Wie regelt ihr das mit Partner / Mann Kosten? Zahlt er zu wenig?

8 Antworten

Meine Partnerin und ich haben jeweils unsere eigenen Privatkonten, auf die unsere Bezüge überwiesen werden.

Für Reisen und Haushalt haben wir jeweils Gemeinschaftskonten, auf die wir monatlich jeweils 15 % unseres Nettoeinkommens überweisen.

In absoluten Zahlen zahle ich aber mehr, da ich ein höheres Einkommen als meine Partnerin habe.

Eine andere Möglichkeit wäre, die Haushaltskosten (und andere gemeinsame Ausgaben) entsprechend des Anteils am Haushaltsnettoeinkommen zu verteilen. Dazu ein Beispiel:

Haushaltsnettoeinkommem: 5.000 Euro
Einkommen Partner 1:     3.000 Euro (60%)
Einkommen Partner 2:     2.000 Euro (40%)

Haushaltskosten:         1.000 Euro
Partner 1: 1.000 x 60% =   600 Euro
Partner 2: 1.000 x 40% =   400 Euro

Ausgaben für Hobbys, Benzin o.ä. zahlt bei Bedarf jede für sich.

Beim Thema Essen gehen haben wir die Regelung getroffen, das jede das Essen der jeweils anderen bezahlt, also ich bezahle das Essen meiner Partnerin und sie bezahlt meins. Die Regelung haben wir getroffen, weil wir beide es nicht mögen, wenn nur eine alles bezahlt.

Wenn ihr euch darüber nicht selbst einigen könnt, solltet ihr das mit eurer Beziehung nochmal gründlich überdenken.

spätestens wenn Eigentum und/oder Kinder im Spiel sind sollte man überlegen ob man dieses auseinanderrechnen jeder Ausgabe wirklich braucht.

meine Frau und ich haben ein gemeinsames Konto wo alles drauf landet und auch alles von bezahlt wird. Wir haben beide keine Lust da jetzt jeden Joghurt oder was weis ich auf die Goldwaage zu legen und zu schauen wer zahlt wo wie viel. Wir schauen auch nicht wirklich wer wie viel ausgibt bzw wofür. Also die Finanzen überprüfen wir schon aber es wird nicht geschaut ob meine Frau bzw ich grade mal mehr ausgeben hat im Monat für persönliche Dinge.

nach Jahren in einer Beziehung wo schon Kinder vorhanden sind kommt mir persönlich so etwas immer vor als plane man fast schon die Trennung.


baerenhausen  29.06.2025, 16:22

Super gut erklärt. Genauso machen wir es auch.
Für deinen letzten Satz hättest du einen ⭐️ verdient

KarinS2001 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 16:25
@baerenhausen

Nein habe nicht vor mich zu trennen. Deswegen kein Stern das sind nur irgendwelche Spekulationen die nicht der Wahrheitentsprechen. Ich liebe ihn und würde mich nie trennen oder ihm betrügen.

baerenhausen  29.06.2025, 16:37
@KarinS2001

Das war als Antwort für Aure86 gemeint und ich denke, sie/er hat mich richtig verstanden

KarinS2001 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 16:52
@baerenhausen

Gar nichts würde richtig verstanden. Willst du sagen ich will mich trennen oder gegen fremd oder sonstigen. Bei uns läuft es gut und es macht ja den Anschein für Sie/Er es bei mir nicht laufen würde ? Was ist daran richtig

Aure86  29.06.2025, 16:57
@KarinS2001

Jemand unterstellt euch hier Untreue oder eine geplante Trennung. Ich will dich hier auch nicht persönlich angreifen es wirkt in meinen Augen halt einfach nur so.
nochmal das ist MEINE persönliche Meinung und muss NICHT wirklich auf euch im speziellen zutreffend sein.

es macht das Zusammenleben halt einfacher und wenn man eh langfristig zusammenlebt kann man auch gleich das Geld in einer kasse regeln. Mir wäre das nachher einfach zu umständlich unterwegs dann mehrere Konten zu führen.

Wie ihr Eure Finanzen regelt, geht Niemanden etwas an. Wichtig ist nur, dass ihr mit der Regelung zufrieden seid.

Meine Frau und ich haben nach der Hochzeit alle privaten Konten aufgelöst und es ist nur noch ein Vermögen vorhanden. Egal was derjenige macht, es fließt alles in den Familientopf und aus diesem Topf wird es ausgegeben. Da gibt es nix zu diskutieren, da gibt es nichts auszugleichen, da gibt es nichts abzustimmen.

Ihr habt Euch entschieden, dass jeder sein Einkommen behält und nur die Familienausgaben gemeinsam bestritten werden. Gut. Dann spielt das persönliche Einkommen für irgendeine Verteilung aber auch keine Rolle, solange die Familienausgaben beglichen werden.

Und der wichtigste Punkt zum Schluss. Ihr habt ein System, dass seit fünf Jahren funktioniert und mit dem ihr zufrieden seit. Natürlich kann man das auf Anraten von Freundinnen versuchen daran rumzurütteln. Kann gut ausgehen, kann auch der Anfang vom Ende sein.

Mein Partner und ich haben es so: wir haben ein gemeinsames Konto von dem alles runter geht. Wozu auch getrennte Konten mit doppelter kontoführungsgebühr wenn wir eh zusammenleben? Er verdient auch etwas mehr wie ich da er auch Vollzeit arbeiten geht und ich nur auf Teilzeit (er 2100€ netto und ich 1400€). Sein Gehalt geht für alle Fixkosten drauf (Mieter, Strom, Versicherung, Kredit von ihm, div Abos, Spritkosten usw) und mein Gehalt eben für Lebensmittel, Getränke, hygienezeug, Putzmittel, alles für unsere Tiere, freizeitaktivitäten und zum sparen.

So klappt das ganze bei uns sehr gut und wir müssen noch nichts verzichten.


KarinS2001 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 18:22

Habe schon seit ich alleine wohne drei Konten.

1x Gehaltskonto

1x Konto wo dann Fixkosten weggehen

1x Konto für Urlaub

So habe ich es immer geregelt.

Der Rest was auf normalen Konto übrig am Ende des Jahres kommt auf Vermögenswirksame Leistungen als extra Überweisung drauf.

Mache es schon so seit ich alleine bzw mit mein Freund lebe also seit 2020

HikoKuraiko  29.06.2025, 19:14
@KarinS2001

Bevor wir ausgewandert sind hatten wir zwei getrennte Konten und dadurch dass ich alles überwiesen habe an Fixkosten usw hat mein Partner eben mir auf mein Konto seinen Anteil geschickt. Sein Konto war damals einzig und allein für Sprit kosten und für freizeitaktivitäten. Als er dann nach 12 Jahren nach Österreich ausgewandert ist hatte ich nur mein Konto was wunderbar funktioniert hat da ist das Geld was ich sparen wollte schon Anfang des Monats beiseite gepackt habe.

Jetzt leben wir seit Ende November 2023 wieder zusammen und haben hier in Österreich ein gemeinsames Konto. Mein deutsches Konto habe ich zwar auch noch, wo auch jeden Monat Geld drauf überwiesen wird, aber das wird aktuell nur für Bestellungen genutzt die wir über PayPal bezahlen und für meinen handyvertrag aus Deutschland. Ansonsten geht von unserem gemeinsamen Konto alles ab. Hier in Österreich zahlt man aber für kontoführungsgebühren noch mal um einiges mehr wie in Deutschland.

Für uns kommen auch getrennte konnten einfach gar nicht mehr in Frage, da wir eben schon so lange ein Paar sind (seit 2007) und ja auch schon Ewigkeiten zusammen wohnen.