Kinder – die neusten Beiträge

Kinderwunsch mit 15 Jahren?

Hey, ich weiß, es hört sich verrückt an. Aber ich wünsche mir, dass ihr euch das erstmal in Ruhe durchliest.

Ich bin 15 Jahre alt (nächsten Monat 16) und habe seitdem ich 12 Jahre alt einen starken Kinderwunsch. Ich weiß, viele von euch würden sich jetzt denken „Ach, viele träumen davon, ein Kind zu bekommen“. Das verstehe ich wirklich, weil ich eigentlich zu jung bin, um eine Mutter zu werden. Nur bei mir ist es mittlerweile mehr als ein Wunsch und ist in den letzten Jahren sogar ein Drang geworden. Ich möchte unbedingt ein Kind bekommen und es mit bedingungloser Liebe großziehen.

Meine Gefühle sprechen seit Jahren stark dafür, ein Kind zu bekommen, auch wenn es erstmal nicht wirklich logisch ist. Ich verstehe es, falls ihr daraufhin denkt „Ja, dann lass es doch sein“. Aber ich bitte euch wirklich empathisch mit meiner Frage umzugehen, damit ich dieses „Verlangen“ nicht mehr habe.

Ich habe seitdem ich so jung bin darüber nachgedacht ein Kind zu bekommen (könnte ja eigentlich klappen), aber ich habe noch mein Abitur und mein Führerschein vor mir. Dazu habe ich auch noch türkische Eltern, die mir das Leben schwer machen würden, wenn sie erfahren würden, dass ich ein Kind erwarte.

Bitte gibt mir Ratschläge wie ich mit diesem extrem starken Kinderwunsch umgehen soll. Ich kann mit niemandem offen darüber sprechen, da ich Angst habe, dass Menschen falsch von mir denken könnten.

Kinder, Familie, Junge mütter, Kinderwunsch

Sohn (7) fotografisches Gedächtnis oder was ist das?

Hallo ihr lieben 💖

Mir und meinem Mann ist aufgefallen dass unser Sohn sich mehr merkt als wir uns merken können, dass ihm Dinge auffallen die uns niemals auffallen würden.

Als Beispiel: Wir haben 2 Switch Konsolen eine gibt einen schwarzen Hintergrundbildschirm, und der andere einen weißen - darauf haben wir nie geachtet! Okay, nichts besonderes...aber nun kommt etwas, das uns doch schon ziemlich fasziniert, denn unser Sohn weiß auf welcher Switch welche Spielstände gespeichert sind, bei ca 20 verschiedenen Spielen!

Teilweise zockt er zb Kirby mal ein halbes Jahr oder gar ein Jahr nicht, doch dann fällt ihm wieder ein dass er darauf Lust hätte, und sagt gleich dazu, der Speicherstand ist auf der schwarzen Switch! Ich kann mir ehrlich gesagt noch nicht einmal 1 Spiel merken wo es denn gespeichert ist, vermutlich weil es mich auch nicht sonderlich interessiert, aber es fasziniert uns, denn er ist 7 und merkt sich solche Dinge fast ein Jahr lang dass man doch schnell verwechseln könnte, vorallem bei 20 Spielen.

Was uns auch noch aufgefallen ist, dass er musikalisch ebenfalls etwas ansich hat, das könnte er von seinem Vater haben, denn wenn wir ein bestimmten Song laufen lassen, kann er uns genau sagen ob welchen Animationsfilm dieser lief, und ich finde es bemerkenswert dass er mit 7 Jahren soviel im Kopf hat. Geschätzt bei 10-15 verschiedenen Songs überlegt er nicht lange und verkündet stolz zu welchem Film dieser gehört.

Jetzt auch noch etwas Recht faszinierendes wie ich finde, er hat gestern das erste mal das Fahrrad fahren ohne stützen probiert, und nach 10 Minuten ist er alleine los gefahren!

Okay, genug geschwärmt 🙈 Aber es fasziniert mich eben, ist das normal? Lernen Kids wirklich SO schnell? Oder soll/kann ich das irgendwie fördern?

Kindererziehung, Kinder, Psychologie, Gedächtnis, Jungs

Verhalten Neunjährige so normal?

Die Tochter einer Verwandten ist seit zwei Wochen bei mir und ich muss jetzt mal hier in die Runde fragen, weil ich nicht mehr weiterkomme.

Das Mädel ist 9 Jahre alt, kann ganz schön frech auftreten, aber da stehe ich drüber. Habe den Eindruck, dass sie bisher nicht so wirklich Grenzen aufgezeigt bekommen hat aber das kläre ich mit meiner Verwandten.

Wo ich nicht mehr weiterkomme ist das hier: sie kommt aus der Schule nach Hause und hat keine Ahnung, was sie an Hausaufgaben auf hat, bittet mich jetzt zum sechsten Mal, bei einem Kind aus ihrer Klasse anzurufen und nachzufragen. Selber traut sie sich nicht. Zum Unterrichtsinhalt kann sie nichts sagen, hat auch Probleme alleine die Hausaufgaben zu schaffen.

Sie hat keine Körperhygiene, meidet die Badewanne wie die Pest, ist zwei Wochen mit der gleichen Strickstrumpfhose rumgelaufen, die sie auch nachts tragen will. Als ich sie vorhin mal in die Wanne bekommen habe, habe ich besagte Strumpfhose in die Maschine geworfen. Sie bekam dann Heulkrämpfe und sagte ihren Eltern würde jetzt etwas passieren, weil ich die Strumpfhose gewaschen hätte?!

Hier im Haus wohnt ein Kind im gleichen Alter und die beiden spielen oder versuchen es, denn es gibt nur Krach. Leider geht der von ihr aus, nachdem was ich hier in der Wohnung selber mitbekomme.

Kann es sein, dass sie eine Verhaltensstörung hat? Oder ist das alles so normal?

Kinder, Hygiene, Verhalten, Angst, Mädchen, Hausaufgaben, Streit, Vergesslichkeit, Verunsicherung

Partner will seine Kinder Wochenweise ist aber am Arbeiten und ich habe ein neugeborenes?

Hallo alle zusammen

Also ich muss hier nur mal kurz meinen Frust rauslassen. Und würde gerne wissen ob das in Ordnung für euch wäre.

Also ich und mein Partner sind ca. 1,5 Jahre zusammen, ich habe selbst noch keine Konder erwarte aber in ca. 4 Monaten unser gemeinsames:) mein Partner hat aus vorheriger Ehe bereits zwei Mädchen 9 und 6.

Ich verstehe mich sehr gut mit den beiden und sie mögen mich auch.
Seit sie wissen das sie noch ein Halbgeschwisterchen kriegen ist eigentlich alles gleich die kleine hatte erst etwas Probleme aber kommt nun durch viele Gespräche mit ihrem Papa auch relativ gut klar.

Normalerweise sind die zwei jedes zweite Wochenende bei uns. Mein Partner hatte jetzt die tolle Idee das wenn ich am Anfang der Babyzeot eh micht arbeite ja die Kinder Wochenweise zu nehmen.

Also sorry, er arbeitet 100% und ich soll mich mit neugeborenem auch noch um seine zwei ladys kümmern, ich soll sie morgens in zwei verschiedene Schulen fahren, Mittags wieder abholen, Nachmittags wieder hinfahren Abends wieder holen und das alles mit erstem Baby für mich?! Also es tut mir Leid aber ich möchte das nicht. Es wäre für mich eine ganz andere Situation wäre er zu Hause dann hätte ich kein Problem damit sie Wochenweise hier zu haben aber ich will nicht 5 Tage die Woche die ganze Verantwortung haben nur das er sie dann Abends 2 Stunden geniessen kann.
Meiner Meinung nach sind sie doch hier wegen ihrem Papa und wenn er ja nicht mal zu Hause ist lohnt sich das doch nicht.

Es hört sich vielleicht böse an aber ich möchte nicht die ganze verantwortung vom Fahren bis Hausaufgaben übernehmen, es sind schlisslich nicht meine Kinder ausserdem bin ich das erste mal Mama und mit gleich drei Kindern würde mich das total überfordern.

Ausserdem gehe ich dann ja auch wieder arbeiten und dann ? Es gibt von ihm keine Grosseltern oder sonstiges und ich bin sicher meine Mama hat genug mit einem zu tun.

Aslo wäre das für vielleicht 4-5 Monate und dann müsste man wieder alles umstellen. Also ich finde das nicht richtig.

Was haltet ihr davon? Würdet ihr das als Stiefmama wollen oder fändet ihr das in Prdnung weil ich möchte das wirklich nicht, ich möchte die Zeit meinem eigenen Baby widmen und nicht die ganze Woche 8 mal fahren müssen exklusive Freizeitantivitätn.

Danke fürs lesen und Antworten.

Kinder, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Darf das Jugendamt in der Nacht einmal an die Türen klingeln wenn die Kinder schlafen ja schon länger und nach null Reaktion leise langfristig abhauen?

Es hat mich in Mitte Nacht ein Klingel an die Gebäude Eingangstüren aufgewacht. Mein Kind schläft in dem Zeit. Ich habe eine weibliche Stimme gehört die zu jemanden etwas mit Humor Ton gesagt hat. Wegen 3 Etagen Höhe konnte ich nicht hören was genau sagte sie. Aktuell läuft noch die Begutachtung. Seit mehreren Monaten beauftragt. Die Begutachterin sagte aber, dass sie wird nie unangemeldet zu mir kommen, genauso wie neu nach dem Umzug zugeordnete Bearbeiterin des Jugendamtes. Genau das gleiche mit dem Klingeln war vor ca. ein paar Monate einmal geschehen. Es wurde weder versucht mich irgendwie darüber zu benachrichtigen, noch mich anzurufen um Kontakt mit mir aufzunehmen. Ich mache mir Sorgen, weil es ist mir schon passiert, dass das Jugendamt einmal eine Lüge an das Gericht weitergegeben hat, dass ich das Jugendamt bzw. die Familienhilfe nicht reinlassen wollte, was natürlich als Fördergrund für den Anfang des gerichtliches Verfahrens war. Nur weil ich versucht habe die Familienhilfe wegen meine Corona Infektion zu besuchen und sie nicht nett zu mir per SMS war - sie schrieb für sie ist es egal wie es mir geht, sie interessiert sich nur an das Kind. Weil die ganze Kommunikation in der Signal App war wurden die Nachrichten und Kontakte zur ehemalige Familienhilfe in der Signal App irgendwann nicht mehr da. Ich fühle mich betrogen, weil das alles dort als bester Beweis dienen könnte, dass meine Familienhilfe war beschissen und hat mir nur mehr Probleme und Stress gemacht als ich wirklich haben sollte.

Kinder, Eltern, Jugendamt

Mag meine Tochter meinen Partner nicht?

Heey. Es wird eine etwas längere Story aber vielleicht finde ich jemanden der es auch durchlebt hat oder aktuell in der Situation ist… Ich bin alleinerziehend meine Tochter ist 4 habe mich damals von ihrem Vater getrennt als sie 1 Jahr alt war. Der Vater hat sich auch nur gemeldet wann er Lust hat mal Wochen lang nicht mal Monate nicht also kaum Interesse. Vor 5 Monaten hab ich den Kontakt abgebrochen da er einfach in meinen Augen ein sehr schlechter Mensch ist aber darüber möchte ich nicht ins Detail gehen..Seit dem an hatte ich auch keinen Partner mehr. Aktuell bin ich seit 7 Monaten in einer Beziehung und eigentlich mag meine Tochter ihn auch. Aber irgendwie hab ich das Gefühl das sie ihn nicht akzeptiert. Weil sie ihn Mega provoziert ins Gesicht schlägt etc obwohl wir ihr genau sagen das sie es unterlassen soll weil man es nicht macht… Heute war ein Tag wo er den ganzen Tag auf sie aufgepasst hat die waren auf dem Spielplatz nach einer halben Stunde fing sie an Kinder von schaukeln zu zerren und zu meinem Freund sehr laut sagt verp*** dich und ihn ins Gesicht schlägt. Klar zwischen durch haut sie mal auch mich aber nie ins Gesicht und nicht so aggressiv wisst ihr was ich meine ?🥲 Komischerweise dreht sie nur bei ihm völlig durch. Wenn ich sie bei anderen lasse ist sie das liebste Kind der Welt. Klar die trotz Phasen sind immer im Programm. Aber so wie er mir das heute erzählt hat war ich sehr geschockt. Sie ist halt eher der anstrengende Kaliber mit einem sehr starken Willens Kraft und will oftmals nicht hören. Kann mir jemand einen Tipp geben ?

Kinder, Partnerschaft

Jugendliche unzufrieden mit "School-Life-Balance"

Oberstufenschüler verbringen im Schnitt so viel Zeit in der Schule wie Erwachsene in der Arbeit.

Mit ihrer "School-Life-Balance" sind laut einer Online-Umfrage des Nachhilfeinstituts LernQuadrat unter 900 Oberstufen-Schülern viele der Jugendlichen allerdings unzufrieden.Im Schnitt bewerteten die Befragten die Vereinbarkeit von Schule und Privatleben mit nur fünf von zehn Punkten. 27 Prozent gaben an, eine sehr schlechte "School-Life-Balance" zu haben.

Noch einmal höher war der Anteil unter Befragten mit wenigen Freunden (31 Prozent) und Jugendlichen mit schlechten Schulleistungen (48). Ein Fünftel berichtete indes von einer sehr guten "School-Life-Balance". In Schulnoten würden die Jugendlichen ihrem Schulleben einen Dreier geben, ihrem Leben insgesamt einen Zweier.

Die Hälfte hat gefühlt zu wenig Freizeit

Die Hälfte der befragten Jugendlichen nannte in der Umfrage zu wenig Freizeit als Problem. Vier von zehn klagten über unsinnige Arbeitsaufträge von der Schule, Burschen nannten diese sogar an erster Stelle bei jenen Dingen, die das Leben weniger schön machen.

Bei den schulischen Belastungen steht für 66 Prozent nicht nachvollziehbare Benotung an erster Stelle, gefolgt von unangekündigten Wiederholungen, zu wenig Zeit zum Lernen und schlechten Noten. Zu viel Lernstoff, Prüfungs- und Lernstress, schlechte Vermittlung des Lernstoffs und Leistungsdruck in der Schule belastet ebenfalls mehr als die Hälfte der Befragten.

Drei Viertel der Befragten fühlten sich laut Befragung in der Schule schon einmal ungerecht behandelt, großteils von Lehrpersonal. Nur 15 Prozent sprechen solche Vorfälle laut Umfrage direkt an. 22 Prozent gaben an, aus Angst, dass es ihnen schaden könnte, nichts zu sagen.

Wunsch nach mehr Erklärungen, weniger Prüfungen

Mehr als die Hälfte der Befragten hat die Schule schon einmal so sehr belastet, dass sie mit Kopfschmerzen oder Schlaflosigkeit reagiert haben. Nur 16 Prozent hatten laut Umfrage noch nie gesundheitliche Probleme wegen schulischer Belastung. Gut die Hälfte der Jugendlichen berichten außerdem davon, dass sie wegen der schulischen Belastung übermüdet sind, sich weniger merken oder sich nur schwer konzentrieren können. Vier von zehn geben an, schon mit Blackouts bei Prüfungen reagiert zu haben.

Um das Schulleben zu verbessern, bräuchte es aus Sicht der überwiegenden Mehrheit der Befragten bessere Erklärungen, weniger Prüfungen, mehr Praxis und aktuellere Themen im Unterricht. Mehr als die Hälfte der Befragten wären außerdem für einen späteren Unterrichtsbeginn, weniger Schulstunden und mehr Feedback zu den eigenen Leistungen. Für ein Abschaffen der Noten wären nur 44 Prozent, für kleinere Klassen ein Drittel der Befragten.

Könntet ihr es nachvollziehen? Soll etwas getan werden?
Bild zum Beitrag
Leben, Europa, Arbeit, Männer, Lernen, Kinder, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Teenager, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Eltern, Psychologie

Sorgt dauerhaftes Xbox zocken für eine niedrige Frustgrenze?

Mittlerweile ist ja schon bewiesen, dass zocken genauso süchtig machen kann, wie Nikotin etc. Dementsprechend ist ein Entzug auch härter.

Ich konnte bei meinen Neffen beobachten:

  1. Je länger sie spielen, desto schwieriger wird das abschalten der Xbox. Sie sind dann so frustriert und bockig und führen sich auf, als hätten sie gerade einmal 10 Min gezockt. Dabei sind sie den ganzen Nachmittag damit beschäftigt.
  2. Die Konsolen sind das erste was sie ansteuern, wenn sie aus der Schule oder dem Urlaub kommen. Oder wenn sie generell heim kommen. Selbst nach einem schönen Ausflug und viel Spaß, ist die Konsole das erste in den Händen. Und schon ändert sich die Stimmung bei ihnen.
  3. Auch deren Aggression ist gestiegen. Sobald sie mal etwas anderes als zocken machen müssen, ist Frust, Bocken und Aggression ganz groß. Also auch mit das sie Sachen kaputt machen wollen oder gegeneinander handgreiflich werden. Sie sind dann komplett in Rage.

Am liebsten würde ich den Eltern sagen, dass sie diese verdammten Dinger los werden sollen und stattdessen Alternativen mit den Kindern unternehmen. Aber dann höre ich 1000 Ausreden, warum das so nicht klappen würde. :-/

Ratgeber sagen immer: Der wichtigste Tipp lautet: Versuche dein Kind nicht ständig vor allen Enttäuschungen, Rückschlägen, Schwierigkeiten etc. zu beschützen, wenn du die Frustrationstoleranz erhöhen willst.

  1. Aber wie soll man das machen, wenn die Eltern nicht mitspielen, man aber die Kinder betreut? Sei es bei Ausflügen, spielen im Freien oder Babysitten
  2. Ist das dauernde tägliche zocken eine Ursache für die Aggressionen und den hohen Frust? (Denn unter uns gesagt: ich finde nicht das es sie entspannt, sondern eher fauler und bockiger macht)
Kinder, Erziehung, Sucht, Eltern, Psychologie, Aggression, Familienprobleme, Psyche, zocken

Hat meine Oma eventuell Demenz sie aggressiv?

Hallo 🙋‍♀️ meine Oma ist schon 85. Sie bildet sich ein das wir hinter ihr reden. Obwohl das so nicht der Fall ist. Sowas tun wir nicht. Sie geht dann in Zimmer und wird sauer. 

Beschuldigt andere Menschen (Gäste) und greift sie verbal an. Wir haben Angst sie in die Gegenwart anderer Menschen zubringen. 

Zum Beispiel sagte sie : die Frau von meinem Schwager hatte ne Affäre mit anderen Männern, damals wo wir jünger waren. Das stimmt natürlich nicht.  

Ich hab  habt gesagt Oma, bitte sag so etwas nicht öffentlich und das ist auch nicht schön über jemanden schlecht zu reden. Danach hat sie gesagt okay sag’s keinem dass ich dir das gesagt habe das stimmt nicht ich hab das nur erfunden.

Letztens haben die Kinder von meiner Cousine in den Status der Oma, also von ihrer Tochter das Bild, von diesem ES Clown rein gemacht.  

Danach hat sie geschimpft und geschimpft, dass ihre Tochter nicht rangeht, weil die Enkelkinder dieses Bild vom Clown absichtlich rein gemacht haben, damit sie Ihre Tochter nicht erreichen kann.  

Ich sagte dann Oma, das sind kleine Kinder. Wahrscheinlich hatte das kleine Mädchen das Handy in der Hand und hat diesen Clown da in das Profil (WhatsApp) rein gemacht aber das hat sie nicht mit Absicht gemacht, damit du deine Tochter nicht erreichst . Sie musste sich da unbedingt rein steigern hat dann versucht das kleine Mädchen (10j) alt anzurufen und sie fertig zu machen, was das soll, warum sie diesen Clown rein macht.  Danach hat sie versucht, die ganze Telefonliste aus ihrem Handy anzurufen. Einfach so danach hab ich ihr das Handy weggenommen. Wenn einer nicht ran gegangen ist wollte noch mal und noch mal anrufen

Ich weiß nicht das macht mir Sorgen. Ich glaube, die Oma braucht dringend Hilfe. Sie leidet unter Depressionen und Wahrnehmungsstörungen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen wie kann ich der Oma am besten helfen?

Kinder, Mutter, Beziehung, Eltern

Wie Verhalte ich mich als Stiefvater?

Hallo ,

Meine Frau hat ein Kind ,7 Jahre alt, mit in die Ehe gebracht und ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll und hätte gern einen Rat.

Meine Ehefrau und der Vater des Kinds waren bei der AWO zur Familienberatung (Kindsvater hat die Beratung jetzt abgebrochen) es ging um mehr Umgang mit dem Vater.

Es wurde besprochen das er das Kind Dienstag und Donnerstag von der Schule abholen kann und bis nach dem Abendessen zeit mit ihm verbringen kann und alle 2 Wochen von Freitag nach der Schule bis Sonntag 16 Uhr Umgang hat.

Nach ein paar Gesprächen ist es jetzt so das er ihn alle 2 Wochen Samstag bis Sonntag 15 Uhr nimmt. Laut seiner Aussage ist es in der Woche nicht möglich da er eh keine Zeit hat.

Gestern hat er am Telefon zum Kind gesagt das er ihn gern länger nehmen würde, aber die Mutter es ihm untersagt hat, daraufhin bin ich dazwischen gegangen und habe gesagt das, dass nicht mit und über das Kind geklärt wird.

Er wurde ausfällig und ich habe kurz mit ihm diskutiert und dann das Kind das Gespräch beenden lassen. Ich habe den Raum zum diskutieren verlassen und die Tür geschlossen.

Ich weiß jetzt nicht genau wie ich mich richtig verhalten soll, weil er öfter solche Aussagen dem Kind gegenüber tätigt.

Auch zum Beispiel das er jetzt nicht mehr viel mit ihm unternehmen kann, weil seine Mama jetzt mehr Unterhalt haben möchte (vom Jugendamt berechnet)

Ich hätte gern einen Rat

Kinder, Umgangsrecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder