Krieg – die neusten Beiträge

Meine Mutter findet es schlimm das ich stolz auf mein Land bin?

Ich bin extrem stolz deutsche zu sein, es war nie was bewusstes, sondern halt ein Gefühl was sich mit der Zeit gebildet hat. Ich bin stolz auf unseren Sport, unsere Kultur, unsere Geschichte...

Natürlich bin ich nicht stolz auf alles. Ein Beispiel ist unsere jetzige Regierung, ein besseres Beispiel ist alles mögliche was vor, im und auch noch nach WW2 passiert ist. Aber Deutschland ist ja nicht nur das, sondern viel mehr.

Trotzdem meint meine Mutter, dass jeder Mensch der stolz auf die deutsche Nation Ist automatisch ein N*zi ist. Würde man mich kennen würde man wissen das ich ein Mensch bin der total vielfältig sieht und noch nie irgendjemanden für sein aussehen, seine Sexualität, seine Religion oder sein Herkunft auch nur ansatzweise verurteilt habe. Einfach weil es für mich selbstverständlich ist und meiner Meinung nach jeder Mensch gleich ist was den Wert angeht (Kinderschänder etc. Ausgeschlossen, diese Menschen sind für mich grob gesagt wertlos).

Klar gibt es einiges auf das man als deutscher nicht stolz sein kann. Und fast jedes Land hat ein dunkles Kapitel in seiner Geschichte, wenn vielleicht teilweise nicht so dunkel wie das unsere, trotzdem bedeutet das doch nicht gleich das man ein N*zi ist wenn man stolz auf das Gesamtpaket Ist, oder sehe ich das falsch?

Leben, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Ausländer, Gesellschaft, Meinung, Nationalität, Patriotismus, Politik und Gesellschaft, Umfrage

Ist der heutige Feminismus gesellschaftszersetzend?

Hi, ich bin der Meinung dass beide Geschlechter Aufgaben/Rollen ausüben, welche gänzlich geschlechterspezifisch sind und sich nicht durch das aufbrechen gesellschaftlicher Normen ändern lassen.

Alles was ich im folgenden schreiben werde bezieht sich IMMER auf die Mehrheit der Männern und Frauen.

Ausreißer aus diesen Mustern gibt es auf jeden Fall, jedoch sind sie für eine gesamtgesellschaftliche Betrachtung nicht relevant.

__

Männer sind durch ihre größere Entbehrlichkeit und höhere körperliche sowie psychische Belastungsfähigkeit für Aufgaben und Berufe, welche genau diese Aspekte benötigen mehr geeignet und entsprechend auch fast ausschließlich in diesen Vertreten.

Diese Jobs/Aufgaben werden und können auch nicht mehrheitlich von Frauen ausgeübt werden, was Männer in diesen Bereichen unentbehrlich macht.

__

Frauen sind für eine Gesellschaft ERHEBLICH weniger entbehrlich, dadurch dass auf sie der Teil der Reproduktion von Menschen zukommt, welcher Sie viel mehr einnimmt und verwundbarer macht.

Frauen sind erheblich harmonischer und sind der Kit welcher eine Gesellschaft letztendlich zusammenhält.

_____

Jetzt komme ich auf den Feminismus zu sprechen, welcher in der Vergangenheit für die rechtliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern eingesetzt hat, was sich anschließend auch eine große Erfolgsstory weltweit wurde.

Meiner Meinung war dies auch ein großer Schritt hin zu einer produktiveren und harmonischeren Gesellschaft, welche ein immenses Potenzial durch frei werden von weiblichen Personen entwickelt hat, welche in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ihren Einfluss haben wirken lassen.

Bis hier hin ist meiner Meinung nach alles i.o

_____

Was jedoch seit geraumer im Bezug auf den Feminismus zu beobachten ist, ist dass Feministen Frauen immer mehr in männliche Rollenbilder drängen wollen, welche sie aus rein biologischen Gründen NIEMALS so wie Männer ausfüllen können (ausnahmen bestätigen auch hier wieder die Regel).

Dies führt dazu, dass die Geburtenraten in westlichen Ländern gänzlich einbrechen und es zu gesamtgesellschaftlichen Problem kommt, von deren Lösung wir weit entfernt sind.

_____

Da dies sowieso schon eine krasse Wall-of-Text ist, belasse ich es hier erstmal.

Was denkt ihr zu meinem Ansatz und wie denkt ihr lassen sich die derzeitigen demographischen Probleme in den Griff bekommen ?

Bin schon auf die Antworten gespannt.

Liebe, Beruf, Männer, Erziehung, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Demographie, Ehe, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Kinder und Erziehung, Sexismus, LGBT+, männerhass, Politik und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Könnt ihr es verstehen das er Deutschland wieder verlassen will?

Ich kenne einen Flüchtling aus Syrien der zu mir sagte, er will zurück nach Syrien gehen, weil es „den Ukrainern in Deutschland zu gut geht“ und weil es einige „Flüchtlinge aus Syrien“ gibt die in Wahrheit aus sicheren Nachbarländern von Syrien sind. Er sagte auch

Lieber sterbe ich in Syrien im Krieg als in Deutschland ungerecht behandelt zu werden.

Könnt ihr es verstehen das er Deutschland wieder verlassen will?

Ich kann ihn schon verstehen. Wenn Leute die in Wahrheit gar nicht aus Syrien sind aber das behaupten, Leuten wie ihm hier in Deutschland das Leben schwer machen, dann kann ich das verstehen das er die Schnauze voll hat. Er hat auch zu mir gesagt, das er findet das Deutschland Leute die in Wahrheit nicht aus Syrien sind aber dies behaupten, das eigentlich merken sollte und die nicht nach Deutschland rein lassen sollte. Bezüglich das es den Flüchtlingen aus der Ukraine zu gut geht, sagte er, er findet es ungerecht das Ukrainer „alles geschenkt bekommen“ und „alles dürfen“ was Flüchtlinge aus Syrien damals nicht durften. Zum Beispiel dürfen Ukrainer sehr schnell arbeiten gehen, bekommen sehr schnell eine Wohnung oder werden in Luxushotels untergebracht anstatt ins Flüchtlingslager.

Ja 67%
Nein 33%
Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Flüchtlinge, Gesellschaft, Meinung, Russland, Soziales, Syrien, Ukraine, meinungsfrage, Politik und Gesellschaft, Flüchtlinge in Deutschland, Abstimmung, Umfrage, Gesellschaft und Soziales, Ukrainekrieg 2022

Meinung des Tages: Was denkt ihr über Faesers Diskussionsentwurf zur Verschärfung von Abschieberegeln für abgelehnte Asylbewerber?

Bereits im Mai wurde im Flüchtlingsgipfel über Probleme bei Abschiebungen diskutiert. Eine der zentralen Fragen war dabei mitunter, welche gesetzlichen Regelungen es gibt, die eine Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern verhindern. Geeinigt wurde sich darauf, dass diese Regelungen vom Bundesinnenministerium untersucht werden sollen. Nun liegt ein Diskussionsentwurf mit Änderungsvorschlägen vor.

Das sind die wichtigsten Punkte des Diskussionspapiers

Derzeit gibt es eine Höchstdauer des Ausreisegewahrsams von insgesamt zehn Tagen. Vorgeschlagen wird, diesen auf 28 Tage zu verlängern. Dadurch hätten Behörden mehr Zeit, um eine Abschiebung vorbereiten zu können.

Ein weiterer Eckpunkt ist die Sicherstellung der Identität: Sofern kein Pass vorgezeigt werden kann, sollen Behörden die Möglichkeit haben, das Handy der entsprechenden Person auszulesen und deren Schließfächer zu durchsuchen. Ungeklärte Identitäten gehören derzeit mit zu den Hauptgründen, weshalb eine Rückführung oft nicht möglich ist.

Zudem soll es ermöglicht werden, dass die Behörden auch in Flüchtlingsunterkünften mehr Zutrittsrechte haben. Derzeit darf ausschließlich das Zimmer der Person, die abgeschoben werden soll, betreten werden – wenn diese in ein anderes Zimmer geht, hat die Polizei kein Recht, diesen Raum zu betreten.

Gemischte Reaktionen auf Faesers Vorschläge

Faeser bekommt beispielsweise Zuspruch aus der FDP. Der Parlamentarische Geschäftsführer Stephan Thomae begrüßt die Vorschläge und erachtet diese als dringend notwendig.

Von diesen Änderungen betroffen wäre auch die Polizei – doch die Deutsche Polizeigewerkschaft sieht in den Vorschlägen keine zielführende Herangehensweise. Sie fordern hingegen mehr Befugnisse, wie beispielsweise die Zurückweisung an Binnengrenzen.

Lamya Kaddor (Bündnis 90/Die Grünen) wirft Faeser sogar vor, gegen Absprachen innerhalb der Ampelkoalition zu verstoßen.

Organisationen wie Pro Asyl lehnen die Vorschläge strikt ab, sie sehen darin eine Verletzung der Grundrechte von Schutzsuchenden.

Dem Deutschen Städte und Gemeindebund gehen die Änderungen nicht weit genug, sie wünschen sich unter anderem beschleunigte Gerichtsverfahren bei aufenthaltsrechtlichen Fragen.

Alles nur ein Wahlkampfmanöver? Sowohl Alexander Throm (Union), als auch Filiz Polat (Bündnis 90/Die Grünen) sehen in dem Vorgehen Faesers ein Wahlkampfmanöver. Denn in zwei Monaten möchte diese in Hessen die Landtagswahl gewinnen.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von den aufgeführten Punkten des Diskussionspapiers? Teilt ihr die kritischen Meinungen? Gehen die Vorschläge zu weit oder sind sie nicht ausreichend? Was müsste Euer Meinung nach umgesetzt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/asylpolitik-faeser-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/abschiebungen-verschaerfung-plaene-faeser-104.html

Polizei, Krieg, Recht, Gesetz, Armut, Schutz, Asyl, Bundestag, CDU, Die Grünen, FDP, Flüchtlinge, Grundrechte, Hessen, Identität, Menschenrechte, Migration, Partei, SPD, Überwachung, Wahlen, CSU, Asylbewerber, Durchsuchung, Flüchtlingsheim, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krieg