Miete – die neusten Beiträge

Wie viel Warmmiete darf man sich mit 1370,00 EUR netto erlauben?

Hallo Community.

Ich stehe vor einem großen Problem. Und zwar bin ich in meiner Nachbarschaft ziemlich unglücklich und würde gerne von hier weg ziehen, da das soziale Umfeld äußerst unangenehm sowie die Wohnungen in einen mangelhaften Zustand sind. Ich bin für meine Partnerin aus meiner alten, trauten Heimat weggezogen, um mit ihr eine gemeinsame Wohnung zu beziehen. Nach der Trennung möchte ich wieder in meine alte Heimat (ist ein Vorort bei der Stadt in der ich lebe) ziehen, da ich dort den Großteil meiner Freunde habe und dort immer sehr glücklich war. Ich habe auch schon mit einen Vermieter von dort Kontakt aufgenommen, welcher mir eine 2-Raum-Wohnung anbieten kann. Ich verdiene jedoch nur 1.370,00 EUR netto und die Wohnung kostet insgesamt 540,00 EUR Warmmiete auf 57,00 m² aufgeteilt.

Ich bin ein relativ bescheidener Mensch und habe nie sonderliche Ansprüche gehabt. Kein Alkohol, kein Rauchen, keine Süßigkeiten auch kein Auto fahre ich oder habe sonstige geldaufbringende Hobbys. Da jedoch die Warmmiete nach der Faustregel niemals höher als ein Drittel des Nettogehaltes sein sollte, habe ich das Risiko, dass es ziemlich eng wird. Momentan gebe ich für Lebensmittel (Essen & Trinken) nicht mehr als 170,00 EUR im Monat aus und bin auch nicht gerade sehr darauf fixiert, immer die neusten Klamotten oder das neuste iPhone haben zu wollen. Da keine andere, kleinere Wohnung zur Verfügung steht, kann ich nur auf diese Wohnung (die jedoch auch sehr schön ist und es sich dabei um ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus handelt) zugreifen. Meint ihr, ich werde mich aufgrund der zu hohen Miete im Verhältnis zu meinen Nettolohn in unangenehmen finanziellen Engpässen treiben oder ist das tatsächlich machbar. Leider kenne ich keinen, der mir aus eigener Erfahrung sagen kann, wie er bei geringem Einkommen und zu hoher Miete "haushaltet". Ich bin somindestens so viel Realist, dass ich in meiner jetztigen Situation auch sagen kann, wer schön(er) leben will, der muss auch entsprechend zahlen.

Für eure Antworten, Ratschläge und Tipps bin ich euch sehr dankbar.

Haushalt, Leben, Wohnung, Miete, wohnen, Umzug, Single, Immobilien, Nebenkosten

Mietrecht- vorzeitige Beendigung eines Missverhältnis?

Hallo Zusammen,

Ich erlebe gerade folgende Situation:

Wir leben in einer Mietwohnung und haben diese zum nächstmöglichen Datum gekündigt. Da wir schon eine neue Wohnung und einen neuen Mietvertrag haben, haben wir die Vermieterin gefragt, ob es die Möglichkeit gäbe auch schon früher aus dem Vertrag zu kommen. Wir sind dann so verblieben, dass wir auch gerne früher aus dem Vertrag kommen, wenn wir jemanden finden. Das war Anfang November. Einen Tag später hat mich die Vermieterin angerufen und mor mitgeteilt, dass eine Frau aus dem gleichen Haus gerne in unsere Wohnung ziehen würde und dass wir uns nicht weiter um einen Nachmieter kümmern müssen. Es wurde vereinbart, dass wir am 16.12. die Annahme unserer Wohnung machen und Miete nur bis zum 31.12. zahlen müssen.

Jetzt ist der Dame aber ihr Nachmieter abgesprungen und die Vermieterin droht einfach alles platzen zu lassen und meinte eben zu mir, dass wir dann eben Miete bis Ende Februar zahlen müssen.

Ich finde es überhaupt nicht fair, weil ich mich komplett darauf verlassen habe dass die besagte Dame in unsere Wohnung zieht und wir vorzeitig gehen können.

Sie zieht auch nach wie vor in unsere Wohnung, aber da der Nachmieter für ihre Wohnung fehlt und die Vermieterin über Weihnachten keine Zeit mehr hat sich zu kümmern, soll jetzt bis Februar alles beim Alten bleiben und wir weiter die Wohnung zahlen. Das wäre für uns fatal, doppelte Mieten sind schon heftig.

Kann hier irgendwer meinem Wirrwarr folgen?

Miete, Recht, Rechte

Ist der Makler ein Betrüger?

Hallo,

ich benötige ein paar Meinungen zu folgender Situation.

Mein Freund und ich haben nach einer Wohnung gesucht und uns auf eine Anzeige im Internet gemeldet.

Alle Termine wurden telefonisch vereinbart. Nun sollte der Vertrag unterschrieben werden und uns ist HINTERHER aufgefallen:

Im Vetrag steht nur der Name uns die Adresse des Vermieters sonst nichts, wir haben keine Kontakdaten. Der Makler hat einen Namen den es in Deutschland wahrscheinlich tausend mal gibt und ist anscheinend mlt dem Vermieter befreundet.

Als der Vertrag unterschrieben war meint der Makler es gäbe kein zweites Exemplar, wir könnten uns höchstens Bilder machen.

Wir solle die Kaution und die erste Miete laut ihm sehr schnell überweisen, da es sonst die Schlüssel nicht gibt. Miete plus Kaution ca. 4000€.

Die Kaution ist viel höher als drei Kaltmiete und auch die Bedingung es voran zu überweisen ist gesetzlich Verboten.

Wir haben das Geld überwiesen und ich habe ihm dann geschrieben das wir es überwiesen habe und er mir die Zählernummer zum Strom anmelden mitteilen soll.

Darauf hin kam keine Reaktion mehr, mein Freund hat ihn angerufen und er meinte er wäre grade nicht in der Stadt, er würde die Nummer morgen schicken.

Auffällig war das wir den Abend vor dieser Nachricht an der Wohnung vorbei gefahren sind und dort Licht brannte (er wollte noch was dort machen vor dem Einzug) dann hättet er doch einfach in den Keller gehen können und mir die Zählernummer mitteilen können.

Er hatte meine Nachricht zu dem Zeitpunkt schon.

Ich denke das wir an einem Betrüger geraten sind, der uns noch hinhalten will bis das Geld sicher bei ihm eingegangen ist und dann nicht mehr auftaucht.

Sollte ich versuchen die Überweisung noch zu stoppen?

Was meint ihr?

Miete, Betrug, Recht, Immobilien, Makler, Betrüger

Was kann man tun, wenn man selbst mit der Wohnungssuche überfordert ist?

Hi, geht um meinen Bruder. Der pendelt mit Öpnv knapp 2 Stunden pro Strecke nach München zur Arbeit (Bei FS-Prüfung im praktischen Teil 3x durchgefallen, Theorie waren 0 Fehler - er ist ungeschickt und lässt sich leicht ablenken), möchte aber näher dran ziehen. Er hat hin und wieder auf Angebote reagiert, aber meist kommt nichts. Oder zu spontan. Er braucht 4-5 Tage Vorplanung vor einem evtl. Besichtigungstermin, da er ansonsten überfordert ist.

Auf eigenen Anzeige erfolgte keine Reaktion, oder wahrscheinlich nur unseriöse Angebote oder eine Wohnung mit offener Treppe ohne Geländer - das ist nichts für ihn. Auch führt er ungern Telefongespräche (wie jeder von uns in der Familie). Er braucht dazu sehr viel Überwindung, wenn jemand sagt, rufen Sie an. Und wenn er sich ein/zwei Tage später überwunden hat, ist die Wohnung schon vergeben (oft bei Wohnungsgesellschaften der Fall)

Gibt es irgendwelche Personen, die sich mit dem Münchner Wohnungsmarkt auskennen und ggf. helfen? (Meine größere Schwester ist 2012 nach Hamburg gezogen und ähnliche Probleme gehabt. Sie hat erst über einen Makler was gefunden. Anfragen an Makler wurden auch gestellt, aber die bieten keine Unterstützung mehr bei Wohnungssuche an.

Gibt es in Münchner Gegend ggf. Makler oder sonstige Personen, die einem die Wohnungssuche abnehmen oder dabei unterstützen? Fahrzeit sollte mit Öpnv max. 1 Stunde sein.

München, Miete, Hilfestellung, Wohnungssuche

Wäre es gerechtfertigt, wegen einer Epilepsie in einer Behindertenwerkstatt arbeiten zu müssen?

Gehen wir mal von folgender Ausgangssituation aus:

Ein 23-Jähriger leidet unter eine Epilepsie (vor allem Absencen). Aufgrund der Krankheit war es ihm nicht möglich, einen guten Schulabschluss zu machen. Er hat durch Absencen vieles verpasst und bekam dann lediglich ein schlechtes Zeugnis im 3er-Bereich der Noten.

Eine Ausbildung zu finden ist gescheitert und er ist nun von Anbeginn arbeitslos. Aber das Jobcenter ist eingesprungen und versucht jetzt, ihn irgendwie zu beschäftigen - derzeit mit dem Versuch, ihn in eine Behindertenwerkstatt vermitteln zu wollen.

Wohlgemerkt: Er ist nicht behindert und hat keine Intelligenzminderung. Sein IQ liegt bei über 100 und er könnte auch normal arbeiten, insofern der Arbeitgeber auf seine Bedürfnisse eingehen würde und er eine passende Tätigkeit hätte. Der Haken wäre nur, dass er maximal 20-25 Stunden wöchetnlich arbeiten kann.

Das Problem in einer Behindertenwerkstatt wäre u.a. auch der niedrige Lohn von nicht einmal 100€ monatlich. Man bekäme nur ein kleines Taschengeld.

Da er aber auch von etwas leben muss, ist fraglich wie es weitergehen soll? Zumindest wäre eine Arbeit am 1. Arbeitsmarkt nötig für mindestens 80 Stunden/Monat, damit wenigstens (nach Mindestlohn) eine kleine Wohnung gemietet werden kann.

Zumindest wäre die Obdachosigkeit mit einer Beschäftigung in einer Behindertenwerkstatt unumgänglich. Wenn man nur 60, 70€ Taschengeld bekommt, kann man sich keine Wohnung leisten.

Leben, Schule, Miete, Geld, Ausbildung, Epilepsie, Jobcenter, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Werkstatt für behinderte Menschen

Zu hohe Luftfeuchtigkeit in Wohnung. Was tun?

Hallo,

und zwar leide ich in meiner Wohnung unter zu hoher Luftfeuchtigkeit. Ich lebe in einer Altbauwohnung, das Haus hat von außen sichtbare Risse und ist an sich nicht sehr gepflegt. Jedoch kann ich aus finanziellen Gründen nicht ausziehen, weil die Miete hier sehr sehr günstig ist.

Jedoch schimmelts in der Wohnung, meine Kleidung im Schrank (Der im Hausflur steht) sind im Winter klamm, riechen muffig. Die ganze Bude riecht muffig. Trotz mehrmaligen Lüften am Tag. Hab in der kleinen Wohnung auch zwei Luftentfeuchter für 80qm reingestellt (hab 45qm),die füllen sich zwar mit Wasser, doch merken tu ich nix. Heizen in der wohnung ist auch für den Arsch, weil die ganze hitze trotz deckenventilator nach oben steigt. Ausserdem habe ich nur einen Gasofen im Wohnzimmer. In den anderen Räumen ist es arschkalt!

Habt ihr mir vielleicht Tipps? Ich will nicht weiter in dem Muffloch leben, das geht ja alles auf die Gesundheit. Ich weiss nicht wie ich den Vermieter darauf anspreche, hab etwas Angst dass er mir die Schuld in die Schuhe schiebt wegen seltenes Lüften oder zu wenig Heizen. Ich lüfte morgens und abends und heize halt wenn ich zu hause bin. Aber kann doch ned die ganze Zeit die Heizung bollern lassen, das kostet Unmengen an Gas. Musste dieses Jahr schon 800 Euro Gas nachzahlen,weil ich durchgehend geheizt habe.

Wie läuft das ab wenn ich meinen Vermieter darauf aufmerksam mache? Muss ich das Gutachten dann selbst zahlen?

Lg

Wohnung, Miete, Schimmel, Gas, Mieter, Vermieter, heizen, Altbau, Luftfeuchtigkeit

Mietminderung geltend machen?

Hallo zusammen,

Das Thema ist relativ komplex aber ich versuche es Mal auf ein Minimum zu reduzieren. Nach dem Einzug in eine neue Wohnung am 01.09.2019 kam es trotz mehrerer Telefonate (2-3 pro Woche) über einen Zeitraum von 2 Monaten zu keinerlei Leistungen der Vermieter. Diese Wohnung ist eine Wohnungsgesellschaft (Wüstenrot) und ich habe einen Ansprechpartner der sich als äußerst inkompetent erwiesen hat. Nach erneuter Nachfrage wurden weder die Klingelschilder usw. ausgetauscht, noch die Balkontür repariert. (Dies hätte durch den Hausmeister passieren müssen) Diverse Türen die durch das einsetzen eines neuen Bodens nicht mehr auf und zu gehen wurden ebenfalls noch nicht gekürzt, obwohl sich lange eine Firma melden sollte. Obwohl ich mehrmals angerufen und daran erinnert habe und mir versichert wurde dass es zeitnah gemacht wird. Zusätzlich bekam ich eine Mahnung, dass keine Miete überwiesen wurde. Jedoch ist das Konto ausreichend gedeckt und es gibt eine SEPA-Lastschrift Mandat. Der Hinweis meinerseits gegenüber dem Ansprechpartner, dass keine Miete abgebucht wurde, wurde erklärt mit einem Fehler seinerseits. (Das war Anfang Oktober) Trotzdem kam 2 Wochen später diese Mahnung. Ein Anruf bei der Beschwerdestelle machte klar, dass sie sich kümmern und sich der Ansprechpartner zeitnah bei uns meldet. (Das ist jetzt 2 Wochen her) Bis heute kam nichts.

Jetzt ist meine Frage, wie gehe ich jetzt am besten vor und kann ich eine Mietminderung aufgrund nicht erbrachter Leistungen geltend machen? Offensichtlich gibt es mehr oder weniger störende Probleme die schnellstmöglich zu beheben sind und bis heute nicht behoben wurden.

Danke für eure Hilfe. :)

Wohnung, Miete, Mieter, Recht, Mietminderung, Vermieter

Halte nächtlichen Nachbarschaftsterror nicht länger aus- was kann man tun?

Guten Tag, ich habe ein großes Problem mit einer Nachbarschaftspartei. Diese Nachbarn halten nichts von der Nachtruhe (ab 22:00 Uhr), weshalb ich alleine diese Woche shon 3x nachts die Polizei anrufen musste (wieviele Male es in den letzten 3 Monaten seitdem die im Haus sind waren weiß ich schon gar nicht mehr). Am Tag schlafen sie und nachts, wenn der Normalbürger ins Bett und schlafen möchte, werden diese Leute erst wach und machen die Nacht zum Tag, rinken Alkohol, bläken durch die Wohnung, so als wären sie alleine im Haus, als gäbe es keine Nacbarn etc.

Jedenfalls bin ich mittlerweile komplett hilflos und verzweifelt, ich merke richtig, wie mich der Zustand gesundheitlich belastet, hab dauernd Kopfschmerzen wegen dem laufenden nächtlichen Terror, sogar mein Herz tat mir heute Nacht schon weh. Den Vermieter habe ich auch darüber informiert, er sagt zwar, das er sie heute kündigt, aber das muss nicht zwangsläufig heißen, das sie dann auch heute aus der Wohnung fliegen, d.h. das ich weiterhin diesem Terror ausgesetzt sein werde solange wie der Künfdigungsschutz besteht oder wie soch das nennt (denn klärt mich auf, wenn ich nicht rochtig liege, ein VM kann ja keine fristlosen Kündigungen aussprechen oder doch)?

Wie dem auch sei, ich bin fühl mich regelrecht entwürdigt, so ein Verhalten in einem Mehrfamilienwohnhaus habe ich bislang noch nicht erlebt und bin wie gesagt ratlos, hilflos und komplett verzweifelt, ich weiß nicht , wie ich das noch länger aushalten soll, kann doch nicht jeden Tag die Polizei holen, die machen ja auch nichts und das merken die ja auch und deswegen schreckt es die gar nicht mehr ab.. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Wohnrecht, Miete, Rechtsanwalt, Polizei, Recht, Mietrecht, Mietvertrag, Gesundheit und Medizin, Ruhestörung, Mieterschutzbund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete