Miete – die neusten Beiträge

Wie ohne Bürgschaft der Eltern ausziehen?

Gibt es eine Möglichkeit ohne die Bürgschaft der Eltern auszuziehen? Ich(25) bin noch in einer schulischen Ausbildung bekomme Bafög, damit könnte ich meine Miete bezahlen. Meine Eltern haben mich aus dem Haus rausgeworfen, habe dann einpaar Tage bei einer Freundin übernachtet, die mich dann nach vier Tagen gezwungen hat wieder nach Hause zu gehen, obwohl ich gesagt habe. dass ich da nicht hingehen will. Sie sagt, dass ich es hier aushalten soll. Die Person, die meine Mutter sein soll, hat bei ihr angerufen und gesagt, ich soll wieder nach Hause kommen(ich war dabei), sie wollten mich gestern wieder rauswerfen und haben gesagt, dass sie nicht angerufen haben. Sie haben der Vermietern gesagt, dass sie mich rauswerfen soll. Sie hat mit mir gesprochen und gesagt, ich soll ausziehen. Ich hab schon für ein paar Wohnungen angerufen und war bei einer Besichtigung, sie wollen aber alle eine Bürgschaft der Eltern, meine würden nicht bürgen. Wie soll hier rauskommen? Ich darf hier schon lange nichts mehr essen, hatte in meinem Zimmer einen kleinen Wasserkocher und Reiskocher, den sie mir kaputtgemacht haben, als ich bei meiner Freundin übernachtet habe. Mein Laptop haben sie mir auch kaputtgemacht. Der stürzt immer wieder ab. Meine Ohren sind zu, nachdem ich seit Freitag 24h lang 'Ohropax trage, damit ich ihre Stimmen nicht hören muss. Sie lachen zusammen und essen während ich ganz allein in meinem Zimmer sitze und angst habe. Wie komme ich hier raus? Kann ich mich bei einer Wohnbaugesellschaft anmelden? Würden sie mir eine günstige Wohnung geben, wenn ich ihnen meine Lage erkläre. Frauenhaus will mich nicht aufnehmen, die Polizei hat dort schon angerufen, Die hatten nur für 3 Tage einen Platz, dann hätte ich wieder hier her kommen müssen, vllt eine WG? Braucht man dafür einen Bürgen?

Familie, Wohnung, Miete, Soziales

E.on Strom-Tarife... Wo ist der Haken an der Sache?

Wir sind umgezogen und jetzt müssen wir unseren Strom anmelden. Ich bin jetzt bei E.on auf der Seite. Aber irgendwie checke ich einfach nicht, wo der Haken bei den Tarifen ist.

Folgende Tarife stehen da:

"E.ON ÖkoStrom: Umweltfreundlich und preiswert" für mtl. 58,-€ inkl. 60€ Bonus (Grundpreis pro Jahr: 85,-€)

"E.ON DirektStrom: Direkt geht´s günstiger" für mtl. 60,-€ inkl. 20€ Bonus (Grundpreis pro Jahr: 85,-€)

"E.ON OptimalStrom: Günstige Preise bei vollem Service" für mtl. 63,-€ ohne Bonus (Grundpreis pro Jahr: 85,-€)

"E.ON Grundversorgung Strom: Die einfachste Lösung" für mtl. 64,-€ ohne Bonus (Grundpreis pro Jahr: 79,10€)

"E.ON KonstantStrom: Faire Preise mit Garantie" für mtl. 65,-€ ohne Bonus (Grundpreis pro Jahr: 79,10€)

2 Fragen habe ich jetzt dazu:

1.) Wo liegt der Haken an der Sache, dass der "Öko-Strom" hier billiger angeboten und dazu auch noch nen Bonus von 60€ rausgegeben wird, aber z.b. der letztere Tarif durch die monatliche Rate anscheinend teurer zu sein scheint und man dazu auch noch keinen Bonus erhält? Eigentlich wird doch immer gesagt dass der Öko-Strom so teuer ist und noch teurer wird. Ist das also wirklich billiger, oder zahlt man im Endeffekt durch ne versteckte Geschichte noch oben drauf?

2.) Ich habe selbst schon bemerkt, dass der "Grundpreis pro Jahr" bei den Tarifen mit der niedrigeren monatlichen Belastung höher ist als bei den unteren Tarifen wo die monatlichen Raten höher sind. Was hat es mit diesem "Grundpreis pro Jahr" auf sich? Ist das ein fester Grundbetrag, wie eine Grundgebühr die man jährlich fest zahlen muss, oder was ist das genau? Und wie wirkt sich dieser "Grundpreis" auf die einzelnen Tarife aus?

Miete, Strom, Energie, Mieter, Stromanbieter, Kosten, Stromverbrauch, eon

Als Student ausziehen ohne Unterstützung der Eltern?

Hallo Community,

ich habe bald mein Abitur und mein nächstes Ziel ist die Uni. Ich würde gerne außerhalb studieren (ca.1 bis 1,5h Zugfahrt von meinem bisherigen Wohnort entfernt). Ich habe auch schon einen groben Plan, was ich studieren möchte und habe mich auch schon informiert. Meine Frage ist es, ob es irrsinnig ist zuhause auszuziehen. Meine Eltern meinen ich könnte pendeln, also täglich mit dem Zug hin und zurückfahren. Ehrlich gesagt möchte ich das nicht. Ich würde lieber in eine WG ziehen oder mich mit ein paar meiner Freunde eine Wohnung zusammen mieten. Meine Eltern halten diese Idee für nicht realisierbar, da ich mit einem Minijob kein festes Einkommen habe und mich nicht allein über Wasser halten könnte. Mein Plan vom ausziehen hat nichts damit zu tun, dass ich Probleme mit meinen Eltern habe, sondern eher, dass ich für mich selbst verantwortlich sein will. Ich möchte selbst die Erfahrungen machen für mich selbst zu sorgen bevor ich ein abgeschlossenes Studium mit 25 oder mehr Jahren habe. Ist es wirklich unrealistisch? Kann ich mich nicht mit einem Job auf 450 Euro-Basis und Kindergeld über Wasser halten. Ich kann auf den "Luxus" den ich jetzt habe verzichten und möchte einfach meine eigene Erfahrung machen. Meine Eltern könnt mich finanziell nicht groß unterstützen, was ich auch akzeptiere.

Über Meinung, Antworten und eigenen Erfahrungen freue ich mich sehr.

MfG, TheYorsch

Kinder, Studium, Selbständigkeit, Schule, Miete, Geld, Eltern, Abitur, Student

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete