Miete – die neusten Beiträge

nach Berlin ziehen ist es zu empfehlen?

Hallo,

seit ich das letze mal in Berlin war und mein Freund (wohnt in Berlin) und meine Mutter mich gefragt haben ob ich nach Berlin ziehen möchte habe ich erst abgelehnt. Doch seit ich wieder Zuhause bin (Ruhrgebiet) kommt mir immer wieder der Gedanke vl nicht doch nach Berlin zu ziehen. Das wäre wenn dann erst aber in frühstens 4 Jahren möglich, es sei denn ich mache mein Ausbildung schon in Berlin.

ich bin mir nur ein bisschen unsicher, wie das so alles von statten gehen soll. Ich habe hier ja (auch wenn es ehr weinige sind) meine Freunde und wie soll ich Wohnung und arbeit finden wenn ich nicht da wohne. ich will nicht noch Monatelang bei meiner Tante einquartieren. Auch wird Berlin von den Mieten immer teuer und ich will jetzt nicht unbedingt in Spandau oder Treptow wohnen. Tegel/Reinickendorf, da wo meine Tante wohnt fnde ich schön vielleicht auch FH.

Meine Tante selbst, will irgendwann aus Berlin raus richtig Bodensee, sie saht in Berlin zu leben wird immer unschöner und die Stadt immer voller. Ich will nichts besonders, ich will einfach nur ein "normales" leben führen. Einen sicheren Job haben, Kinder weiß ich noch nicht. Meine Familie zu verlassen, habe ich kein problem mit. geboren bin ich in Leipzig und habe da auch Familie, lebe aber seit meinem 3 Lebensjahr im Pott. Ich kenne es also von klein auf, das meine Familie zerstreut in Deutschland lebt (Oma in Bayern, Tante in Berlin) Ursprünglich kommen alle aus Leipzig, haben aber der Stadt den rücken gekehrt, das reisen liegt mir scheinbar im Blut.

Ich weiß das ganze ist noch zu früh, jetzt umziehen geht eh nicht, aber wer hat Erfahrung damit. Wer lebt oder hat selber in Berlin gelebt und kann mit Bericht erstatten?

Arbeit, Kinder, Familie, Miete, Berlin, wohnen, Umzug

Habe kein Zimmer schlafe im Wohnzimmer was tun?

Hey, ich bin nun 17 und hatte bis zum ca 11 Lebensjahr ein eigenes Zimmer und ab da an nicht mehr. Jetzt hätte ich gerne eins aber wir haben nur 3 Schlaf/Kinderzimmer in einem sind meine Eltern, in einem zwei kleine Geschwister im Alter von 16 und 10 und im letzten Zimmer eine ältere Schwester im Alter von 19. Ich muss im Wohnzimmer schlafen und eine lange Zeit war es auch kein Problem für mich nun bin ich allerdings etwas älter und würde auch gerne mal Freunde oder eine Freundin mit nach Hause nehmen. Aber dann im Wohnzimmer, dass dazu noch ein Durchgangszimmer ist und offen zur Küche/Flur steht, schlafen oder dort Zeitverbringen.. Geht einfach nicht. Muss auch immer darunter leiden das ich dort sitze oder liege what ever und Freunde meiner Geschwister oder meiner Eltern da entlang spazieren, ich habe 0 Privatsphäre.. Zudem kann ich auch nicht wirklich schlafen da mein Vater meistens nach der Arbeit schlafen geht und um 20 Uhr aufwacht und dann anfängt in der Küche/Esszimmer Fernsehen zu schauen. Andere Private Sachen sind auch nicht Bedienungslos möglich.. Folge ist das ich morgens oft müde bin und zu spät in die Schule komme, wenig Freunde habe weil es mir peinlich ist nicht mal jemanden zu mir nach Hause nehmen zu können. Und bei Mädels ists extrem unangenehm wenn ich dennen dann erzählen muss geht nicht ich penne im Wohnzimmer..

Meine große Schwester wollte ja ausziehen und ich habe mich mega gefreut aber jetzt klappte es doch nicht und es geht wieder seit paar Monaten wie sonst auch immer weiter. Wir wollten auch mal umziehen aber das ist auch schon zwei Jahre her und das ging dann 1 Monat mit der Suche und dann wurde die Suche auch eingestellt.

Werde im nächsten Monat 18 und ausziehen kommt für mich nicht in Frage da ich noch keine Ausbildung habe und wie bereits erwähnt noch zur Schule gehe. Was kann ich da den jetzt tun? Unsere Wohnung hat glaube ich 97QM und 4 Zimmer für 6 Personen, alle groß genug um Bedürfnisse zu haben. Wir empfangen Sozialgeld (was genau weiß ich jetzt nicht) und meine Eltern arbeiten beide auf 400 Euro Basis, mein Dad hat nen halb-behinderten Ausweis.

Würde ja meine Eltern ansprechen darauf das wirs nochmal versuchen sollten mitn umziehen und so allerdings bräuchte ich dafür paar Infos wie z.b bis zu welchem Preis wird uns die Miete der neuen Wohnung dann vom Arbeitsamt bezahlt? Ich wohne in Leverkusen und will auch nicht weg hier. Nur ne größere Wohnung wäre gut.

Es belastet mich echt sehr wäre danke für jegliche Hilfe die ihr mir geben könnt und zahlreiche Antworten, auch wenn die Uhrzeit dafür was falsch gewählt ist. :)

Wohnung, Miete, Zimmer, Platzmangel

Darf man Meerschweinchen im Keller einer Mietwohnung halten?

Hallo! :)

Ich besitze 5 Meerschweinchen (4 Weibchen und 1 Kastrat), welche in einem fast 4 m² großen Eigenbaugehege leben. Das Gehege steht derzeit in meinem Elternhaus im beheizten Keller mit Fenster. Dort ist es hell, nicht zu kalt und ich versuche sie so artgerecht wie möglich zu halten (immer frisches Futter, kein Trockenfutter, abwechslungsreiche Einrichtung etc.).

Nun werde ich jedoch im Januar in meine erste eigene Wohnung ziehen und es gibt keine Möglichkeit sie bei mir in der Wohnung zu halten, da zum einen der richtige Platz für das Gehege fehlt und ich zum anderen 2 Katzen halten möchte.

Ich habe jedoch bei der neuen Wohnung einen Kellerraum dabei, welcher ca. 25 m² groß ist und auch viel Tageslicht hat. Nun habe ich mir überlegt, die Meerschweinchen dort unterzubringen. Evtl. müsste ich aber noch ein Schutzhäuschen bauen, da der Keller nicht beheizt wird. Ein kleiner Garten, der auch nur von mir benutzt wird, ist vorhanden, sie würden im Frühjahr/Sommer täglich rauskommen und haben somit auch frisches Gras zur Verfügung.

Nun meine eigentliche Frage: Darf ich Kleintiere im Keller halten oder sollte ich das vorab mit dem Vermieter und vielleicht auch mit dem anderen Mieter besprechen? Und gibt es ansonsten bei der Haltung etwas zu beachten? Bin um jeden Tipp dankbar :)

(Sollte es mit der Haltung im neuen Keller nicht gehen, würden sie bei meinen Eltern bleiben, ich muss sie also auf keinen Fall weggeben!)

Tiere, Wohnung, Miete, Haustiere, Meerschweinchen, Nachbarn

Hund bellt in Mehrfamilienhaus, wie vorgehen?

Ich schon wieder..

Wir wohnen seit 1 1/2 Monaten in einer ganz tollen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (10 Parteien) und fühlen uns dort sehr wohl. Leider haben wir eine inzwischen ein Jahr alte Hündin, die überhaupt nicht gerne alleine ist. Wir haben schon alles an Erziehung versucht, mit Hundetrainer, Psychologe etc. Sie bellt einfach, wenn wir nicht da sind, auch wenn sie Ablenkung hat (z.B. Leckerlie, TV an etc.) So. Eigentlich ist sie kaum alleine, mein Freund ist selbstständig und immer Zuhause. Also es geht wirklich nur um Zeiten, wenn wir mal eine Stunde einkaufen sind oder beim Arzt etc. Es ist auch nie Morgens oder Abends oder zu Zeiten, die besonders heikel wären. Da noch zwei andere Hunde im Haus leben, die auch gerne und oft bellen, dachten wir immer, es wäre eben kein Problem. Nun wurde uns heute folgender Zettel unter der Tür durchgeschoben:

"Hallo! Leider bellt Ihr Hund durchgehend wenn Sie nicht da sind! Wenn Sie einen Tipp brauchen wie man das abstellt, helfe ich gerne! Liebe Grüße, *** PS. Wir haben immer mal wieder Pflegehunde, bei denen es ähnlich ist und wir bekommen es immer raus."

Ist das nicht ein bisschen dreißt?!?!?! Ich habe mein ganzes Leben schon Hunde gehabt und mit der Erziehung sonst auch nie Probleme gehabt... Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich vorgehen soll. Zettel zurück schreiben, mit Sorry? Klingeln und zur Rede stellen? Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Herr sich über den Lärm beschwert und dieser abgestellt werden soll oder ob er einfach nur seine Ratschläge an den Mann bringen will? Wie würdet ihr vorgehen? Habe schon Bauchschmerzen deswegen...

Liebe Grüße!

Hund, Miete, Nachbarn, Streit, bellen

Schimmel in WG bei Einzug entdeckt - was tun

Hallo liebe Community,

Ich bin gestern in mein neues WG-Zimmer in einem privaten Wohnheim (also nicht von der Uni) eingezogen, als meine Mutter plötzlich ganz entsetzt aus dem Bad kam und meinte ich müsste mir das mal ankucken: Überall ist Schimmel, an den Fenstern, an den Decken, an den Wänden, in der Dusche... Ich hatte das bei der Besichtigung überhaupt nicht gesehen (es war dämmerig und mir waren auch in erster Linie meine Mitbewohner wichtiger) und war ziemlich geschockt. Nun ist es so dass das nicht nur ein bisschen Schimmel ist sondern großflächiger Schimmelbefall der höchst gradig gesundheitsschädigend ist. Das ist auch viel zu viel um das selbst wegzumachen und sieht aus als wäre das schon länger da, es hat sich richtig in die Wand rein gefressen, folglich nur von einem Experten zu beseitigen.

Meine Frage: Darf ich darauf bestehen dass mein Vermieter den Schimmel unverzüglich beseitigt/beseitigen lässt? Meinen Mitbewohnern ist das wohl ziemlich egal, und da der Vermieter meist nicht wirklich reagiert haben sie es schnell aufgegeben sich zu beschweren. Und wenn er den Schimmel nicht beseitigt, darf ich dann auf eine Mietminderung bestehen? Ich mein ich habe den Vertrag ja unterschrieben als es den Schimmel schon gab und es ist ja sozusagen meine Schuld dass ich ihn nicht gesehen habe, ich habe einfach nicht richtig hingeschaut. Aber der Vermieter ist doch eigentlich dazu verpflichtet sicher zu stellen dass die Mieter vom wohnen in seiner Wohnung nicht gesundheitlich geschädigt werden oder?

Ich würde meinen Vermieter gerne anschreiben und ihn bitten den Schimmel schnellstmöglich zu entfernen und wenn das nicht passiert binnen eines Monats ihm noch einmal schreiben mit einer Frist ab der ich sonst weniger Miete zahle, kann ich das machen?

vielen Dank schonmal, eure dschuley

Miete, wohnen, Schimmel, Vermieter, Student, WG

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete