Wie chatten Asiaten?
Ich meine jetzt diejenigen, die mit Schriftzeichen schreiben. Klar können die meisten wohl auch englisch und kennen unsere Buchstaben, aber trotzdem: ich kenne mich nicht wirklich mit dem (beispielsweise) Chinesischen aus, aber ist es nicht so, dass bestimmte Zeichen bestimmte Wörter oder ganze Sätze bedeuten? Wie sieht bei ihnen dann so ein Alphabet auf der Tastatur aus? Sind das dann Wörter? Können die damit alles schreiben, was sie wollen?
Ich habe etwas von der "Pinyin-Eingabe" gelesen, jedoch muss man ja auch da anfangs lateinische Buchstaben verwenden. Auch das "Wubi-System" kann ich mir auf einem Smartphone mit WhatsApp nicht vorstellen!
7 Antworten
Für das chinesische kann ich es dir beantworten, da ich hier oft unterwegs bin. In China ist die am meisten verwendete App WeChat. Sie ist sehr viel umfangreicher als WhatsApp und reicht von einfachen Chat über Voice Messages, Telefon und Videoanruf , teilen von Momenten bis hin zur Bezahlfunktion. Übersetzung ist natürlich auch dabei.
Geschrieben wird mit PinYin. Das ist das offizielle System zur Transkription von chinesischen Zeichen auf einer amerikanischen Tastatur. Eigentlich genau gesagt von ganzen Silben bestehend aus einem Anlaut und einem Auslauf mit dem entsprechenden Ton. Das funktioniert beim Computer genauso wie am Smartphone. Man schreibt in PinYin und bekommt dann das Zeichen vorgeschlagen.
Das sieht dann so aus: nǐ hǎo wird eingetippt, 你好 wird geschrieben und bedeutet Hallo.
In der Schule lernt jeder damit auch das Alphabet und wir Langnasen können auch was schreiben.
Im Großen und Ganzen wurde es ja eh schon beantwortet.
Es gibt auch "fremdsprachliche" Tastaturen. Je nach Sprache gibt es da ein oder mehrere verschiedene Systeme: pinyin und wubi kennst du ja - das dazugehörige Zeichen wird dann ähnlich wie bei "predictive text" vorgeschlagen und ausgewählt. Das System wählen die Leute je nach Präferenz, geben tut es beides. Andere Sprachen (zb Koreanisch) haben ein ganz "normales" Alphabet mit Buchstaben.
Auf Englisch chatten sie jedenfalls nicht.
Es gibt natürlich Chinesische Tastaturen. Die haben erstmal die Grundlaute (sind eigentlich auch nicht so viele) und mit Tastenkombinationen noch paar schwierigere. Das reicht in deren Sprache vollkommen aus.
Kannst du mir Mal eine chinesische Tastatur zeigen?
500 Zeichen fürs Grundverständnis
2000 Zeichen um 90% eines Textes zu lesen.
Hi,
sieh dir mal meinen Blog bei
Wie bringt man Logogrammsprachen in der Tastatur unter?da hab ich es genau beschrieben (Chinesisch).
Was mich früher bereits wunderte, dass Franzosen auch ohne die diakritischen Zeichen auskommen, die schreiben also ohne Akzente über den Vokalen - damals ASCII-basiert, denn über 7 Bit (127) lief gar nix; wir mussten auch Umlaute ausschreiben (ae, oe, ue).
Der Unterschied ist nun aber, dass diese Leute wesentlich mehr 'kombinieren' müssen, ganz besonders die Chinesen, eben weil die nicht nur ein paar Vokale mit Akzents haben, sondern auch noch 5 Tonalitäten unterscheiden müssen.
Das läuft alles ganz rasch im Kopf ab - je gebildeter und geistig reger, desto weniger Geschwindigkeits-Unterschied zum Schreiben mit lateinischen Lettern in unseren Sprachen.
Kürzel vereinfachen das Ganze, wir grüßen ja auch lG (liebe Grüße), cu (see you later) etc. etc.
Ich hab mich jedenfalls auf der Uni zuerst schon, dann nicht mehr gewundert, was da beim Chatten abläuft. Da sind wir Waisenknaben dagegen.
Im weiteren:
Da fällt mir ein Vergleich ein mit dem Morsen - also auch etwas 'unnatürliches', Punkt-Strichcode statt Buchstaben und Ziffern.
Da gibts ein youtube-Filmchen, SMS-Schreiber gegen Amateurfunker.
Aufgabe war, einen Text mit 160 Characters zu transferieren. Der eine bekommt Zettel, tippt, und der andere empfängt, schreibt.
Die Morser gaben ihren fehlerfreien Zettel mit 160 Zeichen ab, da war der mit SMS erst bei etwa 70.
Und mit Schrifteingabe gehts zwar schneller, doch so schnell (in Langschrift) kann auch nur ein Funker lesbar schreiben, also ein Spezialist 'gibt' genau so schnell wie einer schreibt, auch verschlüsselte, also 'unsinnige' Texte.
Komplexe 'Sprache' - Beherrschung.
im asiatischem Raum ist Line weit verbreitet, bei uns halt Whatsapp
klar können die auch in ihrer Sprache chatten - die Handys haben entsprechende Schriftzeichen z.B. Thai - kann umgeschaltet werden
Der Chat Client, Whatsapp, Facebook, Line, QQ, WeChat, Vyber, Signal, SMS usw hat mit den Zeichen nichts zu tun. Alles Jacke wie Hose.