von anderen Menschen distanziert. Ich wollte einfach nur meine Ruhe haben und alleine sein.

Aber wieso wurde das von den Erziehern negativ aufgefasst? Mir wurde eingeredet, ich sei krank und mit mir würde irgendwas nicht stimmen, nur weil ich mich immer zurück gezogen habe. Generell war ich alleine immer glücklicher, aber das wurde mir nie gegönnt.

Ständig wurde mir eingetrichtert, dass Schüchternheit etwas schlechtes ist und man so nichts in seinem Leben erreichen wird.

Ich bekam einen Kindertherapeuten. Irgendwie habe ich mich wertlos gefühlt und hab nie verstanden, wieso andere Leute so ein Problem mit meiner Art hatten. Ich habe ja keinem etwas getan?

Der ganze gesellschaftliche Druck wurde mir zu viel, ich wollte mich auf Krampf verstellen nur um anderen Leuten zu gefallen. Ich habe mich dann in meiner Kindheit dazu entschieden, bei einem Krippenspiel in der Kirche mit zu machen vor hunderten von Leuten. Nur um Anerkennung zu bekommen und diese Anerkennung hat auch gut getan, aber wieso muss man sich erst verstellen um wert geschätzt zu werden?

Mittlerweile hab ich mich gebessert, ich bin nicht mehr ganz so schüchtern wie damals, versuche jeden Tag über meinen Schatten zu springen, aber meine Eltern meinen immer noch, ich wäre schüchtern und das verletzt mich. Ich gebe ja schon mein bestes, aber egal was ich tue, am Ende heißt es trotzdem immer wieder ich sei schüchtern?! Ich habe einen guten Job, bin täglich in Kontakt mit Menschen und meine Eltern sind immer noch nicht zufrieden mit mir.

Das Schüchternheit überhaupt als Problem oder etwas negatives dargestellt wird verstehe ich einfach nicht.

Wieso akzeptiert man nicht einfach jeden Menschen so wie er ist?

Erziehung, Persönlichkeit, Kindheit, Schüchternheit

Habe ich einen guten Freund? und ist er verständnisvoll?

Wir sind beide Jungs:

Mein Freund schreibt: Spielst du auf Spielkonsolen?

Ich schreibe: Nein, überhaupt nicht, ich verstehe nichts davon.

Mein Freund schreibt: Nice.

Dann schreibt mein Freund: Bist du heute Abend frei, Name? Wir sollten uns besser kennenlernen. Was denkst du? Lass uns etwas am Telefon Sprechen.

Ich schreibe: Ich habe nicht viel Zeit für Spiele. Ich muss lernen, warum denn! Verzeihung, aber ich verstehe nicht, worüber wir sprechen sollen.

Mein Freund schreibt: Ich konnte deine Antwort nicht beantworten, Name. Ich bin gerade vom Sport gekommen. Ich sage überhaupt nicht, dass du spielen sollst, wenn du nicht spielen willst dann spiel nicht. Du spielst nicht auf Konsolen, also habe ich "nice" gesagt, das ist gut. Ich dränge nicht. Es ist nicht nötig, dass wir heute sprechen, ich habe das zuerst gefragt. Wenn du Zeit hast, ist es in Ordnung, kein Problem. Mach weiter mit deinem Lernen, Name, viel Erfolg für dich. 👍 Ich sage dir wirklich nichts. Lass uns uns besser kennenlernen. Mit Schreiben wird das nichts. Wenn es jetzt nicht passt, dann später. Ich bin sehr geduldig und störe mich nicht an solchen Dingen. Ich wusste nicht, dass du beschäftigt bist.

kurz danach

Ich habe einfach mit: (👍) Geantwortet.

Ja, dein Freund ist verständnisvoll, weil 80%
Geht so 20%
Männer, Freundschaft, Menschen, Persönlichkeit, Charakter, freuen, Fürsorge, Jungs, Kontakt, liebevoll, Personenbeschreibung, Psyche, Reife, Treffen, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches, guter Freund, Charaktereigenschaften

Meistgelesene Beiträge zum Thema Persönlichkeit