Warum waren Zigaretten für Kinder früher so leicht zugänglich?
Am Automaten gab es kein Altersnachweis. Auch am Kiosk wurde das Alter oft nicht ernst genommen. Es wurden sogar Zettel geschrieben angeblich von den Eltern für eine Schachtel z.B Marlboro mit Unterschrift. Da hat man ein Kind los geschickt. Mal war es bestimmt von den Eltern mal war es aber sicher selbst geschrieben..
7 Antworten
Noch ein paar Jahrzehnte vor den von dir beschriebenen Ereignissen wurden Zigaretten sogar als gesundheitsfördernd beworben. Zeiten ändern sich.
Ich bin vor ~30 Jahren als Kind noch ganz selbstverständlich in den Dorfladen spaziert und habe für Mama ne Schachtel Zigaretten und für mich einen (widerlichen) Kaugummi mit Tattoo erstanden und niemand fand das merkwürdig.
Es gab aber bald zahlreiche Kampagnen, um auf die Schädlichkeit aufmerksam zu machen. Das Thema wurde breit diskutiert, die Krankenkassen schlugen Alarm, die Tabaklobby versuchte gegenzuhalten. Aufklärung ist wohl das Zauberwort.
Ende der 90er wurde beispielsweise das Rauchen im Flugzeug verboten. In meiner Jugend konnte man noch im Restaurant rauchen, das wurde untersagt. Heute ist man sich der Schädlichkeit sehr bewusst.
Dass Kinder heute nicht mehr so easy an Zigaretten herankommen, ist also auf diesen Prozess zurückzuführen. Der Gesetzgeber möchte Kinder davor schützen, in die Tabakabhängigkeit zu rutschen.
Zigaretten, Zigarren, Pfeife wurden früher nicht so als "schädlich" angesehen. Kinder hatten wenig Geld in der Tasche, meist gar nichts. Es war also für Verkäufer fast klar, dass sie diese für ihre Eltern kaufen wollen. Und selbst wenn einige Jungen mal heimlich rauchen wollten, dann war das wie gesagt, nicht als so sehr negativ gesehen worden. Die Gesundheitsgefährdung, auch besonders für Co-Raucher, die wurde erst viel viel später anerkannt.
Nicht nur angeblich, die Eltern haben tatsächlich ihre Kinder geschickt Zigaretten und Bier zu kaufen.
habe selber sehr oft Zigaretten geholt für Arbeiter, die bei uns tätig waren. Sie gaben mir dann immer einen Groschen für Süßigkeiten mit.
Sicher, man kann aber unmöglich wissen, ob das wirklich die Eltern waren
Meine grosseltern haben mich damals regelmäßig in den Tabakladen geschickt, um Zigaretten zu kaufen .
Früher war es vollkommen normal, das Eltern im Auto geraucht haben, während die Kids hinten saßen. Mein Opa oder Vater haben damals selbst auf dem Klo geraucht.
Wenn ich alte Filme schaue , dann wurde selbst in Krankenhäusern geraucht. Eigentlich überall, ohne Einschränkungen.
Früher waren die Menschen toleranter und entspannter.
Heute, und ich zähle mich dazu, würden das komplett anders sehen .
Früher waren die Menschen toleranter und entspannter.
Du meinst früher waren die Menschen rücksichtsloser und haben weniger bis gar nicht auf die eigene Gesundheit und die der Mitmenschen geachtet.
Rücksichtsloser? Jetzt ist es leicht Dinge zu verurteilen, die man vor dreißig Jahren anders gesehen hat.
Stell dir deine Welt dreißig Jahre später vor : welche Vorwürfe musst du dir dann von deinen Kindern oder Enkeln anhören?
Ich bin mit einem Vater und einem Großvater aufgewachsen die immer und überall geraucht haben. Und was ist passiert? Dank ihnen hab ich Asthma, weil ich das alles passiv abbekommen hab.
Ich hoffe inständig das ich mir niemals Vorwürfe anhören muss und wenn, dann versuche ich zu reflektieren und zu verstehen was ich falsch gemacht habe.
Ich werde Fehler machen, aber ich werde wenigstens die stärke besitzen meine Fehler einzusehen und zu reflektieren. Anders als die Generation meiner Eltern und Großeltern. Und das ist der unterschied zwischen meiner Generation und die meiner Eltern/Großeltern, wie ich mit Fehlern meinen Kindern und Enkeln gegenüber umgehe.
und in der Straßenbahn und im Zug wurde auch geraucht. Also fast überall.
Selbst in der Feuerwehr, als man im Feuerwehrfahrzeug auf dem Weg zum Einsatzort war und der Aschenbecher gleich neben einen stand.
Im Flugzeug heute unvorstellbar. Da fällt mir gleich der Film: Harold & Kumar, Flucht aus Guantanamo ein .
Genussmittel haben ihre Anhänger. Schon deshalb müssen oft Millionen Menschen sterben, bevor sich etwas ändern.
Es gab sogar mal spezielle Comics für Kinder - mit Raucherwerbung
Und übrigens war der marlboro man mal Vorbild und Legende.
Der berühmteste Darsteller, Wayne McLaren, starb nach langjährigem und starkem Zigarettenkonsum 1992 im Alter von 51 Jahren an Lungenkrebs.
Nichts mehr mit Vorbild, schönen Tag
Oh ja, das habe ich selber erlebt. Vereinzelt wurde ich sogar von Arbeitern auf Bauplätzen zum Bier holen geschickt.