Über der Heizung würde ich einen Werkzeug- Hängeschrank mit zwei Flügeltüren aufhängen und nach oben und links verblenden. Der Rest der oberen Rohre würde mich nicht stören.

Vielleicht sogar links zur Ergänzung einen Besen- Hochschrank mit offener Rückwand.

Passende Elemente könntest du bei Garderobenschränken oder kleinenzeigen finden.

...zur Antwort

Der Begriff "Gaming-Stuhl 🙄" ist nicht definiert und für die Arbeit an "Bildschirmarbeitsplätzen" ("Gaming-Tischen" 🙄) nimmt man einen "Bürodrehstuhl".

Mindestanforderung sollte dabei sein

  • GS- oder CE-Zeichen
  • Bürodrehstuhl nach DIN EN 1335 genormt
  • für ein "Nutzergewicht" von mindestens 110kg ausgelegt (unabhängig zertifiziert)
  • mindestens 10 Jahre Garantie.

Hier noch ein älterer Beitrag von mir der auf deine Frage auch passt: https://www.gutefrage.net/frage/dauphin-sedus-und-interstuhl-unterschiede#answer-577391803

...zur Antwort

Das ganze System sollte auf den Nutzer zugeschnitten sein:

  • Bettgestell, Lattenrost und Matratze ...
  • Zudecken, Kopfkissen, Bettwäsche, ggf. Jahreszeiten etc.

Beim Nutzer zum Beispiel:

  • Körpergewicht, Seiten- oder Bauchschläfer, viel Schwitzer ...

Gerade bei Betten ist eine gute Fachberatung und Probeliegen unbedingt ratsam. Kann man unverbindlich viel dazulernen!

...zur Antwort

Wahlweise beidseitig auftragen

  • Seife,
  • Wachs,
  • Öl

eIgentlich egal welche Sorte und Art.

...zur Antwort

Dazu habe ich keine Erfahrung und möchte sie auch nie haben. Das ist offensichlich Müll und fpr den Sperrmüll produziert. Ich rate dringend davon ab und rate zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch in einem Fachgeschäft mit einer erheblich größeren Investion.

Das ist kein Schnäppchen

...zur Antwort

Die Rückseiten sind meist informativer als die Front.

Rein spekulativ aufgrund der spärlichen Frontbilder:

  • Alles offensichtlich Eiche massiv.
  • 1 und 3 stilistische Ähnlichkeit.
  • 2 als "kleiner Sekretär-Halbschrank mit ausziehberer Ablage- Arbeitsplatte

Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen von Vogtlandrapper an.

...zur Antwort

13 K entspricht ca. 1,20 €

https://www.tradera.com/item/344616/690765186/sekretar-skrivskap-fran-form-stil-notskal-farg-antik-betad-

...zur Antwort

Interessant wäre ein Stempel unterhalb der Sitzfläche. Wenn nicht vorhanden dann wird die Datierung schwierig. Es gibt so viele Plagiate und echte Thonet Stühle die ggf. überabeitet wurden. Genaue Hinweise sind möglich unter

https://www.thonet.de/de/service/endkunden/echtheitsbestimmung

Basis deines Stuhles könnte auch der TON Wiener Kaffeehausstuhl von manufactum sein:

https://www.manufactum.at/ton-wiener-kaffeehausstuhl-a43797/

...zur Antwort

Dafür gibt es Möbelhäuser in deiner Region:

  • beraten lassen,
  • aussuchen,
  • zur Probe liegen,
  • liefern und aufbauen lassen

Oft Verhandlungssache und günstiger als man denkt.

...zur Antwort

Nicht einfach nur die Horizontale zumüllen, also die Tischplatte belegen, sondern in die vertikale (und in der Tischtiefe) Lösungen suchen.

Viele Ideen findest du unter "Schreibtischzubehör":

  • Rollcontainer mit Vollauszügen und Unterteilung
  • 3. Ebene (die Rückwand hoch)
  • Sortierboxen (DIN A4) Briefablageschale
  • Stiftehalter, -box
  • CPU Halter unter Tisch
  • Kabelmanagement -führung unter dem Tisch
  • Seitentaschen am Bürotisch
  • https://www.ikea.com/at/de/ideas/aufgeraeumter-schreibtisch-pubef5be6e0/
  • ...
...zur Antwort

Bei einem Drehstuhl ohne Gasfeder (?) sollten 7 kg Überbelastung keine Rolle spielen.

Gibt der Hersteller diese Gewichtsbelastung an oder wurde es von einem unabhängigen Prüfinstitut bestätigt?

...zur Antwort

Es spricht wohl auch nichts gegen alle Varianten wenn man sie variabel und mobil betrachtet. Der Tisch ist nicht betoniert und kann im Sommer hier im Winter da, an Werktags dort und am Sonntag verräumt sein. Eine Raumteiler kann ein leichter Paravent sein und eine Sitzbank weggeklappt werden.

Ein fahrbarer Esszimmertisch oder auch Stühle können die Möbilität und Funktionalität erhöhen.

Tische können auch fahrbar und abklappbar sein z.B. als "Flip-Table" meist im Büro und Konferenztischbereich zu finden.

...zur Antwort

Für eine stärkere Belastung im hinteren Bereich des Tisches ist zwar ein C-Form Untergestell statisch gesehen günstiger ABER

Um an einer breiten und großen Bildschirmfront sauber zocken oder arbeiten zu können, eventuell auch zeitgleich oder als Gesamtübersicht, brauchst du eine ordentliche Tischtiefe. Das spräche wiederum für die T-Form oder den Vierbeiner Tisch.

Wenn du mit Armauflage und deinem Bedien- und Aktionsfeld den vorderen Bereich der Tischfläche nutzt kann das eine höhere Belastung darstellen.

Die Tiefe richtet sich nach dem Augabstand zum Bildschirm sollte aber mindesten 80cm sein. Je tiefer der Tisch desto besser.

Das ist auch sinnvoll für eine ordentliche Armauflage.

Joystick oder Tastatur an der Tischkante ist unprofessionell und führt zu Fehlhaltungen und im Kino setzt man sich auch nicht in die erste Reihe.

Es ist auch besser die Unterarme auf der Tischfläche zu haben und beim Drehstuhl auf Armlehnen zu verzichten um mehr Bewegung und Flexibilität zu ermöglichen.

Bei einer festen Tischhöhe kann eine "freistehende Monitorhalterung" die bessere auch vibrationsarme Lösung sein (z.B.):

https://simraceshop.de/sim-lab-vario-single2triple-stand

...zur Antwort

Offensichtlich kann die "Holzfarbe" noch ein Finish vertragen. Dazu sollten wir aber wissen mit welcher Farbe gestrichen wurde.

Vielleicht steht auch etwas auf der Dose oder ein Verarbeitungshinweis der Farbe?

...zur Antwort

Leider kann ich keine "Gaming Tische" empfehlen. Für die Gaming Optik verlangen die Hersteller viele Prozentpunkte Preisaufschlag und die billig Hersteller aus Asien überschwemmen mit Müllprodukten den Markt.

Lieferung per Paketdienst heisst zerlegt in kleinem transportablem Format.

  • Schwarze Tischplatte,
  • scharfe, schlechte Tischkante,
  • wackelige Fantasiegestelle,
  • kein Kabelmanagement,
  • keine ordentliche Bildschirmtiefe (Augabstand),
  • keine Höhenverstellung,
  • Beinfreiheit?

Da ist ein schlichter Küchentisch bei kleinanzeigennum die Ecke die bessere Lösung.

Warum nicht einen guten Bildschirmarbeitstisch? Mit EU Zertifizierung nach Norm und 10 Jahre Hersteller Garantie?

...zur Antwort

Minimalismus ist mehr als ein Trend. Es ist inzwischen eine gesellschaftliche Notwendigkeit und Herausforderung für jeden, der in unserer Überflussgesellschaft über Wasser bleiben will.

Gestalterisch, also als Bau- und Wohndoktrine gibt es das schon seit dem Bauhaus und Ludwig Mies van der Rohe:

"Weniger ist mehr"...

...zur Antwort