Nähe – die meistgelesenen Beiträge

Ich hab mich in eine Schülerin verliebt. Was soll ich tun?

Hallo, ich bin 30 Jahre alt und Lehrer an einer Berufsschule. Ich bin sehr professionell was meinen Beruf angeht und hin und wieder gab es Schülerinnen von mir die mit mir flirten wollten oder für mich schwärmten, was ich immer professionell abgewährt habe. Seit einem Jahr nun unterrichte ich eine Klasse, worin sich eine Schülerin (20) befindet die mich einfach nur umhaut. Und mit umhauen meine ich nicht sie sieht heiß aus, sondern ihren bodenständigen und verantwortungs-bewussten Charakter, ihre Ausstrahlung, ihre Reife.... Sie hat etwas was nicht mal Frauen in meinem Alter haben und steht auch zu dem. Ich kann nicht anders als sie immer wieder anzuschauen oder zu beobachten wie sie mit Freunden redet etc. Ich tat es bisher immer heimlich, aber anscheinend machte ich es nicht heimlich genug und sie bemerkte es ein paar Mal. Seither fällt mir auf das sie mich ebenfalls oft anschaut und mich immer wieder anlächelt oder mir hinterher schaut etc. Ich weiß nicht wieso, aber es macht mich überglücklich das sie an mir ebenfalls interessiert ist und wir schauen und lächeln uns seit ein paar Monaten ständig und manchmal sehr lange an. Ich weiß nicht was ich tun soll, aber ich habe hin und wieder das Bedürfnis sie zu küssen und einfach nur noch in ihrer Nähe zu sein. Manchmal kommt sie ans Lehrerzimmer und frägt nach mir und wir unterhalten uns. Dabei können wir beide nicht aufhören uns breit anzugrinsen. Ich bin dabei mich in sie zu verlieben und denke jede Sekunde an sie. Was soll ich tun? Ich weiß das sie meine Schülerin ist und ich ihr Lehrer und wir nichts anfangen dürfen. Aber wie soll ich damit umgehen?

Liebe, Männer, Schule, Frauen, Beziehung, anschauen, Lehrer, Nähe, professionell, Schülerin, verliebt

Mehr Nähe brauchen als Partnerin-Umgang?

Hey ihr,

ich melde mich einmal wieder, da ich etwas verzweifelt bin. Ich bin nun schon seit einiger Zeit mit meiner Freundin zusammen. Früher waren wir nun halt einmal sehr verliebt und alles schien perfekt zu sein. Nun habe ich das Gefühl ich bekomme sehr wenig Aufmerksamkeit. Auch etwas mehr Körperkontakt den sie früher doch so sehr liebte bekomme ich immer weniger. Ich habe nun mit ihr ausgiebig darüber geredet und sie war total verwirrt und meinte sie würde nicht wahrnehmen, dass etwas sei und dass dieses „sich dauerhaft anfassen“ (da stimme ich zu) klar mit der Zeit weniger gibt.

Im Grunde stehe ich nun also an dem Punkt, dass für sie die Beziehung Alltag ist, sie einfach vertraut und aber glücklich ist wie alles ist. Ich hingegen würde mir manchmal einfach wünschen, dass sie mir über den Rücken streichelt oder auch mal was nettes ins Ohr sagt oder so. Ich sage nicht dass sie es garnicht tut aber nur eben sehr wenig. Und ich meine auch nicht dass ich es dauerhaft will.

Wie gehe ich nun vor? Ich habe halt das Gefühl, dass wir unterschiedliche Ansprüche stellen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen ? Ich wünsche mir einfach manchmal mehr Aufmerksamkeit und Nähe und sie findet dieses Pensum okay. Ist das ein Aus für eine Beziehung ? :( wie könnte ich damit umgehen ? Dass sie nichts Zweites am Laufen hat, dabei kann ich mir sicher sein.

Liebe, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebe und Beziehung, Nähe, Streit

Alleine fühle ich mich am wohlsten, geht es noch jemandem so?

Ich bin am liebsten alleine, in jeder Hinsicht. Ob jetzt im Job oder in der Freizeit oder auch was Beziehungen betrifft. Beziehung will ich keine denn das ist mir zu nervig und anstrengend. In meiner Freizeit bin ich am liebsten daheim und will nicht raus, daheim fühle ich mich am besten, bin voller Energie, es ist für mich wie eine Akkuladestation für Körper und Seele. Daheim muss ich auf niemanden Rücksicht nehmen zwecks Klima (lüften, heizen, welche Beleuchtung usw.), ich kann Musik hören welche ich will oder auch einfach nur schöne Naturklänge einschalten. Ich kann PC Spiele spielen und die Ruhe genießen. Ruhe und Entspannung liebe ich. Sobald Menschen in meiner Nähe sind, fühle ich mich bedrängt und viele Nerven mich weil sie mich dauernd zulabern oder mir sonst wie auf die Pelle rücken. Single zu sein ist für mich auch am angenehmsten weil ich für niemanden mehr als Freundschaft empfinden kann (allerdings ist das erst so entstanden, vorher hatte ich immer gerne eine Beziehung). Ich fühle da einfach nichts. Verwandtschaft und Freunde mag ich gerne und auch sonst komme ich mit den meisten gut klar, Kollegen usw. Aber in meinem privaten Umfeld möchte ich niemanden haben. Außer Tiere. Ich bin unglaublich gerne alleine, einsam fühle ich mich nie. Es ist doch total schön, daheim Ruhe und Entspannung zu bekommen während andere sich nur auf Partys ins Koma saufen. My home is my Castle und da gehört niemand außer Haustiere rein. Wem geht es noch so?

Entspannung, Ruhe, Alleinsein, Nähe, Wohlfühlen

Er gefällt mir optisch nicht, aber ich mag seine Nähe?

Hallo Leute,

bitte verurteilt mich nicht, dieses Thema ist sehr sensibel für mich und ich fühle mich selbst schlecht dafür.

Ich habe einen Mann im Internet kennengelernt und mich 2 Mal mit ihm getroffen. Beim zweiten Treffen sind wir uns näher gekommen (es fiel kein Kuss, wäre mir auch zu viel), indem er seine Hand auf mein Bein legte und fragte, ob das in Ordnung für mich sei. Ich bejahte und rückte näher an ihn und legte meinen Arm um seinen Arm.

Ich wollte das und es fühlte sich schön an, aber gleichzeitig auch ungewohnt, weil ich kaum Erfahrung habe und noch nie eine Beziehung hatte. Er hat auch nicht viel Erfahrung, macht es denke ich trotzdem ganz gut. Zum Abschied, nachdem wir uns umarmten wanderten unsere Hände vom Arm in die Hände (hoffe ihr versteht wie ich das meine). Das kam irgendwie unterbewusst von uns beiden und ich wollte das auch.

Ich bin so unsicher, da er so ein toller Mensch ist. Er ist liebvoll, nett, verständnisvoll, vorsichtig, aufmerksam, interessiert sich für mich, kommt extra in meine Stadt, er gibt mir ein angenehmes Gefühl. Ein Gefühl, ich sein zu können und genug zu sein. Es ist so neu mich bei einem Mann so wohl zu fühlen.

Bei mir passiert gerade so einiges im Leben und bin ziemlich überfordert und dazu kommt jetzt auch noch er und das alles, was so neu für mich ist. Es ist ungewohnt, aber schön.

Er hat mich beim letzten Treffen gefragt, ob wir uns wieder sehen und ich habe zugestimmt, da ich es auch möchte.

Das Problem ist, dass er mir optisch nicht gefällt. Er ist unscheinbar und sein Gesicht wirkt ungepflegt. Ich fühle mich so schlecht dafür, ich beurteile niemanden nach seinem Aussehen, aber wenn man mit jemandem eine Beziehung eingehen möchte, muss man sich auch optisch gefallen. Jedoch überwiegt für mich definitiv der Charakter, da es so selten ist, sich mit jemandem so gut zu fühlen. Ich glaube, es fehlt auch noch etwas, da er sehr ernst wirkt. Ich denke aber, dass das durch die Aufregung kommt und durch die Angst etwas falsch zu machen. Da denke ich, dass es einfach nur etwas Zeit braucht.

Ich mag es neben ihm zu gehen, nah an ihm zu sitzen, ihn zu berühren und ich spüre eine Anziehung zu ihm, einfach weil er so toll ist. Ich denke viel an ihn. Wenn wir telefonieren, könnte ich die ganze Zeit mit ihm telefonieren, weil es einfach so schön und angenehm ist.

Ich habe aber Angst, dass es nicht genügen wird. Endlich kommt es in meinem Leben dazu, dass ich jemanden kennenlerne wo eventuell etwas entstehen könnte und dann ist es so blöd für mich wegen so etwas alles abzubrechen. Ich kann mir noch nicht mal vorstellen es abzubrechen, weil es keine Gründe dafür gibt. Ich mag ihn.

Ich verstehe meine eigenen Gefühle nicht. Bitte könnt ihr mir helfen und mir vielleicht etwas Klarheit geben?

Ich habe Typen kennengelernt die so gut aussahen, aber vom Charakter her nicht toll waren. Das habe ich immer schnell gelassen, weil es mir wichtig ist mich wohlfühlen zu können. Und so wie es mit ihm ist, war es noch nie.

War jemand in so einer Situation? Ist das Aussehen wirklich wichtig? Wird sich das irgendwann legen? Was soll ich tun?

Danke

Männer, Gefühle, Aussehen, Beziehung, Anziehung, Charakter, Nähe, Wohlfühlen, internetbekanntschaft

Ist das normal dass man sowas bei der besten Freundin macht?

Hallo zusammen

Meine beste Freundin sucht in letzter Zeit sehr viel körperkontakt zu mir. Sie lässt sich gefühlt immer öfter was einfallen damit ich sie in arm nehme oder sie sich an mich kuscheln kann. Neulich sind wird abends kurz bevor es dunkel würde noch spazieren gegangen. Wir sind einen Waldweg entlang gegangen und als plötzlich ein Geräusch von einem Tier kam hatte sie angeblich solche Angst dass sie sich an meinem arm festgehalten hat und meinte dass sie so froh ist dass ich da bin weil sie ziemlich große Angst hat. Als wir dann bei mir waren wollten wir Film schauen und ich hab sie gefragt ob sie eine Decke will. Sie meinte dann dass sie keine Decke braucht. Ich hab mich dann in eine Decke gekuschelt wie ich das immer beim Film schauen mach und plötzlich meinte sie ob sie mit unter die Decke kann weil ihr plötzlich kalt wird. Als sie dann unter der Decke lag meinte sie ob ich sie nicht im arm nehmen und sie wärmen könnte. Ich hab mich zwar ein bisschen gewundert aber hab es dann gemacht und als ich ihr meinen Arm um sie gelegt habe hat sie sich gleich an mich gekuschelt und ihre Hand lang auf meinem Oberschenkel und sie hat mich dann da gestreichelt.

Mich stört das nicht und es ist auch total okay! Ich bin nur ein bisschen verwundert.

Könnt ihr euch das erklären bzw habt ihr eine Erklärung dafür?

Lg Jackyie

Freundschaft, Psychologie, beste Freundin, beste freundinnen, kuscheln, Nähe, Kuscheln mit Freundin

Bin immer so unsicher, weil ich nich weiß ob der Partner mich liebt?

Im Moment trau ich mich gar nicht mehr, Beziehungen einzugehen, weil ich nie weiß ob der Partner mich liebt oder mich vielleicht im tiefsten inneren lieber wieder loswerden will und mir das nur nicht sagen mag.

Und ich weiß nicht, wie ich das Problem lösen Soll.

Als Beispiel, in meiner letzten Beziehungen gab es immer wieder Vorfälle, wo ich gedacht habe: wenn er mich liebt, würde er das nie so machen.

Als Beispiel, ein Freund war zwei Wochen zu Besuch und ich durfte nur zweimal dazu kommen in den ganzen zwei Wochen. Oder er ist auch oft mit Gruppen verreist, er sagte das war schon vor unserer Beziehung alles gebucht. Verstehe ich auch, klar...aber sowas macht mich unsicher, insbesondere wenn sich diese Kleinigkeiten häufen.

Und wenn ich denn nach Gefühle frage, da sagen Männer sowas wie „ich mag dich echt ganz gern“ oder „ unserer Treffen neulich, das war doch ganz ok, wieso fragst du“.

Dann steigere ich mich da so rein und werde eigentlich noch unsicherer, weil ich denke, ich möchte doch mehr sein als „ganz ok“.

Und dann suche ich immer nach Anzeichen ob er mich nun lieben könnte oder nicht und etwa die Hälfte spricht dafür und die Hälfte dagegen und dann mache ich lieber Schluss weil ich immer denke, bevor er bald Schluss macht, mach ich das lieber.

Und dann passiert ja nichts von den Männern und dann bin ich bestätigt und denke „ aha, hab ich’s doch gewusst hab ihn nie was bedeutet“.

So und das war jetzt in den letzten 3 Beziehungen so, alle haben so 10-14 Monate gehalten.

Und das ist so doof diese Unsicherheiten. Ich frage dann auch Freundinnen, die mich bestätigen, die sagen dann auch: nein, wenn ein Mann dich liebt, macht er so oder so.

und meine Männer machen das nicht und dann denk ich, die mögen mich gar nicht.

ZB Blumen mitbringen, aus den Urlaub sms schicken, irgendwas romantisches, Kosenamen geben, mal eine Überraschung die mein Herz berührt oder sowas.

Das hatte ich alles noch nie.

Dafür allerdings hatte der letzte beim spazieren gehen immer meine Hand genommen und da sagte dann meine Freundin wieder, dann würde er mich lieben, ihr Mann hätte das nie gemacht.

Sind jetzt nur ein paar Beispiele von vielen.

Aber versteht ihr, was ich meine?

Wie kann ich bei der nächsten Beziehung die Unsicherheiten in Griff bekommen?

Damit ich nicht immer Schluss mache?

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Bindung, Liebe und Beziehung, Nähe, Distanz, unsicher, Zweifel an Beziehung

Sonst nur Freunde, auf einmal sehr touchy?

Hey :)

Ich habe einen Freund aus meiner Klasse mit dem ich eigentlich sehr gut auskomme. Wir schreiben miteinander seid wir Ferien haben wieder mehr als wärend der Schulzeit. Wir kommen ganz gut miteinander aus, aber trotzdem ist er meist eher zurückhaltend.

Ich war mal in ihn verliebt und er wusste das (ich hab ihm das gesagt). Wir waren weiterhin befreundet und haben einfach normal Zeit miteinander verbracht.

Jetzt haben wir uns heute (ne gestern, schon nach 0 Uhr, upsi) getroffen und es war sehr angenehm.

Es war das erste richtige Treffen (er hat nicht viel Zeit wo er sich treffen kann) und wir sind spazieren gegangen. Wärend dem spazieren hab ich dann seine Brille zwischendurch aufgesetzt (das machen wir halt manchmal so).

Ich konnte dann nur noch verschwommen dadurch sehen und der Boden sah dadurch auch voll gewölbt aus weshalb ich merkwürdig gelaufen bin.

Hinter uns kamen dann mehrmals Autos und normalerweise hätte er mich zur Seite geschoben oder einfach nur Achtung gesagt, so hab ich es auf jeden Fall erwartet

Aber er ist dann ganz überraschend hinter mich gegangen, hat seine Hände sanft an meine Hüfte gekegt und mich sachte zur Seite bewegt. (Ich hätte halt auch einfach die Brille absetzten können)

Zwischendurch haben wir auch Händchen gehalten, aber das ist normal bei uns und bedeutet nicht viel.

Zuhause saßen wir dann halt zusammen auf der Couch und haben miteinander geredet. Und als wir dann beide wegen den Lampen an die Decke geschaut haben, hat er seinen Kopf gegen meine Schulter gelegt.

Eigentlich ist er halt mehr auf Abstand und ich habe halt auch keine Gefühle mehr für ihn, meine Freunde sagen aber, dass er vielleicht Gefühle für mich haben könnte.

Was denkt ihr?

Danke für eure Zeit und Antworten <3

Mädchen, Gefühle, Jungs, kuscheln, Nähe, Abstand halten, Händchen halten

Warum gehen Menschen Freundschaften ein, öffnen sich komplett und halten den Freund dann immer eine Armlänge auf Abstand, wenn dieser Unterstützung anbietet?

Warum erzähl man jemandem seine tiefsten Traumata, seine Schwächen und Sorgen und geht dann auf Distanz, sobald das Gegenüber Hilfe anbietet und die Themen besprechen möchte?

Und warum geht man auf diese Art eine Freundschaft ein, pflegt diese aber nicht richtig und bekommt dann innere Beklemmungen und Panik, wenn das Gegenüber sich resigniert abwenden will?

Und warum kämpft man dann darum, dass das Gegenüber sich nicht abwendet und in der Freundschaft bleibt - und investiert dafür exakt so viel, bis das Gegenüber zusagt zu bleiben und stellt in dem Moment die Bemühungen um die Freundschaft direkt wieder ein?

So als sei der gute Freund eine Notfallmedizin, die man unbedingt in seinem Haushalt wissen will.

Man stellt diese Medizin in den Schrank, staubt den Karton alle paar Wochen ab, freut sich, dass die Medizin für den Notfall da ist und macht die den Medizinschrank wieder zu.

Alles ist gut, die Medizin ist da. Alle paar Tage schaut man, ob sie immer noch da ist, ist erleichtert und vergisst die Medizin wieder. Aber wenn die Medizin weg ist, ist auf einmal Holland in Not, bis man sie wiederfindet.

1: Ist es eher die Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall"?

2: Oder die Denkweise "ich brauche die Medizin, aber die Medizin braucht mich nicht" und kommt ohne mich klar?

3: Oder eher "ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und diese Medizin brauche, deshalb verdränge ich, dass sie im Schrank steht"?

4: Oder eher: ich stelle die Medizin vorsichtig dort ab und nehme sie nicht so oft in die Hand, damit sie nicht abgenutzt wird?

Wie geht man damit um, wenn ein Mensch einen braucht und emotional bedürftig ist, aber einen nach dem Herzauschütten wieder eine Armlänge auf Distanz hält?

1 Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall" 58%
4 ich möchte die Freundschaft nicht überbeanspruchen 25%
3 ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und verdränge das 17%
2 ich brauche Dich, aber du bist stark ohne mich 0%
Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Hilfestellung, Psychologie, Ausnutzen, Bedürfnisse, Emotionen, Nähe, Problemlösung, Psyche, Zuneigung, Distanz, Bedürftigkeit, Hilferuf, Nähe und Distanz

Warum kommt mein Chef beim Gespräch extrem nah?

Hallo alle zusammen,

Ich habe einen neuen Chef. Souverän, zuverlässig und freundlich. Ich seh ihn maximal ein mal die Woche. Wir siezen uns. Eigentlich ein sehr angenehmer Mensch, wäre da nicht diese eine Sache. Immer wenn er mir etwas erklären will, kommt er mir extrem nahe, sodass wir uns beinahe berühren. Es sind wirklich maximal 30cm zwischen uns.

Anfangs nahm ich an, er macht das, damit meine Kolleginnen nicht alles mitanhören. Er spricht dann auch leise.

Aber heute war ich mit ihm im Lager und es war keiner außer uns da, gab also kein Grund um besonders leise zu sein. Aber dann kam er mir wieder so nahe. Hinter mir war direkt die Wand und vor mir diese zwei Meter große Person. Ich konnte gar nicht ausweichen. Er hat dann wie jedesmal von oben auf mich herabgesehen und dabei eisernen Augenkontakt gehalten. Dabei sprach er völlig banales Zeug über das Geschäft, aber ich hab ihm gar nicht richtig zuhören können. Ständig hatte ich die Befürchtung, dass gleich eine Kollegin kommen könnte und etwas falsch interpretieren könnte.

Leider kann ich gar nicht sagen, wie der Chef das bei anderen macht im Zweigespräch. Habe ich bisher nie beobachten können.

Meint ihr es besteht die Möglichkeit, dass er das gar nicht so wahrnimmt und sein Verhalten harmlos ist? Oder meint ihr, er macht das ganz bewusst um mich einzuschüchtern, oder so? Ich kann es echt nicht einschätzen.

Arbeit, Verhalten, Chef, Nähe, Distanz

Will sie mir körperlich näher kommen?

Ich habe mich gestern mit einem Mädchen bei ihr zuhause getroffen (wir waren allein), allerdings kam es nicht ein Mal zum Körperkontakt. Wir sind halt spazieren gegangen und haben bei ihr im Zimmer noch lange geredet. Ich würde ihr gerne körperlich näher kommen, nur weiß ich nicht wie ich herrausfinde ob sie das auch möchte. Der Kontakt zwischen uns kam von ihr aus und sie hat mich auch gefragt ob wir uns mal treffen wollen, sie hat mir mal geschrieben dass sie mich süß findet aber machte beim treffen auf mich keinen Eindruck als würde sie mir umbedingt näher kommen wollen. Wir waren beide etwas nervös, sie hat über viele meiner Witze gelacht, und diese auch teilweise selber wieder aufgegriffen aber machte trotzdem so den Eindruck als würde sie nicht versuchen mir auch körperlich näher zu kommen. Ich habe glaub ich auch noch einen relativ unsicheren Eindruck auf sie gemacht, obwohl ich durchaus sehr selbstbewusst sein kann. Das möchte ich ihr auch beim nächsten Treffen zeigen, nur wie kann ich rausfinden ob sie auch mehr möchte ohne sie gleich anzufahren und meine 2te Frage: Ich habe sie ja jetzt ein bisschen beschrieben, glaubt ihr sie möchte mehr? (Ich persönlich habe ein bisschen den Eindruck ich wäre vor ihr etwas zu langweilig aufgetreten deswegen möchte ich sie beim nächsten Mal vom Gegenteil überzeugen)

Liebe, Freundschaft, Sex, Küssen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Nähe

Zärtlichkeit, Nähe, Zuneigung, das alles fehlt mir so sehr -Nein-! ich bin ein Ehemann, keine Frau.

Hallo ihr weiblichen Wesen dieser Welt, was hab ich da blos falsch gemacht ? Vor ca. 20 Jahren lernte ich meine jetzige Frau kennen, in einer Zeit als ich noch am Scheitern meiner großen Liebe zu knabbern hatte. Sie gab mir Halt und Zuversicht, das Gefühl angekommen zu sein. Angekommen um die gemeinsame Zukunft zu planen, Kinder auf diese Welt zu setzen, ein Haus zu bauen und für einander dazusein. Aber irgend wie bemerkte ich das mir da was ganz wesendliches fehlt. Ich glaubte meinen Gefühlen nicht, ich dacht ich überbewerte sie, ich glaubte mit den "Jahren" wird es schon besser werden. All meine positiven Wesenszüge werden aus ihr schon tief in ihrem Inneren das zum Vorschein kommen lassen, was mir so sehr fehlte. Zärtlichkeit, Nähe, das Gefühl gebraucht zu werden. Aber Fehlanzeige, und nun, die Kinder 18/15, wir Anfang 50, so langsam aus dem Gröbsten raus, endlich wieder mehr Zeit für uns. Aber, es ist immer noch nichts zu spüren von alle dem was ich so sehr vermisse. 20 Jahre dachte ich, ich komme klar damit und nun weis ich nicht mehr weiter, denn ich werde krank ohne das was mir so sehr fehlt. Es ist nicht so das ich garnichts bekomme, oh nein, wenn ich ihre Hand nehme, bekomme ich sie auch, wenn ich sie umarme, umarmt sie mich auch, wenn ich mit ihr schlafe, wohl gemerkt "ICH",dann tut sie es auch. Aber sie tut halt nichts, aber auch garnichts von sich aus, ich kann nicht immer nur geben, ich will auch einmal nur HABEN wollen, dann erwieder ich von ganzen Herzen. Wer kann mir sagen was da los ist, hab ich einen Menschen geheiratet der nicht GEBEN kann ???

Bitte liebe Frauen antwortet mir auf meine Zeilen, und werft mal alle Vorurteile über Bord, keine Klischees, ich bin kein Typ Mann der Frauen nicht verstehen möchte, im Gegenteil. Aber hier komme ich nicht mehr weiter. Dankeschön !

Beziehung, Ehe, Nähe, Zärtlichkeit

Ist das Verhältnis zu meiner Arbeitskollegin noch normal?

Hallo zusammen.

Ich schreibe euch, weil ich ein Problem habe, was ich nicht mit Bekannten oder Kollegen besprechen kann. Es geht um den Umgang mit meiner Arbeitskollegin. Wir sind ein ca. 20 köpfiges Team und ich arbeite überwiegend in einem 2 Team mit meiner Arbeitskollegin zusammen. Wir verstehen uns arbeitstechnisch und auch charakterlich blenden. Fast schon unheimlich gut. Sie sieht jetzt echt nicht schlecht aus und hat eine große Anziehungskraft bei den anderen Kollegen. Ich selber bin WIRKLICH glücklich vergeben und habe nie Gedanken gehabt, dass man sich da vielleicht mehr vorstellen könnte. Ich habe eher das Gefühl, dass ich sie wie eine Schwester ansehe... Und jetzt kommt mein Problem.... Obwohl es mir eigentlich total egal sein müsste, stört es mich immer enorm, wenn andere Kollegen sie umarmen etc.. oder wenn bei uns wieder mal sexistische Sprüche gemacht werden, dann geht sie da auch leider immer drauf ein und das spiegelt ihr wahres Ich eigentlich überhaupt nicht wieder... Das fühlt sich immer so billig an und das ist sie eigentlich überhaupt nicht. Ich bin auch gar nicht in der Situation irgendwas daran zu ändern, sie ist ne erwachsene Frau und sie kann umarmen wenn sie will oder Sprüche machen, worauf sie gerade Bock hat... Mir geht es eher darum, dass ich einfach nicht verstehe, warum es mich jedes Mal so ärgert und es mir nicht einfach egal ist. Schließlich ist sie ja nicht meine Freundin. Wenn man darüber so nachdenkt, komm ich irgendwie immer zu dem Ergebnis das ich eifersüchtig bin... Aber warum, ich weiß das da von beiden Seiten nie mehr sein wird, als sehr gute Arbeitskollegen...

Und nun ist es mittlerweile schon so weit, dass ich versuche, so gut es geht Abstand von ihr zu bekommen und generell in solchen Situationen den Raum verlasse...nur merkt sie das ja nun auch und ich kann ihr aber nicht sagen, wieso ich mich zurückziehe. Ich möchte eigentlich sehr ungerne den Kontakt mit ihr reduzieren, weil wir beide schon echt viel auf Arbeit zusammen durchgemacht haben und sie mir und ich ihr immer sehr viel halt gegeben haben und auch echt sehr private Themen besprochen haben... Aber ich merke einfach, dass ich die Sachen schon mit nach Hause nehmen, die schlechte Laune.... Und das ist das letzte was ich will... Ich weiß, für Außenstehende ist das sicherlich noch weniger nachzuvollziehen, wie man wegen solch Lappalien sich so ärgern kann ... Und ich kann es ja selber nicht nachvollziehen oder mir erklären... Ich ärger mich auch meistens eigentlich mehr über mich selber, dass ich da nicht drüber stehe.... Vielleicht habe ich Verlustängste? Das mir ein Kollege sie "wegnimmt"? Das ich ersetzt werde? Naja... Ich weiß es nicht. Manchmal kann man Situationen einfach selber nicht richtig beurteilen, wenn man selber involviert ist .. deswegen hoffe ich das einer von euch einen (ernstgemeinten) Lösungsansatz hat? Wie komme ich damit besser klar und kann ihr wieder der Arbeitskollege sein, der ich sonst war und der ich auch sein will? Ich erkenne mich gar nicht wieder, wenn ich wieder meine Rappel bekomme..ich würde viel lieber die Zeit "genießen" die ich in so einem tristen Arbeitsleben mit so einer tollen Arbeitskollegin verbringen darf und stattdessen verschwend ich die Zeit damit mich über sowas zu ärgern ... Aber ich kann es nicht abstellen. .. Was ich vielleicht noch sagen sollte, sie ist eine die sehr viele Leute umarmt .... So wie andere jemandem die Hand geben, so umarmt sie. Und ich denke es stört mich einfach so sehr, weil ich die Kerle höre wie sie ihre Sprüche machen, das sie voll Bock auf sie hätten usw. ... Und sie gibt diesen Typen mit dieser körperlichen Nähe auch irgendwie immer falsche Signale... Die denke halt wie Männer.... Naja.... Hat jemand einen Rat für mich?

Arbeit, Eifersucht, Nähe, Arbeitskollegen

Frage Situation Mädchen Bahn?

Hallo, ich bin morgens in der Bahn, und wenn ich da bin, ist es oft so voll, dass man aneinander gedrückt wird. Ich bin männlich und habe ein starkes Interesse an Mädchen, finde sie attraktiv. Einmal war es so voll, dass ich die Stange zum Festhalten greifen wollte und versehentlich an den Pullover von einem Mädchen gelangt bin, also ihre Brust berührt habe. Ich konnte sogar ihren BH spüren. Sie war glaube ich 14 Jahre alt, und ich hatte daraufhin eine Erektion. Ich wusste nicht, was ich tun sollte und bin an der nächsten Haltestelle ausgestiegen. In einer anderen Situation stand ein Mädchen vor mir, und es war auch sehr voll, sodass man aneinander gedrückt wurde. Sie war ungefähr 15-16 Jahre alt, und ich habe ihren Hintern an meinem rechten Bein gespürt. Dabei bekam ich sofort eine Erektion. Ich habe mich dann nach vorne gedreht, sodass wir frontal standen, und habe ihren Hintern direkt an meinem Penis gespürt. Dabei bekam ich eine sehr starke Erektion. Mein Penis war maximal erigiert, also zu 100% steif. Es hat sich unglaublich erregend angefühlt, aber es war auch sehr peinlich, da sie es vermutlich gespürt hat, aber nicht reagiert hat. Es ist wichtig zu erwähnen, dass ich noch nie sexuellen Kontakt mit einem Mädchen in meinem Alter hatte, aber ein sehr starkes Interesse daran habe. Berühren und auch küssen - bisher hatte ich ja noch nie erste Erfahrungen. Deswegen ist mein Körper extrem erregt, keine Ahnung, warum. Ich kann es nicht kontrollieren, aber jedes Mädchen in meinem Alter, das schön ist, kann ich nicht wegschauen. Also muss ich dauerhaft hinschauen. Ich weiß nicht, warum, aber dieses Verlangen ist einfach zu stark, diese Geilheit bleibt so lange, bis ich mal ein Mädchen habe, mit der ich mehr machen kann. Was denkt ihr zu den beiden Situationen, die ich hatte? Ich hab ihr gesagt, dass mein Penis so steif war, weil es so geil war ihren Hintern zu spüren. Ansonsten hole ich mir nur einen runter und stelle es mir vor, wenn es mal so weit ist, dass ich einer näher komme, einer Person, die ich mag und eine Freundin habe. Ich werde wahrscheinlich eine Erektion bekommen, wenn sie mich im unteren Bereich berührt und ich sie berühre. Wenn ich schon bei leichtem Körperkontakt so eine starke Erektion kriege, was denkt ihr?

Männer, Mädchen, Selbstbefriedigung, Frauen, Sexualität, Penis, Erektion, kuscheln, Liebe und Beziehung, Nähe, Orgasmus, Berühren, Erregung

Er geht zärtlich mit mir um?

Hallo zusammen.

Ich habe einen guten Freund, bei dem mir etwas merkwürdiges aufgefallen ist. Ich weiß nicht, ob er sich so verhält, weil er zärtlicher mit mir umgeht, als der Rest oder ob er dies tut, weil er keine enge Bindung zu mir verspürt.

Folgendes: Mein guter Freund ist eigentlich eine humorvolle Person. Manchmal sehe ich ihn oft mit anderen Freunden, wie er laut mit Ihnen lacht, Witze reißt und ziemlich laut redet. Mit seinen männlichen Freunden kämpft er auch ziemlich oft, aber das ist ja normal. Er ist aber immer ziemlich laut am lachen mit Ihnen. Mit seinen weiblichen Freunden ist das genau so, außer, dass sie jetzt kämpfen.

Mir gegenüber verhält er sich aber um einiges anders und ich bin mir nicht sicher, weshalb. Jedesmal wenn wir reden und ich ihm gerade was sage, schaut er mir total gruselig in die Augen. Er hält total lange Blickkontakt und wenn ich fertig mit reden bin, schaut er erstmal 3 Sekunden weiter in die Augen und antwortet erst dann. Auch redet er viel leiser, als mit seinen anderen Freunden und steht viel näher an mir ran. Er ist auch nicht so hyperaktiv, wie neben den anderen. Einmal hat er sich neben mich gesetzt, 5 Minuten nichts gesagt und mir aus dem Nichts ein Kompliment gemacht. Wenn es mal nichts zu reden gibt, sitzt er einfach vor mir, hebt seine Augenbrauen und schaut mir wieder in die Seele. Manchmal grinst er auch dabei.

Ich weiß es klingt auch ein wenig so, als ob er etwas von mir will, aber andererseis frage ich mich dann, warum er seinen Humor nicht auch neben mir zeigt. Wir sind doch Freunde. Oder sieht er mich nicht als eine sooo gute Freundin?

Liebe, Humor, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Nähe

Freundin zeigt kaum Zuneigung, Gefühle und Nähe?

Hallo ihr Lieben, wende mich wieder an euch da ich ratlos bin..

Ich 21, sie 22. Kennen gelernt durch Freunde die in ihrem so wie meinem Freundeskreis sind.

Es lief alles wunderschön, nach einer langen Single Phase bei ihr und bei mir - wir verstehen uns sehr gut, haben viel gemeinsam, und sind beide glücklich darüber den jeweils anderen kennen gelernt zu haben.

Mein Problem beginnt dabei das wir das Thema "Gefühle" angeschnitten haben, sie sagte mir das sie kaum Gefühle zeigen kann uns sie sei teils gefühlskalt aus Selbstschutz – die Grunde dafür sind elterlicher Seite, eine lange Beziehung die mehr schlecht als gut war und eine Beziehung wo sie über einen längeren Zeitraum hinweg betrogen wurde. Dazu gesagt, sie versucht sich zu bessern und sich mehr zu öffnen. Einen Mann wie mich lernte sie bis jetzt nicht kennen, wo sie von sich aus sagte ich habe in ihren Augen den perfekten Charakter für sie - sie für mich auch! Ich sagte ihr dazu das ich nicht vorhabe sie zu verletzten oder ähnliches, sie ist sich teilweise sicher bei mir in „guten händen“ zu sein.

Vor einigen tagen waren wir auf einem Rummel bei uns in der nähe, mit 2 befreundeten Pärchen. Den ganzen Abend lang, hatte ich das Gefühl das sie ziemlich kalt zu mir war – wobei wir uns ab und an küssten und uns näher kamen. Ich gestand ihr das ich mich in sie verknallt habe – ich bin da eher offen, warum soll ich meine Gefühle verbergen? Wobei ich gründe dazu hätte, z.b. die Beziehungen die ICH hatte die nie gut liefen sondern mich mehr verletzten als mir gut taten – Als ich Sie beim abschied fragte ob wirklich alles in Ordnung sei sagte sie „ Dieses anhängliche, ganze zeit rumgeknutsche wirst du nicht von mir bekommen, das bin nicht ich“ - ich steh auch nicht wirklich auf Kletten, aber etwas mehr nähe sowie Zuneigung wäre wünschenswert.

Ich Sitz nun hier, weiß nicht weiter und bin ratlos.. geht sogar soweit das ich ziemlich Traurig bin darüber wie es jetzt ist da ich nicht weiß was ich tun soll. Sie möchte sich bessern, arbeitet an sich selbst – meine angebotene Hilfe möchte sie nicht da sie es alleine schaffen will – sie will es langsam angehen lassen womit ich keine Probleme habe. Nur wie soll ich damit umgehen, das die Frau in die ich mich verknallt habe, der ich vertrauen kann (was mir schwer fällt), die ich um keinen preis gehen lassen möchte – eine Blockade hat Gefühle zu zeigen, in der Öffentlichkeit eher wenig aber unter uns eher viel, eher zurückhaltend ist mit der Zuneigung, kaum bis gar nicht über ihre Gefühle reden will/kann ?

Ich bitte hier um Hilfe, da ich in etwas weiß wie die Community hier aufgebaut ist und ich hier oft Hilfe bekam die im Endeffekt mir gut getan hat. Danke im voraus und schönen 2. Advent.

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Nähe, Psyche, Zuneigung, Blockade

Der Mann verwirrt mich. Warum verhält er sich so?

Ein Mann aus meiner Arbeitsstelle war anfangs als ich neu dahin kam sehr darauf aus ständig mit mir in Kontakt zu bleiben und suchte immer das Gespräch mit mir (jetzt ließ es nach weil ich schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht habe und deshalb ziemlich vorsichtig bin/Ängste habe). Ich dachte mir anfangs nie groß was, bis mir auffiel das er mich in den Teambesprechungen immer anstarrte. Und bei wiederholtem Blickkontakt auch anstrahlte. Wenn ich lache, dann bekommt er immer glänzende Augen und starrt mich die ganze Zeit an (wobei er mir schon fast täglich immer wieder sagt das er mein Lächeln mag und fragt mich auch fast täglich ob ich ihn anlächlen kann, weil er es gerne sieht).

Einmal kam ich in den selben Raum, in den er war und er grüßte mich und strahlte mich mit wieder glänzenden Augen an. Ich grüßte zurück mit einem Lächeln und daraufhin beobachtete er mich die ganze Zeit. Einmal wurde er auch rot und schnappte tief nsch Luft , als er mich anlächelte und ich ihn auch zurücklächelte und sagte daraufhin so was wie "Herrlich". Er beobachtet/starrt mich auch immer vom Fenster aus an, wenn er im Teamraum ist und ich draußen bin. Er sucht auch oft meine Nähe was er mir auch so direkt sagte: "Tut mir leid, aber ich bin einfach gerne in deiner Nähe" (sagte er strahlend).

Irgendwann faselte er was von einem alten Pädagogen oder Psychologen, der meinte das man durch nonverbale Kommunikation auch viel aussagt, genau so auch wenn wir uns immer anlächeln. Und das wir beide ja wissen wieso wir es immer tun.

Nach und nach hatte ich das Gefühl das er was von mir will (vor allem nachdem er das mit der nonverbalen Kommunikation gesagt hatte) und zog mich zurück. Ich lächelte ihn kaum an, schaute ihn auf dem Flur erst gar nicht ins Gesicht, weil er mich ansonsten immer anstrahlen würde. Er gab sich dann noch die Mühe eine Weile den Kontakt mit mir zu halten, aber ich blockte ab. Er sprach dann irgendwann kaum mehr mit mir und wir hatten immer weniger miteinander zu tun. Ich merkte zwar trotzdem das er mich immer wieder anstarrte, aber ich ging nicht drauf ein. Irgendwann schrieb er mich nach der Arbeit an, nach dem ich auf der Arbeit Kopfschmerzen hatte und er mir eine Kopfschmerztablette gab. Er fragte ich ob die Tablette gewirkt hat und meinte ich könne ihm ruhig mehr Vertrauen schenken. Er tue mir nichts und will mir nichts böses tun. Er meinte auch das er nicht heiß auf mich sei oder sonst was von mir will (was mich dann doch verwirrte wegen seinem eigentlichen Verhalten auf der Arbeit). Aber das was er schrieb lockerte wieder die Stimmung zwischen uns und wir redeten wieder wie vorher häufig miteinander. Und trotzdem macht er es immer noch das er mich anstarrt, angrinst, verlegen zu Boden schaut wenn wir uns anlächeln und wenn ich mit anderen rede, ist er auch gleich immer Ohr. Außerdem hat er mich mal von Oben bis unten gemustert.

Sein Verhalten ist sehr widersprüchlich von dem was er mir geschrieben hat. Was meint ihr?

Liebe, Freundschaft, Sex, Psychologie, Aufmerksamkeit, Körpersprache, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Nähe, Vertrauen