Tricks – die neusten Beiträge

Handyverbot - Schüler tricksen, Lehrer können nichts tun

Mobbing, Schummeln, Gewalt: Die Pädagogen kämpfen mit den Problemen, die das Handy in die Schule bringt. Wenig überraschend für viele waren deswegen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage: Drei von vier Lehrern sprechen sich für ein generelles Handyverbot.

In diversen Bundesländern wird das schon heiß diskutiert, befindet sich teilweise sogar schon auf der Zielgeraden. Zum Beispiel in der Steiermark: Schon der ehemalige VP-Bildungslandesrat Werner Amon ließ ein landesweites Handyverbot prüfen. Die neue Landesregierung diskutiert derzeit die Details.

Keine Kontrolle als Selbstschutz

Ob ein Schüler das Handy trotz Verbot im Unterricht dabei hat, sei kaum überprüfbar, "weil wir nicht in die Rucksäcke schauen dürfen". Und selbst wenn – individuell wird an der Schule sowieso nicht mehr kontrolliert. Ein Selbstschutz, erklärt die Lehrerin.

Bittet der Pädagoge den Schüler darum, das Handy abzugeben, könnte es nämlich zu prekären Situationen kommen: "Wenn es einen Sprung im Display hat, kann man nicht wirklich nachweisen, dass es nicht in der Obhut des Lehrers passiert ist." Dann könne der Pädagoge beschuldigt werden.

Schwierige Suche nach Lösungen

Eine perfekte Lösung zu finden, fällt auch der Mittelschul-Lehrerin schwer: "Die ideale Lösung wäre zu sagen: Schultaschen raus, ich will schauen, ob alle Handys im Spind sind. Aber das funktioniert halt nicht." Das wäre ein Eingriff in die Privatsphäre.

"Oder, dass Eltern das Smartphone gar nicht erst mitgeben", so ein weiterer Vorschlag. Andererseits könne die Pädagogin auch nachvollziehen, dass Eltern ihre Kinder gerne erreichen möchten.

Was denkt ihr darüber? Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Handy, Tricks, Kinder, Smartphone, Mobbing, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Teenager, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Kindergarten, Österreich

Habt ihr auch solche Ticks?

  • Ich muss meine Finger mehrfach am Tag knacken
  • Bevor ich ins Bett gehe, schaue ich hinter die Vorhänge ob dort jemand ist
  • Ich muss feste Seife vor dem Benutzen erst abwaschen (echt bescheuert ich weiß)
  • Bevor ich ins Bett gehe, putze ich ganz lange meine Füße ab, damit keine Fussel mehr dran sind
  • Wenn ich an der Kasse stehe, um zu bezahlen, muss ich mindestens dreimal nachschauen ob ich genügend Geld dabei habe
  • Wenn ich dusche, kann ich keine Minute lang die Augen komplett geschlossen haben, weil ich das Gefühl habe, jemand steht vor mir (so dumm)
  • Wenn der Scheibenwischer des Autos einen Fleck Nasses nicht wegwischt, kriege ich die Krise
  • die Fernseherlautstärke muss auf einer geraden Zahl stehen, oder sowas wie 15, 25 usw.
  • wenn ich mein Zimmer aufräume, führe ich Gespräche mit mir selbst und tue so, als ob ich ein Internatschüler bin, der neu in ein Zimmer einzieht 😂
  • wenn meine Augenbrauen „unordentlich“ sind streiche ich drüber um sie glatt zu machen
  • wenn eine Hand nass wird (durch Händewaschen zum Beispiel) muss ich die andere auch nassmachen
  • ich kann mit trockenen Händen keine Frottehandtücher anfassen ohne dass mir ein Schauer über den Rücken läuft
  • während ich Klavierspiele und alleine bin, macht mein Mund Kaubewegungen
  • wenn ich beim Treppenlaufen zwei Stufen gleichzeitig nehme, muss ich wenn die letzte Stufe nur eine einzelne Stufe ist, mich kräftig abdrücken, damit der Kraftaufwand der gleiche ist, wie bei zwei Stufen gleichzeitig
  • ich muss immer alle Tabs und Apps auf dem Handy schließen, bevor ich es ausschalte
  • Bevor ich Wasser aus dem Hahn trinke, muss ich erst ein paar Milliliter Wasser daneben laufen lassen, um das „frische“ zu bekommen
  • Bücher die auf einem Tisch liegen, rücke ich gerade, sodass die Kanten parallel zu den Kanten des Tisches liegen
  • wenn ich aufräume muss ich auch alles putzen, sonst fühlt es sich nicht aufgeräumt an

Ich glaube das war erstmal alles, was mir gerade einfällt

Haushalt, Tricks, Alltägliches, Dummheit, Eigenart, ungewöhnlich, hahaah

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tricks