Narzissmus – die neusten Beiträge

Toxische Beziehung oder Einbildung?

Mein Partner liest mir jeden Wunsch von den Lippen ab. Er ist unglaublich aufmerksam, charmant und wortgewandt. Außerdem ein genialer Geschäftsmann und aus diesem Grund sehr vermögend. Ich gehöre zur arbeitenden Bevölkerung. Unsere Beziehung fühlt sich an, wie der wahrgewordene Traum. Jedoch gibt es ein paar Haken. Es fühlt sich an, als hätte er den Turbogang eingelegt. Ich musste quasi zu ihm ziehen, obwohl ich noch nicht bereit dazu war, weil er drohte sich sonst zu trennen. Ich wollte meine Wohnung behalten, was sich im Streit schon ein paar Mal als sinnvoll herausgestellt hat, da er mich dann quasi von heute auf morgen abserviert. Dann bin ich froh, dass ich einen Ort habe, wo ich hingehen kann. Nun soll ich aber bei ihm Miete zahlen, was hieße, dass ich meine Wohnung aufgeben müsste (Ps: Er hat viele Wohnungen, da sehr vermögend un md zahlt seine ab, jedoch keine Miete). Ich habe aber Angst, dass er mich dann noch mehr kontrolliert. Wenn ich Freundinnen sehen will, ist er immer beleidigt oder zutiefst enttäuscht, dass ich Die Zeit nicht mit ihm verbringe. Er macht mir dann ein schlechtes Gewissen und ich gehe nicht. Es sind richtige Dramen. Wenn ich weine, hat er diesen herablassenden Blick und sagt "kein Wunder, dass du es nie zu etwas gebracht hast". Wenn ich so reagiere, wie er möchte oder ein paar Tage später (wenn es ihm leidtut) ist alles wie immer. So schön wie am Anfang er entschuldigt sich, trägt mich auf Händen, kümmert sich um den Haushalt... Das ist ein Kreislauf, der sich alle paar Monate wiederholt. Was soll ich nur tun?

Freundschaft, Trennung, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Trennungsschmerz, toxische Beziehung

Love bombing?

Mein neuer Partner hat mich zu Beginn mit Liebe überschüttet. Alles war grandios und das ist es bis heute. Er macht mir jeden Tag Frühstück, regelt meine Arzttermine, Finanzen, ist absolut liebevoll. Wir haben sogar die gleichen Hobbies. Wäre da nicht dieses Gefühl, eingesperrt zu sein. Ich fühle mich von ihm kontrolliert und irgendetwas in meinem Bauch sagt mir, dass ich vorsichtig sein sollte. Sobald ich mich mit einer Freundin treffen oder mal eine Nacht zu meinem Bruder oder meiner Schwester fahren will, ist er beleidigt. Wenn ich ihn mitnehme ist alles okay. Ich kann nur nichts alleine machen. Ich fühle mich irgendwie eingeengt und überwacht. Wenn ich mit ihm rede, zeigt er leider keine Einsicht. Vielmehr sagt er mir, es sei in einer Beziehung normal, die Zeit zu zweit zu verbringen. Er weiß immer wann ich mich wo aufhalte. Wenn ich mich nicht daran halte oder nicht erreichbar bin, wird er sehr schwierig. Einmal war ich bei meiner Schwester und er wollte mich dann dort abholen. Genauso bei einem Treffen mit Kollegen von der Arbeit. Zuerst wollte er nicht, dass ich überhaupt dort hingehe und hat alle möglichen Gründe dafür angebracht. Dann haben wir vereinbart, dass er mich um halb zwei Nachts holt. Ich habe mich so eingeengt gefühlt, dass ich mich an diesem Tag sinnlos betrunken habe, was ich sonst nie tue. Das hat er jetzt zum Anlass genommen mir vorzuhalten "Du hast ja gesehen, was dabei rauskommt, wenn du alleine weg gehst". Wer ist denn jetzt verrückt? Ich oder er? Die Zeit zu zweit ist überwiegend traumhaft und ich habe noch nie einen Mann so begehrt. Er ist sehr erfolgreich, beliebt und charmant. Aber diese wenigen Momente machen mir einfach solche Angst.

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Narzissmus, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Würdet Ihr einem Freund, der psychisch auffällig aber nicht krank ist, darauf ansprechen, daß sein Verhalten problematisch für das Miteinander ist?

Oder ist es vermessen ihn darauf anzusprechen, dass einige Verhaltensweisen deutlich übers Ziel hinaus schiessen.

Er hat ständig Probleme, da er Kritik nicht annehmen und als Versuch, Probleme zu lösen ansehen kann.

Er sieht Kritik, egal wie lieb und vorsichtig sie formuliert wurde, immer als massivsten Schlag gegen sein Selbstbewusstsein an. Als wolle man ihn damit kaputt machen. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Kritik soll helfen, sich gegenseitig besser zu verstehen und zukünftig anders mit bestimmten Situationen umzugehen.

Er hat öfter Konflikte mit Freunden, lässt sich mitten in der Autofahrt absetzen, da er mit seinem Kumpel eine Meinungsverschiedenheit hatte und nicht mehr mit ihm im Auto sitzen will.

Wenn ich etwas wirklich vorsichtig anspreche, meldet er sich tagelang nicht und stellt sich tot.

Ich würde gerne mal gemeinsam mit ihm ergründen, woher diese massive Abwehr kommt. Dazu müsste ich ihm aber sagen, dass diese Extrema grenzwertig sind.

Würdet Ihr jemanden, der sich in psychologischer Sicht auffällig benimmt und selbst unter seiner Isolation (nicht melden) leidet, mal darauf ansprechen oder ist das übergriffig?

Z.B. nach der Kindheit fragen, nach Situationen in der Vergangenheit...

Freundschaft, Diskussion, Beziehung, Psychologie, Kritik, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Sensibilität, Streit, Streitigkeiten, Inneres Kind, Kritikfähigkeit, Unstimmigkeiten, Verletzlichkeit

Liebe oder Manipulation?

Mein neuer Partner hat seine Ex-Verlobte für mich verlassen. Es war mir damals ein Rätsel, wie man so eiskalt sein kann. Bislang hat er all seine Frauen für eine neue liegen lassen. Manchmal nach drei, fünf oder sieben Jahren. Davor hatte ich stets Angst. Gestern hat er mich im Streit eiskalt abserviert. Ich war total verzweifelt. Vor drei Wochen wollte er noch unbedingt ein Kind und jetzt das... Verrückt irgendwie. Anscheinend geht ihm das alles nicht schnell genug. Ich habe mich im Sept. von meinem Partner getrennt und hätte Zeit gebraucht, das zu verarbeiten. Der neue hat mich gedrängt, zu ihm zu ziehen. Weil ich Angst hatte, er könne mich sitzen lassen, habe ich fortan oft da geschlafen, aber meine Wohnung behalten. Das hat sich schon einige Male als klug herausgestellt. Er will dass ich mit ihm den nächsten Schritt gehe und die Wohnung kündige und bei ihm Miete zahle. Seine Wohnung ist übrigens sein Eigentum und er ist steinreich. Das soll keine Ausrede sein, dass ich bislang dort nicht viel mehr als Lebensmittel zahle, aber 2 Wohnungen sind einfach zu viel für mich (er hat noch 5 weitere, die ihm gehören). Und wenn er mich so wie gestern eiskalt abserviert, wenn ich mich nicht so verhalte, wie gewünscht, hab ich einfach Angst meinen letzten Rückzugsort zu verlieren. Er ist so bestimmend. Ee hat mir auch schon einmal verboten, ein Wochende mit Freundinnen wegzufahren. Nun will er ein Haus und ein Kind und natürlich, dass ich die Wohnung kündige. Ist das nicht alles ein bisschen schnell? Was sagt ihr?

Freundschaft, Beziehung, Beziehungsprobleme, Druck, Liebe und Beziehung, Manipulation, Narzissmus

Muss Eurer Erfahrung nach der Schwächste/Schlechteste im Sportunterricht unbedingt auch der Klassenaußenseiter sein?

Hi, liebe Community,

ich war zu Schulzeiten stets die Außenseiterin bzw. das Mobbingopfer in der Schule, und habe dies mein ganzes bisheriges Leben lang hauptsächlich auf die Tatsache zurückgeführt, dass ich im Schulsport eine absolute Niete war...

Nun beschäftige ich mich seit Kurzem aber auch mit dem Thema Narzissmus, und heute glaube ich, dass meine Mutter, die reinste Narzisstin, bei meinen Schulfreunden, anderen Müttern, und Lehrern Schmierenkampagnen gegen mich angezettelt hatte, über ganz andere Sachen. Sie hat es immer sehr genossen, wenn ich unbeliebt war...Ich wurde auch von ihr sexuell missbraucht, und es gab Indizien dafür, die ich jedoch stets verdrängte, um irgendwie emotional überleben zu können, dass sie damals allen Ernstes Einzelheiten davon auch noch rumgetratscht hatte, es aber so hingestellt hatte, als wäre ich selbst die treibende Kraft dabei gewesen! Mir ist dies alles erst jetzt so richtig klar geworden, was die meisten wohl über mich gedacht haben mussten...

Nun sage ich mir, vielleicht war es gar nicht der Sport, der mich hauptsächlich so unbeliebt gemacht hatte, vielleicht war es hauptsächlich das Verhalten meiner Mutter?! - Auf einmal muss ich auch daran denken, dass in der Parallelklasse ein Mädchen gewesen war, die im Sport sogar noch schlechter als ich gewesen war. Dieses Mädchen war auch nicht gerade beliebt, aber gemobbt wurde sie meines Wissens nicht, und ihr Status hatte keinen Vergleich mit meiner Verschrieenheit in der ganzen Stufe! - Meine Mutter ist dann zunehmend psychisch krank geworden, und hat seit meinem achten Lebensjahr dann zunehmend das Haus nicht mehr verlassen und sich völlig eingeigelt, sodass ich die meisten Einkäufe nach der Schule noch erledigen musste. -

Was meint Ihr dazu? - Und waren/sind bei Euch immer die Unsportlichen auch gleichzeitig die Mobbingopfer, oder nicht unbedingt? - Danke für freundliche Antworten : )

Mobbing, Schule, Freundschaft, Pädagogik, Psychologie, Jesus Christus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Schulsport, Sportunterricht, Sexueller Missbrauch Kinder

Würdet ihr Fremdgehen in der Fernbeziehung verzeihen?

Ich führe seit 1,5 Jahren eine Fernbeziehung. Jeden Monat fahre ich mit dem Zug 300 km zu ihm. Er war nur 2x bei mir als er seine Schwester besuchen wollte, die 1 Stunde von mit weit wegwohnt. Beim ersten mal wollte er nicht zu mir kommen (Vorwand, er sei ja nicht alleine), beim 2x mal hat er kein Palaver gemacht (obwohl er auch da nicht alleine war und seine Kinder bei den Verwandten waren, und wahrscheinlich weil er sich eine ebay-Kauf von mir abholen wollte). Irgendwie habe ich nicht das Gefühl, dass er was für mich tut. Ok bis auf die Tatsache, dass er sich in meiner Stadt beworben hat und kündigen möchte, um zu mir zu ziehen. Er nimmt es in Kauf, sich von seinen Söhnen aus erster Ehe zu entfernen. Ich weiss nicht, ob das ein Liebesbeweis ist. Doch leider habe ich ihn erwischt. Er hat mit anderen Frauen im I-net gechattet und sich mit der einen im Cafe getroffen. Ausgerechnet an dem Tag, wo er mich um einen Gefallen gebeten hat und ich den ganzen Tag mit seiner Arbeit beschäftigt war. Mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen kam er an von wegen die Frau sei psychisch krank und sie tue ihm leid, weil sie ihn wohl an seine depressive Schwester erinnere. Auch hat er andere Frauen angeschrieben und nach irgendwelche Frauen gesucht. Mein Vertrauen zu ihm ist hin und erfahren habe ich es, als ich bei ihm war. Eigentlich wollte ich abhauen aber ich hatte nun mal das das Rückfahrtsticket für 2 Tage später gekauft und bin doch geblieben weil es auch 3 Uhr Nachts war und ich um diese Uhrzeit nicht am Bahnhof sein wollte. Er meinte, wenn ich dich nicht lieben würde, warum soll ich denn überhaupt zu dir ziehen wollen. Du urteilst zu schnell.

Ich habe 1 Woche lang geweint und Beruhigungsmittel eingenommen, da ich ein extrem sensibler Mensch bin. Ich weiss ehrlich gesagt nicht was ich tun soll. Er möchte mich heiraten. Er ist so rechthaberisch.

Freundschaft, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Extreme selbstliebe, ist es normal sich selbst so zu lieben?

Ich liebe mich so sehr das ich mich fragen muss ob andere sich auch so lieben oder ob nur ich in der Lage bin mich selbst so zu lieben, deshalb werde ich hier nun was in meinen Kopf vor sich geht offenbaren um von ausstehenden Personen eine Beurteilung zu erhalten.

Mir ist schon seid ich ein kleiner Junge war klar das ich sehr wichtig bin und niemand wichtiger ist als ich, selbst auf Präsidenten, Könige und Diktatoren Blicke ich nur herab der einzige Herrscher den ich je bewunderte ist Ludwig 14.

Ich liebe mich so sehr das ich oft darüber Fantasiere mit mir selbst sex zu haben obwohl ich nicht schwul bin, ich möchte mich einfach in dem arm nehmen, und ganz fest drücken, mich selbst mit Zunge küssen und rummachen, ich will meine Hände an mir fühlen aber das es so ist, wie es ist wenn jemand anders mich berührt, ich will die Textur meiner Hände fühlen, nur aus einer anderen Perspektive.

Ich würde lieber alles leben im Universum Opfern, oder gar alle Information im Universum zerstören, als zu sterben.

Oft fantasiere ich darüber wie es wäre wenn ich das einzige Objekt im Universum wäre, wie ich dann in göttlicher Erhabenheit mich selbst befriedige als der Mittelpunkt des gesamten Universums.

Ist es normal für einen sterblichen sich so zu lieben?

Nein 76%
Ein wenig schon 17%
Ja 7%
Liebe, Menschen, Selbstliebe, Universum, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Ich

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass es so eine extreme Art von Gaslighting gibt? - Oder spinne ich?

Hi liebe Community,

ich habe seit Jahrzehnten einen rein platonischen Freund H. (er ist schwul), dem ich nie ganz vertrauen konnte und der irgendwie etwas Diabolisches hat, sein Lachen manchmal, sein Gesichtsausdruck, seine meist schwarze Kleidung. Wir hatten viele Jahre keinen Kontakt, da ich mich von ihm bespitzelt fühlte, ohne je etwas dingfest machen zu können. Er hat mir nie ganz vergeben, dass ich damals die Freundschaft beendet habe. - Dann bin ich leider, wie gesagt nach vielen Jahren, einmal im Supermarkt in ihn hineingelaufen, und er hat irgendwie so eine Art, im Nu einen sehr vertraulichen Zugriff auf mich zu bekommen, obwohl ich dies eigentlich gar nicht will. Na ja, ich habe ihn dann noch mal näher an mich herankommen lassen, mit folgendem Fazit: Er hielt keine Verabredung und kein Versprechen mehr ein, ließ mich immer sehr kurzfristig und uninformiert sitzen, bekundete immer wer weiß was für eine Begeisterung, dass der Kontakt wieder da ist, zettelte Sachen an, und dann kam nichts mehr, er sagte quasi immer A, aber nicht mehr B. - Ich habe ihn immer wieder daraufhin angesprochen, aber er schwur stets Stein und Bein, dieses oder jenes sei wirklich nur ein ganz dummes Missverständnis, oder ein ganz dummer Zufall gewesen, oder er hätte definitiv eine SMS geschrieben (die ich nie erhalten hatte, aber wer weiß, vielleicht war es ja mein Fehler, ich bin manchmal etwas schusselig), oder er sei krank gewesen, oder hätte neuen anstrengenden Job, oder wie auch immer. - Da er es so leidenschaftlich beteuerte, und wie wichtig ich ihm doch sei, und dass er auf jeden Fall den Kontakt behalten wollte, habe ich ihm immer wieder geglaubt. -

Gestern nun der absolute Hammer. Da mein Lebenspartner zurzeit im Ausland ist, ich sowieso eher eine Einzelgängerin bin und nicht recht wusste, was an meinem Geburtstag machen, ließ ich mich von ihm einladen, wir waren in der Stadt verabredet zum Essen gehen. Kurz bevor wir uns treffen sollten, simste er mir dreimal, wie sehr er sich schon freue, er sei jetzt da und da und treffe in wenigen Minuten ein, etc. - Aber: Er kam nicht. Ich wartete vergeblich 30 Minuten, und fuhr dann nach Hause, schrieb eine freundliche E-Mail mit der Bitte um endgültigem Kontaktabbruch. Seitdem bombardiert er mich auf meinem AB, versucht mich anzurufen, simst, schreibt E-Mails, alles. Ich reagiere nicht mehr. Mindestens 20 Nachrichten in anderthalb Tagen, was ich schon allein deshalb völlig unangemessen finde, als wir ja kein Paar waren...

Was soll das alles nur? Was ist mit ihm los in Bezug auf mich? Rächt er sich immer noch nach all den Jahren? - Kann es wirlich so unglaublich verlogenes Gaslighting geben? Oder bin ich immer wieder diejenige, die spinnt? Er behauptet, dagewesen zu sein...

Vielen Dank für freundliche und ernstgemeinte Antworten : )

Religion, Freundschaft, Pädagogik, Beziehung, Psychologie, Narzissmus, Rache, Gaslighting

Vater ist schnell sauer?

Ich möchte zuerst klarstellen, dass mein Vater kein schlechter Mensch ist und mich nie misshandelt / schlägt ect. Es ist nur dass er wegen jeder Kleinigkeit ausrastet und mich dann dafür verantwortlich macht.

Zum Beispiel gehen wir sonst jeden Samstag schwimmen. Und ne Freundin wollte mich am Wochenende anrufen, weil sie Hilfe braucht bei Mathe. Da habe ich den "Termin" auf Sonntag gesetzt, weil wir ja am Samstag beschäftigt sind.

Jetzt hab ich halt erfahren, dass mein Vater am Samstag einkaufen will und wir am Sonntag (die Schwimmhalle hat auch sonntags auf) schwimmen gehen.

Da hab ich dann gesagt, dass ich da was vor habe und dass ich nochmal mit meiner Freundin reden muss, um den Termin zu ändern.

Erst scheint mein Vater genervt, aber ruhig, doch kurz bevor ich die Nachricht geschickt hat schmeißt er auf einmal die Zimmertür zu und geht.

Ich verstehe erstmal nicht was los ist und schicke die Nachricht, für meine Freundin ist das alles okay und ich schreib meinem Vater dass ich das verschoben hab (weil ich ihn in diesem Zustand nicht ansprechen wollte).

Dann kommt er nach ner Weile in mein Zimmer und macht "sein hässliches Kind" dafür verantwortlich, dass er aus lauter Wut das Gartentor kaputt gemacht hat. Er meinte, dass ich mich doch treffen sollte mit wem ich will (ich wollte nur telefonieren) und dass wir nicht schwimmen gehen.

Und jetzt ist er sauer und ich kann nur hoffen, dass er bald zur Vernunft kommt.

Ich weiß genau dass das nicht meine Schuld ist, mein Vater ist einfach nur gestresst von der Arbeit. Manchmal wärs aber auch schön wenn ich nicht ständig befürchten muss, dass jede Sekunde eine Bombe bei uns zuhause losgeht.

Und groß Freunden was erzählen kann ich auch net, weil wenn er dann darauf angesprochen wird, tut er so als sei sowas nie geschehen und ich bekomme Ärger dann zuhause.

Ist es die beste Lösung, sich erstmal das alles gefallen zu lassen und zu versuchen, Konflikte zu vermeiden? Oder soll ich ihn darauf ansprechen?

Familie, Freundschaft, Eltern, Gewalt, Egoismus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psyche

Ist mein Mann ein Narzisst?

Hallo zusammen,

mein Mann und ich haben schon seit längerem Probleme in unserer Beziehung. Wir hatten jetzt eine 3 Wöchige Auszeit, sodass sich jeder mal Gedanken über die Beziehung machen konnte. Ich habe ihm danach alles aufgezählt, was mich in unserer Beziehung die letzten Jahre gestört hat: dass es immer nur um ihn ging, er immer seine Meinung durchgesetzt hat, ich mich nie verstanden gefühlt habe, ich keine Verbundenheit mehr sehe und überhaupt mir die Wertschätzung von seiner Seite aus fehlte. Hinzu kam, dass er für ein halbes Jahr eine 2. Partnerin hatte, da ich ihm seine sexuellen Bedürfnisse nicht erfüllen kann. Diese Beziehung musste er aber beenden, da ich nicht damit klar kam. Er trauert ihr extrem hinterher. Er sagte, dass sie ihn in seinen Bann gezogen hätte.

Er offenbarte mir daraufhin folgendes, was mir sehr Angst macht. Angst vor der Zukunft mit ihm. Er sagte, dass er sich mir immer überlegen gefühlt hat und sich nie mit mir freuen konnte. Seine Bedürfnisse haben immer an erster Stelle gestanden, und wenn das nicht so war konnte er mir keinen Spaß gönnen sowie für mich freuen. Er wollte dass ich so unzufrieden wie er bin. Er sagte, dass er sich nur schwer auf neue Menschen einlassen kann und sich immer überlegen fühlt und nicht sehr viel Interesse an anderen Menschen hat, was er dann auch zeigt. Zudem ist er kaum in der Lage Empathie zu fühlen und sich für andere Menschen zu freuen.

Er hat mich nie wirklich ernst genommen, sondern meine Probleme oft heruntergespielt und mir gesagt dass ich übertreiben würde. Auch sagte er, dass er viel Selbstbewusstsein aus seinem Körper schöpft (er macht viel Kraftsport). Von Außen will er immer als Mr. Cool wirken, obwohl er innerlich total verunsichert ist.

Da wir jetzt vor der Frage standen, ob wir noch eine Zukunft haben können offenbarte er mir, dass er unfähig ist mit dem Verlust von Menschen umzugehen. Wenn er sich vorstellt, dass wir uns trennen, löst das blanke Panik in ihm aus es lässt ihn daran zweifeln weiter leben zu wollen.

Es hat mich tief erschüttert, das alles erst nach 11 Jahren zu erfahren. Würde daher gerne eure Meinung dazu wissen. Kann sich ein Mensch ändern? Ist es gefährlich mit ihm weiter zusammen zu bleiben? Die letzten Jahre war ich einfach nur extrem unglücklich....er meinte er würde eine Therapie machen und mir zeigen dass er sich ändern kann. Ich bin so verunsichert was ich tun soll.

Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke euch schon mal für euer Antworten.

Liebe Grüße
Nala

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Warum ist mein Vater so komisch?

Hallo. Ich muss andeuten dass mein Vater (58) vor 10 Jahren noch ein Gutherziger und normaler Vater war. Allerdings ist er seit ca. 15 jahren extremst komisch. Und es wird immer schlimmer!

Hier sind ein paar Beispiele an denen ich mich noch erinnern kann: Als ich in der Grundschule war ist er ab und zu in mein Zimmer rein gekommen um zu gucken wie ich lerne. Und jedes mal als er rein kam hatte ich angst dass er was macht oder mich haut. Er hat nähmlich oft behauptet dass ich den Stift nicht richtig halte und ich somit mit meiner hand "Wichtige" Wörter oder Zahlen verdecke. Dann hat er mich extremst angeschrieen oder manchmal einfach fest auf meine hand gehauen und angeschrieen.

In der Grundschule hat er mir und meiner schwester Spanisch beigebracht. Wenn ich mal ein wort nicht aussprechen konnte wurde ich ebenfalls gehauen von ihm.

Ich wurde in meiner Kindheit oft von ihm geschlagen (Aber er hat auch viel gutes getan. Zb hat er uns immer im winter zum schlittem fahren raus genommen, ist mit uns fahhrad fahren gegangen oder hat mich jedes mal zum Training gefahren und mich beim Fußball unterstützt). Dennoch hat er diese komische art in sich die seit Jahren aber extremst schlimm wird.

Zurzeit herrscht seit Jahren eine gedrückte stimmung im Haushalt. Komischerweise ist alles gelassen und ruhig wenn er die wohnung verlässt. Wenn er wieder rein kommt, kommt diese gedrückte stimmung von selbst.

Er stellt wirre regeln auf und fordert jeden im Haushalt auf sich an seine regeln zu halten. Zb hat er gestern meiner mutter gesagt dass das Schlafzimmer zum schlafen da ist, wenn sie mit dem Handy sein will müsse sie in die Küche oder ins Wohnzimmer. Außerdem hat er ihr gestern gesagt dass sie ihre Arbeit die sie seit ein halbes Jahr verrichtet Kündigen soll, da sie sich mehr um die Kinder kommen soll. Oder auch ganz banale sachen wie: "Man solle nicht Essen und gleichzeitig am Handy oder Fernsehen gucken". Er behauptet es sei Ungesund, als ich nach einen Wissenschaftlichen beleg gefragt hab sagte er "Er sagt es".

Man muss aber dazu sagen dass das verhalten meines kleinen bruders ihn extremst belastet. Mein bruder hat ADHS und mein vater ist mit der Situation völlig überfordert.

Im Urlaub versucht Mein Vater so weit es geht mir und meinen Geschwistern & Mutter zu verbieten, dass wir unseren Opa (Mütterliche Seite) besuchen. Meine Mutter muss jedes mal mit ihm diskutieren, ob sie ihre eltern in Spanien sehen darf. Er lässt sie in ein 30 tätigen Urlaub höchstens 10 Tage bei ihrer Familie. Sonst muss sie die restliche zeit bei der Familie meines Vaters verbringen.

Mein Vater ist Impulsiv, sagt dinge die er selber nicht realisiert, fängt manchmal einfach an zu schreien ohne wirklichen Grund, ist nach außen extremst nett & immer Hilfsbereit. Auch im Haushalt gibt er mir oft Geld oder gibt mir sein Auto für den tag. Zu meiner Mutter ist er zu 85% Kalt. Wenn meine Mutter nach seiner Nase tanzt akzeptiert er sie wieder. Sonst ignoriert er sie. Auch für Monate.

Familie, Stress, Vater, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Multiple Persönlichkeit oder einfach Narzisstin?

Hallo zusammen,

mein Bruder ist auf der Suche nach Erklärungen zu seiner Ex, die ihn in wenigen Monaten mit ihrem seltsamen Verhalten gefühlt an den Rand des Wahnsinns getrieben hat. Wir gingen bislang von einer hochmanipulativen Narzisstin aus, bis gestern jemand die Möglichkeit einer multiplen Persönlichkeit einbrachte.

Wenn sie sich trafen (150 km Distanz) war sie zunächst oft kühl und distanziert, wurde dann schlagartig „eine wundervolle Frau, in die man sich einfach immer wieder verliebt“. Diesen Zustand hielt sie in trauter Zweisamkeit größtenteils aufrecht, deckte ihn aber auch immer mal wieder ohne Vorwarnung mit aggressiven Vorwürfen oder zutiefst verletzender Kritik ein. In der Öffentlichkeit war es eher umgekehrt, hier hielt sie meist Distanz, wurde in manchen Momenten aber schon fast unangenehm nähesuchend. Manchmal lagen Stunden zwischen diesen Wesensänderungen, manchmal nur Minuten.

Ähnlich war es sexuell. Bestand sie an manchen Tagen auf die Basics bei gelöschtem Licht und erklärte, dass sie für mehr zu schüchtern sei, wollte sie an anderen Tagen den Akt am helllichten Tag auf dem Balkon, unter der Dusche oder an öffentlichen Plätzen und kannte kaum Scham.

Von ihrer Vergangenheit kennt mein Bruder ganze 5 Versionen, in denen die geschilderten Personen unterschiedlicher nicht sein könnten. Von der braven Kirchengängerin mit quasi null Lebenserfahrung bis hin zum hemmungslosen Partygirl mit enormen Männerverschleiß ist da alles dabei. Passende Wesenszüge hat mein Bruder von ihr für alle Versionen kennengelernt und könnte nicht sagen, welche denn nun stimmt. 

Ging es um die Zukunft, wurde es ebenfalls strange. Mal wollte sie sofort mit ihm durchbrennen, buchte spontan Flüge nach Vegas zur Blitzhochzeit oder drängte ihn regelrecht zu sofortiger Schwangerschaft, dann gab es wieder Tage an denen sie meinem Bruder spontan und knallhart erklärte, er sei in keiner Weise gut genug für sie.

Richtig wild wurde es, wenn sie sich wieder für einige Tage trennten. Zunächst bekam mein Bruder noch viele Nachrichten über Liebe und Glück, dann folgten die ersten Vorwürfe, wuchsen in absurde Unterstellungen und mündeten darin dass sie versuchte ihn bestmöglich zu kränken und zu verletzen.

So ging das tagelang rund um die Uhr und erst am Tag vor dem geplanten Wiedersehen wurde sie wieder ganz sanft und nahm alles zurück.

Auch schien sie sehr viel zu lügen und Geschichten zu erfinden, bestand aber stets darauf, dass dies der Wahrheit entsprach, selbst wenn alle Fakten es wiederlegten.

Als mein Bruder endlich einen Schlussstrich zog, flippte sie zunächst komplett aus. Eine Woche später rief sie ihn aber dann an, erzählte begeistert von ihrem neuen Freund und wollte wissen, ob sie ihn mal mitbringen dürfte, damit mein Bruder als jetzt ihr guter Kumpel ihn auch kennenlernt.

Nun also meine Frage… sind das Anzeichen für eine multiple Persönlichkeitsstörung?

Oder fehlt da einfach nur jegliche Empathie und diese Frau spielt gerne Spielchen?

Freundschaft, Psychologie, Charakter, Liebe und Beziehung, multiple persönlichkeit, Narzissmus, Partnerschaft, Persönlichkeitsstörungen, Psyche

Narzisst als Vater?

Mein Vater ist ein Narzisst und meine Mutter hat jetzt nach 30 Jahren beschlossen sich von ihm zu trennen, nachdem sie erfahren hat, dass mein Vater seit fünf Jahren religiös verheiratet ist mit einer anderen Frau.

Meine Mutter ist genau so wie man sich ein Narzissten Opfer vorstellt und ist ein sehr gutherziger und naiver Mensch und hat sich alles gefallen lassen. Er hat sie betrogen, geschlagen und beschimpft. Mein Vater uns alle schon immer versucht, psychisch fertigzumachen, um sich selbst höher darzustellen. Er kann keine Kritik annehmen und fängt sofort an zu schreien, damit er jeden zum schweigen bringt.
Ich habe mich viel über den Narzissmus informiert, nachdem ich durch Zufall die Merkmale an meinem Vater festgestellt habe. Nur glaubt mir fast keiner und einige beschuldigen die Frauen in seinem Leben, dass sie ihn angeblich manipuliert hätten, obwohl er es ist, der jeden manipuliert für seine eigenen Zwecke. Einige aus der Familie denken sogar, dass er verflucht wurde, was Schwachsinn ist. Sie werden alle noch wahrscheinlich von ihm beeinflusst.

Ich denke er ist nicht in der Lage jemanden zu lieben, auch nicht uns, seine Kinder. Meine Oma und mein Vater beschuldigen meine Mutter bei allem und wollen nicht, dass sie auszieht, da sie wie die kostenlose Putzfrau Zuhause ist und damit der Ruf meines Vaters nicht kaputt geht. Meine Mutter würde, wenn mein Vater sie für ein paar Tage gut behandeln würde alles vergessen und sich doch nicht trennen und davor habe ich Angst. Ich möchte unbedingt, dass sie sich von diesem Psychopathen trennt, damit sie endlich glücklich wird.

Ich würde gerne wissen, ob einige auch Erfahrungen mit Narzissten haben und wie ich diese vor jedem entlarven kann, dass jeder sein wahres Gesicht sieht. Wie gehe ich am besten mit einem Narzissten um? Und wenn wir endlich ausziehen, habe ich auch Angst, dass mein Vater an dem Tag wieder aggressiv wird und handgreiflich wird. Die Polizei zu informieren kam für meine Mutter noch nie in Frage und ich könnte sie diesbezüglich auch nicht überreden.

Danke schon mal für die hilfreichen Antworten.

Familie, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Warum redet mein Vater immer so abwertend?

Er redet immer so als würde er nach jedem Satz noch ein „was denn sonst“ „oder bist du etwa anderer Meinung, was nicht okay wäre“ oder „was denkst du denn“ stellen würde wenn ich ihn was ganz normales Frage wie zb ob ich das Fenster zumachen kann. Er lacht mich dann auch immer etwas aus auch bei ganz normalen Fragen.

Und ich bin nicht zurückgeblieben oder so dass ich dumme Fragen stelle ich kann das schon einschätzen was normal ist. Hyperempfindlich bin ich auch nicht, weil ich das Problem nicht bei anderen Menschen habe.

Er redet immer so dass ich mir super dumm vorkomme und als würde er mich nur provozieren wollen. Mit meiner Mutter redet er auch so und sehr entwertend. Zudem unterbricht er sie gerne mal bei Diskussionen und möchte mit seiner lauten, tiefen Stimme seinen Punkt klarer machen. Es ist beängstigend und jedes Gespräch der beiden endet in einem „Ja stimmt du hast recht“ von meiner mutter weil sie stress vermeiden will.

Wie kann ich machen, dass er sich normal mit mir unterhalten kann ohne diesen provokanten, entwertenden Unterton in seiner Stimme.

Er redet als wäre er besser als ich. Ich kann nicht mit ihm reden weil er das alles bestreitet und mich vermeidet wenn ich über meine Gefühle reden möchte oder mir sagt sie seien es nicht wert besprochen zu werden.

Und wieso redet er so?

Anmerkung: In früheren Fragen (auch mit anderen Accounts) haben viele gesagt dass mein Vater ein Narzisst sein könnte.

Bearbeitung:

Wenn er Guten morgen sagt und ich das nur murmel dann sagt er es nochmal sehr laut

Familie, Freundschaft, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Streit

Mein Ex versucht mich psychisch zu manipulieren?

Mein Ex, den ich nach so viel Mist leider immer noch liebe, manipuliert mich andauernd, was er auch während der Beziehung gut konnte. Er ist die Art von Mensch, die eine Frau gut um den Finger wickeln kann, weil sie das sagen, was man in den richtigen Momenten hören will.

Wir führten lange eine On Off Beziehung. Momentan sind wir wieder auseinander, weil mir sein Psychoterror zu viel wurde. Er sucht ständig Fehler an mir, kritisiert mich, denkt, ich sei ein schlechter Mensch usw. Ich kann es ihm also nie Recht machen, selbst, wenn ich das mache, was er möchte, findet er etwas zum meckern.

Er verdreht auch gerne mal die Tatsachen, in dem er mich als eine Psychopathin darstellt, obwohl er eigentlich der Psycho ist. Vor kurzem erzählte ich ihm davon, was ein Narzisst sei und sagte, dass einige Punkte auf ihn zutreffen. Da tat er direkt ein auf "ich bin jetzt so verletzt", so dass ich Mitleid bekam und jetzt behauptet er einfach, dass ich schizophren sei, weil ich Menschen gut überzeugen könne, dass ich Dinge bereue. Jemand sagte ihm, dass das narzisstische Züge von mir seien und ihm kam direkt in den Sinn, dass ich das mal erwähnte, so nach dem Motto "ahh deshalb die Nummer mit dem Narzissten". Alles, was er eigentlich ist, stellt er so dar, als wäre ich so. Versteht ihr was ich meine? Und die Menschen glauben ihm auch noch. Er möchte immer, dass ich als Schuldige oder Kranke da stehe. Er sucht ständig Bestätigung dafür. Bei mir tat er das mit seinen Ex-Freundinnen zb. Alles, was in seiner Vergangenheit schief lief, lag niemals an ihm. Er würde auch nie bis selten mal zugeben, dass die Schuld bei ihm liegt.

Meine Frage ist, wie setze ich diesem ganzen Fluch endlich ein Ende? Blockieren, ignorieren usw hält leider immer nur paar Tage bei mir. Er hat mich langsam echt so weit, dass ich auch schon dran glaube, ich sei der Psycho und nicht er. Lieben Psychopathen einen überhaupt oder sehen sie in einem nur einen Mittel zum Zweck?

Ich zweifel langsam echt an das Gute in mir und sehe mich so, wie er beschreibt. Quasi habe ich vergessen, wer ich in Wirklichkeit bin, weil er mich in diese Rolle versucht zu drängen.

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Verzweiflung, Psychopath, Exfreund Trennung

Verändert durch einen Narzissten der mich vernachlässigt hat?

Hey

früher war ich ein extrem freundliches, nettes, hilfsbereites Mädchen, dass zu jedem sogar etwas schüchtern war. Ich hatte eine 3 jährige Beziehung mit jemanden gehabt der alles für mich gewesen ist, jedoch ist er ein Narzisst. Ich habe ständig gefragt ob er Zeit hat ob wir uns treffen können ihm Überraschungen gemacht kilometerweit gelaufen um ihn zu sehen usw also sehr viel Liebe und Zeit in die Beziehung gesteckt ... ich hätte alles für ihn getan er war meine Bezugsperson und ich habe beinahe alle Freunde komplett vernachlässigt, er und ich waren ein Team und unschlagbar und haben täglich beinahe Zeit verbracht ... ich habe es sogar ausgehalten wenn er durch seine Depressionen nur noch dritten sitzen und zocken wollte ...Zum Ende der Beziehung hin (ca halbes Jahr) hatte er keine Zeit mehr für mich hat mich vernachlässigt verleugnet etc... ich habe dann irgendwann Schluss gemacht da ich nicht mehr gemerkt habe dass er mich wirklich noch liebt .. weil er mich ständig anlog heimlich Kontakt zu anderen Mädchen hinter meinem Rücken hatte usw ... es hatte mir gereicht und ich konnte ihm nicht vertrauen, außerdem habe ich mich fast ganz am Ende der Beziehung in einen anderen Mann verliebt der mich gut behandelt hat und mir die Aufmerksamkeit gab die mir fehlte

die Beziehung ist jetzt seit über einem Jahr nicht mehr und mir ist aufgefallen dass ich mich besonders im letzten halben Jahr immer verschlimmert hatte.. ich wurde arrogant egoistisch teilweise sogar zu nem Narzissten habe angefangen zu trinken und meine Gefühle zu verstecken und begann kaltherzig zu sein... ich nahm mir ein Vorbild an dem Superstar Falco..

meine Mama steckte mich dann in Entzugskliniken und ich habe meinem ex geschrieben wo ich war und wie es mir ginge und es hat ihn mehr als überhaupt nicht gestört oder sowas da war nicht einmal ansatzweise das Gefühl dass er mich überhaupt noch kannte ...

dieses narzisstische wurde bei mir immer und immer schlimmer

ich habe jetzt über online Portale angefangen neue Männer kennenzulernen und alle wollten sich natürlich treffen aber ich konnte iwie keinen der Männer Liebe schenken oder genau diese Aufmerksamkeit die ich dem Tim damals gegeben habe ... mir gehts wirklich schlecht dadurch und jetzt bin ich etwas spazieren und denke darüber noch warum ich so ein Mensch geworden bin (Narzisst) und ich habe das Gefühl es könnte an der Beziehung liegen

kann das sein? Warum wurde ich so? Hat jemand eine Idee ? 😕 früher war ich nicht so ... und weiß jemand wie ich wieder so sein kann wie früher ? Mir fehlt mein altes ich so sehr!🙁❤️ und Tim übrigens auch etwas .. bzw eine Bezugsperson die immer für mich da ist ...

ps: der Typ in den ich mich verliebt habe wollte Aber nichts von mir, also wurde das nie etwas mit uns - falls das jemand wichtig sein sollte oder fragt, habe durch die Ablehnung des Mannes auch sehr gelitten und geweint und bin ihm ebenfalls hinterher gelaufen ...😕 hat sich aber mittlerweile erledigt ...

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psyche, Freundschaft Plus

Kann man so verbittert sein, dass man keine persönliche Liebe, sondern nur Arroganz und Egoismus zeigen kann?

hey, ich wurde in meiner Kindheit und meine Jugend nie geliebt und Habe gelernt dass mich auch Mal kannte…nie wirklich jemand lieben würde… Mittlerweile bin ich seit einigen Jahren Internat wieder nach Hause kommen, meine Mutter wundert sich seit einigen Wochen schon das ist so arrogant, kaltherzig, egoistisch, und auf mich selbst gerichtet bin… Ich habe dann Geantwortet, dass mir im Internat auch keine Liebe gegeben wurde, dass ich das Gefühl hatte, dass ich sowieso nicht geliebt werde, und dass ich dann angefangen habe, mich selbst zu lieben, arrogant zu sein, gut zu mir selbst zu sein, und sich nicht für andere Menschen zu interessieren… Meine Mutter hatte dann gesagt, ich sei zu einem extremen Narzisten geworden und dass ich nicht mehr ihr Kind bin wie sie mich Mal kannte…Ich habe dann gesagt, dass sie sowieso keiner für mich interessiert, und ich mich dann frage warum ich mich dann für andere Menschen interessieren sollte wenn Die sich auch nicht für mich interessieren… Das einzige was sie wollten, war ihr Ziel zu erreichen… Also sprich meinen Abschluss, Verhaltenstherapie, dass ich alles in Ruhe hin bekomme, das ist selbstständiger werde,… Aber wie ich mich wirklich fühle, hat sich keiner für interessiert… Deshalb finde ich es eigentlich schon ziemlich gerecht fertig, dass ich, wie meine Mutter schon sagt,Zu einem Narzissten geworden bin, der sich nur für sich selbst interessiert und kein Interesse anderen Menschen gegenüber zeigt… Könnt ihr mich irgendwo verstehen? Findet ihr mein Verhalten kindisch? Sagt ihr eher, dass ihr mich überhaupt nicht verstehen können? Mir wurde einfach nie wirklich liebe oder Aufmerksamkeit gegeben, die ich gebraucht hätte… Meine Interessen von Zu einem Narzissten geworden bin, der sich nur für sich selbst interessiert und kein Interesse anderen Menschen gegenüber zeigt… Könnt ihr mich irgendwo verstehen? Findet ihr mein Verhalten kindisch? Sagt ihr eher, dass ihr mich überhaupt nicht verstehen können? Mir wurde einfach nie wirklich liebe oder Aufmerksamkeit gegeben, die ich gebraucht hätte… Meine Interessen von allen immer waren allen immer egal…Das ist dann so ein Wunder, dass ich zu einem arroganten narzisstischen egoistischen A. geworden bin? Beziehungsweise zu einem Narzissten? Ist es nicht so, dass man irgendwann seine eigenen Bedürfnisse auch ausleben möchte, irgendwann macht ergreifend wird, sich nur für selbst interessiert, und es einem irgendwann egal wird was in andere Menschen ist, wenn andere Menschen einem zeigen, dass man jedem egal ist?

Auch, wenn man materialistische schon alles bekommen hat was man immer wollte… Es geht hier gerade um Gefühle, nicht um materialistische Dinge

Dazu muss ich auch einfach mal sagen kommt meine ganze Familie ist verstritten, mein Vater ist vor fünf Jahren verstorben, ich habe keine vernünftige Familie mehr, meine Mutter leidet an Depressionen, hat einen Freund der überhaupt nicht gut tut aber ich kann der auch nichts ändern...

Liebe, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Egoismus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Arroganz

Chef behandelt die Mitarbeiter nicht wie sie sind, sondern wie er glaubt, dass sie sind, ist also voreingenommen,.. wie geht man damit um?

Unser Chef hat wenig Empathie, sondern ist ein leistungsorientierter Mensch, der mit der Arbeit und den Projekten seiner Mitarbeiter nach oben hin glänzen will.

Jeder, mit dessen Leistung er glänzen kann, wird von ihm hofiert, da das seinem eigenen Glanz zuträglich ist.

Er selbst beherrscht die praktische Arbeit nicht, sondern ist ein reiner Theoretiker und ein Kontrollfreak.

Seit einiger Zeit behandelt er einen Teil der Mitarbeiter sehr empathielos und hofiert dagegen andere, die innovative Projekte bearbeiten.

Seine ehemalige Lieblingsmitarbeiterin wurde in den letzten Jahren von ihm über den Klee gelobt, erhielt für einen Verbesserungsvorschlag 25.000€, die besten Projekte, komplizierte Recherchen usw. Dann erkrankte sie an Brustkrebs, fiel 3 Monate aus, kam im Anschluss voll zurück und wird seither von ihm kritisch beäugt, ist angeblich zu langsam (hat GdB50).

Er kontrolliert ständig ihre Arbeit. Letztens musste ein dringender Arztermin von ihr verschoben werden und sie wartete auf den Rückruf der Klinik, hatte das Handy offen auf dem Tisch liegen und arbeitete dabei weiter.

Ein paar Tage später wurde sie angegangen, sie würde am Handy daddeln. Ihre Mails, indem sie Arbeitsergebnisse präsentiert, liest er oft nicht und unterstellt dann in Meetings, sie habe die Arbeit nicht gemacht, woraufhin sie ihn korrigieren muss. Er hat ein Bild von ihr, das nicht ihrer tatsächlichen guten Leistung entspricht und behandelt sie nach diesem schlechten Bild.

Ein anderer Kollege hatte unverschuldet auf der Dienstreise einen schweren Autounfall und konnte ein Jahr lang nicht mehr laufen und sprechen. Er kämpfte sich zurück ins Leben und war aber aufgrund einer Hirnverletzung nicht mehr so konzentriert wie früher. Der Chef liess durchblicken, dass er diesen Kollegen gerne los wäre.

Eine weibliche Kollegin in Teilzeit wird ständig dazu aufgefordert, für Meetings länger zu bleiben, früher zu kommen oder an freien Tagen rein zu kommen. Kann sie das wegen der 2 Kinder nicht leisten, so wird gemeckert, dass dies möglich sein müsse (trotz Teilzeit wegen der Kinder). Er unterstellt ihr, nicht arbeitswillig zu sein.

Fallen Kollegen wegen länger Krankheit aus, wird sich nicht nach dem Ergehen erkundigt, sondern nur, wann mit der Rückkehr zu rechnen ist.

Über Krankheiten und Arztbesuche wird sich lustig gemacht ("zeig mal, ob das so schlimm ist").

Das Miteinander wird dadurch zerstört, indem Kollegen gegeneinander ausgespielt und aufgehetzt werden.

Alle diese Kollegen leisten ihr Soll und noch mehr ab und sind engagiert.

Dennoch wird das Gefühl vermittelt, sie seien nicht gut genug, sondern Ballast.

Als die Frau des Chefs letztens schwer krank wurde, feierte er selbst erstmal 2 Monatekrank, da er Angst hatte, sie stirbt.

Wie geht man mit so jemanden um?

Arbeit, Psychologie, Benehmen, Chef, Empathie, Firma, Narzissmus, Soziologie, Umgangsformen, Erwartungshaltung

Ist die Bewegung "Fridays for Future" mittlerweile narzisstisch?

Guten Abend,

heute gab es einen Tweet von Fridays for Future, der für viel Aufregung gesorgt hat. Sie schrieben folgendes: "Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei." Sogar die Politiker von den Grünen fanden, dass das absolut unangemessen war. Ich verlinke euch mal den ganzen Artikel: https://flip.it/d7ChVM

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Narzissmus. Natürlich ziehe ich den Klimawandel nicht in Zweifel, aber ich finde dennoch nicht alles gut, was die Fridays for Future machen. Sie haben viele narzisstische Eigenschaften. Viele, die dort demonstrieren, benutzen selbst das Auto oder Flugzeug. Es ist ja eine bekannte Eigenschaft, dass Narzissten mit zweierlei Maß messen. Sie erkennen bei anderen die Fehler, die sie größtenteils selber machen, aber bei sich selbst nicht erkennen können.

Die Klimaaktivisten haben mit diesem Tweet auch Unterstützung in den eigenen Reihen verloren, weil sie ja sogar von den Politikern der Grünen kritisiert wurden. Narzissten kennen ja keine Grenzen, was man daran erkennen kann. Hier ist meine Quelle dazu: https://umgang-mit-narzissten.de/der-narzisst-kennt-keine-grenzen/

Ich habe mal gelesen, dass wir uns immer mehr zu einer narzisstischen Gesellschaft entwickeln. Hier ist ein Link dazu: https://umgang-mit-narzissten.de/warum-entwickeln-wir-uns-zu-narzisstischer-gesellschaft/

Narzissten sind zwar sehr mächtig, haben aber auch Schwächen und Fehler, die sie Kopf und Kragen kosten können. Ein Fehler ist der, dass der Narzisst überheblich wird, weil ihn niemand bremst. Durch sowas überschätzt er sich aber und betrachtet sich nicht mehr realistisch.

Auch hierfür habe ich Links: https://umgang-mit-narzissten.de/5-fehler-die-narzissten-immer-wieder-machen/

https://umgang-mit-narzissten.de/5-schwaechen-von-narzissten/

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich viele Eigenschaften von Narzissten in der Bewegung "Fridays for Future" wiederfinde und wollte daher mal fragen, ob es dort inzwischen auch schon viele Narzissten gibt.

Ich bedanke mich im voraus für eure Antworten und wünsche euch einen schönen Abend und frohe Weihnachtstage.

Kinder, Schule, Bildung, Politik, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Schüler, Psychologie, Gesellschaft, grün, Klima, Meinung, Narzissmus, schwänzen, Fridays for Future, Greta Thunberg

Mann kontrolliert mich?

Ich habe mich von meinem Mann getrennt, weil es zwischen uns nicht gepasst hat. Jetzt habe ich einen neuen Mann kennen gelernt, mit dem es größtenteils super schön ist. Eigentlich ist er genau das, was ich mir immer gewünscht habe. Lustig, spontan, ehrgeizig usw. Allerdings gibt es da einen Haken - einen großen. Er ist total vereinnahmend. Als ich mich frisch getrennt habe, war er für mich da. Als wir uns ineinander verliebt haben, hat er noch gesagt ich kann meine Wohnung behalten und wir lassen es langsam angehen. Jetzt, 3 Monate später, drängt er darauf, dass ich zu ihm ziehe. Obwohl ich innerlich noch nicht bereit dazu war, habe ich mich darauf eingelassen und schlafe nun größtenteils bei ihm. Nun fordert er, dass ich Miete zahlen und mehr im Haushalt machen soll. Wenn ich dann sage, dass ich für meine Wohnung auch Miete zahle und dort ebenfalls einen Haushalt zu führen habe, stellt er es so hin, als ob es mein Problem ist. Er sagt ja eh, ich soll jetzt bei ihm einziehen. Da ist meine Wohnung völlig überflüssig. Ich war mit meinem vorherigen Partner 16 Jahre lang zusammen und hab die Trennung noch nicht wirklich verarbeitet. Das liegt vor allem daran, dass der neue mir keine Zeit dazu lässt. Er braucht so viel Aufmerksamkeit. Wenn ich mal ein Wochenende mit meinen Freundinnen unterwegs bin, ruft er ständig an und fragt was ich tue und wo ich bin (obwohl er das ja weiß). Mir tut das gerade gut und ich kann mal durchatmen. Er will immer wissen, wann ich wo bin und wird ungehalten und bestraft mich mit Schweigen, wenn ich mal mehrere Stunden nicht antworte. Ich habe das Gefühl er schwirrt wie ein Helikopter um mich herum. Wenn ich zu meiner Oma fahren will, besteht er darauf mitzukommen, weil ich sonst nicht fahren darf. Einerseits freut mich das ja, auf der anderen Seite will ich ihn meiner Familie erst vorstellen, wenn ich mir mit ihm sicher bin. Und genau diese Dinge lassen mich zweifeln. Manchmal täusche ich vor länger auf Arbeit zu sein, damit ich mal 2 Stunden in Ruhe bei mir Zuhause sein und nachdenken oder putzen kann. Er kann auch so gut reden. Immer sagt er: Das macht man doch so, wenn man in einer Beziehung ist. Da will man doch alles zu zweit machen usw. usw. Wie ist das bei euch? Ich hab langsam das Gefühl ich bin beziehungsunfähig...

Freundschaft, Beziehung, Trennung, Egoismus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Nähe und Distanz

Wie bringe ich einen Narzissten dazu mich zu mögen?

Ich bin ein Kerl.
Hatte schon einige Freundinnen, aber "fand neulich heraus", dass ich vermutlich bi-/pansexuell bin, weiß nich...
Da gibt es einen boi, in den ich mich irgendwie verknallt habe.. Wir sind beide Anfang 20.

Bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube er ist ein Narzisst (habe gute Gründe das anzunehmen, sollte das ne Rolle spielen, kann ich das später noch ausführen) und ich glaube, dass er ziemlich schlecht für mich wäre, aber sicher bin ich mir nicht..
Er hatte schon ein paar gfs und bfs und scheint allgmein ziemlich beliebt zu sein (tut halt auch was für sein image)

Wie bringe ich einen Narzissten dazu mich zu mögen? Er scheint sich überhaupt nicht für das, was ich sage oder mache zu interessieren.. ^^" Geht kaum auf mich ein, erzählt fast nur von sich, aber auch recht oberflächlich.
Wir haben vor kurzem unsere Nummern ausgetauscht & in den letzten zwei Tagen ca. 6 Stunden telefoniert, ihm muss schon ziemlich langweilig sein. Ich glaube er ist nicht gerne allein.

Er ist schon ziemlich selbstsicher, vllt ist das auch nur eine Fassade. Er ist zwar nicht sehr dominant, aber auf jeden Fall mehr als ich. Bin mir nicht sicher, ob er ein Player ist, aber ich glaube das sind Narzissten ja tendenziell..

Leider ist er sehr klein (und hart untergewichtig), ich bin ziemlich groß und im oberen Normalgewichtsbereich, dazu passt irgendwie nicht so gut, dass er der dominante wäre..
Dazu kommt, dass er glaube ich nicht der schlauste ist und die Schule abgebrochen hat, was mir normalerweise völlig egal ist, aber er hält sich für ziemlich schlau :/

Bitte nur konstruktive Tipps, ich habe mir das jetzt fest in den Kopf gesetzt und ich denke ich habe ganz gute Karten, aber wie kriege ich es hin, dass das nicht nur oberflächlich ist und er mich danach wegwirft wie ein benutztes Taschentuch?

Soll ich sein Ego streicheln? Narzissten haben ja unter der Fassade häufig ein wackeliges Selbstwertgefühl..

Bild zum Beitrag
Liebe, Psychologie, Beziehungstipps, Homosexualität, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Eitelkeit, Pansexualität

Narzist meldet sich nicht mehr? Wie verarbeitet man narz. Gebrauch?

Hallo.

Ich wollte wissen, wie man am Besten damit umgehen soll. Wie lösch ich ihn aus meinen Gedanken?

Ich war 9 Monaten, mit einem Narzisten zusammen bzw. mit jemand zsm der narz. Persönlichkeitstörung hat.

1. Trennung nach paar Monaten, 2. Chance gegeben, weil er laut ihm eine Depression hatte.

Wieder Trennung und eine letzte Chance gegeben, da es eine Fernbeziehung war und er sich laut ihm für die Arbeit entschieden hätte. Also 3. Chance aber ich wurde aufmerksamer, es kam mir total komisch vor. Als ich nachdachte, kam es auch viel mehr zu Streit und diese Drama's. Hab ihm dann klipp und klar, nein danke gesagt und raus gefunden, das es sowas wie Narzissmus überhaupt gibt. Wurde beleidigt, und alles was ihr unter Narzissmus kennt. Daraufhin geblockt, wurde jedoch über Umwege wieder kontaktiert. Hab ihm wieder klipp und klar gesagt, wenn Beziehung nur mit einer Paartherapie. Aber welcher Narzist, will schon freiwillig eine Therapie machen? Hab mich nicht mehr Manupilieren lassen. Da war er halt gekränkt.

Seitdem schreibt er mir nicht mehr, das letzte war auch. Lösch meine Nummer, lass mich in Ruhe und ich wäre Schuld an allem.

Leider, sind da diese Gefühle noch immer. Ich liebe ihn, aber ich weiss, dass ich ihn nicht retten kann. Nur er selber, muss überhaupt ein Erkenntnis haben. Es stört mich, das er sich nicht meldet. Er weiss auch, das ich ihn in Ruhe lasse weil er es sich wünscht.

Es ist ein Kampf ihn nicht anzuschreiben, wollte ich fragen, was man dagegen tun kann. Den Kampf weiter zu gewinnen. Irgendwie hab ich das Gefühl das er erwartet das ich ihn anschreibe, da er mich nirgends geblockt hat. Aber dem gefallen will ich ja nicht machen, weil man eh nur beleidigt wird und gegenfalls ins gleiche Muster wieder fällt.

Wäre froh um Tipps :) Danke.

Und

Freundschaft, Liebeskummer, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Ist sie ein narzisst? Hat sie eine störung?

Hallo!

Ich bitte euch dringend um Rat, da ich nicht weiter weiß.

ich vermute, dass meine (ehemalige) beste freundin ein narzisst ist oder eine andere psychische Störung hat. Ich hätte nun gerne die meinung von anderen, ob das noch normal ist.

oft, als wir uns treffen wollten (häufig ging es auch von ihr aus!) war es entweder so, dass sie sich gar nicht mehr gemeldet hat oder das treffen war fix und sie einfach nicht aufgekreuzt ist. Danach hat sie sich dann immer entschuldigt (das kam sicher 10 mal vor)...

es war ebenfalls so, dass sie am vortag mit mir 1000 sachen plante: entweder wollte sie nach italien mit mir am Wochenende fahren, sie hat richtig große reisen mit mir geplant, oder oft hat sie für den nächsten tag abgemacht dass wir in die disco gehen, oder schwimmen... davon ist allerdings NIE was draus geworden da sie am nächsten tag nie davon was wusste oder sonst was war. Die vorschläge kamen immer von ihr. Das ist doch komisch??? Warum alles so aufblasen und dann nix mehr davon wissen.

Achja, vor nem monat meinte sie noch wie wichtig ich ihr wäre und wie damkbar sie mir für alles ist. Ein paar tage später hat sie mich dann überall blockiert (ohne jeglichen grund, hab ihr am vortag noch gesagt dass ich immer für sie da bin. Gab auch sonst nichts was sie an mir störte was sie ansprach) und hat nicht mehr mit mir gesprochen ein ganzes monat lang. Hatte keine lust sie zur rede zu stellen da ich so jemand sowieso nicht mehr in meinem leben haben wollte. Nun hat sie mich wieder entblockt...

oder: sie hatte bereits einige dates bzw potenzielle feste freunde. Jedes mal war es aber so, dass sie sich dann bei den typen nicht mehr gemeldet hat oder wie gesagt ein treffen abgemacht hat und sie sitzen lassen hat ohne jegliche bescheidgabe. Als die männer dann verletzt oder gekränt reagierten und dann ihre nachrichten ignorierten, kam von ihr nur: warum macht er das? Oder „bitter für mich“ oder „alle typen sind so scheiße“. Sie findet immer gründe warum männer scheisse sind

Kann sie das vielleicht nicht selbst verstehen warum man auf abstand geht weil sie nicht ganz richtig ist?? Anders kann ichs mir nicht erklären

sie hat mir selbst mal gesagt, dass sie unfähig ist beziehungen einzugehen, egal ob mit männern oder frauen..von aussen wirkt sie aber nicht so, wir haben uns auch sehr gut verstanden. Das lachen fiel ihr etwas schwer..

sie meinte auch zu mir mal wie eifersüchtig sie auf mich sei. Oder wie eifersüchtig sie auf ihre schwester ist...

Als ich bei ihr zu hause war hing jedoch wieder in ihrem zimmer ein grosses bild von ihr selbst (was doch eig unüblich ist?) und von einem grossen selbstwert zeigt??

wäre euch sehr dankbar da ich mich nicht mehr auskenne!

Freundschaft, Psychologie, Freundin, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Depression nach Streit mit einem Narzissten?

Hallöchen zusammen,

Ich brauche mal eure Meinung dazu oder wie ihr reagieren würdet..

Ich bin ja nun schon viele Jahre mit meinem Partner zusammen. Er ist narzisst.

Und in Streit Situationen ist er da auch ganz typisch und bis her bin ich damit noch zurecht gekommen in dem ich aus diesen Situationen einfach gegangen bin.

Ich bin natürlich nicht einfach abgehauen.. Sonder sagte das ich jetzt nicht mehr reden möchte und meine ruhe möchte.

War ihm dann immer egal.

Aber jetzt in den letzten zwei Streit Situationen ist es so.. Das er sagt..." Wenn du jetzt gehst.. Bin ich weg und du hörst nie wieder was von mir."

Was mich wirklich sehr verunsichert.

Ich bleibe dann also und der Streit läuft weiter bis zu dem Punkt das er dann einfach geht.. Oder eben sagt.. Ich will jetzt meine ruhe.

Aber bis dahin hat er wieder alles gedreht und gemacht das es mir echt schlecht geht.

Klar er ist nicht an allem schuld und trage auch zu einem Streit dazu bei..

Nun ist es so das es mir nach den letzten zwei Streit Situationen wir schlecht geht.. Mit Depressionen und ich da nicht einfach drüber hinweg komme.

Wir haben darüber gesprochen.. Und ich sagte zu ihm das er mir wichtig ist.

Seine Aussage dazu war.. "aber wäre ich dir Wirkich so wichtig.. dann solltest du das Wirkich abschließen."

Hat er da recht??

Steiger ich mich da in die Depression zu sehr rein??

Schon mal im voraus Dankeschön für eure Antwort.. Und Meinung dazu.

Und sorry für für eventuelle Rechtschreibfehler.

Freundschaft, Beziehung, Depression, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Streit

Ich fühle mich als wäre ich nichts Wert und der narzisstische Missbrauch lässt mich nicht los. Weiter leben wird zur qual?

Ich habe mittlerweile so eine Wut gegen mich und gegen andere. Mir wird von einem Menschen so deutlich gezeigt, dass ich wertlos bin. Und ich denke wirklich, dass er das 100 % ernst meint. Ich sehe das auch so wie er. Ich werde von einer Clique irgendwie immer wieder schickerniert. Dadurch pauschalisiert er das ich keine freunde hab und einfach wertlos bin. Das schlimme ist, ich schaffe es nicht mich von dieser Gruppe ab zu wenden. Fast masochistisch . Ich denke so viel an selbstmord, weil mein leben einfach nur schrecklich einsam ist. Ich bin fest davon überzeugt nichts Wert zu sein und keinen Partner mehr zu finden. Meine Ansprüche sind zu hoch, ich hab auch selbst narzisstische züge ... Hab auch schon zwei Therapien hinter mir und Medikamenten genommen. Ich kann diesen schmerz durch den Mann und alles was dazu gehört, freunde..etc. demütigungen nicht verarbeiten. Ich bleib an der Oberfläche, weil das alles zu viel wäre. Er signalisiert mir das ich ein Stück Dreck bin. Ich glaube das auch und mein Leben ist seit 4 Jahren eine Qual . Manchmal habe ich das Gefühl bestraft zu werden . Selbstmord Gedanken werden immer konkreter und ich habe einfach so eine Angst immer alleine zu bleiben. Ich sehe keine Besserung mehr und fühle nur noch Angst und Schmerzen wenn ich an Zukunft und Vergangenheit denke.

Gibt es da draußen Leute, die sich aus dem suizid Loch befreien konnten und tatsächlich glücklich sind?

Mobbing, Freundschaft, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Selbstmord, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Soll ich mich nach 2 Jahren bei meiner Mutter melden?

Hallo,

meine Mutter hat mich jahrelang als Ballast/Grund für ihre kaputte Psyche/schlechte Tochter/Monster/verrückt/gestört/egoistisch/ wertlos/hässlich/sadistisch usw. bezeichnet, mehrfach mit Suizid gedroht, mich mit 16 vor die Tür gesetzt, sich in der Öffentlichkeit als fürsorgliche Mutter einer kranken Tochter präsentiert, meinen Vater konsequent finanziell und emotional manipuliert, entwertet und als Kontaktperson zu mir genutzt.

Nach meinem Auszug drohte sie mehrfach mit Suizid und stalkte mich online.

...letztes Jahr ein Brief mit den Worten: “[...] Ich war sehr schlecht und gemein zu Dir. Und ich kann verstehen, dass du gegangen bist. Ich wäre auch nicht geblieben. [...]

...heute dann zu meinem Vater: “Ich habe keine Ahnung, warum sie mich nicht mehr sehen will. Was habe ich denn getan? Ihr Behauptungen stimmen nicht, sowas habe ich nie gesagt oder getan. Das waren ganz normale Streitigkeiten zwischen Mutter und Tochter. Ich will mich mit ihr aussprechen, mich entschuldigen und dann ist hoffentlich alles wieder gut. Es ist doch immerhin schon 2 Jahre her, langsam muss es ihr doch besser gehen”

Meine Therapeutin schätzt sie als Borderlinerin mit narzisstischen Zügen ein und rät mir davon ab, Kontakt zu ihr aufzubauen, solange ich noch unter der Vergangenheit leide.

Was meint ihr dazu?
Ich zweifle durch ihre Aussagen an meiner eigenen Wahrnehmung und fühle mich so, als müsste ich mich bei ihr für meine Erinnerungen entschuldigen...

Medizin, Therapie, Kinder, Mutter, Familie, Missbrauch, Beziehung, Krankheit, Vater, Eltern, Psychologie, Borderline, Depression, Narzissmus, Streit, Tochter

Seltsame Ereignisse in Kennenlernphase. Psycho, Narzisst oder einfach Playboy?

Hey!

Ich muss jetzt einfach mal meinen Frust runterschreiben.

Ich bin echt keine Klette, aber irgendwann mal kann man mich halt doch verletzen.

Da ist dieser Mann in den ich mich verliebt habe, bevor ich seine komische Art wirklich gesehen habe.

Wir haben viel Zeit miteinander verbracht und irgendwann dachte ich mir, irgendetwas stimmt nicht mit dem.

Zum Beispiel 'testet' er mich oft und macht Experimente mit mir. Er beobachtet mich in einer kniffligen Situation, zum Beispiel wenn ich bei seinem Vater daheim nicht weiß, wo das Klo ist und schaut dann wie ich reagiere. Darauf schließt er dann welchen Charakter ich habe (unabhängig/abhängig/hilflos/blabla).

Er sagte mir mal Nachts ganz komisch, dass er genau wisse, was in der absehbaren Zukunft passiert und ihn das frustriert, wenn ihm die Leute im Geschäft nicht glauben.

Er sagte mir im gleichen Zuge, dass er Freundschaften und Beziehung zerstört, wenn seine 'andere Seite' zum Vorschein komme. Aber meist ist seine liebe und fürsorgliche Seite da.

Echt creepy oder?

Psychologisch analysiert er seine Freunde auch ganz gern und hat sich da glaub viel angelesen.

Er selbst ist warm und dann wieder kalt, zieht mich ran und schubst mich weg. Er hat auch Erektionsprobleme.

Nach einer wunderschönen Woche zusammen wie ein Paar, hat er es in 3 Wochen weder geschafft meine Anrufe anzunehmen, noch zurückzurufen.

Es kamen immer andere Ausreden.

Ich sagte ihm, er könne mir ganz ehrlich sagen, wenn er ne andere hat oder kein Interesse mehr. Er meinte er hat keine und ist immer noch interessiert an mir.

Er schrieb dann plötzlich, er sei gerade nicht er selbst und er rufe mich diese Woche zurück. Der Anruf kam seit letzter Woche natürlich nicht.

Ich will so einen nicht vor die Tür geschssen, aber Leute klingt das nicht echt nach nem Psycho?

Seine Freunde mögen mich, wollen dass wir fest zusammen sind. Seine Eltern mögen mich auch. Er anscheinend nicht so.

Freundschaft, Persönlichkeit, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, psychische Erkrankung, psychische Störung

Wie aus einer toxischen Beziehung komplett befreien?

Beide 25, 1,5 Jahre Beziehung

Schon früh hat es begonnen, dass meiner Freundin irgendwas nicht gepasst hat. Sie hatte immer sehr extreme Erwartungen und wenn die nicht erfüllt worden, war ich kurz gefasst der Grund dafür. Mal gab es auch positive Phasen, aber das war nur eine Frage der Zeit bis die nächste Lawine auftrat. Es wurde schleichend immer extremer,
bis ich das Gefühl hatte sie manipuliert mich. Immer war ich bei allem Schuld.. Einsehen wollte und konnte sie nichts.

In ihren Augen war sie immer im Recht. Normale Kommunikation war nicht möglich. Wenn man sie mit unangenehmen Dingen konfrontiert hat, hat sie jedes mal den Spieß umgedreht und am Ende des Gespräches hatte ich das Gefühl, ich müsste mich für was entschuldigen, was ich nicht getan hab

Auf der einen Seite hat sie viel für mich getan, auf der anderen seite kam es so rüber, dass sie das als Grund sah, um mich immer unmenschlicher zu behandeln.

Am ende war sie nur noch giftig, respektlos und hat mit mir geredet als wäre ich der letzte Untermensch. Selbst wenn ich nichts getan habe, war ein normales Gespräch auf Augenhöhe für sie nicht möglich. Nun ist es vorbei, ich konnte einfach nicht mehr.

Dennoch ist der Schmerz groß. Ich bin sehr verletzt, enttäuscht und weiß nicht wie ich mit der ganzen Sache umgehen soll. Schlägt mir ordentlich auf den Magen. Kein Hunger, kriege langsam komische Ticks. Ich fühl mich ausgelaugt, als hätte man mir meine letzte Energie rausgesaugt

Jemand Erfahrungen, wie ich das am besten bearbeiten könnte? Habe wirklich Angst dass ich mich auf der Arbeit nicht konzentrieren kann etc..

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung, Manipulation, Narzissmus

Gründe, weshalb Eltern ihren erwachsenen Kindern vorschreiben, was sie zu essen und anzuziehen haben?

Ich war neulich im Krankenhaus. Da hatte ich eine Zimmergenossin, vielleicht Anfang 20. Sie wurde von ihrer Mutter ins Krankenhaus gebracht, was ich völlig ok finde. Aber was ich komisch fand, war, als die Krankenschwester sie gefragt hat, was sie essen will. Da hat ihre Mutter für sie geantwortet und meinte "nur vegan". Die Schwester fragte nach und sagte dann zu ihr (die Mutter war nicht mehr im Zimmer), sie hätten nichts Veganes. Da meinte die junge Frau, sie würde auch Käse essen. Als das Abendessen gebracht wurde, kam ihre Mutter, die sie sofort maßregelte, sie dürfe keinen Käse essen. Sie musste sofort aufhören, den Käse zu essen. (Ihre Mutter brachte ihr was zu essen).

Dann brachte sie ihr mehrere T-Shirts mit und sie schrieb ihr vor, welche T-Shirts sie tagsüber und welche sie nachts tragen muss. Sie widersprach, aber die Mutter duldete keine Widerworte.

Dann musste die Frau einen Zettel ausfüllen, wo u.a. stand, ob sie alleine, bei den Eltern oder mit einem Partner oder mit Kindern lebt. Auch diese Fragen beantwortete ihre Mutter (sie scheint schon von zu Hause ausgezogen zu sein, weshalb ich das Verhalten erst recht nicht verstanden habe).

Mir kommt das ganze komisch vor, oder irre ich mich? Falls ich mich nicht irren sollte und es ungewöhnlich ist, welche Gründe könnte es haben, dass eine Mutter ihre erwachsene Tochter, die schon eine eigene Wohnung hat, wie ein Kleinkind behandelt?

Kinder, Familie, Verhalten, Eltern, Psychologie, Dominanz, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Narzissmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus