Welcher Stundenplan für die Uni?
Habe mir Version A und B erstellt. Bin echt verzweifelt welches ich nehmen soll. Entweder Version A (Mo-Fr, verteilt) oder Version B (Montag frei, aber bisle stressiger mit 8 Uhr)
hmmm..was würdet ihr wählen?
werde 20min von der Uni entfernt wohnen.
24 Stimmen
5 Antworten
Du hast einen Tag komplett ohne Uni,und somit ein verlängertes Wochenende.
Find ich deutlich angenehmer, als mich permanent 5 Tage am Stück mit der Uni rumzuquälen.
Da es mich grad interessiert, hier noch die Tage an denen ich Uni hatte.
1. Semester: Wintersemester 2015/16: Montag 8 - 16 Uhr, Dienstag Frei , Mittwoch 8 - 12 Uhr, Donnerstag 12 - 18 Uhr, Freitag 8 - 14 Uhr.
2. Semester: Sommersemester 2016: Montag 8 - 18 Uhr, Dienstag 8 - 18 Uhr, Mittwoch 10 - 18 Uhr, Donnerstag 8 - 18 Uhr, Freitag 8 - 16 Uhr.
3. Semester: Wintersemester 2016/17: Montag 8 - 14 Uhr, Dienstag 10 - 16 Uhr , Mittwoch 10 - 16 Uhr, Donnerstag 16 - 18 Uhr, Freitag 10 - 16 Uhr.4. Semester: Sommersemester 2017: Montag 8 - 16 Uhr, Dienstag 8 - 20 Uhr, Mittwoch 8 - 12 Uhr, Donnerstag 8 - 18 Uhr, Freitag Frei
5. Semester: Wintersemester 2017/18: Montag 8 - 20 Uhr, Dienstag 8 - 20 Uhr , Mittwoch 8 - 16 Uhr Uhr, Donnerstag 8 - 18 Uhr, Freitag 8 - 12 Uhr.6. Semester: Sommersemester 2018: Montag 8 - 20 Uhr, Dienstag 8 - 10 Uhr, Mittwoch 8 - 16 Uhr, Donnerstag 8 - 18 Uhr, Freitag 8 - 14 Uhr. 7. Semester: Wintersemester 2018/19: Montag 10 - 14 Uhr, Dienstag 10 - 14 Uhr , Mittwoch 8 - 14 Uhr, Donnerstag 8 - 14 Uhr, Freitag 9 - 14 Uhr.8. Semester: Sommersemester 2019: Montag Frei, Dienstag 8 - 16 Uhr, Mittwoch 9 - 16 Uhr, Donnerstag 9 - 16 Uhr, Freitag Frei
9. Semester: Wintersemester 2019/20: Montag Frei, Dienstag 8 - 14 Uhr, Mittwoch Frei, Donnerstag 8 - 14 Uhr, Freitag 10 - 14 Uhr
10. Semester: Sommersemester 2020: Montag Frei, Dienstag 14 - 15 Uhr, Mittwochs 14 - 15 Uhr, Donnerstags 8 - 10 Uhr, Freitags Frei11. Semester Wintersemester 2020/21: Montag 16 - 18 Uhr, Dienstag 12 - 16 Uhr , Mittwoch Frei, Donnerstag 8 - 10 Uhr, Freitag 12 - 14 Uhr.12. Semester: Sommersemester 2021: Montag 11 - 12 Uhr, Dienstag Frei, Mittwoch 13 - 14 Uhr, Donnerstag Frei, Freitag Frei
13. Semester: Wintersemester 2021/22 Eine Runde ausgesetzt
14. Semester: Sommersemester 2022: Montag Frei, Dienstag Frei, Mittwoch 14 - 17 Uhr, Donnerstag Frei, Freitag Frei
15. Semester: Wintersemester 2022/23: Montag Frei, Dienstag 8 - 14 Uhr, Mittwoch Frei, Donnerstag 8 - 12 Uhr, Freitag 12 - 14 Uhr
16. Semester: Sommersemester 2023: Montag 8 - 11 Uhr, Dienstag 13 - 14 Uhr, Mittwoch 13 - 14 Uhr, Donnerstag 8 - 14 Uhr, Freitag 8 - 10 Uhr
17. Semester: Wintersemester 2023/24: Montag 8 - 16 Uhr, Dienstag Frei, Mittwoch 8 - 16 Uhr, Donnerstag 10 - 16 Uhr, Freitag 8 - 14 Uhr
18. Semester: Sommersemester 2024: Montag Frei, Dienstag 11 - 15 Uhr, Mittwoch 8 - 11 Uhr, Donnerstag 9 - 12 Uhr, Freitag 10 - 17 Uhr
19. Semester: Wintersemester 2024/25: Montag Frei, Dienstag 8 - 12 Uhr, Mittwoch 12 - 14 Uhr, Donnerstag 8 - 10 Uhr, Freitag Frei
20. Semester: Sommersemester 2025: Montag 10 - 20 Uhr, Dienstag Frei, Mittwoch 9 - 10 Uhr, Donnerstag 10 - 12 Uhr, Freitag 11 - 12 Uhr
21. Semester: Wintersemester 2025/26: Montag Frei, Dienstag 8 - 10 Uhr, Mittwoch 10 - 12 Uhr, Donnerstag 10 - 11 Uhr, Freitag 9 - 11 Uhr.
Wenn man sich also die freien Tage ansieht, ergibt sich folgendes Muster:
(fett markiert: Uni, kursiv markiert = frei)
- Wintersemester 2015/16: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Sommersemester 2016: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag Uni.
- Wintersemester 2016/17: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Sommersemester 2017: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Wintersemester 2017/18: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Sommersemester 2018: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Wintersemester 2018/19: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Sommersemester 2019: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Wintersemester 2019/20: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Sommersemester 2020: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Wintersemester 2020/21: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Sommersemester 2021: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Wintersemester 2021/22: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Sommersemester 2022: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Wintersemester 2022/23: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Sommersemester 2023: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Wintersemester 2023/24: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Sommersemester 2024: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Wintersemester 2024/25: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Sommersemester 2025: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
- Wintersemester 2025/26: Montag || Dienstag || Mittwoch || Donnerstag || Freitag
So, jetzt weißt Du's!
spannend
Eindeutig A. Erst um 9:50 Uhr Vorlesung ist doch chillig.
Würde ich persönlich (zumindest für mich) entspannter und besser finden
Auf jeden Fall. Freitag bis 17:15 Uni ist ja böse.
Montag haben die meisten zu tun, da bringt dir der freie tag auch nix
Ja, aber Freitag ist Wochenende. Der Tag mit Samstag, wo am meisten im Studentenleben los ist. Da möchte man früher Schluss haben, um noch möglichst früh auszugehen.
Das Studentenleben spielt sich doch aber an der Universität in Vorlesungen ab. Natürlich auch am Freitag bis Sonntag.
Sorry, aber das klingt echt spießig. :)
Mit Studentenleben meine ich mit den Kommilitonen oder Freunden nach der Vorlesung was zu unternehmen, das nichts mit der Uni zu tun hat, denn im Leben gibt es auch mehr als bloß Uni. :)
Wäre schon hart traurig, wenn man sein gesamtes Leben darauf abspielt. :)
Daher sage ich, dass Freitags weniger Vorlesung besser ist, weil man dann direkt ausgehen kann. Wenn ich erst um 17:15 Schluss habe, 17:30 oder 18 erst zu Haus bin, ist man da leider erstmal erschöpft während die anderen schon unterwegs sind.
Was macht man denn bitte ansonsten noch? Du gehst doch zur Universität weil du etwas lernen möchtest. Wieso sollte man das dann nicht vollkommen nutzen?
Was ich sonst noch mache? Wenn meine Kumpels Zeit haben, dann gehen wir in eine Bar, gehen in Restaurants was essen, gehen ins Kino, gehen mal spontan in eine andere Stadt als Wochenendsausflug, gehen auf eine Messe, gehen zu mir oder dem Kumpel nach Hause und kochen etwas während wir einen coolen Jungsabend haben mit Filmen, gehen im Sommer nach der Uni vielleicht an den See und Grillen, schauen uns ein Fußballspiel an. Falls Sie keine Zeit haben, dann mache ich das alleine.
Eigentlich echt traurig dir das erklären zu müssen, weil mir das sagt, dass du selber wohl absolut nichts tust, dass nichts mit der Uni zu tun hat.
Du gehst doch zur Universität weil du etwas lernen möchtest
Studenten gehen grundsätzlich5x die Woche in die Uni, weil sie lernen möchten. Richtig. Aber danach möchten sie auch abschalten und was anderes machen. So schwer nachzuvollziehen?
Wieso sollte man das dann nicht vollkommen nutzen?
Weil es auch ein Leben neben der Uni oder Arbeit gibt????
Wieso? Wenn man doch etwas lernen möchte, warum tut man das dann nicht mit aller Kraft?
Wieso sollte ich soetwas haben? Lernen ist doch etwas wunderbares und das sollten Studenten umso mehr wissen. Wozu studieren diese denn sonst?
Ja, was sollte ich ansonsten im Sommer machen? Das meine ich ernst. Ich wüsste es nicht.
Man studiert, damit man sein Jobtitel bekommt
Das fände ich sehr schade.
Aber ich nehme Spektrum an
Du weißt was ein Spektrum ist, oder? Welches von den tausenden Spektren die es gibt meinst du hier denn?
Ich habe schlichtweg ergreifend ein sehr hohes Interesse an der Bildung und kann persönlich nur begrenzt nachvollziehen, wie die Menschen dabei einen "Ausgleich" brauchen.
Du möchtest mir gerade klarmachen, dass ausgehen im Leben überflüssig ist
Was versteht man denn darunter? Ich hatte bislang keine Berührungspunkte damit.
Man kann doch lernen oder sich telefonisch über verschiedene Themen austauschen.
So essentiell ist das nicht. Mich als nicht normal zu bezeichnen ist vollkommen legitim, alles andere währe auch langweilig.
wie gesagt, ich verstehe, woran das bei dir liegt und habe Verständnis dafür.
Und das wäre bittesehr?
Ich mache oft freitag abend was, bis nach 5 an der uni ist schon blöd.
Ich würde für mich auch in betracht ziehen B zu nehmen, aber makro übung auf montag zu packen, dann hat man immerhin ein paar montage frei.
Wieso ist das böse? Du gehst doch zur Universität, eben weil du Vorlesungen etc. besuchen möchtest.