Miete – die neusten Beiträge

In wie weit bin ich verpflichtet beim Auszug aus dem Studentenwohnheim mein Zimmer zu streichen und zu tapezieren?

Also wenn ich das nicht mache werden Sie zivilrechtlich eine Rechnung wegen streichen und tapezieren einklagen? 600+EUR?

Im Vertrag:

§ 21 Schönheitsreparaturen

Der Mieter ist verpflichtet, die Mieträume stets in einem dem normalen Nutzungsgebrauch entsprechenden

Zustand zu halten. Sollten die Mieträume bei seinem Auszug durch sein Verschulden nicht in einem nach all-

gemeinen Maßstäben bewohnbaren Zustand sein, kann der Vermieter erforderliche Schönheitsreparaturen,

sofern der Mieter diese nicht unverzüglich selbst ausführt, auf Kosten des Mieters durchführen lassen. Aus-

genommen von dieser Regelung sind allgemeine, zeitbedingte Abnutzungserscheinungen der Mietsache.

§ 22 Pflichten beim Auszug

(1) Der Mieter ist verpflichtet, bei Beendigung des Mietverhältnisses die Mieträume so herzurichten, dass

eine Neuvermietung ohne Beanstandungen möglich ist. Dazu gehört insbesondere:

a) Alle Schäden und Mängel an der Mietsache (einschließlich eventuell mitvermieteter Einrichtungs-

gegenstände) für die der Mieter dem Vermieter haftet, müssen vom Mieter sach- und fachgerecht beseitigt werden.

b) Eventuell mitvermietete aber vom Mieter ausgelagerte Einrichtungsgegenstände müssen im ur-sprünglichen Zustand wieder in die Räume eingebracht werden.

c) Falls Schlüssel nicht zurückgegeben werden, gilt § 15 entsprechend.

d) Der Mieter muss alle von ihm eingebrachten persönlichen Sachen aus den Mieträumen und den

sonstigen mitbenutzten Räumen entfernen.

e) Die Mieträume müssen gründlich gereinigt werden.

f) Kosten, die aus einer nicht ordnungsgemäßen Rückgabe entstehen, müssen vom Mieter getragen werden.

Studium, Wohnung, Miete, Recht

2 Stromzähler wegen Nachtspeicherheizung die raus kommt muss ich 2 Anbieter auswählen?

Also ich ziehe Bald um in ein EFH mit Nachtspeicherheizung. Mein Vermieter meinte ich kann schon mal Stromanbieter aussuchen und gab mir 2 Zählernummern. 1. Strom und 2. Strom Heizung.

Aktuell wird das Heizsystem erneuert und Statt Nachtspeicher wird es wenn ich darin wohne so eine Pellet Heizanlage.

Nun meine Frage: Muss ich 2 Stromanbieter und Rechnungen Zahlen oder wie sieht das aus? Wenn das Nachtspeicher raus kommt dann ist doch Schwachsinn? Gut der Pellet zündet ja auch mit Strom soweit ich weis aber hab 0 Ahnung was für einen Tarif ich auswählen soll. Der Vermieter meinte das mein Vormieter Heizstrom monatlich 150€ zahlen musste und Strom normal 55€.

Ich bin ein Technik freak und mein Strom verbrauch schätze ich mal im Jahr auf ca. 3500kW (Nur Geräte usw kein Heizung) aber sicherheitshalber habe ich mir gedacht fürs erste 5000kW Vertrag zu nehmen, nächstes Jahr kann ich es ja anpassen. Aber Heizstrom? Ich muss gestehen ich ziehe das erste mal in ein eigenes zuhause da ich bisher immer bei Eltern gelebt habe deshalb wegen Nachtspeicherheizung wird das etwas komplex für mich einen passenden Vertrag zu wählen, und warum überhaupt wenn die eh raus kommt?

Zum Umzug sind es noch ca. 3 Wochen und bis dahin will ich alles bereit haben bevor ich böse Überraschungen bekomme wie z.B. das der Strom zum Stadtwerke Preisen abgezogen wird usw.

Miete, Stromanbieter, Nachtspeicherheizung, Pelletheizung, Stromzähler

Wir müssen alle auf der Strasse Leben, wenn mein Bruder nicht zahlt. Warum?

Hi. Meine Eltern sind getrennt. Meine Mutter ist arbeitslos, weil sie nicht gut sieht. Mein Bruder arbeitet und ist in einer Lehre. Er muss mehr als die Hälfte seines Lohnes Zahlen. Der Freund meine Mutter arbeitet auch. Was er beiträgt weiss ich nicht.

Mein Bruder braucht einen Kabel. Ich glaube für den Internetanschluss. Damit er einen besseren Verbindung hat, um zu arbeiten. Oder so. Auf jeden Fall braucht er Kabel der Funktioniert. Er arbeitet als Informatik und ist 18.

Sie sagte, wenn mein Bruder zum Vater geht und unsere Miete nicht mehr bezahlt, nicht mehr morgens aufsteht und arbeitet. Werden wir alle auf der Strasse leben müssen. Bei meinem Vater muss er nicht den Lohn Zahlen für ein paar Monate. Er ist 18 und meine Mutter bekommt doch kein Kindergeld von meinem Bruder der 18 ist. Oder?

Also, wenn dieses Kabel bei uns zu Hause nicht geht, könnte er zum Vater. Und meine Mutter will nicht das er geht und wieder nach Hause kommt. Wegen der Angst vorm Virus. Sie sagte, dass mein Bruder mit dem Chef reden soll, dass er zu Hause arbeiten kann.

Ich Frage mich wie meine Mutter die Miete bezahlen soll, wenn ich und mein Bruder irgendwann ausziehen. Anscheinend hat sie davor etwas Angst. Mein Bruder darf ja umziehen ist Volljährig und sie will nicht, dass er zum Vater geht.

Leben, Arbeit, Finanzen, Familie, Miete, Geld, Angst, Menschen, Beziehung, Zahlen, arbeitslos

Mieter zahlt die Miete nicht. Was tun?

Hallo Leute,

also wir haben zwei Mieter, die ihre Miete nicht zahlen. Die eine hat bereits eine fristlose Kündigung bekommen, sie räumt die Wohnung aber dennoch nicht und zahlt seit Monaten keine Miete. Stattdessen zahlen wir ihre Miete und sie lebt auf unseren Kosten. Das Gericht gibt ihr jetzt noch einmal eine Chance die Miete zu zahlen, aber es ist immer noch nichts angekommen und ihre Zeit word echt knapp. Zudem verhält sie sich auch sehr respektlos und droht uns mit ihren Freunden, die aus Ägypten kommen.

Der andere Mieter verweigert sich heute seine Miete zu zahlen und hat auch mit Beleidigungen um sich geschmissen, wie "Drecsack", "Kleiner Hursohn" und sagt Sachen wie "ich hau ihm gleich eine auf die Fresse" und hämmert gegen seine Haustür, macht diese aber nicht auf.

Wie ihr bereits gesehen habt, wurden bereits gerichtliche Verfahren gegen die oben stehende Mieterin eingeleitet. Beim unten stehenden Mieter würde jedoch noch keine Verfahren eingeleitet. Manchmal fühlen wir uns so als wären uns die Hände gebunden und es ist echt nervenaufreibend, besonders aufgrund dieser herabwürdigenden Beleidigungen.

Habt ihr vielleicht selber solche Erfahrungen gemacht und wisst was man dort tun kann oder fallen euch irgendwelche kreative und legale problemlösende Verfahren ein? Oder hättet ihr vielleicht irgendwelche Tipps?

Ich bedanke mich im voraus für eure Hilfe!

Miete, Geld, Mieter, Recht, Vermieter, Rechte, fristlose Kündigung, Beleidigungen und Bedrohungen

Musik hören in Wohnung?

Hey Leute, meine Freundin zieht gerade um. Wir haben gestern gemeinsam ihre neue Wohnung ein bisschen eingerichtet und dabei etwas Musik mit einer JBL Boombox gehört.

Daraufhin sind wir heute morgen im Treppenhaus angesprochen worden, ob wir die neuen Nachbarn seien, die gestern über ihnen den ganzen Abend laut Musik gehört haben. Wir waren entsprechend verdutzt, da wir der Meinung sind, dass wir wirklich nur so laut gehört haben, dass man sich noch klar und deutlich unterhalten konnte. Die Nachbarn meinten aber dann, dass man eben auch die Unterhaltungen hören kann.

Meine Freundin ist nun etwas verunsichert, sollten die Nachbarn wirklich jeden Schritt von ihr mitbekommen, sodass sie ja praktisch gar keine Privatsphäre hat.

Zudem haben wir ihre Musikanlage noch gar nicht aus der alten Wohnung geholt ;)

Wie sieht es da aus? Schritte und Unterhaltungen werden die Nachbarn doch hinnehmen müssen. Und darf meine Freundin nun dort überhaupt keine Musik mehr laufen haben? Denn wenn man schon bei der geringen Lautstärke scheinbar etwas mitbekommen hat, wie ist es denn dann, wenn sie mit der Musikanlage hört? Oder darf sie da hin und wieder mal etwas lauter hören (z.B. eine Viertel- bis halbe Stunde)?

Danke schon mal für eure Tipps und Ratschläge

LG Max

Musik, Techno, Wohnung, Miete, Frauen, Bass, Freundin, Lärmbelästigung, Lärmschutz, laute musik, Nachbarn, Nachbarschaftsrecht, Nachbarschaftsstreit, Stereoanlage, Boombox, Lärmdämmung, Mietshaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete