Coding lernen was tun?
Ich lerne python seit langem. Ich lerne inzwischen mit anki indem ich die Karten so gut es geht intelligenter gestalte also ein Muster eine Logik auf verschiedene arten abfrage/ aufstelle - statt nur z.b:
Wie machst du eine zählschleife?
Mach ich noch eine Karte mindestens mit :
Hier sind 2 schleifen was ist der Unterschied?
Ich hatte eine Zeit lang programmiert also auch praxis sammeln wollen und können bevor ich wie jetzt fast nur auf obige Variante mit Karteikarten setze.
Das hat den Hintergrund dass ich inzwischen chronisch krank wurde autoimmun Erkrankung dadurch kann ich - ironischerweise nicht lange an billdschirmwn arbeiten oder ansehen weil zu hell immer nur 20- an guten Tagen auch mal 40 Minuten etwa.
Jetzt bin ich etwas am Scheideweg und verzweifelt.
Ich wollte das lernen und nach python java wieder anfangen, das hatte ich sogar ganz Zu Beginn versucht aber war zu schwer .
Jedenfalls wollte ich das lernen um damit eine Perspektive zu haben für ein Informatik orientierten Studiengang.
Mir macht coding selbst Spaß auch wenn ich Überschaubar viel tatsächlich programmiert hab gefiel es mir Probleme zu lösen und diese als Herausforderung zu sehen. Wie ein puzzle letztendlich das man löst .
Und jetzt steh ich hier und......keine Ahnung wenn es nicht besser wird fürchte ich ich verschwende meine Zeit ich will bis Oktober 2025 es geschafft haben mit java wenigstens etwas Erfahrung zu sammeln auch praktisch versteht sich.
Ich lerne mit einem Buch und natürlich Videos python.
Meine Frage also? Kein Ahnung.
Ich merke 1. Ich Zweifel und verzweifel daran dass ich nur versatzstücke über anki lerne wenn auch wirklich mit viel arbeit da es nicht nur auswendig lern Karten sind
2. Aber merk ich seh ich wie ich das schaffen kann und auch mit mehr Kraft programmieren will einfach weil es so entspannt so faszinierend ist immer tiefer einzusteigen , vlt auch mal raspberry (?) Zu kaufen um damit zu tüfteln .
Ich lern seit einem Jahr etwa , davon vlt 6 Monate wirklich , da viel gesundehirtsbedingre Pausen da waren .
Und jedenfalls dann denke ich immer wieder : Ich bin zu ungeduldig oder zu blöd als dass ich es schaffe die letzten Themen zu lernen (noch offen sind oop, error handling )
Oder zu schlecht um dann am Ende eben zu programmieren wo es ja auch hingehen soll , dass ich dann eben aber doch nicht das Zeug dazu habe.
Ich kann mehr verstehen wenn von logiken die Rede ist und mehr über vieles mit Computern Betriebssystemen und mehr nachvollziehen als vorher- ich war garnicht im Thema zuvor.
Aber was ist das wert
Ging es wem ähnlich?
Ich habe natürlich (!) Mit ner Ide auf dem Laptop programmiert also ganz normal. Nicht nur über ein Buch und etwas youtube.
Das versuche ich auch von Zeit zu Zeit- wenn es eben möglich ist länger am PC zu sitzen um zusammenhängende Dinge zu programmieren anstatt: 10 Minuten paar Zeilen Code - Pause 3 Stunden- 20 Minuten paar Zeilen Code.
4 Antworten
Also wenn die Helligkeit wirklich das einzige ist, was dich davon abhält länger am Bildschirm zu sitzen, würde ich es an Deiner Stelle mal mit einem E-Ink-Display probieren, z.B. ein Dasung Paperlike. Die leuchten nicht von selbst, sondern reflektieren lediglich das Umgebungslicht, also ähnlich wie Papier. Die sind zwar nicht ganz billig, aber evtl. geht das in Deinem Fall sogar über die Krankenkasse.
Dankesehr, stimmt uch hatte nur kindle also diese tablet ähnlichen Geräte im kopf. Dass es sowas als reinen Bildschirm geben kann hatte ich übersehen danke
Nach meiner Einschätzung lernt man Programmieren nachhaltiger, wenn man selber herausfindet, warum ein paar Zeilen Code nicht so funktionieren wie beabsichtigt, als wenn man "Vokabeln paukt".
Ebenso (und in gewissem Sinne im Gegensatz hierzu) ist es oft genug eine gute Idee, das Verfahren (den "Algorithmus") auf dem Papier zu entwerfen und dann in Code umzusetzen.
Wenn es dir um erste Programmiererfahrungen geht und du mit selbstleuchtenden Monitoren nicht klarkommst, könntest du es auch mit einem programmierbaren Taschenrechner probieren. (Oder mit E-Paper oder einem LCD-Monitor ohne Hintergrundbeleuchtung probieren - vielleicht gibt es ja noch welche.)
Wie ein puzzle letztendlich das man löst .
Es ist kein Puzzle. Es besteht eine Herausforderung, die man lösen will.
ich ich verschwende meine Zeit ich will bis Oktober 2025 es geschafft haben mit java wenigstens etwas Erfahrung zu sammeln auch praktisch versteht sich.
Dann fang mal ganz Vorne an -> Grundlagen der Programmierung, Objektorientierte Programmierung, Programm-Ablauf-Plan, Struktogramm, Pseudocode, ...
Wenn du das verstanden hast, spielt die Programmiersprache keine Rolle mehr. Das ist dann nur noch Syntax verstehen.
Danke
Raspberry Pi ist eine gute Idee
Dort kannst du z.b. mit Python sehr viel experimentieren