Miete – die neusten Beiträge

Larven in der Wohnung? Welche Art?

Hi,

da ich gerade ungefähr 100 Larven aufgesammelt habe, hätte ich ein paar kleine Fragen zum Thema Maden Befall in der Wohnung.

1) Welche Art könnte das sein? Siehe Bild in den Kommentaren

Ca. 1-1,2 cm, weißer bis weißlich gelber Körper und eine schwarze Spitze.

Zum Ende hin wird die Larve breiter.

2) Wie schnell können die sich ausbreiten.

Ich habe eine 80qm Wohnung und um knapp 17Uhr den Müll in den Flur gestellt, aber leider vergessen ihn sofort zu entsorgen. Um 24Uhr ist mir eine Larve aufgefallen und danach war ich 5 Stunden mit Suchen beschäftigt.(ca. 100 Larven habe ich gefunden)

Was mich aber persönlich irritiert ist, dass ich Larven im Wohnzimmer (ca. 30), in meinen Arbeitszimmer (ca. 40-50), im Flur (ca. 40) und eine in der Mitte des Schlafszimmers. Ein Teil des Abfalls stammte aus dem Arbeitszimmer und ein Teil aus der Küche.

Ist das normal dass die sich so schnell ausbreiten oder aber kommt der Befall nicht von oben genannten Abfalleimer?

3) Wie gehe ich nun am besten vor?

Ich werde natürlich jetzt nochmals die ganze Wohnung reinigen, aber gibt es irgendwelche Stellen auf die ich besonders achten muss?

Meine Wohnung ist eigentlich durchschnittlich bis sehr sauber, keine Haustiere o.ä.

Larven Befall war nicht in der Küche, Toilette, Badezimmer und halt eine im Schlafzimmer.

Herzlichen Dank für eure Mühen und entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler, bin nach der Suche leicht übernächtigt.

Tiere, Wohnung, Miete, Insekten, Müll, Maden, Schädlinge, Ungeziefer

Heizkörper in der Wohnung heizt, obwohl er ausgeschaltet ist?

Ich habe ein Problem mit meiner Heizung in der Wohnung. Ich habe den ganzen Winter über nicht alle Heizkörper voll laufen gehabt, lediglich der im Wohnzimmer war dauerhaft auf eine angenehme Temepratur eingestellt, alle anderen habe ich immer mal wieder umgestellt. Bis auf den in der Küche, der heizte nicht.

Jetzt ist es wieder wärmer, ich habe alle Heizkörper in der Wohnung abgedreht. Aber - im Wohnzimmer, dem größten Heizkörper in der Wohnung - kommt immer noch Wärme an. Obwohl er abgedreht ist und draußen 20°C herrschen. Und das in einem kontinuierlichen auf und ab, mal heizt er voll auf, dann nicht, dann wird er wieder warm, usw.
Auch, nachdem ich den Thermostat abgebaut habe, um den Stift nachzusehen, der für die Regelung zuständig ist, ändert sich nichts an der Problematik.

Nicht nur bei mir ist das Heizverhalten problematisch. Auch bei meiner Nachbarin auf derselben Etage gibt es Probleme. Da hat die Heizung den Winter über nur zu bestimmten Zeiten funktioniert, obwohl die Themostate alle aufgedreht waren.

Meine Frage - was kann hier jetzt sein, dass die Heizungen machen, was sie wollen?

Kann es sein, dass unser "Hausmeister" an der Zentralheizung herumgespielt hat und deswegen das Heizverhalten so verrückt spielt? Ich denke nicht, dass da kaputte Thermostate mit zu tun haben.

Haus, Wohnung, Miete, Sommer, Heizkosten, Heizung, Hausverwalter, Heizkörper, Heizungsanlage

Mit Freund zusammen ziehen, Kostenaufteilung?

Hallo, mein Freund (24) und ich (19) überlegen ob wir zusammen ziehen. Wir sind seit fast 2 Jahren zusammen, und wohnen schon jetzt fast zusammen, aber eine gemeinsame Wohnung wäre der nächste Schritt.

Er wohnt schon länger in seiner eigenen Wohnung, diese ist aber zu klein für uns beide. Ich wohne noch bei meinen Eltern.

Er hat eine feste Arbeit und verdient ca. 2600€ netto, +- Zuschläge. Ich mache eine Ausbildung und bekomme 720€ ausgezahlt. Wenn ich ausziehe bekomme ich noch Kindergeld und Halbwaisenrente, sodass ich bei ca. 1000€ rauskomme.

Die Wohnung die wir in Aussicht haben kostet 700€ warm.

Er hat direkt zu Anfang gesagt dass wir die Miete so aufteilen, dass er 400€ zahle und ich 300€ was ich in Ordnung finde.

Mir geht es nur um die restlichen Kosten (Strom, Telefon, Lebensmittel etc.)

Zu dem restlichen: wir haben beide ein Auto, ich habe zusätzlich ein Motorrad und bringe einen Hund mit, außerdem habe ich eine Reitbeteiligung auf einem Pferd (sind nunmal auch 50€ im Monat)

Da ich vorher zu Hause gewohnt habe, und nichts bezahlen musste bis auf meine extravaganten Bedürfnisse, kam ich gut mit meinem Geld hin. Wie es aussieht wenn ich plötzlich Miete und Lebenserhaltenskosten abdrücken muss, kann ich leider noch nicht einschätzen.

Da er wesentlich mehr verdient als ich, weiß ich nicht ob es (rein "moralisch") in Frage käme, dass er mehr Geld für unseren Haushalt usw. ausgibt als ich. Da sonst das Dilemma auftritt, dass ich wahrscheinlich all mein Geld zum Leben brauche (was in diesem Alter irgendwo normal ist), aber kein Geld für Urlaub oder generell gewisse Rücklagen bleibt. Das Dilemma besteht meiner Ansicht dabei, dass er genug Geld hat um sich Urlaub usw. zu leisten, aber dann gezwungenermaßen alleine fährt, oder mich spätestens im Urlaub mitfinanzieren muss.

Ich will ihm nicht auf der Tasche liegen, und ich weiß dass mein Lebensstandard für einen Azubi recht hoch ist, aber mir stellt sich die Frage ob eine prozentuale Aufteilung der Kosten an das Gehalt angepasst nicht fair wäre, oder ob ich da einfach nur verrückte Vorstellungen habe?

Finanzen, Wohnung, Miete, Geld, Freunde, Beziehung, Kosten, Freundin, Partnerschaft, zusammenziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete