Coding lernen was tun?


16.01.2025, 17:47

Ich habe natürlich (!) Mit ner Ide auf dem Laptop programmiert also ganz normal. Nicht nur über ein Buch und etwas youtube.

Das versuche ich auch von Zeit zu Zeit- wenn es eben möglich ist länger am PC zu sitzen um zusammenhängende Dinge zu programmieren anstatt: 10 Minuten paar Zeilen Code - Pause 3 Stunden- 20 Minuten paar Zeilen Code.

4 Antworten

Also wenn die Helligkeit wirklich das einzige ist, was dich davon abhält länger am Bildschirm zu sitzen, würde ich es an Deiner Stelle mal mit einem E-Ink-Display probieren, z.B. ein Dasung Paperlike. Die leuchten nicht von selbst, sondern reflektieren lediglich das Umgebungslicht, also ähnlich wie Papier. Die sind zwar nicht ganz billig, aber evtl. geht das in Deinem Fall sogar über die Krankenkasse.


Inkognito-Nutzer   18.01.2025, 14:42

Dankesehr, stimmt uch hatte nur kindle also diese tablet ähnlichen Geräte im kopf. Dass es sowas als reinen Bildschirm geben kann hatte ich übersehen danke

Nach meiner Einschätzung lernt man Programmieren nachhaltiger, wenn man selber herausfindet, warum ein paar Zeilen Code nicht so funktionieren wie beabsichtigt, als wenn man "Vokabeln paukt".

Ebenso (und in gewissem Sinne im Gegensatz hierzu) ist es oft genug eine gute Idee, das Verfahren (den "Algorithmus") auf dem Papier zu entwerfen und dann in Code umzusetzen.

Wenn es dir um erste Programmiererfahrungen geht und du mit selbstleuchtenden Monitoren nicht klarkommst, könntest du es auch mit einem programmierbaren Taschenrechner probieren. (Oder mit E-Paper oder einem LCD-Monitor ohne Hintergrundbeleuchtung probieren - vielleicht gibt es ja noch welche.)

Wie ein puzzle letztendlich das man löst .

Es ist kein Puzzle. Es besteht eine Herausforderung, die man lösen will.

ich ich verschwende meine Zeit ich will bis Oktober 2025 es geschafft haben mit java wenigstens etwas Erfahrung zu sammeln auch praktisch versteht sich.

Dann fang mal ganz Vorne an -> Grundlagen der Programmierung, Objektorientierte Programmierung, Programm-Ablauf-Plan, Struktogramm, Pseudocode, ...

Wenn du das verstanden hast, spielt die Programmiersprache keine Rolle mehr. Das ist dann nur noch Syntax verstehen.


Inkognito-Nutzer   18.01.2025, 14:41

Danke

Raspberry Pi ist eine gute Idee

Dort kannst du z.b. mit Python sehr viel experimentieren