Kinder – die neusten Beiträge

Kinderbuch gesucht (Kurzgeschichten) wahrscheinlich aus den 80ern/90ern?

Moin, ich suche ein bestimmtes Buch, dessen Namen ich schon lange vergessen habe.

Ich würde es gerne meinem Neffen vorlesen, wenn er da ist, weil er die Geschichten auch total toll findet.

Folgende Fakten zum Buch weiß ich noch (Sorry wenn hier und da was falsch ist, ich habe es vor 30 Jahren das letzte Mal gehört)

Das Cover war folgendermaßen gestaltet:

Ein Kind in seinem Bett, das Cover ist Schwarz Blau gehalten, Das Bett steht nicht im Kinderzimmer sondern in der Natur mit Allerlei Tieren.

Das Kind schlief seelenruhig im Bett.

des weiteren fallen mir zum Teil 3 Geschichten von vielen die dort enthalten waren ein

  1. Der Elefant auf Papas Auto

In Der Geschichte geht es irgendwie darum das der kleine Jeramy James eines Tages aus dem Fenster guckt und sieht das ein Elefant auf dem Auto seines Vaters sitzt. Er versucht es mehrfach seiner Mutter mitzuteilen. Aber die glaubt ihm natürlich nicht und sagt immer nur " Jeramy James spiel mit deiner Eisenbahn". Irgendwann kommt der Vater nach Hause und stellt Fest das sein Auto Platt gedrückt ist. Und dort ein großer "Haufen" Liegt

2.Die kitzlige Schnecke

Eine Schnecke Kriecht durch den Wald und such Tiere die sie "kitzeln" können. Sie begegnet verschiedenen Tieren aber sie sagt immer etwas wie ""Ja toll, aber das reicht nicht"!. Bis sie einem Igel Begegnet. Dann lacht die Schnecke ganz doll bis der Igel sie Auffrisst.

Wenn ich nicht völlig Daneben liege waren in dem Buch auch 1-2 Geschichten von den "Kindern aus Bullerbü" darunter 1 Weihnachts Episode.

Ich bin für jeden Rat dankbar :D

Buch, Kinder, Autor, Kinderbuch, Kurzgeschichte, Literatur, Buchsuche

Mein kind darf nicht mit anderen Kindern spielen?

Hi, ich bin jetzt auchmal hier, um mir einen Rat anderer Eltern zu holen. Mein Sohn (5Jahre alt) geht seit einem Kita-Wechsel seit ca 9 Monaten bei uns im Dorf in die Kita. Im Dorf kennt man es ja - jeder tratscht über jeden und am Ende steht man da wie das aller letzte.

Ich bin 26 Jahre alt und mein Mann etwas älter als ich und wir haben uns schwer getan "Eltern zu sein", da wir selbst nie welche hatten zumindest keine die man braucht. Auf jeden Fall haben wir uns jede Menge Hilfe geholt, um es richtig zu machen. Unser Leben zuvor war Party, Party, Party und auch Alkohol und Drogen waren im Spiel. Als wir erfahren haben, dass wir Eltern werden haben wir es ohne Therapie geschafft mit allem aufzuhören, um unser Kind richtig zu erziehen was viel Kraft gekostet hat, aber die Liebe zu unserem Sohn stärker ist.

Nun wissen hier im Dorf viele übet unsere Vergangenheit und unser Sohn ist nicht der einfachste (I-Kind) im Kindergarten. Wir wissen was er für Blödsinn machen kann und gemacht hat aber wir sind auf dem Weg es endlich mit Ihm zu schaffen. Unser Sohn Leam möchte sich immer wieder mit anderen Kindern aus der Kita verabreden und die Kinder sind auch nicht abgeneigt abet dennoch haben die Eltern von uns ein Bild als "nicht Eltern" und erlauben es teils nicht bzw haben Sie immer Ausreden und lügen uns an was sich oft bewiesen hat.

Wir haben versucht die Eltern zum Kaffee/Kuchen einzuladen um uns kennenzulernen, zu sehen wie wir leben und wet wir sind. (Wir haben eine ordentlich 95qm² Wohnung mit einer direkten Terrasse und großem Garten der mit Pool, Schaukel, Sandkasten, Gewächshaus, Feuerstelle, Grillplatz und wollen demnächst noch Hühner und haben bereits einen ausgebauten Schuppen für unsere Hasis der mit einem weiterem seperaten Garten als Freilauf ausgestattet ist). Nur zum verstehen, dass man sich bei uns durchaus wohlfühlen kann und das alles hart erarbeitet.

Was können wir machen um das Vertrauen der Eltern zu bekommen und wie gehen wir mit Leam um, wenn er fragt.

Kinder, Eltern, Kindergarten

Ist ein Pflegedienst zu Hause nutzlos, wenn sich der Mensch noch selber waschen und fortbewegen kann?

Wir haben eine Seniorin in der Familie, die kürzlich ihren Mann verloren hat und alleine in ihrer Wohnung lebt.

Sie duldet trotz Pflegegrad 3 weder einen Pflegedienst, noch eine Tagespflege noch Heimunterbringung, da sie denkt, sie kann sich noch gut selbst versorgen und ihre Söhne könnten ihr die Einkäufe bringen.

Beide Söhne sind voll berufstätig und nicht mehr gesund. Sie stehen beide kurz vorm Burn Out und werden von der Mutter seit Monaten für Gefälligkeiten, Botengänge und Schriftkram eingespannt, so dass beide komplett überreizt sind.

Aktuell ist die Mutter (84) mit Atemnot und nur 50% Sauerstoff Sättigung im Krankenhaus und hat zudem den Norovirus.

Nach dem Krankenhaus möchte der jüngere Sohn, dass ein Pflegedienst kommt.

Sie wiederum möchte, dass der ältere Sohn sich als Pfleger eintragen lässt.

Faktisch hilft er beim Einkaufen und Schriftkram, aber nicht bei körpernahen Aufgaben, da sie meint, sie braucht sowas trotz Grad 3 und GdB 100 nicht.

Sie hat

Durchstandene Brustkrebs OP mit Chemo

Bindegewebsrheuma und Arthrose mit starken Schmerzen und verkrümmten Fingern

Diabetes

3 Bypass nach Herzinfarkt

Schlaganfall mit Reanimation

Knieprothese, die 8x erneuert wurde und dennoch Beschwerden macht

Verkürztes Bein, anderes Knie auch kaputt

1 künstliche Herzklappe, eine weitere ist notwendig

Wasser in der Lunge und Lungenfibrose mit zunehmend weniger werdendem Atemvolumen

Asthma

Letztes Jahr Oberschenkelhalsbruch mit Atemstillstand und Reanimation

Ständig Blasenentzündungen, da sie fast nichts trinkt

Cholesterin hoch

Polyneuropathie

Dennoch will sie sich zu Hause nicht pflegen lassen "da die eh nur morgens und abends 5 min rein huschen und eh nichts machen".

Waschen will sie nicht durch Fremde.

Frage: Was kann ein Pflegedienst hier noch machen, damit die Söhne zur Ruhe kommen?

Medizin, Gesundheit, Kinder, Senioren, Mutter, Pflege, Alter, Krankheit, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Pflege, medizinisch, Pflegedienst, Pflegeheim, Versorgung, Schwäche

Mutter verkauft Sachen ihres Kindes, damit es sich vom Erlös einen Traum erfüllen kann -dessen Freund möchte die Sachen gerne für den halben Preis kaufen?

Angenommen Euer Kind hat einen sehnlichen Wunsch, der trotz Geldgeschenk von Euch finanziell nicht sofort realisiert werden kann.

Um dem Traum näher zu kommen, sortiert das Kind Spielsachen und Bücher aus, deren Erlös dann die Differenz einbringen soll.

Eine Freundin von Euch bekommt spitz, dass die aussortieren Sachen zum Verkauf stehen und bietet die Hälfte des angebotenen Preises (die Sachen wurden zu einem ähnlichen Gebrauchtwarenpreis angeboten wie ähnliche Artikel auf Kleinanzeigen).

Die Freundin meint, unter Freunden wäre es fair, wenn wir es ihrem Sohn für die Hälfte des Angebots überlassen.

Würdet Ihr das machen? Würdet Ihr einem befreundeten Kind und dessen Mutter einen Gefallen tun und deutlich unter dem Durchschnittsspreis die Sachen abgeben, obwohl Euer Kind damit dann noch länger auf die Erfüllung des Traums warten muss?

Für alle Aufpasser, die hier von Gewinnerzielung und Steuern anfangen wollen:

Es findet keine Gewinnerzielung statt. Die Sachen sind gebraucht und kosten unter 50% des Neupreises. Es sind unter 30 Teile und die Obergrenze pro Jahr wird nicht erreicht.

Finanzen, verkaufen, Kinder, Mutter, Verhalten, Freundschaft, Geld, Erziehung, Freunde, Beziehung, vb, Eltern, Kleinanzeigen, Psychologie, Freundin, Gebrauchtwaren, Kumpel, Second Hand, Sohn, Taschengeld, Tochter, verhandeln, Feilschen, Gefallen, Verhandlungsbasis

Ich habe Angst und weis nicht was ich machen soll

Ich will mich von meinem Freund trennen, er wurde vorhin handgreiflich weil er dachte ich würde mit iwelchen Typen schreiben. Ich habe unseren sohn schlafen gelegt dabei war ich auf gutefrage unterwegs und auf einmal kommt er ins Zimmer und will mein handy haben, ich wollte es ihm nicht geben weol ich nicht wollte das er sieht das ich auf gutefrage schreibe.

Er hat mich daraufhin geschlagen während ich meinen sohn im Arm hatte, mein sohn ist völlig erschrocken aufgestanden und hat so geweint vor Angst doch er hat mich weiter geschlagen und nicht zu meinem sohn gelassen.

Er hat mich angespuckt beleidigt und nir gesagt das er mich verlassen will, von mir aus kann er gehen, ich habe nichts falsches getan, ich habe ihn erklärt das ich mit anderen Männern nichts zu tun habe und nur auf einer Seite unterwegs bin wo ich meine Gefühle und Gedanken raus lasse.

Ich bin jetzt bei meinen eltern, mein sohn ist in meiner wohnung mit ihm, ich möchte mich trennen aber ich habe angst, er hat mir gesagt das er mir mein kind weg nehmen wird und er genug Beweise hat um ihn mir weg zu nehmen. Ich habe eine Art Tagebuch auf mein Handy wo ich meine negativen Gedanken aufschreibe.

Er sagt er hätte Angst mein Kind mit mir alleine zu lassen, aber ich bin doch den ganzen tag mit meinem sohn zsm und kümmere mich um alles, ich schlage mein kind nicht, ich schlage es nicht, ich lasse es nicht hungern, er ist immer sauber und gepflegt, ich bade ihn täglich und gehe mit ihm raus, ich kümmere mich, während er nichts tut für ihn, er hat keine ahnung was unser kind isst, wie man ihn badet und wie man sich um ihn kümmert.

Ich weiß nicht mehr weiter, ich hsbe Angst die Polizei zu rufen weil er so viel lügt und mein Kind dann noch beim Jugendamt kommt, er hat gesagt es wäre ihn lieber wenn unser sohn beim Jugendamt ist als bei mir und das nur um mir weh zu tun.

Kinder, Jugendamt

Kuscheltiere zum Kuscheln im Erwachsenenalter?

Guten Tag liebe GuteFrage-Community,

Zuersteinmal möchte ich mich bei allen Tag für Tag antwortenden Bedanken, dafür das ich ein Teil von GuteFrage sein darf und das ich mit euch gemeinsam Leuten in guten wie in schlechten Zeiten helfen darf. Dabei ein besonderer Dank auch an bestimmte Nutzer, die besonders häufig antworten. Vielleicht fühlt ihr euch angesprochen: Danke.

Nun zur eigentlichen Diskussion:

Mir kam die Frage auf, ob ihr es als verwerflich empfindet, im Erwachsenenalter Kuscheltiere zu besitzen, mit diesen zu kuscheln (und dies vollkommen unabhängig von irgendwelchen sexuellen Gedanken) und bei diesen Trost zu suchen wenn es einem schlecht geht.

Mir viel auf, dass unter älteren Beiträgen zu diesem Thema manche Leute der Meinung waren, sie hätten doch ihren Mann / Frau / (Divers). Abgesehen davon, dass ich sowieso nicht viel von Sexualpraktiken halte (was hier nicht das Thema sein soll), denke ich doch, dass hier ein gewaltiger Unterschied vorliegt. Ja, wenn man eine Beziehung zu jemandem führt, nimmt man diese Person vielleicht in den Arm, sucht vielleicht auch Trost bei dieser Person. Doch denke ich nicht, dass die Gefühlslage hierbei die selbe ist, wie die, die aufkommt wenn man ein Kuscheltier in den Armen hält.

Auch geht es in dieser Fragestellung nicht darum, dass manche Menschen zwar Kuscheltiere besitzen, diese aber eher als Deko- oder Sammelobjekt betrachten. Hier geht es konkret um die Thematik dessen, diese im Bett zum Kuscheln zu haben, nicht anders, als wie man es auch in der eigenen Kindheit getan hat.

Mir stellt sich die Frage, warum Menschen ab dem Erwachsenenalter alles was in der Kindheit war als schlecht und peinlich abwerten. Was ist das Problem daran zu weinen wenn es einem schlecht geht, was ist das Problem daran mit einem Kuscheltier zu kuscheln? Letztlich ist es ein Bild welches sich über Generationen hinweg gestrickt hat, dass dies peinlich und unreif wäre, doch ist das so?

Ganz liebe Grüße und einen fröhlichen Austausch?,
Codeline / Maximilian

Männer, Kinder, Familie, Angst, Sicherheit, Mädchen, Gefühle, Einsamkeit, Frauen, Sex, Sexualität, Wärme, Jungs, Kindheit, kuscheln, Plüsch, sexual, trost, erwachsen, Kuscheltier, sicher, Geborgenheit, Plüschtier, Geborgenheit und Wärme

Ist es in Ordnung fremde Kinder anzusprechen auch wenn diese das nicht möchten?

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage und möchte wissen wie ihr das seht.

wir waren letzte Woche auf einem kleine Fest hier bei uns im Dorf. Mein Sohn kennt die meisten Leute dort, da er in einigen Vereinen ist und somit viele Leute kennt.
Der Abend auf dem Fest war sehr schön und wir hatten alle viel Spaß. Als es etwas kühler war, saß mein Sohn (8 Jahre) ab und an für paar Minuten an der Feuerstelle welche 4 Meter von unserem Platz, an welchem wir den Abend standen weg war.
Leider war meinem Sohn gegen Abend etwas langweilig und er hatte schlechte Laune, weshalb er sich gegen ca. 22 Uhr alleine an die Feuerstelle setzte.
Nach gerade einmal 2-3 Minuten bin ich (so wie den ganzen Abend auch immer wieder) zu ihm ans Feuer um zu schauen ob alles ok ist. Da sehe ich wie ein fremder älterer Herr (ca 45-50 Jahre) mit meinen Sohn spricht. Als ich dazu kam merkte ich schon dass mein Sohn nicht mit ihm sprechen wollte. Ich sagte dem Herrn dass alles ok ist und ich die Mutter bin. Er fing dann direkt an mich dumm anzumachen was mir einfallen würde mein Kind nach 0 Uhr (es war wie gesagt erst 22 Uhr) alleine auf einem Fest zu lassen. Habe ihn dann gefragt was ihn das angeht und dass er meinen Sohn in Ruhe lassen soll, wenn der nicht mit ihm sprechen will. Er schrie mich dann weiter an wie unverantwortlich ich wäre und dass es nun seine Aufgabe wäre nach meinem Sohn zu schauen wenn ich ihn „einfach alleine“ lasse. Habe ihm dann gesagt dass er mein Kind in Ruhe lassen soll oder ob er ein Pedo ist der öfter fremde Kinder anspricht. (wurde als Kind selbst missbraucht und sehe bei so was direkt rot)

Mein Sohn und ich gingen dann zurück zu unserem Platz, wo auch mein Mann stand. Keine 2 Minuten später sah ich wie der Herr auf mich zu gerannt kam und mich wieder anschrie was mir Einfällen würde mein Kind alleine auf einem Fest zu lassen. Er hob sogar die Hand als würde er mich schlagen wollen. Erst als mein Mann dazwischen ging, suchte er schnell das Weite. Mein Sohn meinte dann, dass er den Herren mehrfach gesagt hat er solle ihn in Ruhe lasse aber der Herr kam immer wieder und redet weiter. Wie seht ihr das ? Muss ich meinem 8 Jährigen Jungen auf Schritt und Tritt folgen ? Und wieso lässt man ein Kind nicht in Ruhe welches mehrfach sagt er möchte nicht mit einem reden ?

Kinder, Angst, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder