Wem gehört das Geld wirklich – dem Kind oder der Mutter?

9 Antworten

Verwalten ja, behalten nein!

Ich habe eine Geldkassette, da sind 3 Briefumschläge drinnen jeweils mit unseren Namen.

In den Umschlag von Sohnemann, kommt immer sein Taschengeld das er spart.

In Absprache darf er bei gehen!

In den anderen 2 Umschlägen ist unser gespartes! Jeder hat seinen eigenen Umschlag.

Mein Mann spart für Urlaub.

Ich spare, falls mal was kaputt geht. Wie jetzt die Waschmaschine.

Und dann ist aber noch die Kleingeldspardose, für gemeinsame Aktivitäten. Wir haben jeden Sonntag Familientag und unternehmen was!

Geld von meinem Kind habe ich noch nie genommen, das geht gar nicht!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bin da ganz bei dir und natürlich ist das Geld ihr Geld (also das von deiner Cousine), sie hat es Geschenkt bekommen und sofern die Absicht dahinter war/das dazu gesagt wurde, dass sie frei darüber verfügen darf, ist dem auch genau so. Ich meine, wenn das Geld für einen bestimmten Zweck geschenkt wurde, darf es bis zu einem gewissen Alter auch nur dafür verwendet werden, bin aber nicht sicher wie da die Altersgrenze ist. So oder so gehört das Geld aber definitiv nicht der Mutter und sie darf es nicht weg nehmen. Sie darf es zwar verwalten, aber ihr dann auch nicht insgesamt weniger Geld geben, als sie Geschenkt bekommen hat.

Die Eltern dürfen das Geld der minderjärigen Kinder zwar "Verwalten" aber nicht behalten.

Das Geld gehört dem Kind und nicht der Mutter, sie darf es dem Kind nicht wegnehmen.

Was für ne Mutter ist dass denn? Mein Sohn (7) hat einen Spartresor den er selbst öffnen kann. Er darf eigenständig zum Laden gehen etwas kaufen - er kann selbst entscheiden was er mit dem Geld darin macht. Und was ist? Er spart. Heute werden vielleicht 20€ raus genommen weil wir zum Freizeitpark gehen und ich nur für die "Spiele" bezahle, aber nicht für diese abzockgewinndinger mit dem plüschtieren(und die mag er aber besonders gerne. Aber seine ca 150€ die darin sind, hat er sich selbst zusammen gespart und holt sich nur sehr sehr sehr selten was es raus (2-4 Mal im Jahr)

Ganz klar ist es ihres. Ihre Mutter hat aber tatsächlich das Recht, das Geld für sie zu verwalten. d.h. spätestens wenn sie 18 ist, muss mama ihr das Geld aushändigen, jedenfalls das, was noch nicht ausgegeben wurde.

  • Ich habe dem Kind essen gekauft
  • ich habe dem Kind Schuhe gekauft
  • ich habe dem Kind Kleider gekauft
  • Das Kind hat in meinem Haus gewohnt. Strom, Gas etc. verbraucht
  • ich habe dem Kind Makeup gekauft

ALLES das zählt aber nicht! Was höchstens zählen wird, wäre "ich habe dem Kind von seinem Geld diese Summe heraus gegeben!

Im wesentlichen liefe das darauf hinaus, dass das Kind JEDES MAL wenn geld fließt, sich das quittieren lassen müsste bzw. es quittieren müsste.