Hallo zusammen,
ich bin Youpa, 30 Jahre alt, und arbeite seit fünf Jahren als Werkstudent in einer Firma im Bereich Informatik. Als ich damals anfing, war ich noch sehr schüchtern und traute mich oft nicht, meine Meinung zu äußern, da ich wenig Erfahrung hatte. Zu dieser Zeit war ich gerade erst nach Deutschland gezogen.
Auch nach fünf Jahren habe ich manchmal das Gefühl, dass ich immer noch als der „schüchterne Werkstudent“ gesehen werde, was es mir schwer macht, meine Meinung offen zu vertreten.
Ein weiterer Punkt ist, dass die Senior-Mitarbeiter mich oft als den „kleinen Werkstudenten“ wahrnehmen, was meiner Entwicklung im IT-Bereich im Weg steht.
Im privaten Leben bin ich eigentlich sehr sozial, und meine Freunde schätzen meine direkte Art und meinen Rat. Sie wissen, dass ich sage, was ich denke, und oft nach meiner Meinung gefragt werde.
Leider fällt es mir schwer, diese Persönlichkeit auch bei der Arbeit zu zeigen. Es ist nicht so, dass ich nicht möchte – ich kann einfach nicht. Meine Kollegen wissen auch viele persönliche Dinge über mich, etwa über familiäre Probleme oder gesundheitliche Themen. Inzwischen denke ich, dass es besser wäre, solche Dinge für mich zu behalten.
Ich muss aber auch sagen, dass mein Team mich immer unterstützt und mir vieles beigebracht hat. Sie sind verständnisvoll und haben mir in vielerlei Hinsicht geholfen, wofür ich sehr dankbar bin.
Nun überlege ich, nach meinem Studium eine neue Stelle in einer anderen Firma zu suchen und dort neu anzufangen. Ich frage mich allerdings, ob ich damit nur vor dem Problem weglaufen würde. Vielleicht sollte ich in der Firma bleiben, lernen, meine Meinung offener zu äußern und meine echte Persönlichkeit auch am Arbeitsplatz einzubringen. Wenn ich das schaffe, könnte ich immer noch einen Wechsel in Betracht ziehen.
Was denkt ihr? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Ich freue mich auf eure ehrliche Meinung – bitte haltet euch nicht zurück. Ich kann mit Kritik gut umgehen!