Themenspecial 24. Mai 2024
Drogen: Suchtprävention und Aufklärung
Alles zum Themenspecial

Was macht einen Menschen anfällig für Drogenexperimente und Drogensucht?

1 Antwort

Hallo und Danke für Deine Frage!

Bei der Entstehung einer Sucht spielen im Normalfall mehrere Faktoren eine Rolle. Genetik ist dabei ein kleiner Teil von vielen. Im so genannten Suchtdreieck geht man davon aus, dass es immer ein Zusammenspiel von Person, Umfeld und Droge ist. Weiterführende Infos findest Du z.B. hier: https://sdw.wien/information/suchtinfo-in-leichter-sprache-und-gebaerdensprache/wie-entsteht-sucht

Du hast aber schon die wichtigen Dinge in Deiner Frage angesprochen: es geht immer auch darum, warum die Person konsumiert? Geht es um den Kick? Dann wäre es hilfreich, andere Dinge zu finden, die ebenfalls einen Kick auslösen können, wie etwa bestimmte Sportarten, Musik machen, ... die Möglichkeiten sind vielfältig. Oder geht es um Beruhigung/Entspannung? Dann kann ich schauen, welche anderen Möglichkeiten es gibt, um mich zu entspannen. Auch sicher unzählige Optionen von lesen, Badewanne, Sport, ...

Also, es gibt nicht eine Lösung, die immer funktioniert. Ich denke, man muss immer schauen, um welche Bedürfnisse es geht und welche Alternativen ich zu deren Erfüllung finden kann.

Und was kann man präventiv machen? Als Elternteil etwa? Ein offenes Ohr haben und Offenheit signalisieren. Mit dem Kind über Drogen sprechen. Andere Freizeitaktivitäten fördern. Hilfe zur Problembewältigung anbieten. Aber auch ganz klare Grenzen setzen in Beug auf den Umgang mit (legalen oder illegalen) Drogen.

Ich hoffe, Du kannst mit meiner Antwort etwas anfangen.

Viele Grüße

Peter vom DigiStreet-Team der Drogenhilfe Schwaben