Ich kann die hier Respro (www.respro.com) empfehlen. Die Masken habe ich selbst und sie haben verschiedene Filter (auch mit Aktivkohle). Man kann auch jede Maske mit einer zusätzlichen Dichtung und Kopfband erweitern. Das Ausatemventil kann man auch Blockieren.

Ich habe die Maske von Respro oft in China dabei gehabt. Alleine in Peking drei Tage bei Smog. Der Filter hat sich schön verfärbt.

...zur Antwort

Warum nicht? Ein Overall hat den großen Vorteil, dass er rundum warm ist und auch nichts rutscht. Besonders bei langen Aktivitäten draussen riesiges Plus. Ich habe selbst einen Overall und ziehe ihn regelmäßig zum Laufen an.

Und man findet auch immer wieder neue Modelle, besonders in schwedischen oder norwegischen Onlineshops oder auf Etsy. Dort habe ich mich in einen verliebt. Mal sehen, ob ich ihn mir bestelle.

...zur Antwort

Die größte Fehlinterpretation in deiner Aussage ist, dass du bei Rechenleistung von einem PC oder Server ausgehst. Der Sensor selbst erfaßt erst einmal die physikalische Größe und generiert daraus ein elektrisches Signal. Das ist erst einmal ganz einfach gesagt eine 1 oder 0. Erst als Sensorsystem wird aus den elektrischen Signalen für uns eine verständliche Information. Dazu braucht man dann die an den Sensor angeschlossene Elektronik. Damit erhalten wir ein Sensorsystem. Hier ist dann fast immer ein Mikrocontroller im Spiel. Haben wir noch vor einigen Jahren hier mit 8-bit und 16-bit Mikrocontrollern gearbeitet so sind es heute bereits of 32-bit uC, die auch komplexe Rechenoperation ausführen. Und bereits hier haben wir eine Rechenleistung, die das Sensorsystem selbst verrichtet und dann über definierte Datenübertragung an Netzwerkrechnersysteme weitersendet.

...zur Antwort

Bei deiner Frage würde dir ein Blick in die Bedienungsanleitung deine Fragen beantworten.

Was ist also Super-Betrieb?

Mit Super aktiviert man einen Betriebsmodus, bei dem der Kühlschrank für eine vorgegebene Zeit stärker kühlt, als im Normalbetrieb. Die Temperatur kann auch kälter als 2 Grad werden. Dieser Betriebsmodus wird für 6 Stunden aktiv sein. Dann schaltet das Gerät wieder auf die zuvor eingestellte Temperatur zurück - also 4°C --> Super --> 4°C

Allerdings sollte man den Super-Modus bereits vorher einschalten und nicht erst, wenn man das Kühlgut in den Kühlschrank legt. Der Sinn ist, daß man dem warmen Kühlgut so schnell wie möglich die Wärme entzieht. Dies ist aber nur möglich, wenn man schon die Kälte im Kühlraum hat und nicht erst herunterkühlen muss.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, daß GM jemals in den kommenden Wochen ein Beatmungsgerät bauen wird. Das is der Wunsch eines Präsidenten, der in Luftschlössern lebt.

Wer ein bißchen im Internet sucht, findet Artikel, daß GM wahrscheinlich einen Lieferanten in der Logistik oder beim Einkauf unterstützen kann. Aber es ist kaum möglich eine Fertigung um- oder aufzubauen. Wer außerdem das amerikanische Zulassungssystem einmal kennengelernt hat, weiß, daß Hersteller approbiert sein müssen und schon erst einmal für Medizinprodukte. Das dauert einige Wochen.

...zur Antwort

Ja, das is so normal. Diese zwei Leitungen sind Teil des Kühlkreislaufes und über diese zwei Rohrenden wurde der Kühlkreislauf mit dem Kältemittel befüllt.

Bitte nicht versuchen daran herumzubiegen oder irgendetwas anderes zu machen. Denn wenn du etwas beschädigst tritt das Kühlmittel aus. Zum einen ist das der Kühlschrank außer Betrieb, zum anderen ist das Gas explosiv.

...zur Antwort

Da du ja chinesisch lernst, weißt du wie chinesische Namen aufgebaut sind mit Familienname und Vorname und man in der Regel immer beide Namen nennt.

Wenn du richtig gehen willst, dann würde ich über den vollen chinesischen Namen gehen. Wenn du allerdingst vielleicht auch den westlichen Namen kennst, dann kannst du auch diesen ohne Familiennamen benutzen.

Was soll man also schreiben:

Stell dich halt selbst vor! Wer bist du, was sind deine Hobbies, wieviele Geschwister hast du, wie lange lernst du schon chinesisch.

Ich mache es zum Beginn einer geschäftlichen Email oft nicht anders, als daß ich mich kurz vorstelle.

...zur Antwort

Was soll daran dubios sein? Es gibt beim Arbeitsamt nicht nur Datenbanken, in denen der Arbeitssuchende nach Stellen suchen kann, sondern in der auch Firmen nach Kandidaten suchen können. Ich wurde selbst schon durch einen Ingenieurdienstleister kontaktiert, bei dem ich dann nicht nur ein Vorstellungsgespräch hatte, sondern auch gearbeitet habe. Meine Daten für die Kontaktaufnahme haben sie damals vom Arbeitsamt bekommen. Außerdem kann es sich durchaus auch um eine Ausbildungsstelle handeln. Denn auch diese Firmen haben eigenes Personal.

Ich würde hingehen und auch Fragen stellen.

...zur Antwort

Tja, du sprichst ein generelles Problem der Ausbildung in Englisch an. Aber gleich vorneweg: das ist kein Problem des deutschen Schulsystems, sondern die gleichen Themen habe ich auch mit meiner chinesischen Kollegen diskutiert und die hatte die gleichen Erfahrungen gemacht.

Also zum Thema: Für mich ist das Problem in der Methode begraben, mit der wir eine Fremdsprache lernen. Wir lernen nach dem Schema: Ich höre einen Satz - ich übersetze den Satz - Ich lege mir die Antwort zurecht - ich übersetze die Antwort - ich trage die Antwort vor.

Auf diese Weise bin ich durch meine Schulzeit bis zum Abitur gekommen mit Noten im Bereich 3 - 4.

Nun bin ich Entwicklungsingenieur und bin international tätig und spreche fließend Englisch. Allerdings mußte ich erst lernen, daß die Praxis anders ist als die Schulmethode. In der Praxis hilft nur: Schalter umlegen - In Englisch denken - Maul aufmachen und mit dem Reden loslegen.

Die Vorschläge englische Sendungen anzuschauen sind schon einmal gut. Aber lass den Untertitel weg. Versuche auch nicht den Text zu übersetzen, sondern den Sinn zu erfassen.Damit hast du schon viel gewonnen.

Mit dem Reden ist es bei mir erst besser geworden, als ich gezwungen war Englisch zu sprechen. Heute halte ich auch Workshops mit einer Länge von bis zu drei Tagen komplett in Englisch. Also wäre es nicht schlecht Muttersprachler zu finden, mit denen du dich Treffen kannst und mit denen du reden kannst.

...zur Antwort

Pauschal gesagt, sind die meisten Bedienteile in der Tür verschnappt und werden durch Schnapphakten in der Tür gehalten. In einigen Fällen können die Bedienteile auch noch verschraubt sein, insbesondere wenn sie im Türrand verbaut sind. Somit braucht man keine Tür zerstören.

Aufgrund fehlender Bilder oder Typen kann man nicht mehr dazu sagen.

...zur Antwort

Es ist die Toleranz des Widerstandswertes. Wenn ein Widerstand einen nominellen Wert von 100 Ohm mit 1% Toleranz hat, so darf der reale Wert zwischen 99 und 101 Ohm liegen

...zur Antwort

Wenn es etwas stabähnliches war, dann dürfte es ein Abstrich gewesen sein. Dieser muss aber dann in einem separaten Gerät analysiert werden. Dabei dürfte es dann in Richtung Detektion von Drogen oder Sprengstoffen gehen.

Ich kenne das eigentlich nur aus China. Dort wird an den Eingängen der Flughäfen regelmäßig ein Abstrich vom Gepäck gemacht und auf Sprengstoff getestet.

...zur Antwort

Hallo, erst einmal dürft ihr nichts überstürzen. Denn deine Ausbildung, wie du schreibst, brauchst du nicht abbrechen. Vielmehr wirst du deine Ausbildung unterbrechen müssen. Denn dir stehen als Mutter die gleichen Rechte zu, wie jeder anderen Mutter.

Da aber deine Situation nun kein Standard ist, ist es für dich nun wichtig zum einen zu erfahren, wo und welche Hilfe du bekommen kannst.

Hilfe und Beratung kannst du z. B. bekommen bei

  • Jugendamt und Sozialamt.
  • den Beratungstellen der Caritas und Diakonie (Kirchen)

Du kannst auch erst einmal im Internet nach den Beratungsstellen in deiner Region suchen, aber auch die Ämter können dir oft weiterhelfen.

...zur Antwort

Bei diesem Thema ist natürlich die Frage, wieviel du ausgeben möchtest. Ich selbst habe von Bose den QC35 und bin hochzufrieden damit.

...zur Antwort

Nicht nur chinesische Firmen kopieren, sondern auch in Europa wird kopiert, wie du hier https://www.plagiarius.com/index.php?ID=46 Beispiele finden kannst. Ob bei vielen Firmen die Fertigung von Plagiaten ausschliesslich auf eigenen Antrieb erfolgt, möchte ich bezweiflen. Ich kann mir gut vorstellen, dass manche Importeure das schnelle Geld mit gut laufenden Produkten sehen und diese nachbauen lassen.

...zur Antwort
Ich finde es ok

Wenn du eine tragen möchtest, dann besorge dir eine richtige Maske und kein Spielzeug. Ich selbst habe mit Masken von Respro, Cambridge Mask und Vogmask gute Erfahrungen gemacht.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo, es ist in keiner Weise auszuschließen, dass der Generator des Elektronik des Kühlgerätes geschädigt hat. Das kann auch über lange Zeit geschehen sein. Wie kann so etwas vor sich gehen? Solche Kleingeneratoren sind in keiner Weise mit einem Kraftwerk zu vergleichen. Die Generatoren produzieren sehr oft starke Störungen. Dies können beispielsweise Spannungsspitzen oder -überhöhungen sein, je nach Lastzustand auch zu geringe oder zu hohe Spannung. Auch fehlender Potentialbezug kann hier eine Rolle spielen. Es gibt somit viele Faktoren, wie ein Generator eine Elektronik schädigen kann.

Natürlich kann sich dann auch ein Schaden an der Elektronik des Kühlgerätes auf den Generator auswirken. Ein Kurzschluß kann z. B. eine Überlastung der Generatorelektronik hervorrufen, wenn er dagegen nicht abgesichert ist.

...zur Antwort

Ein Wirtschaftsingenieur ist kein Entwicklungsingenieur! Das Ziel des Studiums ist es Ingenieure auszubilde, die die Lücke zwischen BWL und Technik schliessen. Der Tätigkeitsschwerpunkt von Wirtschaftsingenieuren ist das Projektmangement und der technische Vertrieb. Um in der Entwicklung zu arbeiten ist der technische Teil des Studiums schlichtweg zu gering.

Wenn du entwickeln möchtest gehe den Weg zum klassischen Ingenieur und bilde dich dann mit Kursen oder Aufbaustudium weiter.

...zur Antwort

Hallo,

ein vereister Kühlschrank arbeitet mit geringerer Effizienz bei der Kühlung. Eis und Schnee kühlt nicht nur, sondern isoliert auch sehr gut. Ein gutes Beispiel dafür sind Iglus. Wenn nun der Wärmetauscher mit einer Eisschicht bedeckt ist, kann die Wärme nicht der Luft im Innenraum entzogen werden. Die Folge daraus ist, daß die Kühlleistung stark absinkt und die Kompressorlaufzeit verlängert wird. Damit kann sich die Vereisung auch auf die Lebensdauer des Kühlschranks auswirken, da längere Kompressorlaufzeiten auch den Motor und die elektromechanischen Komponenten des Kühlgrätes stressen können.

Zu deiner zweiten Frage:

Kondensationswasser oder auch Wasser, das bei der automatischen Abtauung (bei NoFrost-Geräten mit selbständiger Abtauung) entsteht, wird über eine Regenrinne und eine Ablaufrinne in der Rückseite des Kühlschrankes abgeleitet. Dieses Wasser wird in einer Auffangwanne über dem Kompressor gesammelt. Das Wasser verdunstet durch die Abwärme, die der Kompressor während der Kühlung produziert. Bei Geräten mit sehr effizienten Kompressoren, kann auch ein Heissgasrohr, des Kühlkreislaufes durch die Auffangwanne laufen, um zusätzlichen Wärme für die Verdunstung zu haben.

...zur Antwort

Das ist mehr als z. B. ein Ingenieur nach seinem Studium bekommt. Dort bekommt man im Tarifvertrag der IG Metall ca. 3800€ Brutto Einstiegsgehalt. Wenn dann alle Versicherungen abgezogen sind, kommen auf deinem Konto rund 2300€ an. Damit bist du schon weit über dem Gehalt anderer Akademiker, die aber alle Sozialabgaben bezahlen müssen, die bei einem Beamten der Staat übernimmt.

...zur Antwort