Kinder – die neusten Beiträge

Heimweh, oder was ist das?

Zu meiner Geschichte:

Meine Mutter bewohnte viele Jahrelang ein Haus (dass sie von ihren Eltern geerbt und übernommen hatte), bis vor ca. 10 Jahren bewohnte sie dies auch glücklich und verdient in Rente lebend darin und ich auch.

Dann aber schaffte den Lebensunterhalt nicht mehr selbst zu erledigen und hatte verschiedene Stationen (u,. a. mit mehreren Krankenhausaufenthalten wegen einer Darmkrebs-Diagnose und folgenden Chemotherapie, darauffolgend einige Wochen in einer Psychiatrie auf Anordnung des Hausarztes, usw.). Schlussendlich landete sie ca. im Jahr 2014 in einem Seniorenheim und Pflegeheim zu dauerhaften Pflege mit Pflegestufe vier.

Aufgrund der immer steigenden Kosten, wie Heimaufenthalt und Reparaturen am haus, wurde es irgendwann vor fünf Jahren dass Haus zu verkaufen, was ihr bis zuletzt immer sehr schwer fiel und deshalb immer weinen musste.

Nun ist meine Mutter im letzten Jahr (September 2024) an organversagen verstorben und ich fühle deshalb immer noch schlecht.

Zu meiner Situation: ich musste ja mit diesem Hausverkauf auch ausziehen, bewohne aktuell ein Zimmer in einer WG mit 17qm2 seit knapp 3 Jahren, fühle mich aber dort immer mehr unwohl und möchte wieder in die Stadt ziehen, wo meine Mutter aufwuchs, quasi auch meine Heimatstadt (ca. 6 km entfernt),

ist das schon Heimweh oder liegt hier etwas anderes größeres (z. B. Schuldgefühle) vor ?

Kinder, Mutter, Wohnung, Tod, Erbe, Trennung, Eltern, Familienprobleme

Geburtstag 12 jahre?

folgendes:

Ich habe bald Geburtstag.An meinem Kindergeburtstag mache ich so ne Art Fotoshooting aber das ist nicht wichtig. Es fing alles an mir dem das wir nicht wussten was wir an diesem Tag machen sollen immer kamen tolle Ideen aber dann ging's doch nicht weil zu teuer oder so. Jetzt habe ich ein Thema es ist aber nicht das Thema das ich zu 100% wollte sondern eher nur zu 90%. Ich weiß genau was ich dann machen möchte meine Eltern sagen die ganze Zeit ich soll wie so einen Plan machen oder so keine Ahnung ich kapier nicht was ich hinschreiben soll. Also hab ich einfach begrüßung und Fotos machen hingeschrieben.

Das hat irgendwie nicht gereicht oder so keine Ahnung und dann hat meine Mama gesagt sie macht mir einen.am nächsten Tag frag ich sie :„hast du diesen Plan schon gemacht?” dann sagt sie ganz genervt ich habe überlegt aber dann dachte ich mir dein Geburtstag also mach es selber. Wenn ich Frage was,wie und warum ich das machen soll sagt sie immer das hab ich dir schon erklärt ! Und heute wollten wir dann die Einladungskarten schreiben auf einmal sagt sie das ich noch draufschreiben soll das sie eine blaue Jeans mitnehmen sollen.dann hab ich gesagt warum denn das Thema ist doch lila weiß! Und es ist dann viel zu heiß! Geendet hat das dann indem ich weinend in mein Zimmer ging und meine Mama genervt war und ich hab jetzt kein Bock mehr auf Kindergeburtstag weil nicht Mal die Planung spaß macht weil ich immer angemotzt werde !

Kinder, Mutter, Angst, Geburtstag, Geburtstagsfeier, Mädchenprobleme, Streit

Kind mit 18 rauswerfen?

Hallo, ich habe eine Frage wo ich aktuell nicht weiterkomme. Als meine jetzige Frau und ich uns kennenlernten, hatte Sie bereits eine Tochter ( nicht von mir )

Dann haben wir nach 5 Jahren geheiratet und sind zusammengezogen. Das Verhältnis zu der Tochter war immer schon schwierig.

Jetzt haben wir zusammen noch einen Sohn bekommen ( 2 Jahre alt ) und haben nur 1 Zimmer.

Ich arbeite Vollzeit, meine Frau garnicht ( auch keine Sozialleistungen ) Wir leben nur von meinem Einkommen inkl. Kindergeld

Ihre Tochter ist jetzt 18 hat Ihre erste AUSBILDUNG abgebrochen aber inzwischen wieder eine neue. Hat nur große Klappe, behandelt den kleinen schlecht, lügt nur, hält sich nicht an Regeln, Klaut uns Geld ect. ein Zusammenleben ist so nicht mehr möglich.

Um die Entwicklung unseres Sohnes nicht zu gefährden, braucht dieses nun auch sein eigenes Zimmer. ( Bisher noch im Elterschlafzimmer )

Die 18 Jährige Tochter möchte auch gern ausziehen, da sie es akzeptiert und versteht das ein Zusammenleben so nicht möglich ist.

Die verhält sich dieses nun ? Kommt das Jobcenter für Sie auf ? Muss meine Frau Unterhalt zahlen ? ( Sie arbeitet nicht und ist nirgends gemeldet, wir bekommen nicht einen Cent unterstützung ) oder könnte man auf mich zukommen ?

Wie gesagt es ist nicht meine leibliche oder adoptivTochter o.ä / Ich bin nur der Mann der Mutter

Danke für die Hilfe

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Unterhalt, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Partnerschaft, Streit, Zimmer

Probleme mit Eltern?

Hey Leute,

wie schon in meinen anderen Beiträgen erwähnt, habe ich große Probleme mit meinen Eltern, unter anderem weil meine Mutter emotional unreif ist und mein Vater.., ja keine Ahnung aber aufjedenfall auch ne Mischung aus emotional unreif und iwas, sagen wir mal sein mindset besteht daraus dass er der größte is und wenn ich mich iwie blöd benehm, bzw ich ihn auch nur kritisiere, er es abstreitet und naja mir z.b WLAN verbot gibt. Kurz gesagt ich lebe nun schon seit 15 Jahren in einem Käfig aus dem ich nich rausgelassen werde.

Hier soll es aber um meine Mutter gehen. Wie gesagt ist sie emotional unreif und dass habe ich ihr schon soo oft gesagt aber ich rede immer gegen eine Wand... Seit locker 4 Jahren. Somit hab ich einen richtigen Hass gegen sie entwickelt und wenn sie jemand freiwillig haben will, geb ich sie gerne ab. Ich will nichts mehr mit ihr zu tun haben.

Nun, aufjedenfall hatten wir neulich ein sehr, sagen wir interessantes Gespräch und sie hat meinen Punkt zumindest zu 60% nachvollziehen können ig. Des Gespräch hat mir aber auch low-key alle meine Energie geraubt, weil es echt echt anstrengend war.

Seitdem benimmt sie sich seltsam, sie ist so aufgesetzt nett und fragt mich dauernd ob es mir gut geht und so nh scheiß und will dass ich ihr alles erzähle. Sie versucht halt auf gute Mutter zu machen.

Aber kommen wir nun zum Problem, mit einem kleinen Beispiel:

Meine Mom und ich sitzen in einem Zimmer und reden und sie berührt mich kurz am Arm. Sobald sie draußen ist, fange ich an zu weinen und würde am liebsten den Arm abschneiden, ich rubbel dran und verletze mich dran. Aber dieses gefühl geht nicht weg.

Wenn ich ihre Sachen anfasse, ka vllt beiläufig mal ihre Jacke dann ist es auch so, zwar nicht so schlimm aber ich hab dann dieses gefühl und keine Ahnung was es ist aber es ist so richtiges Unwohlsein. Also nicht sur so bisschen sondern so richtig. Und dass geht dann auch erstmal 10 min nich Weg.

Das ist schön länger so, aber früher war es nicht so schlimm, es ist auch nur bei ihr, bzw auch teils bei meinem Vater aber nicht so krass.

Ich mein ja vllt liegt es daran dass ich sie einfach nicht mag, sie mir schon soo viele psychische Schmerzen hinzugefügt und so weiter. Aber andere Frage, wie Krieg ich des wieder weg? Ne Psychologin hab ich nicht und Krieg ich auch, wenn ich nicht wirklich meine ganze Energie in die Suche reinsteck, nicht. Bzw meine Eltern sind da auch Michel für. Deswegen muss ich des alleine lösen, aber wie ?

Ich hab mir schon überlegt vllt in eine Wohngruppe zu ziehen, weil ich mich generell in ihrer Gegenwart unwohl fühle, aber ich würde mich gerne erstmal darüber informieren, bzw des ohne meine Eltern ERSTMAL abklären ob des überhaupt geht. Danach sag ich es ihnen natürlich.

Habt ihr iwelche Ideen?

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ist das schon Faulheit oder einfach Gen Z?

Also ich hatte mit meiner Mutter heute ein Gespräch, wenn es um die Arbeit geht egal im Haushalt oder draußen und dass ich immer darüber nachdenke ob das wirklich nötig ist. Ich mache mir Gedanken bis in die Zukunft, ob es mir zufriedenstellend ist, ob ich viel Aufwand machen muss, ob es sich am Ende doch lohnt. Aber ich mache das ja nicht eben über Lebensentscheidungen sondern auch über kleine alltägliche Dinge wie im Haushalt.

Meine Mutter hatte für meine ganze Nachdenklichkeit kein Verständnis und dann habe ich ihr folgenden Artikel gezeigt : https://www.merkur.de/welt/buero-karriere-mitarbeiter-generation-z-job-arbeit-stress-zoff-chef-boomer-karriere-zr-93305645.html

Da steht drauf "Die Gen Z kommuniziert lieber digital und legt Wert auf „Sinnhaftigkeit“ ihrer Arbeit. Im Büro kann es deswegen auch mal krachen"

Um zu zeigen dass ich mit meiner Philosophie sozusagen nicht alleine bin. Und dann ist sie ausgerastet und war am brüllen, sie hat erklärt : am Ende ich nur Zeit schinden möchte um über Gründen nachzudenken warum ich etwas nicht machen möchte und das Endergebnis davon wäre Faulheit.

Sie sagt auch dass die künstliche Intelligenz wie ChatGPT einen großen Teil dazu beitragen wird, und dass sie für die Gen Z (für meine Generation) nur noch schwarz sieht, weil sie die Probleme, die es jetzt gibt, noch nie hätte vorhersehen können.

Wer hat Recht?

Mutter hat recht 90%
Ich habe recht 10%
Leben, Arbeit, Beruf, Kinder, Familie, Job, Geld, Geschichte, Deutschland, Politik, Jugendliche, Psychologie, Generation, Jugend, Philosophie, Generation Z

Mein ex und unser Sohn?

Guten Tag,

Und zwar geht es um meinen Sohn 8 jahre alt und seinen Papa.

Ich und mein ex sind circa 2 Jahre getrennt. Nach unserer Trennung hat er unseren Sohn zu sich nehmen wollen, das hat sich aber schlagartig geändert als er ne neue Frau kennengelernt hat.

Wir wohnen im gleich Dorf.3 Straßen weiter.

Alle 14 Tage nimmt er unseren Sohn von Freitag 16 Uhr bis Sonntag 14 Uhr. Und jeden Mittwoch ist abgemacht.

Es ist ganz oft so, daß er vergisst unseren Sohn mittwochs abzuholen und sagt nicht mal ab. Unsere Sohn wartet und niemand kommt. Najs Ich lasse mir dann immer was einfallen z. B. Eis essen.

Wir waren zusammen beim Jugendamt und die Frau vom Jugendamt hat gleich erkannt, daß es viel nach der Nase vom Papa geht und er eigentlich keine Zeit mit dem Sohn verbringen möchte, zu mindestens nicht mehr als nötig.

Ich musste meine Arbeit kündigen und lebe seit 2 Monaten vom arbeitslosengeld weil ich mich nicht auf die Unterstützung vom Papa verlassen kann, da unser Sohn eine Entwicklungsverzögerung von 2 Jahren hat. Er darf und kann nicht länger als 15 Minuten auf sich alleine gestellt sein.

Mein neuer Partner und ich fahren oft weg mit ihm und sind schon 4 mal in den Urlaub gefahren in den 9 Monaten.

Der Papa ist nicht einmal mit dem kleinen weg, was aber nicht das Thema ist sondern es nur traurig finde.

Er nimmt unseren Sohn keine Ferien. Er möchte nur mit seiner Freundin in den Urlaub fahren ohne Kind. Das hat er so auch beim Jugendamt geäußert und die Dame war sehr geschockt.

Was kann man da tun? Das der Papa auch mal zu seinen Pflichten gezogen werden kann? Ich würde auch gerne mal 1 woche in den Urlaub ohne Kind aber nur dem Papa wird es gegönnt? Kennt das jemand? Wieso kann sich der andere Part obwohl man das geteilte Sorgerecht hat, so rausziehen?

Mein Sohn ist traurig das Papa auch oft weg fährt an dem Wochenende wo er denn kleinen hat. Oft schläft er bei Oma und Opa, weil Papa ein Wochenende mit seiner Freundin plant. Traurig irgendwie.

Was kann mein Sohn tun? Er weint oft.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt

Kindeserziehung?

Ich kann leider keine exakte Fragen stellen, weil es mehrere sind, ist halt auch ein kritisches Thema, ich freue mich schon auf die x-vielen Meinungen, aber ich benötige eine Richtung.

Meine Freundin hat eine vierjährige, das Kind ist im wöchentlichen Wechselmodell bei ihrem leiblichen Vater oder halt bei ihrer Mutter.

Beide Elternteile haben einen neuen Partner, mit beiden Elternteilen und mit beiden Partnern kommt sie blendend aus.

Ich habe aber noch Probleme, da ich halt null Erfahrungen habe.

Beispielsituation: Die kleine kommt abends aus dem Bett, möchte Aufmerksamt von ihrer Mama, lügt uns aber offensichtlich an, verrät sich durch ein fieses grinsen + Zunge herausstrecken an mich, als Mama sie auf dem Arm herausträgt.

Anscheinend hat sie Tage, wo sie Mama nicht gerne mit mir teilt, was aber halt durch Lügen, Kreischen und Weinen ausgedrückt wird. Ich muss wissen, wie ich mich da am besten verhalte, weil Ihre Mama auch keine Patentlösung hat und ihr das natürlich weh tut, wenn ihre kleine weint und sie dann dazu neigt, einzuknicken. Ist halt auch verständlich.

Andere Beispiele: Sie hat Hunger, isst nicht auf, nörgelt rum, wir packen das essen weg, sie hat 5 Minuten später Hunger. Mich regt das um ehrlich zu sein auf, weil ich damit noch nicht umgehen kann. (Standartaussage) Aber bei mir gab es das als Kind nicht :D

Sie isst Dinge, die sie immer gegessen hat, nicht mehr, weil sie es nicht mag

Sie möchte unbedingt Hilfe von ihrer Mutter bei Dingen die sie schon x mal alleine gemacht hat.

All diese Dinge enden in Gequängel, Genörgel, Geheule und zum Teil Gekreische. Ich weiß, dass ich defintiv noch Dinge lernen muss und Verhaltensweisen meinerseits ins kindgerechte bringen muss, würde mich aber über Lösungen freuen, wie man dem Kind da gerecht werden kann, ohne, dass sie immer ihren Willen bekommt und man sie halt so'n bisschen in die richtige Richtung lenken kann.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus:)

Kinder, Mutter, Erziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

wie sollte man damit umgehen ?

heute ist so ein tag wo ich mal wieder darüber nachdenken musste ob ich das will oder nicht ich bin mittlerweile 25 Jahre und werde bald selbst Mutter sein

meine Eltern und ich hatten nie so ein gutes Verhältnis ja ich hatte alles Klamotten essen Taschengeld Freiheiten aber sie hatten nie zeit als kleines Kind Schule Hord Abendessen Bett

als jugendliche nach der schule nach hause unsere Hunde rausgelassen ihnen Futter gemacht mir was zu essen Hausaufgaben und raus freunde Sport spät nach hause essen Bett für meine Problem waren sie nie da egal ich hatte ja meine freunde

mit 16 gab es dan wieder so eine unnötige Diskussion über hausregeln was wollte sie den ich komm nachhause koche spüle mach alles sauber was ich Trecking gemacht habe und kämme die Hunde und geh mit ihnen spazieren bevor ich los zog es ist doch nicht meine Aufgabe ihren Haushalt zu führen

und dan kam der Satz der alles zwischen uns zerstörte sie sagte mir ins Gesicht sie bereut es mich nicht abgetrieben zu haben seit dem stimmt nichts mehr zwischen uns und genau da wo ich ein großes Problem hatte jedenfalls dachte ich es zu der zeit weil meine Periode Wochen überfällig war war das, das letzte was ich hören wollte und ich wieder alleine mit meinen sorgen war gut das eine Freundin für mich da war und es sich rausstellte das es keine Schwangerschaft war

ich gab nur noch motzige antworten und mein Vater schrie mich deshalb an als ich ihm dan sehr respektlos was sagte wollte er mir eine scheppern er holte nur aus aber lies es egal es wurde nicht besser ich war kaum noch zuhause mit 17 Ausbildung mit 19 feste Arbeit eigene Wohnung ich habe fast nie kontakt mit ihnen meiner Mutter ist es recht mir auch mein Papa hatte nicht nur einmal tränen in den Augen ich weiß er ist ja gar nicht so und jetzt was mich beschäftigt ich würde gerne mein Vater kontakt zu seinem Enkelkind haben lassen meiner Mutter nicht aber das würde wieder nur streit geben ich weiß nicht was richtig ist

LG

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Familienprobleme, Streit

Bessere Milchbildung in der Stillzeit?

Hallo zusammen,

Und zwar habe ich eine Frage zum Thema Stillen… Mein Baby ist jetzt 3 Monate und ich würde mir sehr wünschen das meine Milch wieder mehr wird und ich sie richtig stillen kann.

Als sie auf die Welt kam hatte ich sehr entzündete Brustwarzen weshalb ich leider vor lauter Schmerzen Angst hatte sie anzulegen und immer zwischen Fläschchen und Brust gewechselt habe…

Nach paar Tagen ging es dann aber mit viel eincremen und kühlen, ich hatte mehr als genug Milch und habe ab und zu abgepumpt nur leider nicht so viel wie ich sollte dann ist da schon meine Milch etwas weniger geworden bis ich dann eine Migräne hatte die 5 Tage ging ich hab weder gestillt noch abgepumpt und das war der große Fehler ab da kamen nurnoch 10-20ml aus meinen Brüsten.
Ich kämpfe jetzt schon ewig mit Bockshornklee Kapseln aber es wird leider einfach nicht mehr.

Hat hier irgendjemand eventuell das gleiche Problem schon gehabt oder weiß was da eventuell noch sehr gut helfen kann?

Ich hatte wirklich sehr viel Milch am Anfang, bin ständig ausgelaufen usw also Milch ist aufjedenfall vorhanden nur viel zu wenig…

Ist es überhaupt möglich die Milchbildung wieder aufzubauen????

Vielen Dank im voraus für gute Tipps und schnelle Hilfe.

Liebe Grüße. Laura

Liebe, Ernährung, Kinder, Schwangerschaft, Baby, Geburt, Arzt, Hebamme, Krankenhaus, Mama, säugling, Säuglingsnahrung, schwanger, stillen, Stillleben, Schwangerschaftsanzeichen, mama fragen

Lehrerin kritisiert: Kindergartenkinder haben zu hohen Leistungsdruck

"In den vergangenen Jahren wurde die Zielgruppe für Nachhilfe immer jünger", berichtet "Schülerhilfe"-Regionalleiter Markus Kalina den "OÖN".

Teilweise beginne der Druck für gute Noten sogar vor dem ersten Schultag. Denn schon für den Wechsel vom Kindergarten in die Primarstufe gebe es mittlerweile Anfragen von Eltern.

Auch einer Volksschullehrerin aus Linz ist der Wandel schon aufgefallen, wie sie gegenüber "Heute" berichtet: "Ich bekomme es rundherum mit und finde es wahnsinnig arg, dass die Kleinen da schon so mit dem Leistungsdruck konfrontiert werden", kritisiert die Pädagogin.

Auch an ihrer Schule gebe es vereinzelt Fälle. Was sie besonders schade findet: "Es ist ja keine Talente-Förderung – was gut wäre – sondern nur ein Vorbauen, damit die Kinder ja gut sind." Die Volksschullehrerin hat klare Worte: "Das ist zum Speiben (kotzen)."

Ein weiteres Problem: Heute übernehmen ChatGPT & Co. gleich die ganze Hausübung. Klingt praktisch, bringt aber laut Nachhilfe-Profi Markus Kalina wenig. Denn: Der Lerneffekt bleibt aus. Noch schlimmer: Künstliche Intelligenz liefere neben Mathe-Ergebnissen auch ungebremsten Zugang zu Gewalt, Missbrauch oder Pornografie.

"KI kann ergänzend wirklich helfen", meint Kalina dennoch. Wichtig sei für die Kinder aber vor allem der Austausch "mit einem Menschen, der sie gut kennt und der auch die richtigen Aufgabenstellungen mit ihnen bespricht."

———

Warum Nachhilfe? Weil manche Eltern sich nicht darum kümmern wollen. Manchen geht es nicht darum, dass ihre Kinder gut performen, sondern wollen die Verantwortung auf andere schieben.

Bei den einen wird kritisiert, dass den Eltern die Bildung ihrer Kinder egal ist, und jetzt wird bei den anderen kritisiert dass sie sich möglichst früh um das weiterkommen ihrer Kinder engagieren und investieren. Hauptsache immer Streit. Wo soll das hinführen?

Bild zum Beitrag
Liebe, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Nachhilfe, Angst, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Österreich, Psyche, Streit

Schulsituation in einer Grundschule?

Hey, 

ich wende mich heute an euch, weil ich momentan ziemlich ratlos bin und euren Rat brauche. Mein Sohn hat noch vier Wochen bis zu den Sommerferien.

Er bekommt schon Bauchschmerzen, wenn er nur an seine Lehrerin denkt. 

Das Problem ist, dass sie die Pausen ständig überzieht und die Kinder dadurch immer länger drinnen bleiben. Für die anderen Kinder scheint das kein großes Problem zu sein, weil sie gerne in der Klasse bleiben, wenn Pause ist. Für meinen Sohn und vielleicht auch für andere ist das aber ziemlich belastend. Ich habe das Gefühl, dass das vielleicht auch eine Nachwirkung der Corona-Zeit ist, in der die Kinder viel zu Hause geblieben sind und die sozialen Kontakte eingeschränkt waren. 

Für mich ist das alles sehr ungewohnt. Früher war es üblich, dass die Kinder in der Pause nach draußen gehen sollten.

Bei meinem Sohn ist es jetzt so, dass er kaum noch die Chance bekommt, sich zu bewegen und die Pausen zu genießen. Inzwischen wurde er sogar mehrfach von Mitschülern in der Klasse eingesperrt, damit er nicht nach draußen gehen kann – was für mich unverständlich und sehr beunruhigend ist. 

Mit der Lehrerin direkt zu sprechen, bringt leider nichts. Sie sieht die Probleme immer bei meinem Kind und sucht die Schuld bei ihm. Ich kann verstehen, dass es schwierig ist, wenn mein Sohn seine Pausen nicht regelmäßig bekommt, was seine Motivation und Stimmung natürlich stark beeinflusst. Neulich durfte er zwei Tage lang in einer anderen Klasse sein, und dort hat alles wunderbar geklappt. 

Ich bin ehrlich gesagt ratlos und frage mich, wie ich in so einer Situation weiter vorgehen soll. Was würdet ihr tun, wenn eure Lehrerin so stur ist und keine Einsicht zeigt? Habt ihr Tipps, Erfahrungen oder Ratschläge. 

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Kinder, Mobbing, Schule, Eltern, Psychologie, Lehrerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder