Wie schafft man es, das einem das laute Getrampel vom Nachbar über einem nicht mehr nervt, also das es einen langweilt?
Nachts habe ich Ohrstöpsel.
Aber Tagsüber?
Vielleicht kennt jemand von euch Musik Kopfhörer Modelle die Schallisoliert sind, aber richtig Schallisoliert?
Oder Psychologische Tricks?
Erfahrungen?
Reden mit der Nachbarin fällt flach, habe ich schon versucht, seit dem ist es noch lauter geworden. Wohnungsverwaltung hat es angesprochen, hat aber nichts gebracht.
Umziehen kann ich erst 3/4 bis 1 Jahr, das Geld reicht aktuell für ein Umzug nicht.
9 Antworten
Nach Rücksprache mit dem Mieterverein, in dem du hoffentlich Mitglied bist, die Miete kürzen.
Hilfreich - auch gegenüber dem Vermieter - sind Anzeigen wegen Ruhestörung, wobei auch tagsüber ohrenbetäubender Krach nicht zu dulden ist.
Probiers mal mit Achtsamkeit: Kurz ganz bewusst und mit äußerster Klarheit hinhören (ohne zu bewerten) und mit einem Wort belegen - also in Gedanken z.B. Trampeln, Trampeln sagen. Danach mit dem weiter machen, womit du gerade beschäftigt warst.
Und das Gegenteil davon vermeiden. Also nicht sich geistig genervt abwenden und sich in die Zerstreuung flüchten. Weil wenn du nur halb hinhörst klopft es bald wieder an. Dagegen bewirkt Achtsamkeit eine Art Abhaken und verhindert das Aufkommen von Groll.
Hallo.
Irgendwelche Tricks, um das Getrampel besser zu ertragen, kann ich leider nicht anbieten und wenn es so extrem ist, wird man sich wahrscheinlich auch nicht irgendwann daran gewöhnen.
Gegen die Lärmbelästigung durch Laufen an sich wirst du nichts machen können, weil das Geräusche sind, die sich aus der vertraglichen Nutzung der Mietsache ergeben. Wenn du aber schreibst, dass es noch schlimmer geworden ist, seit du dich beschwert hast, klingt das, als handelte es sich jetzt um eine mutwillige Lärmbelästigung und dagegen kannst du durchaus etwas unternehmen. Das Problem ist freilich, dass du die Mutwilligkeit irgendwie nachweisen musst. Hast du es schon mal mit einem Lärmprotokoll versucht?
Vielleicht entsteht die Lärmbelästigung durch einen Mangel an der Mietsache (uralte Dielen, schlechte Schalldämmung etc.)? In diesem Fall müsste sich dein Vermieter darum kümmern.
Lärmprotokoll habe ich, aber das läuft immer auf einen Anwalt und Gutachter hinaus. Das Geld für einen Anwalt und Gutachter habe ich nicht.
Musik bei dir in der Dauerschleife. Ich empfehle Worldmusic Schwerpunkt Schlagzeug und Rhythmus oder was immer dir gefällt.
Positivgeräusche wie ein Plätscherbrunnen, Vogelgezwitscher zur Ablenkung.
Lass dir doch das nicht gefallen, Mann. Du hast einen Anspruch gegen den Vermieter, dass der dem Stören Einhalt gebietet. Du bist im Recht, setz dich durch, Störenfriede können nicht immer durchkommen.
Frag meine Nachbarn, die dürfen jetzt ausziehen :D
Ach das hatte ich auch nicht, bin Studentin. Aber da gibts Möglichkeiten, Mieterbund, etc.
Oder nachts das gute alte Sturmklingeln konsequent so lange bis es ruhig ist. Bissige Zettel für alle sichtbar aufhängen, wo jeder im Haus weiß wer gemeint ist, aber du den Nachbarn nicht namentlich nennen musst.
Es hat Spaß gemacht :D
Na dann hattest du Glück, dass dein Vermieter nicht dir gekündigt hat. Jedenfalls ist es ganz schön fahrlässig, solche "Tipps" zu geben. Laufgeräusche aus der Wohnung über sich muss man natürlich hinnehmen. Was sollen die Nachbarn auch dagegen unternehmen? Sich von Vorhang zu Vorhang schwingen? Schweben? Das sind Geräusche, die durch die ganz normale Nutzung der Mietsache entstehen. Was du gemacht hast, das nächtliche Sturmklingeln, um deine Nachbarn zu nerven, das ist Lärmbelästigung gegen die deine Nachbarn hätten vorgehen können.
Nein, hätten sie nicht, aber es waren auch keine Laufgeräusche bei ihnen, sondern Musik und Parties. Ich war im Recht, keine Sorge ;) Und der Fragesteller hat es als Getrampel beschrieben, was man definitiv nicht darf, schon garnicht nachts.
Ich habe kein Geld für einen Gutachter, Anwalt oder sonstiges...
Sonst wäre ich schon längst ausgezogen wenn ich Geld hätte.