Kinder – die neusten Beiträge

Kind schmeißt Geschenke in die Ecke?

Hallo zusammen.

Aufgrund von weiter Entfernung bekam meine Nichte zu ihrem Geburtstag Geschenke per Post. Meine Schwester filmte es, als sie die Geschenke öffnete und manche Geschenke (Kleidungsstücke) pfefferte meine Nichte einfach so in die Ecke, als machte es den Anschein, sie freue sich darüber nicht.

Ich muss ehrlich sagen, ich fand das heftig. Okay, als 4 Jährige interessiert man sich mehr für Spielsachen, nachvollziehbar. Aber die Art, wie sie das in die Ecke geschmissen hat war in meinen Augen einfach so undankbar. Meine Schwester hatte in dem Video kurz lachen müssen. Nicht, dass sie es amüsant fand, eher dieses Lachen von wegen "Was machst du da?".

Wenn ich mit die Kinder von meiner Cousine oder Cousins anschaue freuen sie sich über alles und bedanken sich, ohne dass man sie dazu auffordern muss, danke zu sagen.

Ich hatte das Video noch gar nicht gesehen und bereits am Telefon rechtfertigte meine Schwester das Verhalten damit, dass sie eben 4 ist und Klamotten für sie noch nicht so interessant seien. Dabei hatte ich mir zu dem Zeitpunkt nicht viel gedacht, mich nur gewundert, warum sie das so ansprach. Bis... ich das Video sah. Das musste meiner Schwester unangenehm gewesen sein.

Aber wieso macht sie dann nichts dagegen? Es gab dazu keine Konsequenzen, kein Ermahnen, gar nichts.

An die Eltern unter euch, wie hättet ihr euch da verhalten?

Kinder, Erziehung, Psychologie, Familienprobleme, Schwester, Streit

Familienprobleme wie lösen?

Ich hatte großen Streit mit meiner Mutter vor 1 Woche. Meine Mutter hat unseren Familienhund ausgesetzt, sie hat sich verlaufen und wurde von der Polizei und anderen Personen gefunden. Ich war an dem Abend nicht Zuhause, sie weiss wie sehr ich diesen Hund liebe und wie sehr mein Papa sie liebt.

Ich habe sie dann abgeholt und mit zu meinem Freund genommen.

Mein Papa hat auch 1 Nacht bei uns geschlafen weil er so starken Streit mit meiner Mutter hatte, meine Mutter trinkt Abends Alkohol und daran macht sich auch ihre Stimmung bemerkbar, sie ist Abends sehr impulsiv...

Als mein Papa, mein Freund und ich dann am nächsten Tag zu meinen Eltern gefahren sind um meinen Papa abzusetzen, da er wieder Nachhause wollte, hatte sie das ganze Haus zugesperrt, wir kamen nicht rein. Dann hat sie nach einigen Minuten die Kellertür aufgeschlagen, sie wollte dann nur meinen Papa reinlassen und mich und meinen Freund nicht. Ich bin dann dazwischen gegangen. In dem Moment sagt meine Mutter "Ah und du bist auch dabei" (negativ gemeint) zu meinem Freund.

Sie hat dann noch gesagt mein Freund kann ja nichts und war total aggressiv, so einen Blick wie Sie ihn hatte habe ich noch nie bei einem Menschen gesehen...

Jetzt verging 1 Woche und ich habe mit meinem Papa heute telefoniert, er will den Hund zurück haben, Mama hat sich nicht entschuldigt sondern gesagt es war ausversehen das der Hund weggelaufen ist... keine Entschuldigung, keine Reue garnichts. Ich habe sie auch sowohl bei Anrufen als auch Whatsapp blockiert.

Mein Freund ist natürlich verletzt und fühlt sich nicht willkommen in meiner Familie... mein Papa kann er gut leiden aber mit meiner Mutter will er niemals wieder Kontakt haben. Ich kann ihn auch verstehen aber es ist hart für mich, ich habe Angst das er sich von mir trennt deswegen... auch wenn er sagt er tut das nicht.

Außerdem wollen wir den Hund behalten, sie ist 10 und kannte vorher nur mein Elternhaus aber ich will sie auch jetzt nicht mehr abgeben... mein Papa will sie natürlich zurück haben.

Ich will ihn auch nicht verletzen indem ich den Hund behalte aber ich habe Angst das sowas wieder passiert. Ich und mein Freund arbeiten halt aufh Vollzeit und der Hund wäre dann bis 16 Uhr von 7 Uhr alleine, am Wochenende sind wir beide überwiegend da.

Was soll ich tuen? Wie würdet ihr reagieren in meiner Situation?

Würdet ihr den Hund behalten? Wie kann ich meinen Freund unterstützen?

Liebe, Kinder, Mutter, Hund, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Hunderasse, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Reicht das Verhalten der Eltern um diese beim Jugendamt zu melden?

In meiner Klasse gibt es einen Schüler, dessen Eltern ihn so weit wie möglich von der Außenwelt abschirmen. Er lebt zuhause völlig isoliert und hat keinerlei Möglichkeiten zur Kommunikation – nicht einmal ein Radio, um sich über das Geschehen außerhalb seines Zuhauses zu informieren. Zudem kontrollieren seine Eltern sein Zimmer zweimal pro Woche, um stets genau zu wissen, was er besitzt.

Wenn er zu einem Geburtstag eingeladen wird, sagen seine Eltern grundsätzlich telefonisch ab – ohne eine Begründung. Auch in schulischen Angelegenheiten sind sie extrem streng. Morgens fahren sie ihn mit dem Auto direkt bis ans Schultor und warten, bis der Unterricht beginnt. Erst dann steigen sie mit ihm aus und begleiten ihn bis in den Klassenraum. Nachmittags holen sie ihn direkt an der Tür des Klassenraums ab und versuchen, ihn so schnell wie möglich ins Auto zu bringen.

Sie haben bereits mehrfach versucht, ihn von Klassenfahrten und Ausflügen auszuschließen. In seiner Freizeit scheint er keinerlei Kontakte zu haben. Er ist in keinem Verein aktiv, und niemand hat ihn jemals außerhalb seines Zuhauses gesehen. Die Rollläden des Hauses sind immer heruntergelassen, der Garten ist ungenutzt, und wenn er von der Schule nach Hause kommt, öffnet sich die Garage nur per Fernbedienung – ohne dass jemand vorher aus dem Auto aussteigt.

Die Familie ist bereits mehrfach umgezogen. Der Schüler hat unter anderem in Brandenburg, Sachsen, Schleswig-Holstein, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Thüringen gelebt. Mit jedem Umzug wechselten seine Eltern sowohl ihre Handynummern als auch das Autokennzeichen.

All diese Informationen hat er uns am Donnerstag und Freitag erzählt. Reicht das aus, um das Jugendamt zu informieren?

Kinder, Schule, Eltern, Jugendamt

Aufenthalsbestimmungsrecht und Sorgerecht zurückbekommen?

Hallo, ich wende mich hier mit meinem Problen mal an Leute. Vielleicht kann jemand einen Rat geben...mein Freund wurde im November 2023 wegen sexuellem Missbrauch verdächtig, genauso wie mein BekannterA den ich seit 5 Jahren kenne.

Das Jugendamt stand vor der Türe, da ich zu dem Zeitpunkt in einer caritas wohnung lebte. Es hieß kommen sie mal mit der Kleinen runter, wir müssen reden. Natürlich kam dann die Kleine hätte in der Kita gesagt, er hat mich angefasst und hört nicht auf usw. Auf Nachfragen konnte mir aber auch die Kitaleiterin nicht beantworten, wer denn sowas von unserem Kind gehört hat.

Ich habe natürlich meinen Freund verteidigt, er wurde sogar angerufen, da wir ja noch ein Kind haben. Er würde niemals Kinder anfassen, da wir auch Nichte und Neffe als Babys betreut haben. Er arbeitet in der IT branche konnte so schnell nicht da sein. Die Kleine wurde in einem Spielraum befragt. Es wurden fragen gestellt übers Wochenende was der Papa so mit der Kleinen gemacht hatte...da mein Bekannter zu Besuch da war wartete er oben in der Wohnung.

Das Problem war auch, dass die Wohnung zu klein war, so musste der Papa mit der Kleinen im größeren Zimmer schlafen was auch abgeklärt wurde. Da wir ja noch keine größere Wohnung gefunden hatten das die Kleine ihr eigenes Zimmer hat. Es wurde auch behauptet, wir haben eine größere Wohnung im Haus abgelehnt, was nicht stimmte. Das Jugendamt hatte natürlich ein. Schreiben dabei, dass sich mein Partner 1 Woche nicht der Wohnung nähern darf bis das geklärt ist. Ich wurde gefragt, ob ich damit einverstanden bin. Ich unterschrieb das natürlich und sagte ja. Mein bekannter musste die Wohnung auch verlassen. Ob das rechtens war denke ich nicht. Am nächsten Morgen hatte ich wegen dem Knie einem Arzttermin, wo die Kleine mit dabei war. Dann bekam ich einen Anruf, ich soll mit der Tochter später zum Krankenhaus kommen, sie werde untersucht. Als wir dann auf dem Weg dorthin waren, kam ein erneuter Anruf, ich sollte mit der Kleinen zum Jugendamt kommen, was mir komisch vorkam, und wir gehen später zusammen zum kh. Dann kam, natürlich der Schock als wir dort angekommen sind "sie wissen jetzt was passiert". Ich sagte "ähm nein". "Ihre Tochter kommt in Obhut"...habe natürlich mit unserer Tochter geredet, dass alles gut wird und ich später zum Arzt nachkomme. Ich war dann in dem Zimmer der Leiterin gekommen, wo ich mich unter Tränen gerechtfertigt habe. Ich holte direkt mein Handy schrieb meinem Freund, die Kleine ist in Obhut. Er rief sofort zurück. Er verteidigte sich natürlich genauso am Telefon und die Leiterin sagte, sie will niemand zu Unrecht beschuldigen, aber es muss geprüft werden. Die Kleine wurde dann in eine Wohngruppe gebracht. Die Frau sagte, trauen sie sich zu ihre tochter jeden Tag von der Kita abzuholen, natürlich sagte ich ja. Ich musste dann natürlich noch Kleidung usw in die Wohngruppe bringen. Es kam auch die Polizei hat uns befragt. Früh morgens wurden pc laptop arbeitssachen von meinem freund mitgenommen.

Gerichtstermin war auch erstmal keine Rückgabe in die obhut der Mutter zum Schutz des Kindes, weil ich meinen Freund verteidigt habe und das Kind nicht geschützt hatte. Jetzt lebt die Kleine seit fast 1 jahr in Bayern in einer Wohngruppe für sexuelles Verhalten. Wir haben alles versucht. Natürlich wurde auch mit Umgängen ein Erziehungsfähigkeitsgutachten gemacht, was nicht gut ausging. Das Jugendamt der größeren Tochter was wir noch haben konnte uns nicht helfen. Da wäre die Kleine nicht weggekommen. Am Freitag war Gerichtstermin. Wir sollten laut dem Gutachter in eine stationäre Betreuung mit der Kleinen, wo ich aber schon war und alles gut gewesen ist. Da es natürlich sowas für Familie nicht gibt, da wir keine Behinderung haben, sieht es jetzt eben schlecht aus. Da wir uns draußen mit den Anwälten geeinigt hatten, dass die Kleine erstmal dort bleibt, haben wir natürlich das Aufenthaltsbestimmungsrecht und Sorgerecht zurück, nur die medizinische vorsorge bleibt dort. Da können wir auch belegen, dass wir uns da immer gekümmert haben. Was können wir den jetzt noch tun hat jemand einen Rat? Wir suchen ja schon eine größere Wohnung. Das Verfahren wurde eingestellt es konnte kein Missbrauch festgestellt werden.

Kinder, Umgangsrecht, Wohnung, Sorgerecht, Familienrecht, Jugendamt

Für die SPD sind Minister Posten offensichtlich wichtiger wie eine notwendige Deutschlandweite Mietpreisbremse in Großstädten

Wenn die SPD sich das Finanzministerium schnappt, ist das Verteidigungsministerium für sie weg

Doch das wäre schlecht für Verteidigungsminister Boris Pistorius. Der Grund: Wenn die SPD das Finanz- und das Verteidigungsministerium bekommt, dann hat sie die Macht über das Geld, was gerade erst durch die Schuldenaufnahme in Höhe von einer Billion für Infrastruktur u

nd Verteidigung aufgenommen wurde. Da macht die Union nicht mit.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/muss-pistorius-seinen-hut-nehmen-deswegen-wackelt-sein-stuhl-als-verteidigungsminister/ar-AA1BQ807?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=474c81e50d0249178a2ed52505051a88&ei=35

Ohne eine deutliche Mietensenkung in unseren Großstädten sind die jungen Familien 

 mit Kindern nicht mehr in der Lage in die zentralen oder direkt umliegenden

 Lagen der Industrien zu wohnen und müssen oft Hunderte Kilometer zur Arbeit 

fahren. Die Industrie bekommt vor allem keine jungen Fachkräfte mehr und 

 die Industrieproduktion wird deshalb weiter sinken.

Außerdem steigt bei den langen Weg zur Arbeit, die kKankheiten, und auch 

die Unfallszahlen und die Belastung der jungen Familien mit Kindern eine oft

 fehlende Kinderbetreuung und höhere Belstung vor allem der Mütter, was unserer 

Gesellschaft und weder SPD, noch CDU/CSU gar nicht gut zu Gesicht steht !

Kinder, Familie, Krieg, CDU, Industrie, SPD, CSU, Fachkräftemangel

Jugendamt sagt ständig Termine für Umgänge ab, jüngstes Kind bereits entfremdet…?

Hallo, beide meine Kinder sind seit Februar 2024 beim Jugendamt inobhut.
Zum Zeitpunkt der Inobhutnahme waren meine Kinder 7 Monate und 2 Jahre und 9 Monate alt…

Jetzt wird mein jüngster Sohn 2 Jahre alt im Juli und mein älterer Sohn 4 Jahre alt im mai.
Die Umgänge finden obwohl zwischendrin keinerlei Vorkommnisse waren und die Umgänge immer gut liefen, abgesehen davon das mein älterer randaliert und bei mir bleiben möchte, immernoch begleitet statt.
Ich hatte jahrelang keinen Kontakt zum Jugendamt vorher, erst als ich selbst nach Hilfe bat beim Jugendamt (war da noch „nur“ in einer Partnerschaft und Wochenend Beziehung) wurden meine Kinder nach den 10 Tagen wo die Familienhelferin da war (3 Stunden insgesamt und ohne Hilfe) Inobhut genommen.

Ich habe die Bestätigung das ich nicht psychisch krank bin, ich nehme keine Drogen und trinke auch nicht, habe ich auch nie.
Bin 23 Jahre jung und besitze eigenes festes Einkommen und bin Verheiratet mit dem Stiefvater, habe eine Ausbildung und Abitur und bin letztes Jahr extra in eine größere Wohnung (4 ZKB) mit mehr Kitaplätzen gezogen.
Ich habe stark das Gefühl das das Jugendamt nicht mit mir zusammenarbeiten möchte und jetzt froh ist das mein jüngster Sohn in einer festen Pflegefamilie untergebracht wurde, wo er die Hochschwangere Pflegemutter auch Mama nennen soll und mich nur Mama „mein Name“.
Mein älterer Sohn weigert sich stark und klammert sich an mich während die Bereitschafts - Pflegeeltern ihn von mir runterreissen während er schreit.
ich habe nur 1 mal im Monat Umgang, was vorher 2 mal im Monat waren.
Zwischenzeitlich wegen Eingewöhnung mal 3 Monate und mal 4 Monate keine Umgänge gewesen.
Für meinen jüngeren Sohn kriege ich keine Termine mehr weil er nach den Umgängen sehr stark Weint und schreit „und das der Pflegemutter in ihrem jetzigen Zustand zu anstrengend ist“…

Bei meinem älteren Sohn wurden nach den 4 Monaten wo kein Umgang war nur 1 mal Umgang gemacht und jetzt habe ich zum 2. Mal innerhalb von 3 Monaten die absage bekommen „da die Jugendamtmitarbeiterin nicht im Dienst sei“ und das erst 1 Tag vorher um 16 Uhr.
Ich nehme mir für solche Termine bei der Arbeit frei und keiner hält sich an den Umgangsbeschluss…

Ich habe meinen älteren Sohn am 24.01. das letzte Mal gesehen.
Die Anwältin hat schon beantragt vor 3 Wochen das die Rückführung und gleichzeitig regelmäßige Umgänge beantragt werden…

Bis jetzt kam noch nichts.
Die Sachbearbeiterin vom JA meinte schon das der Antrag sowieso nicht durchgeht und ich mir gar keine Hoffnung machen solle…

der Papa zieht leider gar nicht mit und hilft mir auch nicht mit Anwaltskosten etc… die Familie von ihm ebenso nicht, meine Familie dasselbe.
Ich bin da mit meinem Mann ganz alleine.

wie würdet ihr vorgehen?

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Jugendamt

Sind Erwachsene und Kinder von den Freizeitangeboten in Deutschland ungefähr gleichberechtigt? Ich meine Nein, Kinder sind klar im Vorteil! Was meint ihr?

Hi. Ich meine Kinder sind bei Freizeitangeboten gegenüber Erwachsenen in Deutschland klar im Vorteil. Im Moment hat man das Gefühl, dass an jeder Ecke ein neuer, großer Abenteuerspielplatz entsteht. Diese sind dazu noch alle kostenlos! Kinder sind sowieso überall vergünstigt. Aber auf die Spielplätze können sie kostenlos und diese sind auch nur für sie und NICHT für Erwachsene!!

Ich kenne nicht wirklich ein kostenloses, vergleichbares Angebot, das wiederum NUR für ERWACHSENE ist ? ! 🤔

Für Erwachsene kostet alles Geld und es gibt insgesamt auch weniger Freizeitangebote. Die Kinder haben überall Vorrang.

Ich finde das mittlerweile richtig unfair und auch eine Art Spaltung der Gesellschaft. Ich finde, Generationen sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden und es sollte gleichberechtigt sein !!!

Schließlich gab es in meiner Kindheit, vor ca. 14 Jahren, längst nicht so viele Spielplätze und Angebote wie heute....

Wie seht ihr das ??

Findet ihr das gerecht ?

Oder seht ihr das komplett anders ??

Wenn, ja, warum seht ihr das anders ??

Schreibt gerne eure Meinung dazu.

Und bitte jetzt NICHT einfach schreiben: "Gönn den Kindern das doch !" Oder so.....!!! 🚫

Vielen Dank für eure Antworten über die Diskussion!! 😊

Sport, Kinder, kostenlos, Politik, Psychologie, Erwachsene, Generation, Gerechtigkeit, Gesellschaft, günstig, Spielplatz

Kindernachversicherung PKV?

Hallo zusammen,

ich bin ratlos obwohl nach dem Gesetz eigentlich alles klar ist. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

In ca. 4 Wochen erwarten meine Frau und ich unser mein erstes Kind.

Als Beamter in Bayern bin ich bei der "tollen" Bayerischen Beamtenkrankenkasse zu 50% privat krankenversichert. Mein Kind kann ich daher ebenfalls privat krankenversichern.

Jedenfalls wollte ich natürlich wissen was mein Kind in der Kindernachversicherung (ohne Risikoprüfung und Risikozuschläge) kostet.

Vor ca. 5 Monaten habe ich bereits bei meinem Berater vor Ort angefragt. Er meinte es ist noch zu früh und die Beiträge ändern sich noch.

Vor 8 Wochen habe ich ihn erneut für ein Angebot kontaktiert. Es erfolgte keine Reaktion. Ich habe angerufen, per E-Mail erinnert, etc. Ich wurde nur vertröstet. Innerhalb von 8 Wochen konnte er mir nucht beantworten was mein Kind in der PKV kostet.

Ich habe daher vor 2 Wochen eine Beschwerde an die Versicherungskammer Bayern gesendet. Keine Reaktion.

Heute habe ich bei der Zentrale angerufen und die Auskunft erhalten, dass sie meine Beschwerde an meinen Berater weitergelietet haben. Ein Angebot kann er mir nicht erstellen, da sie kein Direktversicherer sind. Ich muss mich an meinen Berater wenden.

Das kann doch nicht sein, dass mir nicht einmal die Zentrale sagen kann, was ein Kind in der PKV kostet. Ich habe einen Rechtsanspruch darauf, dass die PKV mein Kind ohne Wartezeit und Risikozuschläge nehmen muss (198 VVG). Das muss doch jeder 0815 Mitarbeiter beantworten können.

Darüber hinaus habe ich einen Vertrag mit der Versicherungskammer Bayern und nicht mit meinem Versicherungsberater.

Ich weiß echt nicht mehr weiter.

Hat noch jemand eine Ider oder muss ich sowas klares echt noch über den Rechtsanwalt durchsetzen.

Vielen Dank vorab.

Liebe Grüße

Franke

Kinder, Versicherung, private Krankenversicherung

Eltern sind verzweifelt: Kinder umgehen einfach Zeitlimits!

Sie haben im iPhone gewissenhaft Zeitlimits und weitere Schutzfunktionen für Ihr Kind eingestellt - aber irgendwie ist es trotzdem viel länger darin unterwegs? Stiftung Warentest hat jetzt aufgedeckt:

Manche Beschränkungen lassen sich kinderleicht umgehen.

Stiftung Warentest und SWR haben Apples Kinderschutz-Funktionen untersucht. Und es gibt eine schlechte Nachricht: Einige lassen sich "kinderleicht umgehen".

So konnten die Tester trotz eingeschalteter Altersbegrenzung in Apps von Drittanbietern nicht kindgerechte und verstörende Inhalte abrufen, heißt es in dem Bericht. Außerdem ließen sich Schutzmechanismen aushebeln, um Apps länger zu verwenden, als von den Eltern festgelegt. "Kinder, die das ebenfalls schaffen, können die ganze Nacht lang chatten oder spielen", so die Tester. Man muss also wissen: So richtig funktioniert das Ganze nur in Apples eigenen Apps und Diensten.

Wie funktioniert Apples Kinderschutz?

Eltern können eine Familiengruppe einrichten und über die Funktion "Bildschirmzeit" Einschränkungen für Kinder definieren. Dazu zählen Zeitlimits, Altersbeschränkungen für Filme und Musik, Kommunikationsregeln und App-Freigaben. Aber die erwiesen sich demnach im Test als anfällig.

Über die Option "Unterstützender Zugriff", einen Modus für vereinfachte Bedienung, können Kinder Zeitbeschränkungen umgehen und etwa auf Spiele oder Messenger auch nach Ablauf der erlaubten Nutzungszeit zugreifen, so die Tester. Diese Bedienungsoption gibt es seit der Veröffentlichung von iOS 17 im September 2023.

Neben Zeitlimits können Eltern mit "Bildschirmzeit" auch Alters- und Inhaltsbeschränkungen setzen. Etwa, dass Kinder keine anstößige Musik und keine ab 16 oder 18 Jahren freigegebenen Filme abspielen können. Doch: "Bei diesen Punkten stießen wir sowohl im unterstützenden Zugriff als auch im normalen Modus auf Lücken", schreiben die Tester.

So konnten sie bei YouTube Horror- und Unfall-Clips ansehen. "Sowohl mit YouTube als auch mit der Spotify-App war es uns außerdem möglich, Gangsta-Rap-Songs und -Videos abzuspielen, obwohl wir in "Bildschirmzeit" sowohl Musikvideos als auch anstößige Musik komplett untersagt hatten."

Auch bei Windows und Android wachsam sein

Zwar bezog sich die Untersuchung der Stiftung Warentest und des SWR nur auf Apple-Geräte, aber auch Windows und Android bieten Schutzfunktionen für Kinder und Jugendliche. Wichtig: Auch hier sollten Eltern sich nicht auf die Grundeinstellungen verlassen und damit rechnen, dass der versprochene Schutz nicht vollumfänglich ist.

Microsoft gibt für Windows auf der Plattform Microsoft Family Safety Tipps rund um die geführte Nutzung von Microsoft-Produkten mit Ratgebern und Anleitungen.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Liebe, YouTube, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie

"Probleme" Zuhause / Vater

Hey ^^ Zu mir: ich lebe Zuhause und gehe noch zur Schule. Ich verstehe mich eigentlich sehr gut mit meiner Mama. Doch hab ja auch einen Vater 😀 leider (?). Ehrlich gesagt weiss ich nicht wie ich fühlen soll. Wir hatten noch nie so ne starke Bindung you know. Doch seit so 3-4 Jahren ist es schlimmer. Er ist einfach so nervig und ist immer so "dumm" bei meiner Mama und das nervt sie so sehr. Also er fragt immer 1000 Mal OBWOHL SIE VOR IHM STEHT "wo bist du?", "was machst du?" Usw. Doch meine Mama sagt, dass er es lassen soll aber er hört einfach nicht auf.

Wenn ich ihm Mal nicht antworte oder sarkastisch antworte, wird er sauer, beleidigt mich auf seiner Sprache (die ich nicht verstehe und meine Mama nur ein bisschen) und schreit. Er nennt mich schwein, (indirekt) fett, komisch usw. Er droht mir manchmal mich zu schlagen.

Früher habe ich mich nicht so getraut zurück zu schreien oder zu reden, doch seit ein Paar Wochen schon. Zum Beispiel kam es wieder dazu vor ein Paar Tagen und ich hab zurück geschrien usw, aber er sagt immer "geh in dein Zimmer" und hört mir nicht Mal zu und als er wieder anfing mich zu beleidigen, tat ich es auch (auf einer Sprache die meine Mama und Papa nicht verstehen, also gar nicht).

Meine Mama hat so viel stress und will nur das wir uns in Ruhe lassen, doch mein Hass für ihn wird von Tag zu Tag mehr.

Und ja manchmal ist alles wieder "gut", doch nie wird ein Gespräch gesucht.

Und Paar Wochen später, dasselbe von vorne.

Manchmal überlege ich sogar, würde sh mir helfen? 🤷‍♀️

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder