Miete – die neusten Beiträge

Schimmel in WG bei Einzug entdeckt - was tun

Hallo liebe Community,

Ich bin gestern in mein neues WG-Zimmer in einem privaten Wohnheim (also nicht von der Uni) eingezogen, als meine Mutter plötzlich ganz entsetzt aus dem Bad kam und meinte ich müsste mir das mal ankucken: Überall ist Schimmel, an den Fenstern, an den Decken, an den Wänden, in der Dusche... Ich hatte das bei der Besichtigung überhaupt nicht gesehen (es war dämmerig und mir waren auch in erster Linie meine Mitbewohner wichtiger) und war ziemlich geschockt. Nun ist es so dass das nicht nur ein bisschen Schimmel ist sondern großflächiger Schimmelbefall der höchst gradig gesundheitsschädigend ist. Das ist auch viel zu viel um das selbst wegzumachen und sieht aus als wäre das schon länger da, es hat sich richtig in die Wand rein gefressen, folglich nur von einem Experten zu beseitigen.

Meine Frage: Darf ich darauf bestehen dass mein Vermieter den Schimmel unverzüglich beseitigt/beseitigen lässt? Meinen Mitbewohnern ist das wohl ziemlich egal, und da der Vermieter meist nicht wirklich reagiert haben sie es schnell aufgegeben sich zu beschweren. Und wenn er den Schimmel nicht beseitigt, darf ich dann auf eine Mietminderung bestehen? Ich mein ich habe den Vertrag ja unterschrieben als es den Schimmel schon gab und es ist ja sozusagen meine Schuld dass ich ihn nicht gesehen habe, ich habe einfach nicht richtig hingeschaut. Aber der Vermieter ist doch eigentlich dazu verpflichtet sicher zu stellen dass die Mieter vom wohnen in seiner Wohnung nicht gesundheitlich geschädigt werden oder?

Ich würde meinen Vermieter gerne anschreiben und ihn bitten den Schimmel schnellstmöglich zu entfernen und wenn das nicht passiert binnen eines Monats ihm noch einmal schreiben mit einer Frist ab der ich sonst weniger Miete zahle, kann ich das machen?

vielen Dank schonmal, eure dschuley

Miete, wohnen, Schimmel, Vermieter, Student, WG

Kann man beim Arbeitsamt Kleidergeld beantragen?

Heyy,

Unzwar geht es um Folgendes:

Ich bin 20 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in einer Wohnung.
Wir bekommen Abreitslosen Geld und die Miete wird vom Arbeitsamt gezahlt.
Zurzeit arbeiten nur meine 2 Geschwister, aber das gesamte Geld reicht uns kaum aus.
Ich hatte mit der Ausbildung vor ca 2 Jahren angefangen, aber habe es leider nach einem Halben Jahr Abgebrochen.
Ne zeit lang habe ich dann eine Aushilfe gemacht, aber dahin gehe ich auch nicht mehr.
Weil es mir echt Peinlich ist, wenn ich fast jeden Tag mit den gleichen Klamotten in die Arbeit gehe, bzw auch wenn ich in die Stadt usw gehe.
Ich habe fast keine Lust mehr rauszugehen oder zu Arbeiten, weil ich fast keine Klamotten mehr habe.
Ich ziehe jeden Tag die gleiche Hose und den Gleichen Pullover an.
Shirts habe ich zwar ein Paar, aber zurzeit ist es kalt, deswegen Pullover erstmals.
(Den Pullover kann ich ja unter meiner Jacke oft verstecken, wenn ich draußen bin, aber dennoch fühlt man sich unwohl)
Wenn ich wieder ein Paar Klamotten im Schrank hätte, würde ich mich wieder wohler fühlen und mich dann auf die Ausbildung usw freuen.

Nun zu der Frage:
Kann ich beim Arbeitsamt oder sonst irgendwo Kleidergeld oder so beantragen?
Nachdem ich die Ausbildung anfangen würde, würde ich es dem Arbeitsamt natürlich wieder per Raten zurückzahlen, falls das Möglich ist.
Falls es gehen würde, würde ich mich auch direkt in Firmen usw Bewerben, weil ich dann keine Sorgen machen müsste, was ich anziehen werde.

Ps: Tut mir Leid das der Text etwas lang geworden ist. :(

LG

Familie, Wohnung, Miete, arbeitslos, Hartz IV

Auszug aus gemietetem Haus - was muss man machen

Hallo,

wir haben 4 Jahre in einem Haus gewohnt. Im Mietvertrag steht "Haus wird unrenoviert vermietet". Sonst steht nichts weiteres darin. Auch vom Garten steht nichts drin.

Beim Einzug haben wir alle Wände weiß gestrichen und den Treppenaufgang hälftig beige (wegen der Kinderhände :) ) Die Terrasse haben wir fachmännisch vergrößert, da sie ziemlich klein war und davor ein Matschbeet war. Der Vermieter erlaubte uns den Garten auf "Vordermann" zu bringen. Der Rasen war nur hälftig von der gesamten Fläche gepflanz - die andere Hälfte lag brach (Acker) - hier haben wir neuen Rasen gesäht und einen Sandkasten einbauen lassen. Zusätzlich haben wir den vermorschten Komposter entfernt und einen modernen Komposter gekauft und hingestellt.

In der Wohnung haben wir im OG überall Laminat verlegt, da kein Boden vorhanden war.

Der Vermieter war ziemlich sauer über die Kündigung und hat sie nicht unterschrieben. Zudem hat er verlangt, das wir den Garten und die Wohnung wieder in den Urzustand versetzen.

Kann er das? Wir wollen ja kein Geld (ca. 2.500€ Investitionskosten) von ihm. Er behauptet nun folgendes: - Vor der Terasse wäre ein teures Blumenbeet angelegt gewesen - der häftige Garten war mit Gemüse bepflanzt - der Holzkomposter wäre in einem Tadellosen Zustand gewesen - die beige Wand sollen wir weiß Streichen. - wir sollen unseren Brunnen entfernen und einen Rosenstrauch pflanzen, der wäre da ganz jung gewesen.

Davon abgesehen das seine Aussagen nicht stimmen, würde mich jetzt einfach interessieren, was darf er verlangen, was nicht. Was passiert wenn wir jetzt alles rausreisen? usw. usf.

Vielen Dank.

Haus, Garten, Miete, Vermieter, Auszug, Pflicht

Darf der Stall das verbieten? Unterricht in der Halle

Halli Hallo. Also meine Freundin hat ihr Pferd in einem Stall stehen. Seit 2-3 Jahren hat der Stall neue Besitzer. Eine Reitlehrerin die den normalen Reitunterricht gibt und Dressur und der Mann der Springunterricht gibt. Meine Freundin hat sich am Anfang mit beiden sehr gut verstanden und war auch bereit fast jeden Tag mit zu helfen. Ich denke mal die Reitlehrerin war schon wirklich abhängig von ihrer Hilfe. Sie ist noch sehr jung 28 Jahre alt jetzt und er schon fast um die 50. In der letzten Zeit hat sie aber nicht mehr so viel Zeit im Stall mit zu helfen wegen der Schule und anderen Aktivitäten. Die Reitlehrerin reagiert sehr Zickig darauf und benimmt sich schon fast wie ein kleines Kind. Meine Freundin hat bei ihr früher immer Dressurunterricht genommen, aber in der letzen Zeit hat sie das Gefühl bekommen das sie dort nichts lernt und die Lehrerin immer jede Stunde das gleiche gibt und soweiter. Deshalb nimmt sie seit mehrern Wochen kein Unterricht bei ihr. So ein gut befreundeter Einsteller hat auch ein Pferd, kann es aber seit einem Reitunfall nicht mehr reiten. Da der befreundete Einsteller sich auch nicht mehr so gut mit der Reitlehrerin versteht, hat sie gebeten meine Freundin ihr Pferd zu reiten. Dieses hat sie auch getan. Man muss dabei sagen das der befreundetet Einsteller gute Dressurkentnisse hat und meiner Freundin manchmal als Gegenleistung mit ihrem eigenem Pferd hilft. Nun war gestern der Fall, das der befreundetet Einsteller meiner Freundin bei ihrem Pferd geholfen hat. Doch kaum 5 Minuten später kam die Reitlehrerin (Sie war bei fast allen schon sehr Unbeliebt wegen ihres Verhalten) völlig wütend in die Halle und meint das sie das sich nicht gefallen lässt. Also das die eine Einstellerin der anderen sozusagen Unterricht gibt. Unsere Frage ist jetzt ob sie das überhaupt verbieten darf? Beide Zahlen Mieten und haben ihr Pferd da stehen. Laut dem Mietvertrag dürfen sie die Hallen benutzen. Der befreundetet Einsteller ist kein Trainer, jeglich ein Hobbyreiter. Darf sie also jetzt rechtlich verbieten das meine Freundin kein Unterricht mehr in der Halle von dem befreundetetn Einsteller kriegt?

Pferd, Miete, Unterricht, Recht, einstellen, Stall

Extrem Feuchte Wohnung was tun

Hallo an Alle,

wir haben eine ca 100m² große Wohnung im 1. Stock. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch nicht in jedem Zimmer komischerweise. Wohnzimmer (1 außenwand jedoch mit großen Fenstern und Balkontür) nicht Feucht gar nichts) Küche die kürzeste Wand ist eine Außenwand Küche extrem Feucht Schimmel kommt reelmäßig wieder schon seit jahren...in den Ecken bei den Außenwänden um das Fenster drumrum hinter der Spülmaschine aber nur alle paar jahre mal und eine Stelle an den Außenwand mitten an der Wand) Essbereich/Flur ( auch wieder eine Außenwand (zugang zum Balkon. Auch in den Ecken und um die Fenster herum) Schlafzimmer (hat zwei Außenwände an der Einen ein Doppelfenster komischerweise nicht feucht kein schimmel nichts) Toilette (sehr klein eine "winzige" außenwand das wc ist extrem feucht noch feuchter als die Küche) Bad (eine Außenwand feuchtigkeit hält sich in grenzen nur feuchtes Fenster wenn es draußen sehr kalt ist.) Kinderzimmer (2 Außenwände kein Schimmel keine Feuchtigkeit nichts nur wenn es sehr kalt ist beschlagen die Scheiben der Fenster gelegentlich) Kinderzimmer nr 2 ( Eine Außenwand und zugang zum Balkon extreeem feuchtes zimmer nach dem schlafen teilweise über 90% Luftfeuchtigkeit. Schimmel in den Ecken der immer wieder kommt)

In allen Zimmern die Feucht sind werden die Fenster nass und mit nass meine ich wirklich nass. das fängt unten an der scheibe an und wandert dann immer weiter nach oben. irgendwann fließt es dann sogar an der scheibe entlang weil es zu viel wasser wird. auch die beschäge der fenster werden unten nass die ganzen dichtungen an der Glasscheibe haben schon schimmel angesetzt und sogar die Steinfensterbänke in Bad Toilette Küche und dem 1. Kinderzimmer haben pech schwarze Schimmel sporen dran die man auch garnicht mehr weg bekommt.

Wir lüften täglich stoß, 10 -15 minuten und heizen danach anständig. haben keine feuchten gegenstände wie wäsche geschirrtücher oder dergleichen in der Wohnung. nichts. Wir trocknen auch demnach keine Wäsche in der Wochnung. Wir haben schon Luftentfeuchter und dergleichen schnick schnack getestet hat aber alles nichts gebracht das einzige was passiere ist das unsere Geldbeutel leerer geworden sind.

Wäre froh um jeden atschlag der nicht heißt lüften und richtig heizen...:-)

Danke danke danke im voraus.

Liebe Grüße

Wohnung, Miete, Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete