Kinder – die neusten Beiträge

Mein 7 Jähriges Sohn hat den Hose eines Freundes runtergezogen zu spielen, die Mutter dreht durch, wie soll man reagieren?

Es scheint, dass mein 7-jähriger Sohn während des Spielens mit seinem besten Freund in der Schule (Dortmund Region) dessen Hose und Unterhose heruntergezogen hat. Die Mutter des anderen Kindes hat uns daraufhin kontaktiert und ist sehr aufgebracht.

Mein Sohn ist eigentlich ein ganz normaler Junge, der von Lehrerinnen und Erzieherinnen stets als respektvoll beschrieben wird. Er ist sehr lieb, überhaupt nicht gewalttätig und hat gute Noten. Bisher gab es bei ihm nie Anzeichen für problematisches Verhalten.

Und bei uns gab es nie solchen Sachen, wovon er sich inspirieren könnte.

Meine Meinung dazu:

In diesem Alter kommen leider manchmal solche unüberlegten und albernen Spiele vor. Meiner Ansicht nach hat das keine tiefere Bedeutung, solange es ohne absichtliche Berührung oder Wiederholung geschieht. Mein Sohn hat selbst gesagt, dass er solche Dinge schon einmal in der Schule gesehen hat. Ich habe ihm damals erklärt, dass so etwas nicht in Ordnung ist.

Natürlich soll er so etwas nie machen und kann verstehen dass sein Freund sich belästigt wurde.

Wie ich vorgehen würde:

Zunächst würde ich mir die Version meines Sohnes anhören. Wenn sich herausstellt, dass es tatsächlich so passiert ist, würde ich ihm unmissverständlich klarmachen, dass dieses Verhalten nicht akzeptabel ist. Ich würde ihm erklären, warum das falsch ist und welche Konsequenzen es haben kann – wie zum Beispiel einen Freund zu verlieren, Sanktionen zu bekommen oder andere Probleme zu verursachen.

Und dann werde ich mit den betroffenen Eltern ein Gespräch halten, ich verstehe auch deren Sorge.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Streit

Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom geplanten Handyverbot an österreichischen Schulen?

Mal kurz ein TikTok-Video teilen oder ein Reel auf Instagram versenden - damit wird an Schulen in Österreich bald Schluss sein. Geplant ist für die Einrichtungen nämlich ein Handyverbot...

Das ist geplant

Der österreichische Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) erklärte, dass es in Kürze eine Verordnung geben würde, die das Handyverbot regeln würde. Man wolle mit dieser Regelung Lehrkräfte und Schuldirektoren unterstützen, da Handys in Schulen nachweislich die Konzentration stören. Neben gesundheitlicher Aspekte, die die rege Nutzung hat, gibt es gerade im schulischen Umfeld aber auch Auswirkungen auf das soziale Verhalten. Das Handyverbot soll dazu führen, dass Sozialkontakte in Pausen unter den Schülern wieder gestärkt werden. Die Verordnung soll für Klassen bis zu achten Stufe gelten und auch Smartwatches beinhalten.

Kritik am Vorhaben

Die Regelung soll ein generelles Handynutzungsverbot im Unterricht sicherstellen, jedoch sollen Schulen weiterhin selbst bestimmen, wo mobile Geräte verwahrt werden. Wiederkehr betonte, dass Schulautonomie im geplanten Vorhaben mitgedacht werden solle, etwa durch Ausnahmen, die von Schulen definiert werden dürften.
Genau das sieht die grüne Bildungssprecherin Sigrid Maurer kritisch: Bis dato haben Schulen diverse Regelungen in Hausordnungen festgelegt. Sie bemängelt, dass Schulleitungen nun nicht mehr für die Verbote, sondern für Ausnahmen zuständig sein. Auch der FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl meint, dass das Handyverbot allein Probleme an österreichischen Schulen nicht lösen würde, bemängelt noch weitere Aspekte - generell steht er dem Plan aber dennoch positiv gegenüber.

Situation in Deutschland

In Deutschland gibt es kein generelles Handyverbot an Schulen. Hier wird darauf gesetzt, dass Schulen individuelle Regelungen für die Handynutzung aufstellen. Das kann beispielsweise ein generelles Nutzungsverbot im Unterricht sein, Ausnahmen nur mit Genehmigung der Aufsichtsperson. Rufe nach einem generellen Verbot, wie nun in Österreich geplant, werden aber immer wieder laut.

Unsere Fragen an Euch:

  • Stuft Ihr Handys an Schulen als problematisch ein?
  • Sollte eine Nutzung in Pausen generell erlaubt sein?
  • Wie könnte man Schüler motivieren, weniger Zeit am Smartphone zu verbringen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich finde das geplante Verbot gut, da... 63%
Ich halte von einem derartigen Verbot generell nichts, denn... 24%
Ich finde das geplante Verbot nicht ausgereift genug, weil... 9%
Zu dem Thema habe ich eine andere Meinung und zwar... 5%
Handy, Datenschutz, Kinder, Smartphone, Schule, Sprache, Bildung, Politik, Recht, Gesetz, Soziale Netzwerke, Psychologie, Abhängigkeit, Lehrer, Motivation, Österreich, Problemlösung, Bildungssystem, Handyverbot, Aufsichtsperson, reel, sozialkontakte, Instagram, TikTok, Snapchat, Meinung des Tages

Partner zahlt zu wenig Unterhalt an Ex-Freundin?

Hallo, ich bin seit 3 Jahren mit meinem Freund zusammen, er hat mit seiner ex ein fast 4 jährigen Sohn.

Kontakt hat er seit einigen Monaten nicht mehr mit seinem Sohn, weil das Kind nicht mehr zu ihm will. Er kümmerte sich um keine Termine beim Amt, es sind mehrere Briefe gekommen wo stand er sollte zu Terminen erscheinen, er war bei keinem einzigen.

Aktuell sind wir dabei zusammen zu ziehen, beim aufräumen und putzen habe ich 2 Briefe von einem Anwalt für Familienrecht gefunden (steinigt mich jetzt nicht) ich hab die Briefe überflogen und gesehen das er deutlich zu wenig Unterhalt zahlt für sein Kind.

das Thema Kind ist schwierig, er belügt mich viel und ich komme nicht gut damit zurecht das er als „Vater“ für mich eher nur der Erzeuger kein Kontakt zu seinem Sohn pflegt und er sich um nichts kümmert, wenn sein Sohn Geburtstag hat ruft er nicht mal an/ lässt sich dort blicken.

Ich weiß das es nicht richtig war diese Briefe anzuschauen, er ist aber bei diesem Thema nicht ehrlich zu mir, er redet mit mir garnicht mehr über das alles weil er weiß er bekommt Wind von mir.

Ich bin 27 Jahre alt, er ist 32.

Mir fällt es schwer weiter mit ihm eine Beziehung zu führen, ich kann dieses Thema ja auch schlecht ansprechen und sagen oh ey ich hab deine Briefe gelesen werd endlich mal erwachsen???

habt ihr vielleicht Tipps oder ähnliche Situationen erlebt?
ich bin wirklich sehr traurig wie es zurzeit alles ist und ich leider darunter. Mit so einem Mann könnte ich doch nie Kinder bekommen?
danle für die Antworten.

Kinder, Anwalt, Unterhalt, kein kontakt

Wärt ihr traurig, falls ihr keine Kinder bekommt?

Hallo,

Wärt ihr traurig, falls ihr keine Kinder bekommt? Die Frage richtet sich nicht nur an Frauen, es geht generell um Familiengründung! Mit Begründung!

In meinem Umfeld sind die meisten auch Ende 20 und haben keine Kinder. Viele von denen wollen aber keine. Andere in meinem Alter sind verheiratet und haben mindestens 3 Kinder. Wiederum andere haben 1 Kind und sind alleinerziehend. Andere hatten noch nie eine Beziehung. Ich selber war schon oft verliebt, aber richtige Beziehungen hatte ich nur zwei. So unterschiedlich kann das sein.

Ich denke manchmal dran, falls es in den nächsten Jahren nicht klappt bzw. man nicht den "richtigen" Partner kennenlernt. Auf der einen Seite macht es mich traurig und setzt mich auch unter Druck. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob ich es noch will. Männer kennenzulernen finde ich nicht schwer, aber es soll im Idealfall klappen. Ich will jemanden auch nicht sofort heiraten oder sofort Kinder. Bei meinen Eltern ging das relativ schnell, weil sie fast Mitte 30 und er fast Mitte 40 war.

LG!

Nein, ich will eh keine Kinder 43%
Ja, ich wäre traurig 24%
Ich hab schon Kinder 19%
Andere Antwort: ... 14%
Liebe, Männer, Kinder, Familie, Hochzeit, Erziehung, Alter, Mädchen, Menschen, Schwangerschaft, Baby, Trauer, Frauen, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Gesellschaft, Jungs, Kinderwunsch, Kummer, Partner, Partnerschaft, Familiengründung

Ich bin respektlos zu meinen Eltern,wie kann ich mich bessern?

Sei ich klein bin haben meine Eltern oft ihre Emotionen und wütende Gedanken durch anschreien ausgedrückt ,aber ich nehme es ihnen nicht allzu übel,da sie beide in einem ziemlich toxischen Umfeld aufgewachsen sind und sie wirklich versuchen sich zu bessern.

Dadurch entstehen aber, vor allem seitdem ich und meine Geschwister in der Pubertät sind, viele Situationen wo meine Eltern nicht mit ihrer Wut umgehen können.

Heute Abend nach dem Essen ist es aber wegen mir ziemlich aus dem Ruder geraten, mein Vater hat mich mal wieder angeschrien und dann meinte ich zu ihm dass er sterben gehen soll,das war das erste Mal und sowas,nicht mal ansatzweise so schlimmes, haben meine Eltern mir nie gesagt.

daraufhin brach nur mehr Geschrei los,mein Vater und meine Mutter schrien mich an und beleidigte mich,meine Vater hatte auch Tränen in den Augen, war besonders von der Sache verletzt,da sein Vater gestorben ist,als er noch 16 war.

Ich fühle mich jetzt extrem schuldig und habe mich auch eine halbe Stunde nach dem geschehen bei ihm entschuldigt, er meinte es sei alles wieder gut,aber ich glaube er ist immer noch sehr verletzt und meinte dass er eine Enttäuschung für sich selber ist und er nichts Gutes auf die Reihe bekommt,…

Wie kann ich in Zukunft solche Vorfälle vermeiden und meinen Vater trösten?

(Sowohl ich als auch meine beiden Eltern sind in Therapie)

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Probleme in der Ehe nach der Entbindung?

Hallo Leute,

ich habe etwas was mir am Herzen liegt und ich kann es einfach meinen engsten nicht sagen und mich denen öffnen. Ich habe wahnsinnige Probleme mit meinem Mann seitdem wir unser Sohn vor 5 Monaten bekommen haben. Ich bin so traurig und mein Herz tut so wahnsinnig weh. Wir sind beide relativ jung Eltern geworden: ich 22 er 23. Seitdem ich entbunden habe ist er ständig draussen, immer in iwelchen Kaffes, sogar manchmal feiern dass ich ihn manchmal am Tag nicht mal eine halbe Stunde lang sehe. Seine Arbeit endet um 17 Uhr und er ist um 17:40 ungefähr immer zu Hause. Er isst und dann geht’s sofort ins Fitnessstudio. Tatsächlich jeden Tag ist es so. Wenn wir mal endlich am Wochenende zusammen sind, sehe ich ihn auch nicht da wahrscheinlich seine Jungs ihm wichtiger sind. Manchmal wenn er über die Woche nicht ins Fitness geht dann geht’s irgendwo anders. Es ist jetzt so schönes Wetter und er plant nie etwas dass wir zu 3 irgendwo hingehen. Zusätzlich erwartet man dass es zu Hause immer was zum Essen gibt, Wäsche immer frisch gewaschen, Sauberkeit etc… Mit dem Kind ist es leider bissl schwierig und er versteht das einfach nicht. Die Aussage von ihm lautet immer ,,Ja du sitzt er nur rum was ist den so schwierig, von was bist du immer müde usw…‘‘ Überhaupt kein Verständnis hat er. Kein Respekt auch noch dazu. Ich habe versucht mit ihm zu reden und zu sagen dass ich gerne mit ihm mehr Zeit verbringen würde aber nein er sagt ja Freunde sind ja auch wichtig ich muss mit denen auch meine Zeit verbringen. Ich bin überhaupt kein eifersüchtiger Mensch und verbiete niemanden etwas aber es dauert viel zu lange und er vernachlässigt mich und das Kind. Ich mache den ganzen Haushalt, kümmere mich um das Kind, mach dazu mein Führerschein und MUSS ihm FINANZIELL HELFEN dazu mit niedrigem Elterngeld und Kindergeld. Ich gehe meistens einkaufen, kaufe ALLES für das Kind und wenn ich sage dass ich überhaupt gar keinen Geld mehr habe sagt er ,, was machst du den mit dem Geld überhaupt“ . Er verdient sehr wenig und will nicht mal dazu einen Nebenjob machen weil es für ihn ,,Stressig‘‘ ist . Er wird überhaupt keine Freizeit haben und mit seinen Jungs nicht abhängen. Ich habe alle meine Freundinnen verloren. Wo ich einmal für 2 Stunden rausgehen wollte um ein kaffe zu trinken mit einer bekannte hat er gesagt ne sorry aber ich hab mich schon verabredet geht nicht ich kann nicht absagen. Ab und zu kommt er am freitag oder samstags um 4-5 Uhr morgens nach Hause sehr sehr besoffen. Tipico spielt auch da eine große Rolle bei ihm. Einmal wollte ich ihm nicht irgendwas von meinem Geld geben da ich selbst für meinen Führerschein spare dann war da Chaos zu Hause. Dazu sagt er mir immer ich habe von dir überhaupt keine finanzielle Hilfe was zahlst du den. Das verletzt mich so hart obwohl ich ihm jeden Monat 500€ überweise und ich habe nicht mal insgesamt 900€ Einkommen zusammen mit Kindergeld. SCHRECKLICH. Mein Herz tut so weh weil ich ihn liebe. Mir ist es aufgefallen dass ich sehr oft KonzentrationsProbleme habe wegen ihm. Ich bin so gestresst wegen der ganzen Sache. Was soll ich den machen, ich kann so nicht mehr weiter. Das sind die Kleinigkeiten die ich hier erzählt habe.
danke❤️

Männer, Kinder, Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Streit

Ein junges Paar Mitte/Ende 30 wünscht sich offiziell ein Kind, nun wird sich ein gtoßer Hund angeschafft - könnte das ein Kinderersatz sein?

Der Mann hat schon lange den Wunsch, Vater zu werden, hat sich deshalb von seiner ehemaligen Partnerin getrennt, mit der es nur noch ein Nebenher gab.

Er heiratete danach relativ schnell eine andere Frau.

Er ist 38, sie wird 35.

Er ist gesundheitlich und psychisch aktuell durch mehrere Ereignisse sehr ausgezahlt und die eigene Immobilie und das Grundstück sind seit 2 Jahren eine nicht enden wollende Großbaustelle.

Er arbeitet nonstop, tagsüber in der Firma und abends und am Wochenende auf der Baustelle, die gefühlt nie fertig wird.

Im Freundeskreis sind nun fast alle Freunde auf seiner und ihrer Seite bereits einmal, teils zum 2. Mal Eltern geworden und unternehmen vieles nur noch als Familie, so dass sie auch nicht mehr so oft für spontane Aktivitäten zur Verfügung stehen.

Die Baustelle zehrt an deren Nerven, das Grundstück ist nicht befestigt und täglich wird Lehm von draußen ins Haus getragen, so dass beide gefühlt nicht zur Ruhe kommen.

Sie hat übrigens Endometriose.

Nun übernachten sie die Familie damit, dass sie sich einen großen Hund angeschafft haben.

Im Umfeld hat das für etwas Verwunderung gesorgt, da man zuerst damit gerechnet hat, dass man sich das ersehnte Kind anschafft.

Es verwundert auch, dass sie in das häusliche Chaos mit der riesigen Baustelle und dem Dreck draußen nun einen kleinen Welpen holen, um den sich ja auch intensiv gekümmert werden muss.

Freunde fragen sich, ob das ein Hinweis auf einen nicht funktionierenden Kinderwunsch (eventuell aufgrund der Endometriose) sein könnte und ob der Hund eventuell Kindrersatz ist.

Oder klingt es normal, in das aktuelle häusliche Chaos und in seiner gesundheitlich und psychisch angespannten Lage einen Welpen anzuschaffen.

Es sind auch beide voll berufstätig und sie muss den Hund dann mit auf die Arbeit nehmen (arbeitet in einer Einrichtung für Kinder).

Für den Freundeskreis klingt das sehr ungewöhnlich.

Ist der Hund wohl eventuell Kinderersatz oder hättet Ihr in dieser Lebenssituation einen Hund angeschafft?

Beide hatte vorher nie Hunde, seine Ex hatte aber die selbe Rasse, als er mit ihr zusammen lebte.

Klingt nach möglichem Kinderersatz 67%
Umstände/Zeitpunkt der Anschaffung klingen nicht ungewöhnlich 33%
Medizin, Männer, Kinder, Menschen, Schwangerschaft, Hausbau, Frauen, Tierhaltung, Renovierung, Sanierung, Psychologie, Hundetraining, Baustelle, Burnout, Ehe, Endometriose, Gynäkologie, Hundebesitzer, Hundehaltung, Kinderwunsch, Partnerschaft, verheiratet, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder