Mandarin aussprache - schwere Sätze?
Wird die aussprache in mandarin am schwersten bei komplexen Satz-konstrukten, bzw längeren Sätzen die viel beinhalten?
Ich merke für mich und ich bin absolut am Anfang dass die aussprache die ja der Grund sei neben den Zeichen das mandarin so schwer ist - nicht schwer ist für einzelne silben.
Kann man einzelne silben so kann man doch relativ schnell kurze Sätze bauen..ta shi pangjou, woa ai zhungoa ...usw.
(Pinyin Fehler sind da ich weiß)
Demnach wäre die Schwierigkeit die so berüchtigt ist nicht erst mit langen Sätzen dann da ?
(Natürlich auch bezüglich Geschwindigkeit ; das gehörte auch verstehen können von Chinesen und und und aber das selbst sprechen an sich ?)
Im arabischen gibt es sehr schwere Worte die deutlich zunehmen an schwierigkeit mit suffixen/ konjugationen .
Es ist eher von Beginn der einfachsten Wörter für ihn sie wir Taten/ machten/ werden tun , schwerer das zu behalten.
Nicht erst mit einem satzkonstrukt mit Zig Wörtern.
Ich frage eigentlich nur deshalb weil wenn der Eindruck stimmt den ich habe , später wird es maximal schwerer mit langen verzweigten Sätzen usw, dass ich dann nebenher beginnen würde einzelne Wörter +Zeichen zu lernen Bis ich komplett zeit habe für mandarin - um der schwierigen Sprache auch gerecht werden zu können.
So also mit Fokus auf Ausdauer sodass ich wenn ich mandarin wirklich 100% fokussiert angehen mit dem Lehrbuch, dann schon auf einen langsamen aber über Monate angehäuften Wortschatz zugreifen kann.
3 Antworten
Ich bin halb Taiwanesin und mein Mandarin ist größtenteils ganz in Ordnung. Ich würde sagen die schwierigkeit steigert sich nicht mit den komplexeren Sätzen, sondern es kommt drauf an welche Wörter du benutzt. Die Aussprache ist natürlich ein rießengroßes Hindernis, da es vier verschiedene Betonungen gibt (soweit ich weiß) und deshalb nicht muttersprachler ein problem damit haben, wenn sie mit der sprache nicht aufgewachsen sind.
Ich würde dir empfehlen, dir chinesische videos oder podcasts anzuhören, da du dadurch die betonungen und aussprachen usw aus erster linie von muttersprachlern lernst.
also um deine Frage zu beantworten: meiner meinung nach verändert sich die schwierigkeit der aussprache nicht mit der Komplexität des Satzes, sondern die Schwierigkeit liegt überhaupt in der korrekten Aussprache als Nicht Muttersprachler.
Ich kenn mich mit pinyin nicht so gut aus aber ich gehe mal davon aus dass du sagen wolltest dass "er ein freund" ist und "ich liebe china" schreiben wolltest?
Nein, gar nicht. Bei allen drei ist bei Mandarin die Zungenspitze am Unterkiefer. Bei deinen Beispielen nicht. Das deutsche CH hast du (ein wenig) beim initialen H(e), 很,和,喝 (aber nicht bei Ha*, ho*, hu*). Beim E ist 饿 der Klassiker....
Das E hat verschiedene Aussprachen je nach dem wo es steht. Bei 饿 wird es IPA `ɤ` ausgesprochen, das gibt es in DE nicht. Bei 很, 个, bei 儿 aber eher ɚ.
Genau das wollte ich sagen
Und ja danke für deine eindrücke.. ja ich merke die einzelnen Wörter und die 4 Töne sind für einzelne Wörter nicht schwer.
Aber ja ich hab noch nicht so viele wörter gesehen
Das kommt mit der Zeit aber ich bin mir sicher dass du das hinbekommst
Die Frage ist was du als schwer definierst. Mandarin wird idR in Kontext gesprochen. Ohne Kontext wird es schwer Mandarin zu verstehen.
Dass du etwas nicht verstehst liegt einfach an er mangelnden Erfahrung. Das kommt mit der Zeit.
Ich empfehle dir VIEL zu lesen. Fange bei MandarinBean mit HSK 1 an, dann nächste Woche HSK 2, danach dann etwas langsamer. Vermeide Pinyin wo es geht, benutze es nur im Notfall. Pinyin verlangsamt die Gewöhnung an Zeichen erheblich.
Hier mal eine normale China alte China TV Serie (快乐汉语) mit SRT Untertitel. Du kannst kann dann in Chrome Yomitan installieren und einzelne Worte übersetzen.
https://www.youtube.com/watch?v=fbQxXibXOxE
ta shi pangjou > ta shi pengyou > 他是朋友
Das ist phonetisch nicht sonderlich schwer. Das `g` wird in der ng Kombination nur angedeutet ist ist fast stumm.
woa ai zhungoa > wo ai zhongguo > 我爱中国
W wie in englisch, ZH gibt es in deutsch nicht. Hier ist die Zungenspitze am harten Gaumen.
Pinyin musst du mit der korrekten Zungenposition lernen.
https://www.sinosplice.com/learn-chinese/pronunciation-of-mandarin-chinese/4
Leider findet man relativ wenig Chinesische Videos mit Soft Untertiteln.

Ich finde gerade die Aussprache von Chinesisch leicht. Es kommen kaum Laute vor, die es im Deutschen nicht gäbe, eigentlich geht es nur um die spezifische Aussprache des "R". Auch die Grammatik ist die einfachste, die ich kenne, noch einfacher als Englisch. Eine Lernkatastrophe sind allerdings die Zeichen. Schwierig ist es auch, die einzelnen (bedeutungsunterscheidenden) Betonungen zu behalten. Es würde mich nicht wundern, wenn es in China wegen der Komplexität der Zeichen signifikant mehr Schreib- und Leseschwächen gäbe als in Ländern mit Lautschrift-Schreibweise.