Nähe – die neusten Beiträge

Frage Situation Mädchen Bahn?

Hallo, ich bin morgens in der Bahn, und wenn ich da bin, ist es oft so voll, dass man aneinander gedrückt wird. Ich bin männlich und habe ein starkes Interesse an Mädchen, finde sie attraktiv. Einmal war es so voll, dass ich die Stange zum Festhalten greifen wollte und versehentlich an den Pullover von einem Mädchen gelangt bin, also ihre Brust berührt habe. Ich konnte sogar ihren BH spüren. Sie war glaube ich 14 Jahre alt, und ich hatte daraufhin eine Erektion. Ich wusste nicht, was ich tun sollte und bin an der nächsten Haltestelle ausgestiegen. In einer anderen Situation stand ein Mädchen vor mir, und es war auch sehr voll, sodass man aneinander gedrückt wurde. Sie war ungefähr 15-16 Jahre alt, und ich habe ihren Hintern an meinem rechten Bein gespürt. Dabei bekam ich sofort eine Erektion. Ich habe mich dann nach vorne gedreht, sodass wir frontal standen, und habe ihren Hintern direkt an meinem Penis gespürt. Dabei bekam ich eine sehr starke Erektion. Mein Penis war maximal erigiert, also zu 100% steif. Es hat sich unglaublich erregend angefühlt, aber es war auch sehr peinlich, da sie es vermutlich gespürt hat, aber nicht reagiert hat. Es ist wichtig zu erwähnen, dass ich noch nie sexuellen Kontakt mit einem Mädchen in meinem Alter hatte, aber ein sehr starkes Interesse daran habe. Berühren und auch küssen - bisher hatte ich ja noch nie erste Erfahrungen. Deswegen ist mein Körper extrem erregt, keine Ahnung, warum. Ich kann es nicht kontrollieren, aber jedes Mädchen in meinem Alter, das schön ist, kann ich nicht wegschauen. Also muss ich dauerhaft hinschauen. Ich weiß nicht, warum, aber dieses Verlangen ist einfach zu stark, diese Geilheit bleibt so lange, bis ich mal ein Mädchen habe, mit der ich mehr machen kann. Was denkt ihr zu den beiden Situationen, die ich hatte? Ich hab ihr gesagt, dass mein Penis so steif war, weil es so geil war ihren Hintern zu spüren. Ansonsten hole ich mir nur einen runter und stelle es mir vor, wenn es mal so weit ist, dass ich einer näher komme, einer Person, die ich mag und eine Freundin habe. Ich werde wahrscheinlich eine Erektion bekommen, wenn sie mich im unteren Bereich berührt und ich sie berühre. Wenn ich schon bei leichtem Körperkontakt so eine starke Erektion kriege, was denkt ihr?

Männer, Mädchen, Selbstbefriedigung, Frauen, Sexualität, Penis, Erektion, kuscheln, Liebe und Beziehung, Nähe, Orgasmus, Berühren, Erregung

Warum kommt mein Chef beim Gespräch extrem nah?

Hallo alle zusammen,

Ich habe einen neuen Chef. Souverän, zuverlässig und freundlich. Ich seh ihn maximal ein mal die Woche. Wir siezen uns. Eigentlich ein sehr angenehmer Mensch, wäre da nicht diese eine Sache. Immer wenn er mir etwas erklären will, kommt er mir extrem nahe, sodass wir uns beinahe berühren. Es sind wirklich maximal 30cm zwischen uns.

Anfangs nahm ich an, er macht das, damit meine Kolleginnen nicht alles mitanhören. Er spricht dann auch leise.

Aber heute war ich mit ihm im Lager und es war keiner außer uns da, gab also kein Grund um besonders leise zu sein. Aber dann kam er mir wieder so nahe. Hinter mir war direkt die Wand und vor mir diese zwei Meter große Person. Ich konnte gar nicht ausweichen. Er hat dann wie jedesmal von oben auf mich herabgesehen und dabei eisernen Augenkontakt gehalten. Dabei sprach er völlig banales Zeug über das Geschäft, aber ich hab ihm gar nicht richtig zuhören können. Ständig hatte ich die Befürchtung, dass gleich eine Kollegin kommen könnte und etwas falsch interpretieren könnte.

Leider kann ich gar nicht sagen, wie der Chef das bei anderen macht im Zweigespräch. Habe ich bisher nie beobachten können.

Meint ihr es besteht die Möglichkeit, dass er das gar nicht so wahrnimmt und sein Verhalten harmlos ist? Oder meint ihr, er macht das ganz bewusst um mich einzuschüchtern, oder so? Ich kann es echt nicht einschätzen.

Arbeit, Verhalten, Chef, Nähe, Distanz

Er gefällt mir optisch nicht, aber ich mag seine Nähe?

Hallo Leute,

bitte verurteilt mich nicht, dieses Thema ist sehr sensibel für mich und ich fühle mich selbst schlecht dafür.

Ich habe einen Mann im Internet kennengelernt und mich 2 Mal mit ihm getroffen. Beim zweiten Treffen sind wir uns näher gekommen (es fiel kein Kuss, wäre mir auch zu viel), indem er seine Hand auf mein Bein legte und fragte, ob das in Ordnung für mich sei. Ich bejahte und rückte näher an ihn und legte meinen Arm um seinen Arm.

Ich wollte das und es fühlte sich schön an, aber gleichzeitig auch ungewohnt, weil ich kaum Erfahrung habe und noch nie eine Beziehung hatte. Er hat auch nicht viel Erfahrung, macht es denke ich trotzdem ganz gut. Zum Abschied, nachdem wir uns umarmten wanderten unsere Hände vom Arm in die Hände (hoffe ihr versteht wie ich das meine). Das kam irgendwie unterbewusst von uns beiden und ich wollte das auch.

Ich bin so unsicher, da er so ein toller Mensch ist. Er ist liebvoll, nett, verständnisvoll, vorsichtig, aufmerksam, interessiert sich für mich, kommt extra in meine Stadt, er gibt mir ein angenehmes Gefühl. Ein Gefühl, ich sein zu können und genug zu sein. Es ist so neu mich bei einem Mann so wohl zu fühlen.

Bei mir passiert gerade so einiges im Leben und bin ziemlich überfordert und dazu kommt jetzt auch noch er und das alles, was so neu für mich ist. Es ist ungewohnt, aber schön.

Er hat mich beim letzten Treffen gefragt, ob wir uns wieder sehen und ich habe zugestimmt, da ich es auch möchte.

Das Problem ist, dass er mir optisch nicht gefällt. Er ist unscheinbar und sein Gesicht wirkt ungepflegt. Ich fühle mich so schlecht dafür, ich beurteile niemanden nach seinem Aussehen, aber wenn man mit jemandem eine Beziehung eingehen möchte, muss man sich auch optisch gefallen. Jedoch überwiegt für mich definitiv der Charakter, da es so selten ist, sich mit jemandem so gut zu fühlen. Ich glaube, es fehlt auch noch etwas, da er sehr ernst wirkt. Ich denke aber, dass das durch die Aufregung kommt und durch die Angst etwas falsch zu machen. Da denke ich, dass es einfach nur etwas Zeit braucht.

Ich mag es neben ihm zu gehen, nah an ihm zu sitzen, ihn zu berühren und ich spüre eine Anziehung zu ihm, einfach weil er so toll ist. Ich denke viel an ihn. Wenn wir telefonieren, könnte ich die ganze Zeit mit ihm telefonieren, weil es einfach so schön und angenehm ist.

Ich habe aber Angst, dass es nicht genügen wird. Endlich kommt es in meinem Leben dazu, dass ich jemanden kennenlerne wo eventuell etwas entstehen könnte und dann ist es so blöd für mich wegen so etwas alles abzubrechen. Ich kann mir noch nicht mal vorstellen es abzubrechen, weil es keine Gründe dafür gibt. Ich mag ihn.

Ich verstehe meine eigenen Gefühle nicht. Bitte könnt ihr mir helfen und mir vielleicht etwas Klarheit geben?

Ich habe Typen kennengelernt die so gut aussahen, aber vom Charakter her nicht toll waren. Das habe ich immer schnell gelassen, weil es mir wichtig ist mich wohlfühlen zu können. Und so wie es mit ihm ist, war es noch nie.

War jemand in so einer Situation? Ist das Aussehen wirklich wichtig? Wird sich das irgendwann legen? Was soll ich tun?

Danke

Männer, Gefühle, Aussehen, Beziehung, Anziehung, Charakter, Nähe, Wohlfühlen, internetbekanntschaft

Warum gehen Menschen Freundschaften ein, öffnen sich komplett und halten den Freund dann immer eine Armlänge auf Abstand, wenn dieser Unterstützung anbietet?

Warum erzähl man jemandem seine tiefsten Traumata, seine Schwächen und Sorgen und geht dann auf Distanz, sobald das Gegenüber Hilfe anbietet und die Themen besprechen möchte?

Und warum geht man auf diese Art eine Freundschaft ein, pflegt diese aber nicht richtig und bekommt dann innere Beklemmungen und Panik, wenn das Gegenüber sich resigniert abwenden will?

Und warum kämpft man dann darum, dass das Gegenüber sich nicht abwendet und in der Freundschaft bleibt - und investiert dafür exakt so viel, bis das Gegenüber zusagt zu bleiben und stellt in dem Moment die Bemühungen um die Freundschaft direkt wieder ein?

So als sei der gute Freund eine Notfallmedizin, die man unbedingt in seinem Haushalt wissen will.

Man stellt diese Medizin in den Schrank, staubt den Karton alle paar Wochen ab, freut sich, dass die Medizin für den Notfall da ist und macht die den Medizinschrank wieder zu.

Alles ist gut, die Medizin ist da. Alle paar Tage schaut man, ob sie immer noch da ist, ist erleichtert und vergisst die Medizin wieder. Aber wenn die Medizin weg ist, ist auf einmal Holland in Not, bis man sie wiederfindet.

1: Ist es eher die Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall"?

2: Oder die Denkweise "ich brauche die Medizin, aber die Medizin braucht mich nicht" und kommt ohne mich klar?

3: Oder eher "ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und diese Medizin brauche, deshalb verdränge ich, dass sie im Schrank steht"?

4: Oder eher: ich stelle die Medizin vorsichtig dort ab und nehme sie nicht so oft in die Hand, damit sie nicht abgenutzt wird?

Wie geht man damit um, wenn ein Mensch einen braucht und emotional bedürftig ist, aber einen nach dem Herzauschütten wieder eine Armlänge auf Distanz hält?

1 Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall" 58%
4 ich möchte die Freundschaft nicht überbeanspruchen 25%
3 ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und verdränge das 17%
2 ich brauche Dich, aber du bist stark ohne mich 0%
Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Hilfestellung, Psychologie, Ausnutzen, Bedürfnisse, Emotionen, Nähe, Problemlösung, Psyche, Zuneigung, Distanz, Bedürftigkeit, Hilferuf, Nähe und Distanz

Sonst nur Freunde, auf einmal sehr touchy?

Hey :)

Ich habe einen Freund aus meiner Klasse mit dem ich eigentlich sehr gut auskomme. Wir schreiben miteinander seid wir Ferien haben wieder mehr als wärend der Schulzeit. Wir kommen ganz gut miteinander aus, aber trotzdem ist er meist eher zurückhaltend.

Ich war mal in ihn verliebt und er wusste das (ich hab ihm das gesagt). Wir waren weiterhin befreundet und haben einfach normal Zeit miteinander verbracht.

Jetzt haben wir uns heute (ne gestern, schon nach 0 Uhr, upsi) getroffen und es war sehr angenehm.

Es war das erste richtige Treffen (er hat nicht viel Zeit wo er sich treffen kann) und wir sind spazieren gegangen. Wärend dem spazieren hab ich dann seine Brille zwischendurch aufgesetzt (das machen wir halt manchmal so).

Ich konnte dann nur noch verschwommen dadurch sehen und der Boden sah dadurch auch voll gewölbt aus weshalb ich merkwürdig gelaufen bin.

Hinter uns kamen dann mehrmals Autos und normalerweise hätte er mich zur Seite geschoben oder einfach nur Achtung gesagt, so hab ich es auf jeden Fall erwartet

Aber er ist dann ganz überraschend hinter mich gegangen, hat seine Hände sanft an meine Hüfte gekegt und mich sachte zur Seite bewegt. (Ich hätte halt auch einfach die Brille absetzten können)

Zwischendurch haben wir auch Händchen gehalten, aber das ist normal bei uns und bedeutet nicht viel.

Zuhause saßen wir dann halt zusammen auf der Couch und haben miteinander geredet. Und als wir dann beide wegen den Lampen an die Decke geschaut haben, hat er seinen Kopf gegen meine Schulter gelegt.

Eigentlich ist er halt mehr auf Abstand und ich habe halt auch keine Gefühle mehr für ihn, meine Freunde sagen aber, dass er vielleicht Gefühle für mich haben könnte.

Was denkt ihr?

Danke für eure Zeit und Antworten <3

Mädchen, Gefühle, Jungs, kuscheln, Nähe, Abstand halten, Händchen halten

Toxischer Individualismus?

Aktuell hört man überall und immer wieder, man solle sich im Leben vor allem auf sich konzentrieren. Sich nicht an einen festen Partner binden und im Zweifel lieber an den eigenen Lebensweg denken, als eine dauerhafte Beziehung mit Kompromissen zu führen.

“Du wird alleine geboren und wirst alleine sterben…“

Es kommt mir manchmal so vor, als würde das mitunter sehr extreme Züge annehmen.

Seit Jahren schon steigt die Zahl der Singlehaushalte und eine Beziehung, die wirklich lange, vielleicht sogar ein Leben lang hält scheint mittlerweile unwahrscheinlicher als ein Sechser im Lotto.

Das wir als Gesellschaft davon abgekommen sind, hoch konservative Rollenbilder einer Ehe im Stil der 50er Jahre als Ideal zu glorifizieren, ist selbstverständlich eine große Errungenschaft. Allerdings scheinen wir mehr und mehr auch die Kompromissbereitschaft und das Verständnis für unser Partner mit über Bord zu werfen. Zumindest kommt es mir so vor.

Dieses ständige Predigen über Selbstliebe und darüber, dass man selbst genug ist… Wo soll das denn hinführen? Sähen wir damit nicht die Saat für eine Gesellschaft, die zu sehr auf sich selbst schaut, nur die eigenen Werte und Vorstellungen vom Leben akzeptieren kann und nicht dazu in der Lage ist, sich fest zu binden?

Eine individuelle Gesellschaft lebt doch gerade davon, dass jeder und jede frei entscheidet, wie er oder sie leben möchte.

Wer in einem Singleleben glücklich ist, der sollte um Gottes Willen dieses Leben führen. Warum sollte man sein Leben so gestalten, dass man unglücklich ist?

Wenn man sich aber vertrauten Menschen anvertraut, sich denen öffnet und beichtet, dass man sich eine enge und dauerhafte Partnerschaft wünscht, dann stößt man auf Unverständnis.

So etwas würde es eben nicht mehr geben, diese Zeiten seien vorbei. Im schlimmsten Fall wird auf die schon genannte Selbstliebe verwiesen, die bei einem selbst offenbar fehle, jedoch durch eine Psychotherapie wieder geweckt werden könne.

Bitte? Selbstakzeptanz ist unerlässlich für ein glückliches Leben, aber der Wunsch sich zu binden kann doch nicht mit einer psychischen Krankheit gleichgesetzt werden.

Eine wirklich dauerhafte Beziehung zu führen ist hart und anstrengend, aber ich denke ich bin nicht alleine damit, wenn ich sagen, dass sie für einige zu einem erfüllten Leben dazugehört. Es geht doch nicht immer darum, dass man lernen muss sich „zu lieben“, um heutzutage dennoch ein erfülltes Leben zu führen.

Ich denke, für einige kann ein Leben nur dann erfüllt sein, wenn man es nicht auf ewig alleine oder eben mit oberflächlichen, wechselnden Beziehungen bestreitet.

Liebe, Männer, Liebeskummer, Frauen, Sex, Gesellschaft, individualismus, Liebe und Beziehung, Nähe, Partnerschaft, toxisch, toxische Beziehung

Mehr Nähe brauchen als Partnerin-Umgang?

Hey ihr,

ich melde mich einmal wieder, da ich etwas verzweifelt bin. Ich bin nun schon seit einiger Zeit mit meiner Freundin zusammen. Früher waren wir nun halt einmal sehr verliebt und alles schien perfekt zu sein. Nun habe ich das Gefühl ich bekomme sehr wenig Aufmerksamkeit. Auch etwas mehr Körperkontakt den sie früher doch so sehr liebte bekomme ich immer weniger. Ich habe nun mit ihr ausgiebig darüber geredet und sie war total verwirrt und meinte sie würde nicht wahrnehmen, dass etwas sei und dass dieses „sich dauerhaft anfassen“ (da stimme ich zu) klar mit der Zeit weniger gibt.

Im Grunde stehe ich nun also an dem Punkt, dass für sie die Beziehung Alltag ist, sie einfach vertraut und aber glücklich ist wie alles ist. Ich hingegen würde mir manchmal einfach wünschen, dass sie mir über den Rücken streichelt oder auch mal was nettes ins Ohr sagt oder so. Ich sage nicht dass sie es garnicht tut aber nur eben sehr wenig. Und ich meine auch nicht dass ich es dauerhaft will.

Wie gehe ich nun vor? Ich habe halt das Gefühl, dass wir unterschiedliche Ansprüche stellen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen ? Ich wünsche mir einfach manchmal mehr Aufmerksamkeit und Nähe und sie findet dieses Pensum okay. Ist das ein Aus für eine Beziehung ? :( wie könnte ich damit umgehen ? Dass sie nichts Zweites am Laufen hat, dabei kann ich mir sicher sein.

Liebe, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebe und Beziehung, Nähe, Streit

Ist das Betrug?

Hallo,

Ich habe vor etwa zwei Jahren eine echt nette Dame kennengelernt. Wir hatten uns einige Male getroffen jedoch habe ich schnell gemerkt das ich noch nicht soweit bin und es dementsprechend beendet.

Sie hatte mich nach dieser langen Zeit vor zwei Monaten wieder angeschrieben und nach kurzer Zeit haben wir uns erneut getroffen. Bei den treffen haben wir uns dermaßen gute verstanden das ich mich in sie verliebt habe und sich herausstellte das sie ebenfalls diese Gefühle noch für mich hat. Wir kochten zusammen, lagen im Bett und haben gekuschelt und gerangelt, sie schickte mir öfter Unterwäsche bilder und wir schrieben darüber was wir gerne miteinander anstellen würden bzw. über sehr intime Dinge.

Nun ist es so das ich nach einem Streit herausgefunden habe das sie bereits seit einem Jahr einen Freund hat mit dem es nicht all zu knülle laufen soll.

Mir riss es den Boden unter den Füßen weg und ich wurde daraufhin geghostet. Ich kenne ihn leider nicht und im Internet ist er auch ein Geist. Das alles ist jetzt ein paar Wochen her aber nargt natürlich immer noch an mir.

Meine Frage wäre ob sie ihren "Freund" betrogen hat und ob ich trotz Unwissenheit ein schlechtes Gewissen haben muss?

Meiner Ansicht nach ist es Betrug sowohl emotional als auch körperlich..

Ich würde liebend gerne ihren Freund darüber unterrichten allerdings ist er wie erwähnt ein Geist im Internet. Ich habe nur ein paar Eckdaten die mich nicht weiterbringen. Ich möchte ihm unbedingt davon erzählen egal was dagegen sprechen könnte. Ich weiß lediglich wo sie wohnt und das er abends öfter zu Besuch kommt. Habt ihr eine Idee wie man eventuell Kontakt aufnehmen könnte ?

Vielen Dank!

Liebe, Betrug, Date, Gefühle, Freunde, Beziehung, Affäre, betrogen, lügen, Nähe, Online Dating, Partnerschaft, Betrogen worden, ghosting

Verliebt, was soll ich sagen/tun (kompliziert)?

Liebe Community,

ich habe einen Arbeitskollegen, mit dem ich schon seit einigen Monaten eng zusammenarbeite und in den ich mich total verliebt habe. Wir sind uns in letzter Zeit sehr nahe gekommen, auch körperlich (Umarmungen), obwohl er eigentlich (auch laut eigener Aussage) nicht so der Typ für körperliche Nähe ist. Er hat leicht autistische Züge und ist auch sonst sehr... eigen, er ist sehr klug, oft sarkastisch und meist relativ gefasst/rational, aber in der letzten Zeit ist er in meiner Gegenwart total aufgetaut, lässt Nähe zu, spricht über Gefühle und sagt auch dass es ihm sehr guttut. Ich weiß, dass er eine relativ schwere Kindheit hatte und nie wirklich Zuwendung bekommen hat und auch nur selten mit anderen über Gefühle etc spricht.

Gestern waren ich bei ihm und lagen auf dem Sofa, ich in seinen Armen. Er hat mich gefragt, ob ich ihn mag, was ich ihm dann auch zu verstehen gegeben habe. Er wirkte sehr glücklich darüber, aber auch nachdenklich und sagte, dass er emotional komplizierter Mensch sei.

Mir ist das bewusst und ich weiss, dass er im Umgang mit Menschen und (seinen eigenen) Gefühlen nicht so große Erfahrung hat. Mir war das schon bewusst, als ich ihn kennengelernt habe, ihm näher gekommen bin und mich in ihn verliebt habe. Ich wäre auch bereit, ihm all die Zeit und den Raum für sich zu geben, die er braucht und ihn niemals zu irgendwas drängen. Es muss auch nicht direkt jetzt zu einer Beziehung oder sowas kommen, meinetwegen kann es auch so bleiben wie es jetzt ist, wir tun einander gut.

Hättet ihr eine Idee, was ich tun/sagen soll?

Liebe, Männer, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Autismus, Emotionen, Liebe und Beziehung, Nähe, verliebt, autistisch, Autismusspektrumsstörung

Frische Beziehung, ich fühle mich schon eingeengt?

Hallo zusammen,

ich bin frisch in einer neuen Beziehung. Eigentlich ganz schön, aber etwas kommt mir komisch vor, weshalb ich mich immer unwohler fühle und Zweifel habe.

Das Problem ist, dass ich mich eingeengt fühle, mit der Nähe nicht zurecht komme.

Wir sehen uns sehr häufig, auch unter der Woche, am Wochenende sind wir meist auch noch von Freitags bis Sonntags zusammen, wenn es klappt.

Eigentlich sollte am Anfang ja alles toll sein, man sollte nicht genug voneinander kriegen, sagt man immer. Ich bemerke allerdings, dass ich Probleme damit habe, wenn er durchgehend neben mir sitzt, mich permanent in den Armen hält, ständig kuscheln will, mich immer wieder umarmt, mich küsst oder Sex haben will.

Hinzu noch der häufige Kontakt per Chat und Anruf. Er ruft mich oft an, schreibt auch viel. Ich hätte kein Problem damit, auch mal nichts voneinander zu hören, ich bin manchmal genervt, wenn ich zB vor dem zu Bett gehen nochmal telefonieren "muss".

Ich kann es irgendwie nicht mehr haben, nicht einfach "für mich" sein zu können. Manchmal erwische ich mich dabei, wie ich ihn einfach zur Seite schieben oder drücken möchte, wenn er zB beim Filme schauen neben mir sitzt und mich wieder umarmen will. Wenn ich extra Abstand nehme und er mir hinterherrückt. Auch mag ich es nicht, die halbe Nacht beieinander zu liegen, ich kann so nicht einschlafen, ich kriege keinen Schlaf und fühle mich unwohl, ich erwische mich immer, wie ich total genervt bin, ich genieße das nicht, am nächsten Tag bin ich immer total schlapp und übermüdet. Ich kann es auch nicht haben, wenn er ständig meine Hand halten will, wenn wir unterwegs sind, immer und überall sucht er meine Nähe. Wenn er mir Komplimente macht, mir etwas liebes sagt, dann empfinde ich selbst das wieder als "erdrückend". Ich muss dazu aber auch sagen, dass er extrem viel Nähe sucht, ich weiß, dass er sehr verliebt ist.

Ich kann diese Nähe nicht genießen, ich fühle mich schnell erdrückt, was damals, also in meinen anderen Beziehungen, nie so gewesen ist. Ich weiß nicht, ob das noch normal ist? Ich mache mir langsam Gedanken, ob ich zu wenig verliebt bin, ich mag ihn sehr, ich freue mich auf ihn, ich vermisse ihn jedesmal, ich denke oft an ihn, gleichzeitig freue ich mich immer, wenn ich endlich wieder alleine bin und meine Ruhe habe?

Beziehung, Nähe

Wie kann ich liebe zeigen? Bindungsangst, nähe?

Hey leute ich bin w/21 jahre alt

Undzwar ist es so.. ich habe ein Problem womit ich schon lange zu kämpfen habe ich habe einen typen kennengelernt /26 Jahre alt er weiß was er will und ist sich sicher das wir beide eine schöne Zukunft zusammen haben werden. Das denke ich natürlich auch deswegen habe ich ihn auch meiner Mutter vorgestellt und er mich auch seiner Mutter was er vorher noch nie gemacht hat. Nun ist es so ich fühle mich sehr zu ihm hingezogen und uns verbindet so einiges. Da ich aber in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen mit Beziehungen gehabt habe.. ist es für mich schwer geworden meine Gefühle zu zeigen oder vertrauen aufzubauen Ich habe in meiner Kindheit nie liebe bekommen oder überhaupt gelernt bekommen wie man wirklich liebt und was es heißt wirklich zu lieben. Zudem muss ich sagen das ich wirklich nur verletzt und enttäuscht wurde von meiner familie oder generell von den menschen die mir wichtig gewesen sind.

Naja vielleicht liegt es daran weil ich einfach nur das gute in einem sehe egal wie man behandelt wird.

ich will ihn unbedingt in meiner Nähe haben weil ich mich sicher fühle und er mich schätzt das problem ist jetzt das ich ihn kaum in die Augen schauen kann und er schaut mich immer so verliebt und lange an er hält meine Hände immer ganz fest und zeigt mir wie wichtig ich ihm bin Ich kann das irgendwie nicht so wiedergeben wie ich möchte .. Immer wenn er mich berührt oder umarmt halte ich es nicht lange aus ich merke auch das er das gleiche auch von mir erwartet und immer wenn ich zuhause bin fange ich an zu weinen weil mich das so aufrisst das ich nichts dergleichen zurück geben kann obwohl er es einfach nur verdient das erste mal fühl ich mich von jemanden so gut behandelt wie es noch nie jemand getan hat.. das ist so ungewohnt und es macht mir mega angst..

ich brauche bitte einen rat ich weiß nicht mehr was ich machen soll ich will ihn einfach nicht verlieren ..

und sorry für die Rechtschreibung ich weiß ist jetzt nicht gerade die beste :)

Freundschaft, Angst, Beziehung, Psychologie, Bindung, Liebe und Beziehung, Nähe, Verzweiflung, Zuneigung, bindungsaengste, Bindungsangst, Schlechte Erfahrungen

Warum bin ich so besessen von meinem Praktikum und den Mitarbeitern dort?

Hallo, seit drei Wochen läuft mein Praktikum vom Studium schon und ich bin bisher so begeistert. Ich hatte sehr doll Angst dass ich mich unwohl fühle, es mir keinen Spaß macht usw. Aber die sind alle so krass nett und wie der ganze Tagesablauf ist und so gefällt mir so doll. Jetzt wenn ich genauer nachdenke vielleicht auch zu doll.. also ich will am liebsten gar nicht nach Hause gehen oder Wochenende von der arbeit getrennt sein. Aber dazu muss ich sagen dass dazu nicht die arbeit an sich gemeint ist weil ich ja bisher nur beobachtet habe und mitgefahren bin. Sondern tatsächlich die KollegenInnen dort. Ich fühle mich so wohl bei denen. Die sind sogar so lieb dass ich abgeholt werde und nach Hause gefahren werde. Es ist im Büro immer humorvoll und die sind so interessiert halt auch an mir und ich liebe jeden tag das Plaudern mit ihnen und ich bewundere immer bei den Begleitungen zu Hausbesuchen und so wie toll sie arbeiten. Ich schaue so zu Denen auf und setze mich unter Druck ein besonders tollen lieben Eindruck zu hinterlassen. Insbesondere meine ich übrigens zwei junge Frauen, ein wenig älter als 30, zu denen ich so krass aufschaue. Ich bin jetzt 21 Jahre und damit meine ich nicht dass ich auf Frauen stehe oder so was. Ich muss aber ständig an die beiden denken und fühle mich wie gesagt in deren Nähe so wohl. Meine Frage ist: suche ich mit meinem Verhalten was bei den beiden? So eine Art Ersatz? Ich verstehe nicht warum ich so verrückt spiele und traurig bin wenn ich von ihnen also von der arbeit gehen muss. Warum ich mich privat auch für die beiden so doll interessiere. Und dass ich jetzt schon weinen könnte wenn ich in einem halben Jahr wieder abschied nehmen muss. Und dass obwohl ich ja noch nicht eigenständig arbeite und noch nicht weiß ob das wirklich der Job ist den ich dann gut kann und mag.
vielleicht kann mir jemand etwas sagen was eine Vermutung wäre was bei mir so los ist

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Nähe, Praktikum

Kumpel ins Bett schubsen und drauf legen in Ordnung oder zu viel?

Hallo,

ich hatte einen super tollen Tag und habe einfach so gute Laune gehabt, dass ich meinem Kumpel (für den ich auch Gefühle hege) unbedingt von den Neuigkeiten erzählen wollte. Er kam wie zuvor vereinbart zum Haare schneiden vorbei. Ich habe laut Musik aufgedreht und habe getanzt. Er fragte mich schon warum ich so gut drauf bin.

Dann nahm ich seine Hand und führte ihn aufgeregt ins Schlafzimmer. Dort schubste ich ihn dann aufs Bett und legte mich einfach mit meinem ganzen Körper auf Ihn drauf und schaute ihn mit verschränkten Armen auf seiner Brust mit großen Augen an und berichtete über den tollen Tag. Wir lagen ungefähr 15min so da.. Ich hatte zwar nicht das Gefühl, dass er das als schlimm empfand, aber war dennoch eher passiv.. Er hätte ja auch in dem Moment irgendwie die Situation ausnutzen können, und bspw. mich in den Arm nehmen können etc.. er schaut mich zwar immer sehr innig in die Augen und grinst auch immer so süß aber die Situation war denke ich sehr überfordernd und unerwartet, da ich solch eine Seite von mir noch nicht gezeigt habe..

Im nachhinein dachte ich mir, ich glaube das war etwas zu viel Energie von meiner Seite.. Ich habe in dem Moment überhaupt nicht darüber nachgedacht, wie er sich dabei fühlt oder ob es überhaupt angebracht ist..

Wie seht ihr das? mache ich mir jetzt zu große Gedanken? Wäre das für euch schon zu viel für eine "Freundschaft"? Es gibt ja auch die Private Zone die jeder hat.. Ich hoffe ich bin ihm da nicht zu nahe getreten..

Ich freue mich auf Kommentare.. Danke!

Liebe, Männer, Freundschaft, Beziehung, intim, Jungs, Liebe und Beziehung, Nähe, Körperkontakt

Er geht zärtlich mit mir um?

Hallo zusammen.

Ich habe einen guten Freund, bei dem mir etwas merkwürdiges aufgefallen ist. Ich weiß nicht, ob er sich so verhält, weil er zärtlicher mit mir umgeht, als der Rest oder ob er dies tut, weil er keine enge Bindung zu mir verspürt.

Folgendes: Mein guter Freund ist eigentlich eine humorvolle Person. Manchmal sehe ich ihn oft mit anderen Freunden, wie er laut mit Ihnen lacht, Witze reißt und ziemlich laut redet. Mit seinen männlichen Freunden kämpft er auch ziemlich oft, aber das ist ja normal. Er ist aber immer ziemlich laut am lachen mit Ihnen. Mit seinen weiblichen Freunden ist das genau so, außer, dass sie jetzt kämpfen.

Mir gegenüber verhält er sich aber um einiges anders und ich bin mir nicht sicher, weshalb. Jedesmal wenn wir reden und ich ihm gerade was sage, schaut er mir total gruselig in die Augen. Er hält total lange Blickkontakt und wenn ich fertig mit reden bin, schaut er erstmal 3 Sekunden weiter in die Augen und antwortet erst dann. Auch redet er viel leiser, als mit seinen anderen Freunden und steht viel näher an mir ran. Er ist auch nicht so hyperaktiv, wie neben den anderen. Einmal hat er sich neben mich gesetzt, 5 Minuten nichts gesagt und mir aus dem Nichts ein Kompliment gemacht. Wenn es mal nichts zu reden gibt, sitzt er einfach vor mir, hebt seine Augenbrauen und schaut mir wieder in die Seele. Manchmal grinst er auch dabei.

Ich weiß es klingt auch ein wenig so, als ob er etwas von mir will, aber andererseis frage ich mich dann, warum er seinen Humor nicht auch neben mir zeigt. Wir sind doch Freunde. Oder sieht er mich nicht als eine sooo gute Freundin?

Liebe, Humor, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Nähe

Junge der auf mich steht ist oft in meiner Nähe?

Hallo zusammen und einen guten Morgen.

Ich habe einen Jungen aus meinem Jahrgang, der auf mich steht. Er tut dementsprechend auch Dinge, die man tut, wenn man verknallt ist oder Interesse hat & ich stehe auch auf ihn, was ich ihn definitiv beichten werde, wenn die Schule wieder anfängt.

Jedenfalls fällt mir auch auf, dass er sich oft in meiner Nähe befindet, aber auf eine sehr komische Art & Weise.

Wir haben letztens eine Klausur geschrieben & er hatte seine eigene Wahl, wohin er sich setzen möchte. Sein bester Freund hat auch in dem gleichen Raum die Klausur geschrieben & plötzlich habe ich gemerkt, wie er ( der Junge, der auf mich steht) in meine Richtung kommt. Er wollte an meinem Stuhl vorbei gehen, also habe ich ihm Platz gemacht. Links von mir waren noch 4 Plätze frei. Er hat sich nicht an die ganz linke Seite gesetzt, sondern wollte sich direkt neben mich setzen. Er hat den Stuhl nach hinten gezogen, sich fast drauf gesetzt & hat sich dann plötzlich doch umentschieden, wodurch er sich dann einen Platz nach weiter links gesetzt hat. Wir saßen also während der gesamten Klausur nebeneinander, aber zwischen uns war noch ein Platz frei. Daher frage ich mich, warum er sich erst komplett neben mich setzen wollte & dann doch einen Platz zwischen uns beiden frei gehalten hat.

Am nächsten Tag hatten wir nach einigen Stunden Unterricht Pause. Deshalb habe ich mich mit einer Freundin auf eine Bank gesetzt. Ich saß rechts & meine Freundin links. Neben mir war noch eine Bank und neben der Bank noch ein Stein. Wir haben miteinander getratscht & plötzlich sehe ich, wie sein Bester Freund mit dem Auto angefahren kommt & der, der auf mich steht hinten sitzt. Er hat mich gesehen & mich so lange angestarrt, bis sein Freund eingeparkt hat. Als die beiden dann ausgestiegen sind, ist der Junge, der auf mich steht direkt auf uns zu gekommen & hat sich mit dem Rücken zu uns auf den Stein gesetzt. Als der Unterricht dann angefangen hat, ist er an mir vorbei gegangen, hat mich angeguckt & angelächelt. Ich habe zurück gelächelt. Dabei frage ich mich auch, warum er sich nicht gleich auf die Bank gesetzt hat & warum er mit seinem Rücken zu uns gedreht saß bzw. überhaupt wieder einen Platz freigehalten hat & auf dem Stein saß.

Alles in allem befindet er sich sehr sehr oft neben mir aber setzt sich dann nicht genau neben mich, sondern lässt noch etwas Platz zwischen uns beiden. Wisst ihr vielleicht, woran das liegen könnte? Danke😊

Jungs, Liebe und Beziehung, Nähe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nähe