Narzissmus – die neusten Beiträge

Komme nicht aus toxischer Beziehung raus?

Hallo, Ich habe meinen Partner kennengelernt als ich 14 war und er war zu der Zeit 16. Früher hatten wir eine ständige On-Off Beziehung, die ich beendete. Dann kam er kurz bevor ich 16 wurde wieder und er war total süß und stellte mich da als wäre ich perfekt und er stellte mich schon fast Gottgleich da. Zu der Zeit war ich eher unglücklich in meinem Leben und habe mich deshalb wahrscheinlich darauf eingelassen. Naja dann waren wir 1 1/2 Jahre (bis diesen Januar ) zusammen. Es war die Hölle und ich fühlte mich die meiste Zeit sehr unglücklich, ging auch für 3 Monate in eine Klinik. Aber das Problem war nicht ich sondern er. Der Text wird zu lange, wenn ich alles erkläre.. aber er hatte mich die ganze Beziehung Emotional wenn auch nicht Körperlich betrogen mit "einer normalen Freundin" und da ich emotional so abhängig war, niemanden sonst hatte, habe ich das hin genommen. Er log mich ständig wegen ihr an und wenn ich mich beschwerte galt ich als zu Eifersüchtig und irre. Es war immer meine Schuld. Naja dann machte er im Januar schluss weil wir ständig deswegen stritten. Es waren zwei Wochen in denen wir keinen Kontakt hatten und ich fand direkt Freunde und mir ging es besser. Doch dann als er merkte das ich nicht bettle etc. kam er und machte alles dafür damit ich wieder mit ihm zusammen kam, versprach mir sogar den Kontakt Abbruch zu dieser Freundin. Das war ja das was ich immer wollte, da ich dachte dass sonst alles so schön hätte sein können.. Naja wir kamen dann wieder zusammen. Das hielt dann 2 Monate bis ich heraus fand dass er immer noch hinter meinem Rücken Kontakt zu ihr hatte und die beiden einen Plan gemacht haben wie sie wann schreiben konnten usw... (trotzdem war ich am ende die die gebettelt hat und er machte Schluss)naja dann suprise nach 3 Monaten Funkstille kam es wie es kommen musste. 100000 Lügen von ihm, er war aus der Schule und schien ruhiger geworden zu sein. Also bekam er mich wieder dazu mit ihm zusammen zu sein (diesmal mit einer anderen kranken Taktik). Naja zu der Freundin hat er keinen Kontakt mehr und hat sogar zugegeben, dass es keine normale Freundschaft war, aber er hätte mich nie betrogen. Er gab sogar zu dass er narzistsich veranlagt sei und gerade als wir zusammen waren sein Selbstbewusstsein so überhöht war und er einfach ein Narzisst war. Aber es fängt wieder an.. ( Fortsetzung in der Nächsten Frage, ist nicht mehr viel)

Liebe, Leben, Freundschaft, Trauer, Beziehung, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Partnerschaft, Hilferuf

Was haltet ihr von Gott und der katholischen Kirche

Wieso glauben Menschen an Gott und wieso leben Menschen nach den Regeln der katholischen Kirche? Sagt mir eure Meinung

Hier ein kleiner Kommentar, den ich mal dazu verfasst habe:

Ich persönlich bin da der Meinung, dass die Menschen nur an Gott glauben, weil sie so erzogen wurden. Vor allem durch die hohe Machtstellung und den Einfluss der Kirche im Mittelalter hat sich der Glaube an Gott in der abendländischen Welt festgesetzt. Die Kirche konnte nur so lange bestehen wie sie die Menschen durch ihre Unwissenheit und auch durch ihre Brutalität dazu gezwungen hat, an sie zu glauben, weshalb die Kirche in der Neuzeit an Existenz verliert. Irgendwann in der Zukunft wird es garkeine Kirche mehr geben und alle Menschen werden Atheisten sein.

Man kann ja gerne an eine höhere Macht glauben solange man das aus freiem Willen tut und es nicht von seinen Eltern oder irgendeinem Priester beigebracht (oder sogar eingeprügelt) bekommen hat.

Menschen haben sich nur einen Gott bzw. eine höhere Macht ausgedacht, weil sie für bestimmte Dinge wie z.B. Naturphänomene, Gefühle wie Liebe und Trauer oder den Tod von Mitmenschen keine Erklärung hatten. Wie soll denn auch ein Steinzeitmensch verstehen, dass ein Blitz durch elektrische Entladungen in den Wolken entsteht oder warum die letzte Ernte ertraglos war. Er hat dann eben einfach geglaubt, dass irgendein höheres Wesen wütend auf ihn war und schon war sein Weltbild wieder komplett

Ich halte es einfach nur für dumm und auch für sehr stur, dass es heute noch Menschen gibt, die trotz des großen Fortschritts der Wissenschaft, durch den man Gott heute zu 100 % widerlegen kann, an Gott glauben und nach den dummen wie unlogischen Vorschriften der katholischen Kirche leben.

Ich glaube an Gott/höhere Macht und halte die Regeln der katholischen Kirche für richtig 31%
Ich glaube an Gott/höhere Macht, halte die Regeln der katholischen Kirche aber für Schwachsinn 31%
Ich glaube nicht an Gott und die katholische Kirche, da er vollständig widerlegt werden kann 23%
Ich glaube an eine andere Religion als die Katholische, toleriere aber ihre Regeln und Angehörigen 8%
Ich glaube nicht an Gott/höhere Macht, toleriere aber die katholische Kirche 6%
Ich glaube an das Gegenteil von Gott, nämlich an den Teufel 2%
Religion, Kirche, Diskussion, Christentum, Gesellschaft, Glaube, Gott, katholisch, Katholizismus, Narzissmus, Neuzeit, Provokation, Römisch-katholisch, Streit, Teufel, Umfrage

Narzisstische Partnerin?

Hallo!
Wie in der Überschrift schon beschrieben, geht es um meine Partnerin mit "etwas stärkeren" narzisstischen Zügen.

Kurzfassung 2 Fragen:

Gibt es treue Narzissten?

Können Narzissten sich ändern, wenn sie ihre Fehler einsehen?

Ich M/25, sie W/23.

Dass sie eine „richtige narzisstische Persönlichkeitsstörung“ hat trau ich mich nicht behaupten, da ich 2 „echte“ kenne (die sind ärger)

Auf jeden Fall:

Wir verbringen sehr viel Zeit miteinander und verstehen uns wirklich gut (seit knapp über zwei Jahren zusammen und wir lieben uns wirklich und stehen in den meisten Fällen zueinender).. Unangenehm wird es nur in Streitsituationen, die teilweise garnicht wegen einem Problem zwischen uns anfangen! (ich gehe nicht allzu sehr darauf ein, da Leute die Erfahrung mit Narzissten haben sich denken können was ich meine (Spieß umdrehen, garnicht schuld sein, alle anderen sind dumm...)

Auf jeden Fall gibt’s dann den typischen Umschwung von „wir können noch darüber diskutieren“ zu allerlei möglichen Beschimpfungen gegenüber mir (was ich mir dann kaum gefallen lasse).. Mit ihr zu streiten ist anstrengender als mit sonst wem..

Ich hab sie neulich darauf angesprochen dass ich finde dass sie meiner Meinung nach ziemlich narzisstische Züge hat. Sie hat etwas nachgedacht und dann gemeint, dass es stimmt. Sie hat darauf wesentliche Fehler ihrerseits zugegeben (oben erwähnte Dinge wie Spieß umdrehen, nur schwarz/weiß sehen, extrem stur sein und dass sie oft sagt dass ich sie nicht verstehe obwohl ich genau weiß was sie meint).

Sie hat dann von sich aus gesagt dass ihr Verhalten komisch ist und sich schon des Öfteren drum bemüht hat, nicht im Rampenlicht zu stehen, sie aber immer wieder „rückfällig“ wird.

Sie hat auch gemeint sie wird sich drum bemühen weil sie will eigentlich garnicht so sein..

Nun würde mich interessieren: Können sich Narzissten (in dem Ausmaß wie sie ist) ändern, wenn sie selbst von sich aus, wenn es wirklich eine Erkenntnis ihrerseits war (wo ich mir nicht sicher bin ob sie das einfach nur so gesagt hat um der Diskussion ein Ende zu setzen)? Ich merke sie bemüht sich drum.. Aber laut ziemlich allen Internetseiten ändern sich Menschen mit einer n.PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG nicht!

Zweite Frage (weil ich zu viel Zeit gehabt habe darüber nachzudenken und zu googlen): Laut Google-Recherche gehen alle Narzissten fremd, weil sie die Anerkennung suchen, und können das richtig gut verheimlichen. Stimmt das? Oder gibt’s auch treue Narzissten?

Zurzeit trau ich ihr komischer Weiße sogar zu, dass sie mich betrügt (auf ihrer Arbeit), einfach nur weil ich nichts gefunden habe, dass es treue Narzissten gibt.

Hat jemand Erfahrungen mit Partnern, mit „etwas ausgeprägteren“ narzisstischen Zügen?

PS: Wir sind fast jeden Tag zusammen

Danke im Vorraus

LG

Freundschaft, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Treue

Wie nimmt man eine energetische Trennung vor?

Hallo zusammen,

Vorerst: Diese Frage ist nicht für jedermann weil das Thema sehr speziell ist und wahrscheinlich für Kopfmenschen total unsinnig.

Ich habe die Erfahrung mit einem Narzissten gemacht, dieser mir die Energie ausgesaugt hat. Diese Menschen nennt man auch Energievampire. Ich habe bei manchen Menschen wortwörtlich das Gefühl ausgesaugt zu werden. Eine Berührung kann da schon ausreichen. Vielleicht ist euch ja auch schon aufgefallen, dass Kinder bestimmte Menschen meiden weil diese über ein anderes "Energielevel" verfügen.

Für wem das hier Hokuspokus ist, braucht nicht unbedingt zu antworten. Ich meine das hier Ernst und nein, ich bin kein Mitglied in einer Sekte.

Neulich bin ich auf eine Youtuberin aufmerksam geworden, die sich mit dem Thema Narzissmus beschäftigt. In ihrer Therapie bietet sie eine Art Energie Rückfuhr an.

Das heißt im Klartext: Ich habe immer noch nicht den Heilungsprozess überstanden und werde nach wie vor von negativen Gedanken und Gefühlen begleitet. In ihrem Video sagte sie, dass es erst möglich ist auch seitens des Narzissten Abschied zu nehmen, wenn die Energiezufuhr an beiden Seiten zurück ist. Das würde heißen: Er wäre der Energie, die er mir geraubt hat entzogen und ich hätte diese komplett zurück. Der Narzisst würde dies unbewusst merken und sich dann wieder bei einem melden. Zumindest hat sie diese Erfahrung in ihrer Praxis gemacht.

Ich fand einfach die Idee dahinter sehr interessant, durch so einen Prozess wieder den selben Zustand zu erlangen. Soweit ich weiß ist diese Art von Therapie auch mit enormen Kosten verbunden.

Daher: Was sagt ihr dazu? Vielleicht habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht und wisst, wie man das alte Energielevel erreicht? Frei von Hass und Schmerz wieder auf Reset ohne Gedanken daran wie schlimm es war.

Danke

Medizin, Gesundheit, Therapie, Energie, Spiritualität, Trennung, spirituell, Gedanken, Psychologie, Abschied, Befreiung, Entwicklung, Geist, Glaubensfragen, Hass, Heilung, Narzissmus, Psyche, Vergangenheit, Vergebung, Zustand, Reset

Jede Woche eine Neue?

Hallo zusammen,

Ich kenne einen Typen der sich nicht wirklich fest legt und von sich aus behauptet, in seiner Jugendzeit jede Woche eine neue Freundin gehabt zu haben.

Da sich diese Gelegenheiten wohl nicht mehr ergeben, hat er Sex mit seiner Ex (offensichtlich wird aber nicht offen gelegt). Insgeheim wünscht er sich aber eine neue Partnerin und würde sie links liegen lassen, wenn es soweit wäre.

Was soll von solchen Typen halten? Mit der Ex nicht mehr zusammen sein, aber Sex mit ihr haben wann er will aber gleichzeitig von anderen Frauen reden und darauf warten, dass sich das Blatt irgendwann noch wendet?!

Ist das alles noch normal? Auch müssen andere Frauen wenn es ihm nützlich ist, eifersüchtig gemacht werden.

Die Ex idealisiert ihn, beantwortet ihn Fragen wenn er Bilder von anderen Frauen zeigt, sagt sie das diese gut aussehen und dann wolle sie diese "neue" Frau, mit der er dann auch zu tun hat, wohl kennen lernen. Gleichzeitig wollte er auch mit mir zusammen kommen.

Gerne schwebt er in Erinnerung was er hatte und wenn er nicht bekommt was er will, straft er mit Ignoranz.

Von mir wird erwartet nicht zu urteilen. Ich solle nicht sagen, dass ich denke, er sei ein Narzisst weil ich dann "pauschalisieren" würde.

Welche Bezeichnung wäre denn die richtige?

Was hat das alles mit Liebe zu tun?

Er bindet sich schnell um sich dann wieder zu entfernen. Ich glaube nicht einmal das es ihm darum geht, beim Sex einer Frau Nahe zu sein.

Vielleicht ist das alles ein Spiel? Bestätung, Ego push, den eigenen Wert spüren, die Leere füllen und sich selbst nicht abhängig zu machen?

Wenn dann eine Frau, die das nicht in Frage stellt, zur Verfügung stellt und durch das idealisiert eine Art Verschmelzung entsteht?

Jeder soll seine Sexualität ausleben wie er will, aber was hat das alles mit Liebe zu tun, mit der Ex Sex zu haben obwohl man doch für was "Neues" bereit ist? Das klingt doch alles nach purer Berechnung und Manipulation.

Liebe, gutefrage.net, Männer, Verhalten, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Bindung, Ex, Liebe und Beziehung, Lust, Manipulation, Narzissmus, Ware, Bindungsangst, Kontaktabbruch, psychopathie, Trieb

extremer Kinderwunsch aber nur Streit mit dem Partner?(Narzisst?

Hallo Leute,

ich brauche euren Rat.. Es ist so ich bin 21 Jahre alt und bin seit über 3 Jahren in einer Partnerschaft ( Narzisst). Anfangs lief alles gut wir verstanden uns super und hatten Zukunftspläne. Heiraten, Kinder usw. Mit seiner Familie verstand ich mich auch gut.

Ich war 1 mal schwanger von Ihm ganz am Anfang unserer Beziehung habe aber abgetrieben weil ich noch nicht bereit war, noch keine Ausbildung, Wohung etc. und er das nicht wollte vor der Hochzeit.

Jetzt ist es so ich habe einen extremen Kinderwunsch und würde sehr gerne ein Kind bekommen.

Wir streiten uns einfach fast alle 2 Tage und unsere Beziehung steht fast vor dem Ende. Jeder ist von dem anderen nur noch genervt

Mein Gedanke: Was wenn wir uns trennen ich vlt niemals mehr die Chance bekomme ein Kind zu bekommen da ich mir sehr schwer tue mich mit jemanden zu binden und eine Bez. einzugehen. Das war mein erster Freund.

Ich habe angst das ich nicht mehr schwanger werden kann und ihm das nie wieder verzeihen kann.

Jetzt habe ich eine Wohnung arbeite seit vielen Jahren , habe eine Ausbildung und einen Führerschein.

Ich weis es klingt egoistisch aber ich habe mit dem Gedanken gespielt, dass ich mich schwängern lasse und wir uns sowieso trennen egal ob das Kind da ist oder nicht. Weil ich weiß, wir trennen uns sowieso. Wir führen eine On-Off Beziehung. Bitte um Rat :-( 

Freundschaft, Abtreibung, allein, Kinderwunsch, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Streit

Weggeworfen und vergessen?

Wann geben Narzissten den anderen auf? Dazu gehören insbesondere Kontaltabbrüche. Oft lese ich im Internet, sie würden "kämpfen", wenn man den Kontakt zu ihnen abbricht, weil dann das Ego verletzt sei, unabhängig davon was vorher vorgefallen ist.

Aber was ist, wenn der Narzisst schon während der "Beziehung" gemerkt hat, dass die andere Person nicht wirklich "brauchbar" ist? Damit meine ich, dass sich für den Narzisst keine Vorteile ergeben. Auch sollen Narzissten sich nicht mehr bei einem melden, um die Kontrolle nicht zu verlieren aber wollen sie eben nicht die Kontrolle über andere oder ist die Vorstellung jemand bricht den Kontakt zu ihnen ab, schon Kontrollverlust genug?

Ja ich weiß, dass ist ein schwieriges Thema, daher bitte auch nur ERNST GEMEINTE Antworten.

Niemanden steht es natürlich zu, über den anderen zu urteilen aber ich habe den Kontakt zu jemanden nach einem Jahr abgebrochen, der meines Erachtens narzisstische Züge aufweist, ich es aber während des Zusammenspiels ganz anders erlebt habe. Erst wurde ich idealisierst und irgendwann nur noch abgewertet. Andere Frauen waren wichtiger und zunehmend wurde der Umgang respektloser. Einiges war im argen und es wurden viele Spielchen gespielt. Ich fühlte mich gegen Ende, ausgesaugt, abhängig, verwirrt und verletzt. Auch war dies nicht der erste Kontaktabbruch aber dieser ging erstmal von ihm aus, bis ich mich wieder gemeldet habe, das war alles aber noch so ziemlich am Anfang. Dann habe ich nach einem Jahr Kontakt den Cut gemacht und es kam nichts mehr, es ist so als würde ich nicht mehr existieren und ich stelle mir die Frage, ob es daran liegt, dass es schon während dieser Beziehung, zu Ende war (emotional) und ob ich einer nur das Füllobjekt war, welches das Ego gestreichelt hat. Denn ich war diejenige, die am meisten investiert hat und sich von einer sehr abhängigen Seite gezeigt hat aber da er Ja noch andere "Füllobjekte" hat, die sich ihm fügen und Idealisieren ohne zu hinterfragen, war dieser Verlust wahrscheinlich noch tragbar? Wenn er mich sieht wechselt er die Straßenseite, was er beim ersten Abbruch, dieser ja von ihm ausging nicht getan hat. Ja, eigentlich müsste ich ja glücklich sein, dass das alles ein Ende genommen hat, nur eben zeigt mir ein Verhalten auf, dass er entweder weiß, wie er sich verhalten hat und sich schämt oder mich hasst, weil ich irgendwann nicht mehr konnte und eine Grenze gezogen habe, weil es nur noch um Bestätigung ging.

Ich danke im voraus!

Verhalten, Freundschaft, verlassen, Loslassen, Trennung, vergessen, Psychologie, Ego, Kontrolle, Liebe und Beziehung, Macht, Narzissmus, Psyche, Ware, abwertung, Aufwertung, Bewunderung, Kontaktabbruch

Ex-Freundin schreibt mir wieder täglich, will aber nur Freundschaft?

Hallo!

Also letzten Dienstag schrieb mir meine Ex, dass sie es schön fände, wenn wir iwann wieder Freunde sein könnten. Die Trennung ist jetzt fast vier Monate her, sie hatte sich getrennt per WhatsApp, es war eine Fernbeziehung. Nach der Trennung hatten wir noch 5 Wochen lang Kontakt bis Ende Januar, dann hörten wir uns erst wieder Mitte Februar und dieser Kontakt endete in einem Streit. Sie meinte, sie will den Kontakt abbrechen und die Verletzungen lägen zu tief. Dann wollte sie noch diskutieren, aber ich sagte ihr, dass ich Abstand brauche. Sie schlug ein Treffen vor, aber ich lehnte ab.

Dann war 5 Wochen Ruhe. Kein Kontakt null. Ostern schrieb sie mir Ostergrüße. Zwei Tage später schrieb sie, dass sie es Ende Februar nicht so gemeint hätte, es auch schöne Erinnerungen geben würde und sie wie ich oben erwähnt habe, schöne fände wenn wir Freunde seien könnten, weil wir uns eigentlich gut verstanden hätten.

Ich antwortet 2 Tage später drauf und meinte, dass es sich noch zeigen würde ob wir Freunde bleiben können. Aber ich sagte auch, dass ich nichts mehr von ihr will und es Freundschaft bleiben soll!

Sie antwortete und sagte nichts dazu, dass sie es akzeptiert, dass wir nur Freunde bleiben. Seit Freitagabend schreiben wir jetzt wieder und sie schreibt mir echt ellenlange Nachrichten, so als ob nichts gewesen ist. Ich meinte zu ihr, dass es jetzt mal gut sei, aber sie stellte einfach wieder 1000 Fragen. Seit wir im Juni 2017 zusammen gekommen sind, hatte ich den Verdacht, dass sie eine Narzisstin sein könnte. Sie hatte sich nämlich getrennt, weil sie es nicht ausgehalten hat, wenn ich sie kritisierte, sie wäre tief verletzt und verglich mich mit einem Mobber. Und sie muss für jeden Mist gelobt werden, so erzählte sie mir jetzt, welche super Noten sie in den aktuellen Prüfungen in der Uni bekommen hätte und fragte mich, welche ich gehabt hätte und verglich mich mit ihr.

Was denkt ihr? Hat sie es akzeptiert, dass ich wirklich nur noch Freundschaft will?

Freundschaft, Sex, Psychologie, Ex-Freundin, Freundin, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Ab wann gilt man als Narzisst oder als Betroffener einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung?

Hey, ich wollte von euch einfach mal wissen ab wann ihr denkt, wann ein Mensch ein Narzisst ist oder eine narzisstische Persönlichkeitsstörung besitzt.

Nehmen wir mal an eine Person:

  • träumt wirklich ständig vom Grandiosem und will in einem Bereich der Beste sein und bewundert oder beneidet werden von allen (z.B. Sport)
  • erträgt es nicht wenn eine ihm bekannte Person besser in dem bereich ist (z.B. Karriere)
  • ist extrem neidisch auf Menschen, die besser aussehen als er selbst
  • drängt ständig nach Perfektionismus und möchte niemals eine Schwäche zeigen, da er sich ansonsten minderwertig fühlt
  • freut sich für Bekannte oder Freunde, wenn diese Erfolg haben in anderen Bereichen des Lebens, in denen er keine Bestrebungen hat
  • macht sich Sorgen um geliebte Menschen und möchte nicht das Ihnen etwas zustößt, allerdings ohne Absicht einen Vorteil zu seiner eigenen Gunst daraus zu schlagen
  • stellt seine eigenen Bedürfnisse auch hinter denen von anderen ihm liebenswerten Personen ohne Absicht einen Vorteil zu seiner eigenen Gunst daraus zu schlagen
  • Trauert mit Freunden und Familie, falls etwas zugestoßen ist
  • ist sehr süchtig nach Bestätigung und Bewunderung oder Beneidung von Personen, die ihm fremd sind oder die er nicht ausstehen kann

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was meint ihr würdet ihr solch eine Person als narzisstisch einstufen oder als Person mit einer narzisstischer Persönlichkeitsstörung bezeichnen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Habt ihr ansonsten noch andere Merkmale, an denen ihr narzisstische Personen festmacht oder kennt ihr sogar narzisstische Personen in eurem näheren Umfeld und inwiefern spiegelt sich das Verhalten von solchen Personen wieder.

Schonen Abend/Nacht :D

Kassius

Familie, Menschen, Psychologie, Narzissmus, Neid, Ruhm, Bewunderung, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Philosophie und Gesellschaft

Ego pushen, Narzissmus, Selbstaufwertung?

Liebe Community,

Was geht in Menschen vor, die sich schnellstmöglichst binden wollen ohne sich jemals wirklich zu binden, ihre Freundinnen wie "Unterwäsche" wechseln bzw. die nächst beste Gelegenheit abwarten und sich möglichst alle Türen (subtil) offen halten?

In der Anfangsphase noch die perfekte Fassade aufrecht erhalten und nach und nach das Gefühl vermitteln, nicht gut genug zu sein, aussortiert zu werden, den Marktwert austesten und das Selbstbewusstsein auf den Nullpunkt bringen.

Selbst wenn sich hinter dieser Fassade eine unsichere Person mit einer schweren Kindheit verbirgt mit der Angst abgelehnt zu werden, warum können solche Menschen nicht auch Empathie für das Gegenüber aufbringen und sich mit solchen Spielchen alles kaputt machen?

Ich sage nicht das alle so sind, weil gerne mal Verallgemeinerungen unterstellt wird, aber ich habe solche Menschen kennen gelernt und frage mich nur wie es um die Psyche steht und wie jemand noch stolz darauf sein kann, seine "Freundinnen" in einem Sammelalbum zu presentieren. Sobald dann keine Frau bereitwillig sich dem Willen dieses Mannes unterwirft bzw. sich sexuell hingibt, muss einem noch unter die Nase gerieben werden, wie viele Chancen der andere doch hätte und das die Zeit nach und nach abläuft.

Sex, Selbstbewusstsein, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, abwertung, Aufwertung, entwertung, Philosophie und Gesellschaft

Wie wird man Narzisst? Wird man so geboren?

ICH MÖCHTE KEIN NARZISST WERDEN!!

Hallo,
Ich frage mich dies schon länger und kann nirgendwo eine Antwort finden.
Mein Stiefbruder zum Beispiel ist ein unglaublicher Narzisst.

Er ist Arrogant, sieht die Schuld immer bei anderen, stellt sich in den Mittelpunkt, denkt er sei das Zentrum in dem Leben von jedem, er manipuliert. Doch auch wenn er auf so perfekt tut, ist er eigentlich ein ziemlich armes Würstchen. Er hat kein Selbstbewusstsein, macht deshalb immer die anderen runter. Er hatte ein schwere Kindheit (wurde von seinem Vater geschlagen, etc.) Dennoch ist er unglaublich Ehrgeizig und hat unglaublich gute Noten, schafft immer das was er will, auch wenn dies unglaublich wenig ist, da er irgendwie innerlich gar keine Interesse an seinem Leben hat.

Man denkt, dass man weiß was er für einer ist, doch wenn man genau darüber nachdenkt, kennt man ihn eigentlich gar nicht. Alles was er von sich als Narzissten zeigt ist eine Fassade.

Ich würde nicht sagen, dass ich ein Narzisst bin, dennoch habe ich ein paar Charakterzüge von einem.
Ich mache Witze auf Kosten von anderen Leuten, wenn ich mich mies fühle. Suche die Schuld meist auch bei anderen, obwohl ich im inneren weiss, dass es meine war.
Mir macht es Spaß Leute zappeln zu lassen, zu wissen, dass diese Leute mich mögen und ich sie ignoriere. Das ist schlimm, ich weiß und ich bessere mich! Ich achte darauf mich zu ändern, da ich nicht mehr so sein will, keine Sorge!  

Jetzt frage ich mich woher dieser Narzissmus kommt. Mein Bruder hatte eine schwere Kindheit, ich eine tolle.
Also von da kann es irgendwie nicht kommen. Wird man damit geboren?
Ist das irgendwie eine Charaktereigenschaft?
Kann man das an- oder abtrainieren?

Danke schon mal im Voraus :)

Liebe, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Meine Freundin verhält sich arrogant und herablassend?

Ich führe zur Zeit einen recht großen Konflikt mit mir selbst, ob meine Freundin sich falsch verhält, oder nicht.

Ich kenne sie schon sehr lange und bin auch sehr gut mit ihr befreundet. In letzter Zeit fällt mir jedoch immer mehr auf, wie schlecht sie über andere redet. Dabei sagt sie Dinge, wie ‚Man sollte echt darauf achten, dass man einen Mann seiner Gesellschaftsklasse heiratet. Also Niemanden aus der Gosse‘. Auch redet sie oft über Mitmenschen ziemlich kritisch und stuft sie kategorisch herab.

Ich denke sie gibt recht viel darauf, dass sie im besten Viertel der Stadt lebt, adelig ist usw.

Nach dieser Beschreibung könnte man meinen, dass sie komplett unausstehlich ist, dem ist aber nicht so! An sich ist sie ein unglaublich witziger Mensch, sie hat außer mir noch viele andere Freunde, sie ist recht beliebt.

Sie ist auch an sich intelligent und sehr einfühlsam. Von diesen ganzen ‚krasseren‘ Ansichten erzählt sie auch nur mir.

Das Problem ist eigentlich, dass ich zwar gewisse Auffassungen, die sie vertritt ablehne, im großen und ganzen aber sehr gerne mit ihr rede, diskutiere etc. Letztens habe ich ein Wochenende mit ihr und einem Freund verbracht, der sie bis dahin nicht kannte. Er sagte mir danach, wie unglaublich selbstbezogen und arrogant er sie fand, wenn sie von anderen sprach.

Wie soll ich reagieren, wenn sie sich noch mehr hineinsteigert? Oder wie würdet ihr mit so einer Art von Mensch umgehen?

Freundschaft, Psychologie, Adel, Freundin, Narzissmus, Arroganz

Wie macht man einer Narzisstische Mutter am besten klar das sie Mist gebaut hat?

Hallo zusammen. Ich habe schon seid vielen Jahren ein Problem mit meiner Mutter ich bin mittlerweile Volljährig aber aus irgend einen Grund schafft sie es auf verschiedene arten und weisen mir das leben zur Hölle zu machen. Und das Problem ist einfach das ich es bis jetzt ihr schon mindestens 500 male im Guten sowie im schlechten gesagt habe das sie ihren Mist mal wieder gut machen sollte.

Das Problem Exestiert schon seid meiner Kindheit so. Sie hat mich nicht nur von ihren Stecher Brutal Misshandeln lassen ohne es anzuzeigen oder ihn vor die Tür zusetzen, sondern hat mein Totes Meerschwein sogar in die Tonne gehauen. Dann haut sie mir noch dinge an den Kopf das ich eine Last für sie sei, und sie hat schon mehrfach angedeutet das ich weniger wert sei als mein Bruder da der ja Großartig Karriere macht.

Es ist einfach zum verzweifeln. Meine Mutter hat bis heute nicht mal mehr einmal versucht ihre Fehler wieder gut zu machen. Die letzten Geburtstags Glückwünsche kamen auch nur noch so von oben herab die letzten Jahre. Man wird schon gar nicht mehr liebe voll in den Arm genommen und man fragt mich auch schon gar nicht mehr wie es mir geht. Und das schlimme ist nach all den Fehlern tut sie immer nach wie vor noch so als seien die nie passiert. Und komme ich sie besuchen kommen nur solche Bemerkungen wie (Was willst du hier..)

Und nun wollte ich ihr es heute auf eine feine und Sampfte weise klar machen wie ich mich da drunter fühle bis heute. Aber es hat nicht Funktioniert, denn sie hat ihre Ohren wieder mal auf Durchzug gestellt. Ich weis einfach nicht mehr weiter. Es gibt überhaupt kein ran kommen mehr bei ihr.

Habt ihr noch ein Tipp?

Mutter, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Ex-Freundin ist Narzisstin. Hat Schluss gemacht und meldet sich nicht mehr. Ist das nicht untypisch für Narzissten?

Hallo :)

Also meine Ex-Freundin ist eine Narzisstin. Vor 3,5 Wochen, hat sie mit mir Schluss gemacht. Es hat sich schon so angedeutet und sie hatte mir damit auch gedroht. Weil ich sie meinte, wenn ich sie kritisiere wäre das Mobbing, oder hat es zumindest damit verglichen. Dann wollte ich nicht bei ihr übernachten, da hat sie auch wieder ein Spiel drauß gemacht und meinte, ich würde sie nicht ernst nehmen und ihr nicht glauben und deswegen macht es keinen Sinn. Jedenfalls hat sie oft regelrecht nach Dingen gesucht, über die sie sich wieder auslassen kann.

Es hat einfach keinen Zweck mehr, war ihr Satz und sie hat es über WhatsApp geschrieben. 5 Tage zuvor hatten wir uns noch getroffen und da war schon so eine eisige Stimmung. Ich meinte, wenn sie Schluss machen will, soll sie es mir jetzt sagen, dann gehe ich halt. Und da meinte sie noch:"Ne, dass will ich ja auch nicht." Zwei Tage später hatte sie sich auch noch entschuldigt dafür, dass sie so drauf war und dann wieder zwei Tage später, macht sie Schluss.

Sie wollte mit mir auch nicht mehr reden, ich meinte, dass es doch fair sei, aber sie hat keine "Nerven" mehr dafür.

Über Weihnachten hatten wir wieder geschrieben und dann nochmal nach Neujahr bis Mittwoch. Und seitdem habe ich nichts mehr von ihr gehört.

Narzissten geben doch eigentlich nicht so schnell auf oder? Das verwundert mich ehrlich gesagt. Meint ihr, da kommt noch was?

(Woher ich weiß, dass sie ein Narzisstin ist? Ich kann das nicht alles hier beschreiben, aber im Laufe der Zeit bin ich dahinter gekommen und eigentlich kann ich es immer noch nicht wahrhaben.)

Freundschaft, Trennung, Ex-Freundin, Kontakt, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Ist sie eine Narzisstin? Warum ist die Trennung so schwer für mich?

Hallo zusammen!

Meine Freundin hat mit mir vor 3 Wochen Schluss gemacht. Die Fernbeziehung war jetzt nicht sehr lange 8 Wochen um genau zu sein. Aber das ganze Spiel ging jetzt 6 Monate. Damals Mitte Juni 2017 hatte wir uns zum ersten mal geküsst und dabei blieb es dann auch. Sie meinte, dass sie Gefühle nicht so ausdrücken könnte. Jedenfalls hat sie mich immer wieder hingehalten, meinte sie weiß es nicht, was sie will. Auf der anderen Seite meinte sie, dass es doch schön wäre, wir würden uns super verstehen. Das dachte ich auch, wir machten stundenlange Spaziergänge, konnten 4 Stunden lang miteinander erzählen. Aber sie wollte sich nicht festlegen, wenn wir eigentlich verabredet waren, ließ sich mich auch manchmal sitzen.

Aber es kamen immer wieder Sachen auf, die mich verwunderten. Z.B. meinte sie indirekt, dass sie mich heiraten will und schmiedte schon Pläne so, dass sie ein Bauplatz für ein Haus hätten etc.

Irgendwann nach 4 Wochen, war es mir zu viel und ich meinte, es wäre besser wenn wir Freunde bleiben. Und sie meinte Ok. Dann rief sie mich 10 Tage später an und heulte mir die Ohren voll. Ich knickte ein und meinte, dass sie es sich nochmal in Ruhe überlegen soll. Im Urlaub meinte, sie dann, dass sie eine Beziehung will und ich gab mein Ja dazu. Ende August, traf ich sie wieder und ich dachte, dass wir nun offiziell zusammen sind. Aber Pustekuchen! Naja wir hatten weiterhin Kontakt bis in den September, da meinte sie wieder, dass sie bei der ganzen Sache kein gutes Gefühl hätte und meldete sich einfach 2 Wochen nicht mehr. Wieder nach 2 Wochen meinte ich von mir aus, dass wir es wirklich auf freundschaftlicher Basis belassen sollten und sie meinte einverstanden. Wir hatten jeden Tag Kontakt. Anfang November war sie im Kurzurlaub und plötzlich meinte, sie sie will mit mir zusammen sein. Ich Trottel sagte endgültig zu letzten Mal Ja. Naja das lief dann auch alles soweit gut, bis wir irgendwann telefonierten und ich sie kritisierte und von da an war alles anderes. Sie meinte sie wäre richtig verletzt, aber ich entschuldigte mich und es ging eine Woche wieder gut.

Soweit so gut... Dann trafen wir uns wieder und wieder war alles anders. Sie war richtig kalt. Ich wollte sie in den Arm nehmen aber sie war wie eine Puppe. Alles was ich sagte legte sie auf die Goldwaage. Bei der Verabschiedung wollte sie mich nicht küssen. Das war 5 Tage vor der Trennung. Und dann machte sie Schluss wegen zu vieler Probleme!

Ich habe den Verdacht, dass sie eine Narzisstin ist. Wehe man kritisiert sie, dann rastet sie aus. Sie meint, sie wär die Schönste, sie verdreht Sachen und meinte ich würde es tun. Immer wollte sie, dass ich ihr etwas "Nettes" sagen, wenn ich es getan habe, dann habe ich dafür aber nie was zurück bekommen. Sie konnte auch garstig sein und machte Dinge schlecht, die mir gefallen. Wenn ich nicht das tat was sie wollte, war sie richtig beleidigt.

Meint ihr sie ist eine Narzisstin? Wie komme ich los?

Freundschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Wie kann ich damit aufhören mich zu verstellen?

Folgendes: Eine Zusammenfassung, wie es dazu kommen konnte.

Ich hatte keine großen Probleme bis ich in die 5. Klasse auf ein Gymnasium kam und mein Bruder monatelang gemobbt wurde. In dem nächsten Schuljahr traf es einen anderen, und ich war gezwungen mitzumachen, da ich zum einen Angst hatte auch mitbeleidigt zu werden, also habe ich bei der Mobbing-Aktion mitgemacht, die ca. einen Monat lang ging. Ich bereue es immernoch, was ich getan hab und mittlerweile bin ich sogar mit dieser Person befreundet.

Die siebte Klasse war etwas ruhiger und, weil meine Noten in der Unterstufe ständig im Keller landeten beschloss ich mein komplettes Lernverhalten zu ändern. In den darauffolgenden Sommerferien habe ich den ganzen versäumten Stoff von der 5.-7. Klasse wiederholt und, so gut wie ich konnte, gelernt.

Die mit Abstand häufigste Beleidigung, die ich mir anhören musste war, dass ich dumm bin. Es hat mich einfach so gekränkt dieses Schimpfwort die ganze Zeit zu hören, ich habe viel geweint, also habe ich mich damit beschäftigt, wie Genies und hochbegabte Menschen sich benehmen und welche Verhaltensweisen sie haben. Ich habe im Internet folgendes gefunden: Genies...

  • sind narzisstisch
  • verhalten sich häufig seltsam
  • sind oft psychopathisch
  • haben keinen Respekt vor anderen Menschen, usw.

Ich begann dieses Verhalten ab der achten Klasse anzuwenden. Ich war diszipliniert, hatte deutlich bessere Noten. ABER ich habe mich eben so, wie oben beschrieben benommen. Wenn jemand mir eine Frage gestellt hat, habe ich ihn entweder ignoriert, oder sie mit Hoch-und Fachsprache beantwortet, außer es war ein Lehrer. Dadurch habe ich mir eine Fassade aufgebaut, damit meine ich, ich war nicht ich selbst! In dieser achten Klasse habe ich mich ledeglich auf meine Noten konzentriert und sonst auf nichts anderes.

Jetzt bin ich in der 9. Klasse und benehme mich immer noch so. Das große Problem: Ich kann diese Fassade nicht mehr abnehmen. Es fällt mir unglaublig schwer mit anderen Menschen zu reden, da ich nicht mehr ich selbst sein kann. Es hört sich alles sehr seltsam und krank an, ja das ist es auch, aber das gehört momentan zu meinen größten Problemen.

Wie soll ich weitermachen? Brauche ich einen Psychologen? Gibt es einen Ausdruck für mein Verhalten? Sollte ich zum Arzt gehen? Bin ich für immer verloren?

Danke für jede Antwort

Gesundheit, Mobbing, Schule, Psychologie, Beleidigung, Narzissmus, klassenkameraden, Lebensweg

Wie kann man sich den Umgang mit einem Narzissten erleichtern?

Hallo!
Mein Ex Partner ist Narzisst in einer ganz extrem ausgeprägten Form.
Ich komme immer wieder an meine Grenzen, er treibt mich in den Wahnsinn.
Er ist drei mal die Woche bei mir um seinen Sohn (12 Wochen alt) zu sehen für jeweils 3 Stunden. Nach diesen drei Stunden bin ich fix und fertig, der kleine auch. Ich versuche ihm immer nett und freundlich beizubringen wie er z.B den kleinen besser halten kann damit er nicht so schreit. Aber er macht es dann aus Prinzip anders, weil er es ja so perfekt kann. Wenn der kleine schreit, brüllt er gegenan. Ich sage ihm das dass so nicht geht aber das geht da rein und da wieder raus ://
Ich versuche ihm Tipps zu geben wie es für den kleinen und ihn einfacher wäre. Aber er macht alles aus Prinzip anders da er es ja perfekt kann. Noch dazu kommt das er sich einredet ich würde ihn besonders schön und toll finden.. Wenn ich ihm klar und deutlich sage das dem nicht so ist heißt es ich würde das extra sagen weil ich nicht mit der Wahrheit rausrücken will.. Das sind wenige Beispiele von Millionen.
Am meisten belastet mich das er alles ignoriert an Tipps was den kleinen angeht. Ich könnte Rotz und Wasser heulen wenn ich den kleinen dann fast durchgehend 3 Stunden bitterlich schreien höre.
Gibt es irgendwelche Ideen oder Möglichkeiten wie man mit einem Narzissten am besten umgehen kann? Kann ein Narzisst überhaupt Verbesserungsvorschläge annehmen?
Ich hoffe ich bekomme hier Rat.
Viele Grüße

Vater, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Umgang

wie bringe ich einen psychopathen dazu mich zu lieben?

hallo ich bin 18 jahre und bin normaler weise eher so der gewissenslose typ Frau, es sei denn ich habe Menschen mein Vertrauen geschenkt, was so gut wie fast nie vor kommt. ich bin im grunde genommen nicht dumm, was schwer zu glauben erscheint wenn ich zusagen vermöge mich unsterblich in einem psychopathen verliebt zu haben. aber so ist es wir kennen uns schon einige jahre und hatten immer wieder affären.. manchmal mit etwas mehr und manchmal mit etwas weniger und immer wieder wurde es beendet mit beleidigungen und doch hat es wieder angefangen.. ich lass mich von ihm ausnutzen.. er hat mich in so fern manipuliert das ich es als glück empfinde den masochismus bei ihm auszuleben. und ich werde nicht davon weg kommen und ich will es auch nicht. nun ja ich liebe ihn und er mich nicht so wie er es sagt... das weiß er seit längeren aber er könnte tzd weiter eine affäre mit mir haben.. er kennt meine andere seite überhaupt nicht.. denn normaler weise bin ich ihnm sehr ähnlich.. was es anbelangt die schwächen von starken persöhnlichkeiten auszunutzen... klingt alles ziemlich krank.. ich denke er mich sogar selbst zum psychpathen gemacht... aber kann ich den spieß umdrehen? oder wie bringe ich ihm dazu mich wirklich zu lieben? sodass er mir wirklich sein vertrauen schenkt? er weiß das er das spiel gewonnen hat.. wenn vielleicht auch unbewusst . aber er weiß es.. und er tut als wäre es ihm egal

ich wäre euch dankbar für hilfe und ratschläge :)

Liebe, Leben, Verhalten, Glück, Freundschaft, Sex, Psychologie, Erfolg, Abhängigkeit, Existenz, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Unglück, psychopathie

Ist es eine Störung auch gehasst zu werden, zu lieben?

Also ich habe so einen komischen Komplex oder so. Ich wurde intensiv in der Grundschule gemobbt und jetzt erregt mich nur allein die Vorstellung jeden der mich hasst oder nicht mag Mental zu quälen oder einfach nur zu nerven(Normal). Und ich lache immer verrückt los sobald jemand versucht mich zu ärgern(aber nicht normal) in der Schule oder Grinse nur (was die Personen nervt extrem). Ich werde einfach nicht traurig und liebe mich noch mehr, weil jeder meine Aufmerksamkeit will, Trauer empfinde ich nicht nur Liebe zu denen und den Spaß daran sie zurück zu nerven oder komplett wie Schmutz zu behandeln. Besonders gern mag ich es Depressive Leute die mich runterziehen oder Rauchen zum Sucide zu motivieren, erst versuch ich sie zu retten und helfe, dann lass ich sie los und überlasse sie dem Schicksal und das verrückteste ist ich genieße es zwar wenn Karma kommt oder ich mächtiger bin, dennoch will ich nicht das jeder so einfach untergeht. Ich will jeden der mich verletzt mit warmer Mordlust quälen und ihm Depressionen beschaffen mit schmackes ist das ist mein Hauptproblem. Ich mache nichts Kriminelles und benimm mich einfach nur wie ein Bösewicht erst bin ich lieb doch sobald etwas nicht passt und die Person gemein ist zeigt sich mein wahres ich Zuhause niemand in der Schule weiß davon ich wirke nur wie ein Opfer obwohl wegen mir 3 in der Haupt-schule gelandet sind, 5 Rauchen und einer sich umgebracht hat(fasst meine Mutter auch).

verrückt, Monster, Schule, Freundschaft, Persönlichkeit, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Störung, Sadist

Das verhalten eines narzissten?

Hallo an alle, Ich (w,19) war bis vor 2 Tagen noch mit meinem Freund (21) Zusammen. Insgesamt 1 1/2 jahre. Ich befürchte er ist ein narzisst. Zumindest passen viele Symptome auf ihn zu.. Unsere Beziehung lief folgendermaßen ab: An Anfang hatten wir eine sehr intensive Zeit des verliebtseins. Dieses Gefühl blieb einige Monate und ich hatte das Gefühl er sei ehrlich und interessiert an mir. Mit der Zeit veränderte er sich total. Er hörte mir oft nicht zu, suchte Flucht mit anderen Tätigkeiten. Konfrontationen nach streits etc ging er immer aus dem weg. Und vor ein paar Monaten machte er dann das erste mal schluss. Am Tag vorher war alles gut. Plötzlich schrieb er mir einen Tag nicht mehr , kam zu mir und machte aus dem nichts schluss mit dem Grund er kann das nicht mehr er braucht Freiraum. Ich war am Boden zerstört. Wir gingen im Streit auseinander. Nach drei Wochen kam er angekrochen und bettelte um eine 2. Chance. Er habe sich vertan und vermisse mich. Er gaukelt mir die perfekte liebe vor und ich dachte endlich gäbe es Verständnis und Ehrlichkeit. Nach ein paar Tagen jedoch war alles wie immer. Ich musste mich ihm wieder anpassen. Sobald ich ihn mit unangenehmen Dingen konfrontierte oft mit ihm diskutierte wurde er sauer und zog sich für einige Tage zurück. Das ging einige Monate so. Jedes mal neuer Streit. Machtkämpfe. Ich hatte ihn satt aber konnte mich nicht trennen. Letzte Woche war ich dann für eine Woche weg. Beim Abschied gestand er mir nochmal seine Grosse liebe. Nach ein paar Tagen schrieb er mir plötzlich nicht mehr.. Ich rief ihn besorgt an und er verkündete dass er ein Gespräch möchte. Das Gespräch lief wie folgt ab als ich wieder da war: er will eine Pause machen bzw schluss machen . Schon wieder. Total plötzlich Ohne plausible Begründungen. Er wollte einfach Distanz. Diesmal war die Trennung jedoch nicht voller hass durch meine Vorbereitungszeit. Ich überlegte mir etwas und trat diesmal bestimmt auf und stimmte einer Trennung zu. Wir gingen ihn frieden auseinander mit der hoffnubg auf weiterhin guten Kontakt. Meine dort gutmütige Art hat sich jetzt in wir umgewandelt.

Denkst ihr er wird nochmal zurückkommen? Er hatte direkt danach Kontakt gesucht doch ich antwortete kaum bis garnicht. Ich merke dass er verunsichert ist. Er sagte auch er habe so ein einfaches Ende nicht erwartet.

Ich möchte dass er zurückkommt. Letztes mal hat ihn meine Anwesenheit und die Distanz wieder zurück geführt. Wie schätzt ihr ihn diesmal ein??

Freundschaft, Sex, Trennung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Bin paranoid und hasse fast alle außer mich?

Ich habe das Gefühl, dass 70 Prozent aller Menschen was gegen mich haben. Meine "Freunde" wurden von mir nun extrem ausgesiebt, ich vertraue auch nur einigen wenigen. Seit drei Monaten halte ich nur noch zu drei bis vier Leuten Kontakt, bei denen ich einen unbedingte Loyalität verspüre. Den Rest hasse ich das sind nur falsche Freunde. Generell bin ich in den letzten Jahren zu einem Typen geworden, der lieber für sich ist, ich hab die Schnauze voll von den meisten. Alle sind oberflächlich. Mein Bruder und ich haben paar gemeinsame Freunde, sie laden aber lieber ihn ein wenn irgendwas ist. So ganz indirekt sagen sie mir ab, ich spüre es, wenn ich sie darauf anspreche diskutieren sie, sagen ich seie krank etc. und solle mir Hilfe holen. Mich regt das alles so auf, ich bin zu jedem fair, aber diese verfluchten Feinde rauben mir Energie. Gestern habe ich mit einem anderen Freund Streit gehabt. Da sagte " Wer bist du überhaupt" "Du hast keine Freunde" "Deine Uni-Freunde sind Opfer" etc. und solle mich für die Unterstellung entschuldigen. Nachher ruderte er zurück und sagte er wollte mich nur provozieren. Ich war erschüttert über so viel Oberflächlichkeit und hab natürlich selbst hart gekontert. Diese Freundschaft ist nun beendet, er kann alleine mit meinem Bruder abhängen. Mein Selbstbewusstsein ist durch solche Aktionen extrem runtergegangen, ein Freund meines Bruders hat einmal das bemerkt das ich wenig Selbstbewusstsein habe und war geschockt, weil ich eigentlich normal aussehen würde. Zudem scheint ein extrem hübsches Mädchen auf mich zu stehen, aber angesichts der Erfahrungen die ich in der letzten Zeit gemacht habe interpretiere ich da nur "Mitleid". In der letzten Zeit ist durch eine gewisse soziale Isolierung mein Selbstbewusstsein viel größer geworden. Ich habe eher Selbstmitleid und einen ungeheuren Hass auf einige Menschen. Ich bin paranoid und narzisstisch. Selbst wenn ich am Boden liegen würde, würde ich nicht an Selbstmord denken, mir ist wichtig das diese Menschen nicht sich daran ergötzen. Unter dem Motto: " Oh den Armen gings ja wirklich schlecht." Sollte es aber irgendwann doch so weit kommen ( sehr, sehr unwahrscheinlich, sagen wir mal Krebs im Endstadion) würde ich diese Gegner noch mitnehmen. Alleine würde ich nicht gehen. Ich habe schon Hass, einen berechtigten Hass, den ich nie frei gewählt habe, es wurde mir aufgezwungen. Ich mache mir damit sogar auch die Chancen auf vielleicht gute Freunde oder eine Lebenspartnerin kaputt. Was ist mit mir los?

Familie, Freundschaft, Freunde, Junge, Hass, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Wieso scheinen Mütter öfter ein igdwie krankhaftes Verhältnis zu ihrem Sohn zu haben,und werden zu schrecklichen Schwiegermüttern, als Väter-zu ihren Töchtern?

Hallo,

aus eigener Erfahrung ...

(Bei 2 Männern habe ich es selbst erlebt, bzw. erlebe es noch, ein früherer langjähriger Freund und mein jetziger Partner, seit knapp 14 Jahren...und ich kenne auch Freundinnen, die schreckliche Schwiegermütter haben, und die Freundin des Sohnes immer als Konkurrenz sehen und den Sohn nicht loslassen können, meine Oma war so, ich kenne so viele Fälle wo das so ist ..meine Mutter ist NICHT so bei meinem Bruder. Aber ich kenne mehr Fälle wo es so ist, als umgekehrt.)

...weiß ich, daß es wirklich viele Mütter gibt, die ein selbstsüchtiges Mutter-Sohn-Verhältnis haben. Die scheinen mehr zu sehen in ihrem Sohn oder warum sehen sie die Frau desjenigen als Konkurrenz? Ist der Sohn Ersatz für etwas, das der eigene Mann nicht geben kann?

Wieso ist diese Problematik so auffallend häufig bei Müttern und ihren Söhnen zu sehen, aber zumindest nicht in dieser massiven Form, bei Vätern mit ihren Töchtern?

Dafür muss es eine Erklärung geben.

Väter mögen zwar auch ab und an mal nicht den Freund der Tochter, aber ich hab noch nicht einen einzigen Fall gehört, wo der Schwiegersohn wirklich psychisch fertig gemacht wurde vom Schwiegervater, auf eine ganz perfide und sehr heimtückische Art, über viele Jahre hinweg, so daß Ehen sogar geschieden werden, wie es Schwiegermütter oft machen.

Solche Frauen sind für mich zutiefst krank und können nicht lieben. Denn wahre Liebe lässt los .... aber diese Frauen gönnen ihren Söhnen, nicht mal ihr eigenes Leben zu leben. Das natürlichste der Welt, gestehen sie ihrem Sohn nicht zu. Wieos denken sie nicht so: So lange meine Schwiegertochter meinen Sohn aufrichtig liebt, ist alles andere egal.

Wie kann man sich das erklären, was denkt ihr welche Gründe es dafür gibt (denn wenn man die weiß/erahnt, vielleicht ist das auch ein Ansatz zur Lösung).

Lieben Dank im Voraus für Eure Antworten, die hoffentlich zahlreich sein werden, da ich gespannt bin, was andere darüber denken, ob andere das Problem überhaupt in der Form sehen oder eventuell sogar Erfahrungen mit manipulierenden Schwiegervätern gemacht haben?

Beziehung, Narzissmus, Schwiegermutter, krankhaft, Schwiegersohn, Schwiegertochter, Schwiegervater

Ist es möglich dass meine Schwester immer mehr meiner narzisstischen Mutter ähnelt?

Hallo. Meine Schwester ist 5 Jahre älter als ich und eigentlich hatten wir seit ein paar Jahren ein sehr gutes Verhältnis. Vor einem Jahr haben wir beide den Kontakt zu unserer narzisstischen Mutter abgebrochen. Unser Vater starb 2007 und wir haben nur noch uns. Durch eine sehr schwere Zeit habe ich alle Freunde hier in Berlin verloren und habe nur noch ein paar in anderen Bundesländern mit denen ich ehr schreibe und die ich nur selten sehe. Eigentlich habe ich nur meine Schwester. Sie holt seit fast einem Jahr ihr Abitur nacht und hat noch 2 Jahre vor sich. Ich merke langsam dass sie ziemlich besserwisserisch wird und habe auch das Gefühl dass sie sich für etwas besseres hält weil sie sich jetzt weiterbildet. Ich beginne nach dem Sommer eine Ausbildung und sie sagt mir auch ständig wie ich was machen soll. Es sind mittlerweile nicht mehr nur Tipps denn wenn ich es nicht so mache wie sie sagt dann geraten wir in Streit. Mir fällt auf dass sie langsam immer mehr meiner mutter ähnelt in eineigen Charakterzügen. Wenn ich zb etwas nicht schaffe dann sagt sie es mir vorwurfsvoll. ZB habe ich einen Kellnerjob in einer Bar bekommen in der sie ein paar Jahre gearbeitet hat. Sie hat die Inhaberin gefragt ob ich da arbeiten könnte und darauf hin meinte sie dass ich mich vorstellen sollte. Das habe ich auch getan und sie anscheinend überzeugt dass ich dort arbeiten durfte. Allerdings habe ich gemerkt dass Gastro nichts für mich ist. Als ich dies meiner Schwester sagte meinte sie dass ich das weiter machen muss weil sie sich den Arsch dafür aufgerissen hätte. Jemanden nur zu fragen ist für mich kein 'Arsch aufreissen'. Jedenfalls hatte sie mir vorgestern gesagt dass sie von ihrem Ex gehört hätte dass die Chefin gesagt hätte das ich raus wäre. Eben nun schrieb sir mir komplett emotionslos: “Bin gerade im .... bist raus hier." das klingt so extrem vorwürfig und ich hasse es. Ich kann es nicht leiden wenn sie so ist weil es genau das gleiche Verhalten meiner Mutter ist und es macht mich so mega traurig weil ich außer ihr keinen habe. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Vielleicht ist das auch der Einfluss ihrer Freundin. Das ist so eine reiche Tusse die ein Leben führt was meine Schwester gerne hätte. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Meine eigentliche Frage ist aber: Ist es möchlich dass meine Schwester doch ähnliche narzisstische Charakterzüge hat wie meine Mutter?

Narzissmus, Schwester

Nach einem Jahr kontaktabbruch lässt meine Mutter mich noch immer nicht in ruhe. Was kann ich tun?

Hallo. Habe vor einem Jahr den Kontakt zu meiner narzisstischen Mutter abgebrochen. Seit dem kamen oft Email, Briefe und anrufe die zwischen 'du bist krank und brauchst Hilfe' und 'Ich habe dich doch lieb' wechselten. In ihren Augen habe ich den Kontakt nur abgebrochen weil es mit meinen Psychischen Problemen zusammen hänge. Sie lässt es immer so darstellen als wolle sie keinen Kontakt mehr aber kontaktiert mich trotzdem. Ich habe sie bereits überall geblockt. Sie hatte sich sogar eine neue Nummer machen lassen und ruft mich von dieser ab und an als anonym an. Das einzige wo ich sie nicht blocken kann ist die Email und wechseln kann ich sie auch nicht weil alle wichtigen Kontakte diese Email haben. Ich weiß echt nicht was ich tun soll. Sie tut noch immer so als wäre sie für mich verantwortlich obwohl ich ihr durch meinen Kontakabbruch deutlich gemacht habe dass ich sie nicht in meinem Leben haben möchte und auch nicht brauche. Trotzdem kommen Emails wo sie mir sagt auf welche zukünftigen Schulen ich gehen soll und welche Ausbildung ich machen soll. Ich habe bereits eine Ausbildungsrichtung gewählt und sie redet diese schlecht und sagt ich soll eine andere machen die ich bereits gemacht habe aber abgebrochen hatte weil es nichts für mich war. Sie macht mich so wütend und ich will endlich meine Ruhe vor ihr. Was kann ich noch weiteres tun? Ich habe seit einem Jahr auf nichts reagiert in der Hoffnung sie versteht es endlich aber sie belästigt mich immer weiter. Ich weiß echt nicht weiter.

Mutter, Narzissmus

Wie kann man von einer narzisstischen besten Freundin loskommen?

Hallo!

Es tut mir etwas weh, diese Dinge zu schreiben, doch so ist es einfach. Ich leide sehr unter der Freundschaft zu meiner "besten Freundin" und wusste lange nicht was mit ihr los ist, mittlerweile habe ich herausgefunden, dass sie narzisstisch ist. Ich hoffe ihr kennt euch etwas damit aus. Hier ein Zitat: "Nazissten brauchen Anerkennung und Bewunderung, wie die Luft zum Atmen. (...)Anfangs beeindrucken Charme, Humor, das stilvolle Verhalten und die Wortgewandtheit des Narzissten. (..) Der Narzisst hat demnach keine Gleichgestellten in seinem Freundes- und Bekanntenkreis. Er umgibt sich mit Menschen, die entweder selbst großartig sind, ihn bewundern oder ihm in irgendeiner Weise dienlich sind. Dabei teilt er seinen Freundeskreis in zwei Gruppen ein: eine Gruppe von eng Vertrauten, die er sehr dicht an sich heranlässt (...) Mit der ersten Gruppe braucht er nicht zu konkurrieren, weil er weiß, dass er deren Mitgliedern überlegen ist und sie ihm treu folgen. Er weiß, dass er ihnen vertrauen kann und dass diese Personen mit vertraulichen Informationen, die er ihnen gibt, bedachtsam umgehen und nicht gegen ihn verwenden. Sie können sich in den Narzissten hineinversetzen und seine Ansichten nachvollziehen." Genau das verkörpere ich bei ihr. Ich bin sehr einfühlsam und habe deswegen immer versucht, sie verstehen zu können. Ich bin seit ich 13 bin (jetzt 19) mit ihr befreundet. Früher war ich sehr selbstbewusst, doch gerade in dieser Pubertätsphase hatte sie keinen guten Einfluss auf mich, sodass ich nun überhaupt nicht mehr selbstbewusst bin und auch nur ein geringes Selbstwertgefühl habe. Auch wenn ich mich ansonsten gut mit ihr verstehe, hält sie mich indirekt klein und ich weiß auch, dass sie mich u.A. auch nur so mag, weil sie sich bewusst ist, dass ich keine Konkurrenz für sich darstelle (und wg den oberen Aspekten) Ich bin so wütend! In erster Linie auch auf mich selbst (Narzissten können ja nicht unbedingt etwas dafür), dass ich es zugelassen habe, mein Selbstbewusstsein so zu zerstören. Manchmal habe ich mich auch dazu verleiten lassen, einige Verhaltensweisen von ihr nachzuahmen und sehr schlecht über andere geredet, wenn ich wütend war oder ihr da dann manchmal auch nicht widersprochenIch, was natürlich doof war/ist. Ich habe so gut wie keine Freunde mehr, weil sie ja auch immer 'die einzige' sein will. Etwas problematisch ist dementsprechend auch, dass ich ohne sie dann so gut wie alleine dastehe, auch weil sie eben bei allen anderen sehr gut ankommt und sich immer gut darstellen kann. Ich gehe noch zur Schule bis März 2017 mit ihr und weil wir eben so gut befreundet sind, ist es sehr schwer von ihr loszukommen - wenn ich nur wüsste wie. Ich könnte natürlich jetzt "alles" in meine anderen Bekannten stecken und versuchen irgendwie aus dieser verstrickten Beziehung herauszukommen und so etwas unabhängiger zu werden. Es ist aber natürlich sehr schwer, weil ich so schüchtern bin. Was tun?

Danke.

Freundschaft, Selbstbewusstsein, Psychologie, Narzissmus

Bin ich wirklich ein Narrzist?

Also ich bin mir da selbst immer unstimmig, also ich bin männlich 20 Jahre alt und in der Realität hat das noch nie jemand zu mir gesagt, nur in gutefrage wenn ich meine Lage schildere. Einige Symptome stimmen, aber ich bin sehr empathievoll und ein emotionaler Mensch, helfe vielen leuten auch bei Hausaufgaben wegen Mitleid etc. auf der anderen Seite bin ich aber absolut kritikunfähig mich als dumm oder hässlich zu bezeichnen führt zuRachegedanken, ich schaff es aber mich zu beherrschen, es bleibt dann bei einer sachlichen Diskussion. Und dann habe ich den Drang den Leuten zu zeigen wie sehr ich mich liebe, ich verfalle mit Freunden manchmal in Eigenlob und schildere wie toll meine Lage ist. ( lüge aber nie) Letztens hatten wir ein Unireferath der Professor hat alle zu Prüfenden kritisiert und fertig gemacht, ich war der einzige der ihn die ganze Zeit wo er mich niedermachen wollte was entgegengesetzt habe, er hat mir sogar Recht gegeben. Dann hat eine Studentin mich kritisiert ich habe zurückgekontert und sie war baff! Kritisiert wurde jeder extrem, aber niemand traute sich dem Prof zu sagen, das man anderer Meinung ist. Ist das verkehrt?

Ich habe auch eine sehr hohe Erwartungshaltung an mir selber. Bin ich möglicherweise tatsächlich Narzisst? Falls ja, aus unerklärlichen Gründen wäre ich stolz, weil die erfolgreichstem Menschen der Weltgeschichte Narzissten waren.

Psychologie, Narzissmus

Was macht man denn mit einem Schwager der dem pathologischen Bild eines Narzissten so was von entspricht?

Kleine Einleitung: " im Grunde genommen fühle ich mich in Beziehung und Familie recht wohl. Abstriche- wie wahrscheinlich bei jedem - nimmt man eben hin . Zur Person: Ich bin ein gestandener Mann in mittleren Jahren, weltoffen, sportlich und nicht gerade doof. Aber eine Sache bringt mich an den Rand des Wahnsinns. Mein Schwager. Von meiner Frau total hochgehalten, bis vor einiger Zeit auch in einer führenden Position, danach - durch welche Gründe auch immer - abgestürzt. Ok, habe mich relativ unvoreingenommen der Sache und der Person genähert, stoße aber an meine Grenzen. Eigentlich kann ich sehr einfühlsam sein und versuche mit meiner Umwelt auf verträgliche Weise klar zu kommen. Aber da gibt es jetzt das Problem, dass meine Frau ihren Bruder vergöttert und ihn in Schutz nimmt wo es auch immer geht. Egal wie er mit ihr oder dem Rest der Familie umgeht, egal was ich entgegne. Ich laufe gegen eine Wand. Der Mann entspricht wirklich dem " Idealbild" des Narzissten. Na ja, ich könnte ihn ja eigentlich gegen die " Wand " laufen lassen und mich zurücklehnen. Kann ich aber eben doch nicht. Ich "koche" und stehe kurz vor dem explodieren. Die Beziehung ist schon angefressen, ich selbst verändere mich langsam zum Negativen und gerade das bringt mich wirklich langsam zur Raserei. Im Moment wo ich das schreibe merke ich eigentlich schon eine gewisse Besserung... aber für wie lange. Wie ich gelernt habe sind narzisstische Persönlichkeiten eigentlich nicht zu verändern und da ich kein Psychologe bin stoße ich sowieso an meine Grenzen, aber vielleicht bekomme ich ja ein paar positive Anregungen auf diesem Weg. Würde mich freuen!! Aber bitte nix in der Art 0815

Im Voraus Danke

Beziehungsprobleme, Narzissmus

Umgang mit narzisstischer Schwiegermutter?

Hallo. Nachdem wir sehr viel gelesen und geforscht haben , sind wir eindeutig zu der traurigen Feststellung gekommen, das die Mutter meiner Frau eine Narzisstin ist , wie sie im Buche steht. Mein Problem ist , dass ich nicht weiß , wie ich mit der Mutter und ihrem feigen Vater umgehen soll . Beide sind sind sehr nett zu mir . Mir fällt es aber schwer auf heile Welt zu machen , wenn ich um Ungerechtigkeit weiß . Ich habe dann das Gefühl , mich irgendwie mitschuldig zu machen . Vor über 1 Jahr habe ich hier schonmal reingeschrieben, und gefragt ob ich mich einmischen soll. Der Tenor lautete klar : Nein ! Da ich meiner Frau , somit die Möglichkeit nehmen würde , sich von sich aus zu distanzieren. Somit habe ich auch einen langen Brief , den ich an ihre Eltern schicken wollte letzendlich nicht abgeschickt , weil meine Frau es dann doch nicht wollte . Ich möchte auch nicht Weihnachten mit einer Frau verbringen, die so bösartig hintenrum zu meiner Frau ist . Meine Frau möchte aber keinen Streit. Sie hofft insgeheim immer noch die Liebe zu bekommen die sie nie bekommen hat von ihr . Da die Schwiegermutter ihre Demütigungen immer nur verdeckt abschießt und auch nur dann wenn ich nicht dabei bin , habe ich auch keinen großen Aufhänger um sie anzuklagen . Meine Frau sagt das es ihr weh tut , wenn ich so über die Mutter rede ( es ist immerhin meine Mutter , sie hat auch ihre guten Seiten ....) . Auf der anderen Seite, ist sie jedesmal bis ins Mark getroffen, wenn sich ihre Mutter wieder mal abfällig äußert. Mir fällt es schwer nicht mal Tacheles zu reden , vor allem wenn ich am Tisch sitze und die Mutter erzählt , wie toll es doch in der Kirche ist und wie sehr sie sich um die Alten kümmert , wenn man weiß das jahrelang das eigene Kind verprügelt wurde . Ich hoffe ihr könnt mich verstehen. Aber im Endeffekt geht es weniger um mich , als um meine Frau .

Vielen Dank fürs lesen :)

LG

Psychologie, Narzissmus, Psychotherapie

Bin ich die böse oder meine Schwiegermutter?

Ich hatte mich sehr gefreut wo ich mit meinem Sohn schwanger war. Auf ein Familien Leben zu dritt. Bis zu dem Tag als meine Schwiegermutter zu uns gezogen ist. Ich & mein Mann waren uns einig dass sie3 Monate bei uns wohnen kann bis sie was eigenes gefunden hat. Aus 3 Monaten wurde 1 Jahr. Es hieß wir sparen alle Geld wenn sie so lange bei uns bleibt. Er meinte immer ihr Geld ist auch unser Geld. Nach einem halben Jahr hat dann alles angefangen..sie hört nicht & geht gar nicht auf meine Wünsche ein. Mit dem Kochen können wir uns abwechseln meinte ich zu ihr...wie soll ich was kochen wenn sie den kleinen Kühlschrank immer voll stopft mit ihrem Einkauf. Ich wollte nicht dass sie meinem Sohn abgelaufene Lebensmittel gibt, was sie aber tat. und und....wir wollten umziehen parallel eine Wohnung suchen für sie & für uns. Ich suchte für uns eine Wohnung & sie spielte nur mit ihrem Handy & tat nix. Sie wollte gerne länger bei uns bleiben. Ich war damit nicht einverstanden. Wenn sie ein Problem mit mir hatte ist sie gleich zu ihrem Sohn gerannt anstatt zu mir. Sie dachte sich wohl..ach von der jungen Frau lass ich mir nix sagen? Sie hat nur immer aufgenommen was ich gesagt habe, aber nie mit mir darüber geredet. Immer nur genickt. Beim ersten Zoff bei mir & meinem Mann hat sie gleich ihre Sachen gepackt & ist für 2 Tage zu seiner Tante gefahren. Mein Mann bestand drauf dass ich mich bei ihr Entschuldige, was ich auch tat mit einem Blumenstrauß. Beim 2ten Streit hat sie eine Nacht im Auto geschlafen & die beiden haben mir dass lange danach vorgeworfen. Es war ihre Entscheidung. An unserer Hochzeit hat meine Mutter eine Rede gehalten, danach wurde ihr dass Mikro gegeben, sie hat es wieder weiter gegeben & mein Mann auch. Mein Mann sollte die Hochzeitsrede machen, er gab mir dann dass Mikro & ich habe mich dann Herzlichst bei meiner Mutter bedankt, weil sie so viel getan hat für die Feier. Ich wusste nicht mehr was ich sagen sollte & habe mich dann wieder hin gesetzt. Hatte ein Black pur..wusste nicht was ich sagen sollte außer dass ich mich noch bei den Gästen bedankt habe. An dem Abend hat meine Schwiegermutter schlechte Laune gehabt den ganzen Abend. 1 Tag nach der Hochzeit hat mein Mann mich darauf angesprochen & meinte dass seine Mutter enttäuscht war dass ich ihren Namen nicht genannt habe & ich sollte mich bei ihr Entschuldigen, was ich auch tat. Seine Familie meinte am Tisch es kam auch nicht vom Herzen da ich ihren Namen nicht genannt habe. Mein Mann wusste er hat es verkackt & wusste auch dass es nicht meine Absicht war. Ich könnte noch so viel schreiben...warum ist sie so? Ich bin immer die dumme. Sie geht davon aus dass sie nie was falsch macht. Habe ich falsch gehandelt?

Narzissmus, Schwiegermutter, Streit

Beziehung mit einem Narzissten?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Seit über 10 Jahren habe ich eine on/off Beziehung mit einem Narzissten. Wir kennen uns schon sehr lange, waren aber immer nur kurzzeitig zusammen. Sind aber immer wieder zusammen gekommen. Auch da er sich immer wieder meldete. Ich habe erst spät erkannt, dass er eine narzisstische Störung hat. Nur bei ihm habe ich das Gefühl, dass er eher darunter leidet. Er hat schon öfter vor mir geweint und meinte er leidet darunter ohne dass wir es konkret angesprochen hatten. Damals dachte ich er spielt da vor. Heute weiß ich, dass er auch wirklich darunter leidet. Er war bereits 2 mal in stationärer Behandlung und wollte sich auch umbringen. Er leidet auch unter starken Depressionen. So nach der letztzen Trennung wollte ich erst nichtsvon ihm wissen, da er mich wie schon oft eiskalt fallen lies. Aber da ich das nun weiß, und ich ihn jaauch mag und liebe bin ich nun wieder für ihn da. Er scheint nach dieser Therapie wirklich verändert zu sein. Er süricht sehr offen darüber und reflektiert sich auch. Er hat sich auch bei mir für vieles entschuldigt und zeigt sich jetzt sehr dankbar. Ich kann ihn teilweise auch sehr gut verstehen, da ich auch unter einer Angsstörung leide. Also wir haben im grunde die gleichen Ängste anderen zu vertrauen etc. Ich möchte für ihn da sein,habe aber auch ANgst davor, dass er sich doch nicht ändern kann und mich nur ausnutzt. Er zeigt großen willen daran sich zu ändern und hat die Therapie auch durchgezogen, zudem er auch an schweren Depressionen litt.

Er sagt jetzt, dass er einen Neuanfang versuchen möchte, dass ich auch seine beste Freundin sei und er nich immer geliebt hätte. Er möchte angeblich auch eine Familie mit mit. Kann ich ihm das überhaupt glauben? Hätten wir überhaupt eine Chance? Auch wenn er sich seiner Krankheit bewusst ist und ich ändern möchte.

Es sagen ja alle man sollte keine Beziehungen zu Narzissten eingehen. Wie seht ihr das? Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Beziehung, Narzissmus

Ist er ein Narzisst -wieso hat er sich getrennt anstatt sich zu ändern?

Und zwar hat sich mein Freund vor 2 Tagen nsch 7 Monaten von mir getrennt, nur weil ich ihm gesagt habe dass ich wieder glücklicher vor seiner Haustür erscheinen würde wenn er sein Verhalten mir gegenüber mal überdenkt und ändert. Er hatte sich nämlich darüber beschwert dass ich so komisch gelaunt bin in letzter Zeit, dabei habe ich ihm schon sehr oft gesagt dass ich es nicht mehr ertrage, dass er mich ständig beleidigt (egal ob kleine Dinge, es gibt immer Grenzen und die hat er überschritten).

Die Trennung ging sehr schnell mit den Worten "dann sollten wir uns vielleicht lieber trennen...", den Tag zuvor schrieb er noch dass er darüber nachdenken wird über alles.

Anfangs war die Beziehung toll und er macht viel Sport (MMA), jetzt seit kurzem trainiert er täglich für einen Kampf und hatte seit dem absolut gar keine Zeit mehr, ich habe sein Hobby immer akzeptiert. Jedoch dann dieses beleidigen wobei man sich doch schon nie sehen kann, das war sehr hart. Die Tage vor dem intensiven Training schrieb er mir sogar mal "willst du nicht mal nach Hause fahren?", weil ich dort so 4 Tage nach meinen 12h Nachtschichten übernachtet hatte. Ich habe mich richtig mies gefühlt nach dem Satz aber bin auch nach Hause gefahren und habe ihm sonst auch immer Zeit für sich alleine gegeben.

Ich hab auch in schlechten Zeiten immer viel Einkäufe bezahlt und Geld geliehen und ich war immer diejenige die zu ihm gefahren ist, freiwillig aber er hätte auch mal Spritgeld geben können, naja...

Und jetzt in schlechten Zeiten wirft er mich einfach weg! Anstatt mich nur besser zu behandeln und nicht ständig zu beleidigen oder erniedrigen. Ich verstehe das nicht.

Nach seinem Schluss machen schrieb er sogar noch es täte ihm fürchterlich leid und ich wäre eine sehr liebe Frau die nie was böses wollte...

Wieso ist er so geworden??? Liegt das etwa nur am Training??? Das kann doch nicht sein dann einfach nicht netter zu mir zu sein oder, das wäre doch bereits alles gewesen ! Außerdem wurde er auch immer egoistischer und er ist Dauerkiffer muss ich dazu sagen, sprich immer nach dem Sport Gras zur Entspannung weil das Training körperlich richtig rein haut...

Allgemein beleidigt er viele Leute und fühlt sich total selbstbewusst was natürlich auch vom Kampfsport kommt....

Bitte helft mir mit Antworten :-( danke

Beziehung, Trennung, Egoismus, Narzissmus

Was tun bei einem narzisstischem Partner?

Hallo, mein Freund und ich sind seit 2 Jahren ein Paar. Nach ca einem halben Jahr ist er bei Kleinigkeiten ausgerastet und wenn es eskaliert ist ist er auch handgreiflic geworden. (Das geht bis heute so. Kommt aller paar Wochen vor)

Ich habe Ihn dazu ermutigt zum Psychologen zu gehen, bzw er hat selbst schon gesagt dass es so nicht geht. Nun hat der Psychologe herausgefunden, dass er an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet.

Für die die nicht wissen was ein Narzisst ist : "Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung finden keinen Zugang zu ihrem wahren Selbst. Sie orientieren sich allein auf das, was sich im Äußeren abspielt und auf die rationale Stimme ihres Verstandes. Impulse, die aus dem Herzen kommen, werden weitgehend ignoriert und unterdrückt. Sie schaffen sich ein eigenes Idealbild oder besser gesagt ein Traumbild von sich und der Welt, um auf diese Weise Unabhängigkeit von der Bewertung anderer herzustellen und dem Schmerz vor Verletzungen zu umgehen. Die Idealisierung der eigenen Person und der eigenen Fähigkeiten muss dazu führen, dass diese Menschen nicht mehr erkennen und spüren, wer sie eigentlich sind.

Dass Menschen mehr sein wollen, als sie sind, ist eine der stärksten Quellen unseres Elends. Wilhelm Heinse

Ihr Ego hat somit vollständige Macht über sie gewonnen. Die Stimme ihres Herzens bleibt unbeachtet. Das Leben ist für sie keine Gemüts-Angelegenheit, sondern eine rationale Bewältigung von Aufgaben und Herausforderungen. Dabei glauben Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung am meisten Zuwendung und Aufmerksamkeit zu erhalten, wenn sie die Herausforderungen des Lebens besser als andere meistern können. Ihr Ego verblendet sie dermaßen, dass sie nicht mehr in der Lage sind, ihre Wirkung auf andere einzuschätzen und sich selbst im Verhältnis zu ihren Mitmenschen relativieren zu können.

Narzissten können gar nicht anders, als selbstverliebt, rücksichtslos und egoistisch zu sein. Der Narzissmus ist zum wesentlichen Charakterzug ihrer Persönlichkeit geworden. Sie sind voll und ganz von dieser Kraft vereinnahmt wurden. Wenn Egozentrik, krankhafte Empfindlichkeit und mangelndes Einfühlungsvermögen die hervorstechenden und unübersehbaren Merkmale eines Menschen sind, dann handelt es sich um eine narzisstischen Persönlichkeitsstörung."

. Ich bin mittlerweile ratlos. Ich leide sehr an meiner Situation. Er behandelt mich in diesen Ausrastern sehr schlecht. Sonst haben wir auch schöne Zeiten. Aber es macht mich fertig. Ich überlege oft ob ich mich von Ihm trennen soll. Ich liebe Ihn sehr und wir haben auch viele gleiche Interessen, aber es frisst mich auf wie er mit mir umgeht.

Problem ist nur: ich gehe mit Ihm in die selbe Klasse (Ich bin 18 er 21 , wir machen beide fachoberschule) Wie sollte das funktionieren?Hat jemand Erfahrungen mit einem Narzissten? Was würdet ihr mir raten? Trennung ja oder nein? ist es möglich dass er sich durch eine Therapie ändert?

Trennung ist der einzige Weg 100%
Ich denke Therapie kann helfen 0%
Therapie ist zwecklos 0%
Beziehung, Trennung, Narzissmus

Befreundet mit einer Narzisstin?

Ich bin schon seit ca. 10 Jahren mit einem Mädchen befreundet. Sie war schon früher immer total selbstverliebt und hat sich als etwas Besseres gefühlt. Ich war immer ihre ´Managerin` und musste sie immer aufbauen, ihr zuhören und die perfekte beste Freundin spielen. Ich mochte diese Rolle nicht aber ich dachte mir, dass ich mich damit abfinden musste. Ich hatte blonde haare und sie auch. Eines Tages verlangte sie, dass ich mir meine Haare braun färbe weil wir dann ´perfekte beste freunde sind´ (braun&blond) Ich sagte ihr, dass ich das nicht möchte also redete sie nicht mehr mit mir. Bis ich sie mir dann irgendwann doch braun gefärbt habe. Neben ihr war ich immer eine graue Maus und damals wurde ich gemobbt und deshalb konnte ich aus mangelndem Selbstbewusstsein nie meine Meinung sagen.

Ihre Eltern haben eine Firma und sie hat dadurch sehr viel Geld. Sie nennt sich selbst ´Millionärstochter´ und geht mit einem versace-Halstuch in die schule. Wenn jemand den Raum betritt sagt sie sofort dass diese Person hässlich ist oder hat irgendetwas an ihr auszusetzen.

Ich bin immer noch mit ihr befreundet und sie wird immer immer schlimmer. Ich weiß nicht was ich tun soll. Sie ist die einzige Freundin die mich immer beachtet oder wenigstens so tut aber trotzdem ist die keine Freundin für mich.

Ich erzähle euch noch etwas über sie : Sie möchte nicht mit der ubahn fahren, da ihr das zu asozial ist und wenn sie läuft hat sie manchmal ein ´schlechtes gefühl´ und muss nochmal zurück gehen und an irgendetwas schönes, reiches denken. Sie sagt immer, dass sie hohe Ansprüche an Freunde hat : Sie müssen hübsch sein, viel Geld haben und gebildet sein. Ihren Freund aus der Zukunft hat sie sich auch schon komplett erfunden mit jeden noch so kleinen Details. Sowie ihren Wohnort und ihre gesamte Umgebung. Wenn ich auf Wikipedia gehe und da z.B. ´Mozart´ oder so eingebe, denkt sie dass sie diese Person ist und dann muss ich nochmal ´Diamant, Ferrari´ oder irgendwas Reiches eingeben. Wenn jemand ihr mal aus Spaß sagt : " Du sahst gerade aus wie ... bespielsweise Mozart.... sagt sie : " Nein ich bin nicht Mozart, wer bin ich?" und dann muss man ihren Namen sagen. Sooft bis sie zufrieden ist. Außerdem kann sie sich nur noch in reichen Einkaufszentren begeben. In ´Normale´ geht sie garnicht mehr. Also muss man mit ihr bis zum Ar*** der Welt fahren um ´shoppen zu gehen. Oder man geht essen in einem überteuerten Restaurant. Sie möchte auch auf Events mit reichen Erwachsenen und Jugendliche sind für sie asozial. (Sie ist selbst gerade erst 16 geworden). Letztens hat sie mir gesagt, dass sie sich nie mit jemandem in der schule befreunden kann, weil sie immer sofort denkt dass sie selbst besser ist.

Ich kann nicht mehr. Das ist tödlich mit ihr befreundet zu sein ! :(

Schule, Freundschaft, Psychologie, Narzissmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus